Beiträge von rinaldo

    Zitat

    Wenn du mir jedoch als Händler ehrlicherweise sagen kannst, dass alle 2407WFP-HC zwischen der Helligkeit 15 bis 70 fiepen, muss ich es als allgemein technisches Problem großer TFT`s hinnehmen.


    Die zwei Dells, die ich auf dem Tisch hatte (2407WFP A04, 2407WFP-HC), sind bzw. waren beide absolut lautlos. Absolut heißt, auch wenn es sonst vollkommen still ist.


    Das ist wie mit Lampen: Da gibt es billige Dimmer, die brummen und deutlich teurere Lampen mit guten Dimmern; die sind leise. Nun sitzt man am Monitor halt noch näher dran, sodass leise Geräusche schon eher stören.


    Ich hatte schon die verschiedensten Displays hier und bei den allermeisten sind die Geräusche, falls vorhanden, wirklich dermaßen leise, dass sie von einem normal leisen (=nicht ultrasilent) PC bereits übertönt werden und/oder von anderen Umgebungsgeräuschen. Allerdings gibt es ärgerlich laute Ausnahmen (z.B. Asus PG221), bei denen das Geräusch definitiv nicht mehr im Rahmen des Akzeptablen liegt.


    Im Zweifelsfall empfehle ich Silent-Moddern einen TFT mit externem Netzteil und abgeschlossenem Gehäuse (kleine oder keine Lüftungsschlitze).

    Zitat

    Ich hab den LG auch vor paar tagen gekriegt und ich hab genau die gleichen Probleme wie du mit dem LG aber genau die gleichen . Bei meinem alten TFT war es nicht der Fall das es so extrem war und bei meinem Kumpel der nen samsung hat sieht man beim zocken sogar garnix! . Dachte zuerst meiner ist auch defekt kp was mann da machen kann alles andere ist ja top :>


    Hat dein Freund den exakt gleichen Rechner wie du? Weil wenn nein, erübrigt sich ein Vergleich. Und dein alter TFT hat dieselbe Auflösung oder kleiner? Weil wenn kleiner, erübrigt sich der Vergleich ebenfalls.


    Triplebuffering ist halt Geschmackssache. Dadurch, dass ein weiterer Frame zwischengespeichert wird, erhöht sich der Input-Lag um 16ms, die zu evtl. weiteren vorhandenen Lags (Maus, Software, Spiel, TFT) hinzuaddiert werden müssen. Besser ist es, so leistungsstarke Hardware zu haben, dass die 60fps in der gewünschten Auflösung und Detaildarstellung konstant gepackt werden, dann braucht es kein TB.

    Du musst bei ATI das Catalyst Control Center installieren. Und es ist empfehlenswert, wenn Vsync aktiviert ist, kein AA/AF zu benutzen, sondern möglichst immer 60fps zu schaffen. Sonst ruckelt es nämlich, wenn die Frames plötzlich knapp unter 60 fallen. Du kannst natürlich auch konstant bei 30fps zocken, aber wirklich flüssig sieht das dann nicht mehr aus.

    Zitat

    ich würd noch bis zur Cebit warten! sind ja nurnoch knapp 5-6 Wochen, danach werden hoffentlich die Preise nochn Stück sinken!


    Sehe ich anders: Da gibts neue Modelle und diese kommen zu entsprechend höheren Preisen auf den Markt, als die Vorgänger. Die Vorgänger werden bis zum Erscheinen der neuen Modelle sicherlich günstiger und sind dann vom Markt.


    Zitat

    Gehe ich recht in der Annahme, daß 24"-Monitore in diesem Segment allesamt doch noch relativ "frisch" sind, also die Technologie noch einen weiten Weg vor sich hat, und sich die wirklich guten Monitore nach wie vor bei 22" oder kleiner tummeln?


    Falsch. Bei 22 Zoll und 19 Zoll tummeln sich zuhauf preisgünstige TN-Geräte, die hinter der Bildqualität von S-IPS und VA-Displays hinterherhinken. Im 24 Zoll+ Bereich findest du größtenteils "ausgereiftere" Displays, ebenso gehören einige Monitore in den 4:3- bzw. 5:4-Segmenten dazu (also 19", 20", 21"). Im 22 Zoll Segment ist der Eizo S2231W derzeit das einzige Modell mit hochwertigem S-PVA-Panel.


    Zitat

    Oder bin ich (bzw. die Reviewer) zu empfindlich?


    Egal, was du im Leben kaufst, es wird immer einen Haken haben, mal größer, mal kleiner. Testberichte sind dazu da, um Fehler aufzudecken. Du wirst dich immer arrangieren müssen, egal, ob du ein Auto kaufst, einen Staubsauger oder einen Urlaub buchst. Bei guten Monitoren sind es nur kleine Details, die nicht passen oder Dinge wie ein Input-Lag, die für 99 Prozent der Anwender keine Rolle spielen. Du solltest bei deiner Entscheidung nur Dinge berücksichtigen, von denen du sicher bist, dass sie für dich konkret eine Rolle spielen. Alle anderen Faktoren relativieren sich, wenn das Gerät vor dir steht und wenn sie es wider Erwarten nicht tun, dann musst du es halt zurückgeben. Ansonsten wirst du nie einen neuen Monitor auf dem Tisch haben und ich empfehle allgemein, nicht nach Schwachstellen zu suchen (es sei dennman ist Tester). Entweder zeigen die sich oder sie tuns nicht und dann stören sie auch nicht ;)

    Bezüglich Vsync (das ist ja das andere Problem, das du hast): Die Funktion dient grob gesagt dazu, dass das Bild synchron zur Monitorfrequenz mit 60Hz im Regelfall auf dem Bildschirm landet. Ist das Bild nicht synchron, kann es zu Zerreißeffekten kommen, die genauso aussehen, wie auf deinem Bild (= "Tearing").


    Entgegenwirken kannst du dem, indem du die Funktion "vertikale Synchronisation" im Grafikkartentreiber oder/und im Spiel aktivierst. In Windows XP selbst, also im 2D-Modus ist Vsync allerdings standardmäßig nicht aktiv, weshalb es dort beim Verschieben von Fenstern eben zu solchen Versetzern kommen kann.

    Ja exakt, DVI-I bedeutet, dass du sowohl eine digitale Verbindung als auch eine analoge Verbindung über den Anschluss herstellen kannst. Du wählst also für digital ein DVI-D-Kabel und für analog ein DVI-A-Kabel, beide passen.

    Both displays boast sharp images. Actually, pixelsize at Samsung 245T is somewhat finer than Eizo S2231W. But that's rather a matter of taste than of importance for image editing.


    I don't really understand your last sentence. Eizo S2231W got an 'excellent' and Samsung 245T as well.

    Ich hatte mal feine farbige Streifen und Negativeffekte auf dem Bildschirm, als der Stromstecker meiner Ex-Grafikkarte wegen häufigem Ein- und Ausbau beschädigt war und offenbar nicht mehr genügend Saft lieferte. Auf deinen Bildern kann ich sowas aber jetzt nicht erkennen, trotzdem vielleicht mal die Steckverbindungen im PC/ am TFT auf Wackelkontakte überprüfen.


    Achso, vielleicht trifft ja angesichts der älteren Karte noch der Effekt des Pixelfeuerwerks auf die Problematik zu. In dem Fall mal im Treiber die Optionen "DVI Frequenz bei Anzeigen mit hohen Auflösungen reduzieren" und "DVI-Betriebsmodus abwechseln" suchen.

    Behalten, den beachtest du doch nach ner Weile gar nicht, wenn er am Rand liegt und du ihn nur siehst, wenn du dich drauf konzentrierst. Und frag mal die Leute, die auf den Bildschirm schauen, ob ihnen das Bild gefällt oder sie was störendes sehen, ohne ihnen vorher den Pixelfehler zu zeigen bzw. davon zu erzählen ;)

    I would say it's a matter of size. Your Formac has more pixels than Eizo S2231W and with 24inch Samsung 245T you've got 1.920 x 1.200 pixels, which are 320 more in width and the same in height. For graphic works in AdobeRGB both displays are qualified.

    Außer dass du vielleicht ein besseres Gefühl hast ist 3.000:1 oder 4.000:1 dynamisch soooowas von egal. Erstens gilt das nur für Bewegtbilder (dynamisch) und zweitens schalteste das beim Spielen meist eh ab, weils oft nervt, wenn du in dunklen Tunneln nichts mehr sehen kannst, obwohl du deine Gammaeinstellung extra runtergesetzt hast, und minutenlang geblendet wirst, wenn du eine Flashgranate abkriegst. Von daher lohnt sich der dyn. Kontrast echt nur bei Filmen und TV.

    Leute, klitzekleine Erinnerung angesichts diese Massenthreads:


    "Anti-Massenthreads": Wohin gehört mein Post? WICHTIG!


    Ich schließ das jetzt mal hier (vorerst) und wer meint, sein Post gehört auf jeden Fall noch hier rein (Calimero etc.), schickt mir das per PN. Ansonsten würde ich sagen, ihr macht hier weiter, dann verteilen sich die Posts gleichmäßig: LG L245WP (Prad.de User)


    [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/more/schilder/a010.gif]