Beiträge von rinaldo

    Nö, aber wenn ihr Eure Erfahrungen einfach mal separat in einem Thread zusammenfassen würdet, hätten mehr Leute was davon, als wenn das nach den nächsten 10 Threadseiten eh keiner mehr liest und die Diskussion von vorne los geht (alles schon da gewesen). Ergo, wenn ihrs partout nicht tun wolt, mach ichs halt notgedrungen :P


    Wenn du deinen Bericht nach der Editierzeit ergänzen willst, schicke mir oder einem anderen Mod einfach eine PN mit dem entsprechenden Inhalt. Wär ja sicher für viele interessant, noch ein paar detaillierte Infos von dir als Grafiker und Zocker zu bekommen.

    Keine Ahnung. Wenn du auf das Budget festgelegt bist, würde ich jetzt kaufen. Ich habe das jedenfalls bei meinem Dell 2407WFP Rev.04 1,5 Monate vor dem HC so gemacht. Andererseits hat der HC dann innerhalb der nächsten 1,5 Monate (also insgesamt 3 Monate nach Kauf meines Dell) dasselbe gekostet wie der Vorgänger.


    Meine Glaskugel* sagt also: Entweder wartest du bis ca. einen Monat/1,5 Monate nach Markteinführung, also ca. Anfang/Mitte April, hast Glück und der Dell 2408WFP kostet dann unter 700,00 Euro (mit hoher Wahrscheinlichkeit aber nicht deutlich weniger, also eher 699€ als 650€) oder das Gerät bleibt wegen der neuen Features Display-Port, HDMI usw. erheblich teurer und du hast Pech, weil es dann keine HC-Modelle mehr gibt. Kommt eben drauf an wielange du warten kannst/willst; wenn du den Nachfolger für 629,00 Euro erwerben willst, musst du vermutlich länger als drei Monate warten. Der HC ist seit August erhältlich und kostet glaube ich erst seit Anfang Januar nur noch 629,00, sind also fünf Monate.


    *ergo spekulativ, sprich: OHNE GEWÄHR!

    Zitat

    Aber ob man Fotos dieser Qualität heranziehen darf, wage ich schon länger zu bezweifeln. Welche Kamera, welches Objektiv, welche Einstellungen...


    Dann kommt es auch noch auf den Monitor an, auf dem ihr die Fotos anschaut. Wenn der nicht richtig auf sRGB kalibriert ist, bringt das auch nichts. Was den Weißwert angeht, gehen subjektive und objektive Meinung oft auseinander, auch weil jedes Auge unterschiedlich ist und sich Grünrezeptoren und Rotrezeptoren anders aufteilen. Das Messgerät ist da wesentlich genauer; wenn das Ergebnis aber nicht den individuellen Sehgewohnheiten entspricht, spricht nichts dagegen, Rot-, Grün- oder Blauanteile zu erhöhen oder zu senken. Heißt dann aber nicht, dass der Monitor einen Grünstich im Weiß hat.

    Der Samsung 226BW hat ein "gut" bei der Helligkeitsverteilung. Da musst Du dich verguckt haben. Und der hat sogar Abweichungen von bis zu 31cd/m² und steht damit zwischen +/- und +, aber die subjektive Ausleuchtung war mangelfrei.

    Schöner Bericht :]


    Zitat


    Naja und da ich bei Hardware generell pingelig bin und ich auch kein Auto besitze (nen 24" im Bus zur Post zu bringen stell ich mir nicht so prickelnd vor). Ebenfalls die eventuelle Warterei bis das Geld wieder da ist.


    Die Dinger sind echt kompakt verpackt, ist ansich gar kein Problem, obwohl ich zugebe, dass ich die 400 Meter bis zur Nächsten Postfiliale trotzdem immer mit dem Auto fahre :D


    Was das Geld angeht: Du bestellst einen 600-Euro-Monitor doch nicht im Ernst per Vorkasse, wenn du nicht sicher bist, dass du ihn behälst. Die Warterei ist die paar gesparte Euro für Nachnahme doch gar nicht wert.

    Zum Thema Input-Lag habe ich hier schonmal was geschrieben: Samsung SyncMaster 245T (Prad.de)


    Es ist vielleicht ärgerlich, wenn der Monitor selbst noch einen zusätzlichen Input-Lag mitbringt. Wenn der Rest der Hardware und Software jedoch keine weiteren Eingabelags verursacht und der Ping niedrig ist, ist es theoretisch nicht möglich, den Input-Lag des Monitors zu spüren. Solche Gummibandeffekte kenne ich aus eigener Erfahrung, auch im Parallelbetrieb mit einem VA- und TN-Display: Das liegt dann aber niemals allein am Monitor, sondern weil sich verschiedene Latenzen addieren. Und klar: Je höher die des Monitors, desto eher sind die anderen spürbar.

    Die Farbverbindlichkeit kann man messen, indem man einen Monitor auf die geforderten Werte (z.B. 6500K und Gamma 2,2 für AdobeRGB) kalibriert und anschließend die Abweichungen in deltaE ermittelt oder in dem ein UGRA-Zertifizierungswerkzeug benutzt, wobei auch die Abweichungen mehrerer standardisierter Farbwerte gemssen werden.


    Ein TN-Monitor hat meist einen für Grafikbearbeitung ungeeigneten vertikalen Blickwinkel, d.h. ein Farbton sieht am oberen Bildschirmrand anders aus als unten. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen. Deshalb ist ein TN-Monitor, selbst wenn die Farbabweichungen gering sind, in der Regel ungeeignet für farbverbindliche Arbeiten. VA- und IPS-Panels haben hingegen ausreichend große Blickwinkel.


    Es gibt drei grundlegende Paneltechnologien TN, VA und IPS sowie diverse Weiterentwicklungen (z.B. A-MVA, S-PVA, PVA, S-IPS, AS-IPS usw.). Grundsätzlich sind TN-Geräte aufgrund der instabileren Blickwinkel für die Grafikbearbeitung deutlich schlechter geeignet als Geräte mit VA- und IPS-Panel (wobei auch diese nicht zwingend gut sein müssen.

    In der Grafiker-Kategorie sind vor allem Monitore für farbverbindliche Arbeiten, im Spiele-Bereich Displays, die in der entsprechenden Größe am schnellsten sind. Du kannst entweder einen Monitor aus dem Grafikerbereich wählen, der außerdem bei Spiele 5 Punkte hat oder einen Monitor aus dem Spielebereich mit 5 Punkten bei Grafik. Möglicherweise wäre der Samsung 245T ein heißer Kandidat für dich, weil du mit der MPA-Funktion evtl. die Bewegungsunschärfe beim Abspielen der Audiodatei ganz vermeiden oder deutlich minimieren kannst. Allerdings flackert das Bild dann dafür.

    Mal ganz vereinfacht:


    Erweiterter Farbraum = möglicherweise subjektiv sattere Farben für Normalanwender (Geschmackssache); besser für Bildbearbeitung innerhalb professioneller Farbräume und für alles, was mit Druck zu tun hat


    Normaler Farbraum = bessere sRGB-Darstellung; relevant für Normalanwender, die auf eine präzise (und nicht subjektiv hübsche) Wiedergabe von Websites Wert legen (evtl. Webdesign) und ihre Digitalkamerafotos fürs Internet aufbereiten wollen bzw. Bilder und Fotos bearbeiten ohne professionelle (Farbraum)Umgebung.


    Erweitert oder normal egal = wohl für die meisten Anwender, die ohnehin kein Kalibriergerät haben, lediglich ein schönes Bild und satte Farben wollen und mit ihrem Monitor im Web surfen, Zocken, DVDs schauen und ganz gelegentlich mal den Sonnenbrand auf ihren Urlaubsbildern entfernen, bevor sie diese auf ihre Homepage laden.

    Zitat

    Bei den Grafikkarteneigenschaften sind alle Einstellungen auf Standard, AA und AF auf Maximum, Double Buffer an und V-Sync auf aus.


    Vsync sollte allerdings immer eingeschaltet sein, weil das Bild sonst nicht synchronisiert dargestellt wird und es Tearing gibt. Was auf den Bildern zu sehen ist, sieht für mich wie ein Korona- bzw. Overdriveartefakt aus. Wieso ist das denn auf dem CRT ebenfalls sichtbar?

    Tja, da hast Du m.E. wohl keine Ahnung vom Einbau gehabt und den Prozessor mit Gewalt im Sockel platzieren wollen oder Mist gebaut beim Aufsetzen des Kühlers (kannst ja mal die Bilder posten). Dass das Board dann nicht getauscht wird, ist korrekt. Der Händler hat die Beschädigung dokumentiert, klare Sache, oder?

    Zitat

    Ich glaube das er dem Samsung T245-er sehr gleichen wird.


    Ähm...nein :D


    Der Samsung ist schon etwas besser ausgestattet und hat als Besonderheit die MPA-Funktion. In Sachen Bildqualität könnten die sich aber tatsächlich ähnlich sein, weil wohl das gleiche Panel verwendet wird.


    klick