Beiträge von rinaldo

    Ist ein reiner Meinungsumfragethread (im Ernst). Da wir nicht tonnenweise Geräte testen, wollen wir schließlich wissen, wo besonderes Interesse besteht.


    Der LG L227WT ist längst geordert und müsste in Kürze eintreffen. Den Test gibts dann in 2-3 Wochen.


    --> Update: Der LG L227WT ist heute, 16.1 eingetroffen, und geht ab morgen in den Test. Der fertige Bericht wird somit frühestens Ende Januar erscheinen.

    Der sollte an und für sich auch im Dezember in den Handel kommen, weshalb wir das Gerät bereits getestet haben. Auf unseren Test hin hat Samsung zudem eine entsprechende Pressemeldung veröffentlicht, kurze Zeit später war der 245T dann auf der deutschen Samsung-Homepage nicht mehr auffindbar. Unser Testgerät kam aus Deutschland und zumindest einige Geräte müssten kurze Zeit erhältlich gewesen sein. Da unseres Wissens die Geräte für einen Großabnehmer konzipiert wurden, könnte es natürlich sein, dass im Consumer-Bereich momentan einfach keine 245Ts mehr lieferbar sind und es eine Weile dauert, bis Nachschub eintrifft. Es bringt ja nichts, einen nicht lieferbaren neuen Monitor zu listen und ich schätze, Samsung selbst kann sich am meisten ärgern, weil sie im 24 Zoll Bereich als größter Monitorhersteller momentan gar kein Gerät mit VA-Panel anbieten können (zumindest nicht im Consumer-Bereich).

    Das Problem mit Scart-Video- und Scart-S-Video-Adaptern kenne ich vom Beamer. Aus welchem Grund kein Signal ankommt, weiß ich nicht, denn wenn ohne Adapter direkt mit der entsprechenden Verbindung zugespielt wird, klappts (also per Videokabel oder S-Videokabel über den Video/S-Video-Aus- und Eingang).

    Du kannst auch in die Testberichteübersicht eines Tests mit einem Monitor der entsprechenden Größe schauen. Die Höhe und Breite der Bildfläche steht dort und ist auf andere Geräte mit der gleichen Bilddiagonale/Seitenformat übertragbar. Geringfügige Unterschiede gibt es nur, wenn ein Bildschirm 21,5 und ein anderer 21,7 Zoll hätte, was dann beim Hersteller im Allgemeinen auf 22 gerundet wird. Kommt aber eher selten vor und macht auch nicht die Welt aus.


    22/16:10: 47,4 cm x 29,6 cm / 56 cm
    24/16:10: 51,8 cm x 32,4 cm / 61 cm

    Das liegt an den Cookies. Jedes Popup wird täglich nur ich glaube dreimal angezeigt. Das wird im Cookie gespeichert, deshalb musst du diese annehmen und du bist den Ärger los.


    Und entschuldige bitte die Reaktion von Wurstdieb. Keine Ahnung, was den geritten hat.


    Gruß Rinaldo

    Zitat

    Es gibt Gründe, warum der 226bw nur 2 von 6 Punkten bei Grafik in der Prad Bewertung hat. Im Vergleich zu meinem alten Eizo 1910S kommt der Monitor nicht einmal in die Nähe. Die Farben und die Ausleuchtung sind einfach schlechter.


    Du kannst auch kein VA-Panel mit einem TN vergleichen. Da kannst du auch ein Dreirad mit einem Rennrad vergleichen und dich wundern, weshalb das Dreirad nicht mit dem Rennrad mithalten kann, ums übertrieben zu formulieren. Schau dich mal in der gleichen Display-Klasse um, da musst du dann auch etwas tiefer in die Tasche greifen. 22 Zöller ohne TN-Panel gibt es derzeit noch nicht, daher wirst du dich bei 20- und 24+ Geräten umsehen müssen.


    Viele Leute, die ein Display mit TN-Panel besitzen, haben einfach noch nicht den Vergleich gehabt und sind deshalb hochzufrieden, warum auch nicht?. Aber nur wenige TNs kommen qualitativ in die Nähe der hochwertigeren und deutlich teureren VA- und IPS-Technologie.

    Ich halte es für ziemlich unüberlegt, die 600 Euro nicht wieder mitzunehmen und aus Prinzip auf der Erfüllung des Vertrags zu bestehen. Hast du in den AGB nachgelesen, ob der Vertrag nicht erst mit Auslieferung der Ware zustande kommt? Bei den meisten Händlern ist eine Bestellbestätigung nicht gleichbedeutend mit einer Auftragsannahme. Was machst du, wenn du ein Gerät zurückschicken willst? Service? etc.? Da ist es doch Mist, wenn du vorher schon mit dem Händler im Clinch liegst, egal, wer nun Recht hat. Zahl lieber ein paar Euro mehr bei einem anderen Händler, lass' dir das Geld schnell zurück überweisen und hak' die Sache schleunigst ab. Das nächste mal zahlst du nicht per Vorkasse, erst Recht nicht, bevor du dir nicht sicher über die Endsumme bist. Die Idee, einen Betrag selbstständig anzupassen und dann auch noch sofort zu überweisen, ist sicherlich nicht die beste: Abbrechen, woanders bestellen und ein paar Euro mehr zahlen, Sache erledigt, Ärger, Zeit und Nerven gespart. Aber hinterher ist man ja immer schlauer ;)

    Ich möchte mich für mein Posting entschuldigen, weil du es persönlich nehmen musstest: Deine Frage bzgl. der Quelle mit dem Input-Lag habe ich als dumm empfunden, weil es explizit im Test drin steht. Natürlich weiß ich nicht, wer du bist. Ich kann mir hier nicht jeden User merken. Ändert aber im Übrigen nichts an meiner Meinung ;)


    Ich glaube einfach nicht, dass du 2,5 Frames spüren kannst. Wenn der BenQ noch weniger Lag haben sollte, vll. 1,5 Frames, wirst du das also noch viel weniger spüren. Immer vorausgesetzt, es kommt kein zusätzlicher Lag durch Eingabegeräte etc. hinzu (kannst du das mit Sicherheit ausschließen?). Je mehr der Monitor lagt, desto eher sind auch die anderen Verzögerungen, die sich hinzu addieren, spürbar.


    Ich weiß nicht, wo genau die Schwelle zur Wahrnehmbarkeit liegt; der 214T hat ja deutlich mehr Lag als 2,5 Frames gehabt. Wissenschaftliche Experimente sagen jedenfalls, dass das Gehirn selbst bei ausgeprägter Sensibilität deutlich länger als 50ms (3 Frames) benötigt für eine optisch-motorische Reaktion. Und viele Anwender des 214T mit ich glaube 3,5 Frames Lag (?) haben diesen tatsächlich nicht wahrgenommen.


    Da ich den BenQ 241WZ nicht kenne, will ich nicht bestreiten, dass er nachweislich nicht lagt. Das mag durchaus sein, dass ers nicht tut. Das einzige, was ich nicht glaube ist, dass du in einem Blindtest sagen könntest, ob ein Monitor mit unter 3 Frames Input-Lag lagt.


    Das ist meine Meinung, aber nicht der Weisheit letzter Schluss; dazu bräuchte es ein entsprechendes Experiment. Falls es weiteren Diskussionbedarf hierzu gibt, bitte via PN. Sonst wird das hier OT.

    Zitat

    Ich merke einfach, dass mein FP241W nicht lagt, es ist wie mit einer Röhre. Es gibt aber irgendwo im Netz auch Lag-Tests dazu.


    Mach' doch mal einen Test mit einem CRT. Wie gesagt: Meiner Meinung nach ist es das Wissen um den Lag, das dazu führt, dass du meinst ihn zu spüren. Ich wette mit dir, dass dein Benq einen Lag hat, möglicherweise geringer als der Samsung, aber dennoch vorhanden. Und ich würde einiges darauf geben, dass du nicht sagen könntest, ob der Samsung lagt, wenn du beide Monitore mit dem gleichen Gehäuse vor dir stehen hättest.


    Zitat

    Wenn jemand eine Quelle mit einem Lag-Test vom Samsung hat, bitte unbedingt posten.


    Der Input-Lag beim Samsung 245T beträgt 2,5 Frames, was willste denn noch wissen?!?


    [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/more/schilder/a034.gif]

    Zitat

    deswegen lasst sowas in die Wertung einfliessen


    Werden wir wie gesagt nicht tun. Wir bewerten das, was wir sehen. Wird das S-Panel getestet, wird auch dieses bewertet mit entsprechendem Hinweis. Ist das Panel nicht erkenntlich, bezieht sich die Bewertung auf das uns vorliegende Testgerät. Für alle anderen Meinungen, Links und Spekulationen ist das Forum da, aber wir werden keine Meinungen anderer in unsere Testwertungen einfließen lassen, solange wir diese nicht selbst überprüfen konnten.


    Das Thema ist meines Erachtens nach erledigt. Die Diskussion zwischen dir und Wurstdieb dreht sich sonst nur im Kreis und wird persönlich. Gibt es noch weiteren Diskussionsbedarf bezüglich im Forum getroffener Aussagen und persönlicher Meinungsäußerungen, könnt ihr das gerne per PN weiterführen.


    Von offizieller Seite ist jedoch mit Andis und meinen Posts alles gesagt: Prad kann ohne vorliegende eigene Tests keine fundierten Äußerungen zu Qualitätsunterschieden verschiedener Panel treffen. Deshalb wird im Samsung 226BW-Testbericht auf das bestätigte Vorhandensein verschiedener Paneltypen und die offizielle Aussage dbzgl. seitens Samsung hingewiesen. Wir sind sehr kritisch und legen in unseren ausführlichen Testberichten auch kleinste Mängel von Geräten offen. Die Hersteller lesen unsere Tests und kontaktieren uns oftmals sogar, um sich Kritikpunkte erörtern zu lassen und ggf. an die entsprechenden Entwicklungsabteilungen weiterzuleiten. Ein gutes Beispiel ist der Test des Belinea 2485 S1W.


    Wir können offiziell nichts bewerten und kritisieren, was uns nicht vorliegt, wie eben besagten C- und A-Geräten. Was darüber hinaus im Forum geäußert wird, sind individuelle Meinungen und Erfahrungen. Es ist klar geworden, worauf sowohl Wurstdieb, als auch SchwarzeSonne hinauswollen. Weder die eine Richtung (Verschwörungstheorie), noch die andere Richtung (Panikmache) sollte übertrieben werden. Meist liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte ;)


    [Blockierte Grafik: http://board.ogame.de/de_images/smilies/closed1.gif]

    Der Samsung 245T unterstützt am DVI-Eingang HDCP, mit einem entsprechenden Adapter solltest du dein Notebook also problemlos anschließen und kopiergeschützte Inhalte wiedergeben können. Nur die Tonübertragung fällt natürlich bei DVI weg.


    Ich würde den DVD-Player per Komponentenkabel anschließen, da ist die Qualität etwas besser als per S-Video. Du kannst keine Skalierungstechnik wie bei einem hochwertig ausgerüsteten LCD-TV erwarten, bekommst aber eine sehr ordentliche Wiedergabe.


    turrican: Frag' am besten im entsprechenden Forum/Thread nach, wer den Input-Lag des LG L245WP gemessen hat, dann weißt du den Unterschied. Ich weiß nicht, was du für einen BenQ hast. Wenn es einer mit TN-Panel ist: Solche Geräte gibts bei jedem Hersteller ohne Input-Lag. Falls ein VA-Panel drin ist, würde mich interessieren, ob du den Input-Lag selbst schonmal gemessen hast?

    Ich denke, dass ein Test zu diesen Geräten nicht mehr in Frage kommt. Es gibt andere, neue Geräte, die jetzt vorrangig behandelt werden: Der LG L227WT, der Eizo S2232 und der im Februar erscheinende neue Lenovo. Außerdem wollen wir in den kommenden Monaten endlich ein komplett neues Bewertungssystem auf die Beine stellen. Das alles kostet Zeit und Geld und nachdem es schon soviele User-Meinungen und andere Testberichte zu den Samsung-Displays gibt, wäre der Aufwand für einen offiziellen Prad-Test momentan nicht gerechtfertigt ;)


    Der Samsung 226BW gehört übrigens trotz Paneldiskussion zu den Bestsellern der letzten Monate. Möglich daher, dass die C-Panels überhaupt nicht mehr verwendet werden und alle derzeit eingesetzten Panels der üblichen Serienstreuung entsprechen.


    Gruß Rinaldo

    Zitat

    Vielleicht TESTEST du/ihr ja mal ein C-Panel Gerät (oder 10 wie du sagst....), dann wette ich weht auch hier ein anderer Wind, und diesmal nicht in Samsungs Segel.


    Ich erinner nochmal dran, dass es sich bei Wurstdiebs Äußerungen nicht um die Meinung der gesamten Redaktion handelt. Meiner Erfahrung nach fällt die Serienstreuung immer in einem etwas begrenzten Rahmen aus: Solange die gleichen Teile verbaut werden, halten sich Helligkeitsunterschiede und Farbabweichungen in Grenzen, wenngleich durchaus vorhanden.


    Wurstdieb hat natürlich grundsätzlich Recht, dass bei identischen Geräten immer schon geringfügige Farbdifferenzen auftreten, mit Ausnahme der teuren Grafiker-Displays, die per Hand vor der Auslieferung überprüft werden.


    Insgesamt ist die Serienstreuung bei Geräten in Prad-Tests meines Wissens noch nie so stark ausgefallen, dass dabei dermaßen unterschiedliche Ergebnisse zutage getreten sind, wie sie bei behardware beschrieben werden, es sei denn, es handelte sich um einen Defekt. Wären solch gravierende Abweichungen der Standard, könnten wir und alle anderen Redaktionen sich ihre Tests auch sparen.


    Vielleicht hat Wurstdieb das etwas übereifrig formuliert: Solange man selbst nur zwei von drei verschiedenen Panels gesehen hat und gleichzeitig von anderen fordert, 10 Geräte für eine qualifizierte Aussage gesehen zu haben, kann man auch selbst im Prinzip keine solche treffen. Insbesondere dann, wenn man anfängt, von irgendeinem CMO-Panel auf ein anderes zu schließen.


    Da ich die C- und A-Geräte nicht kenne, erspare ich mir eine unfundierte Meinung zu diesen. Darum bitte ich auch alle anderen Teilnehmer der Diskussion. Über das Thema kann man unterschiedlicher Ansicht sein, aber es sollten bei der Beurteilung anderer und eigener Aussagen die gleichen Maßstäbe angelegt werden.


    Gruß Rinaldo