Ja, sofern die Grafikkarte das unterstützt. Mit dem aktuellsten Nvidia-Treiber sollte es klappen, bei ATI gibt es hingegen meist Probleme und es hilft, wenn überhaupt, ein alternativer Trieber oder ein Toll wie PowerStrip
Beiträge von rinaldo
-
-
Ja, ist bisher bei allen 22er so gewesen, die ich auf meinem Tisch hatte. Dass der ViewSonic VX2235wm da eine Ausnahme macht, glaube ich nicht
Und der 17er Medion hat mit die schlechtesten Blickwinkel, die ich kenne, also da trügt dich evtl. dein Erinnerungsvermögen oder du hast ein seltenes Ausnahmeexemplar erwischt.
-
Das 619,00 Euro Angebot mit 5 Jahren Garantie gibts nur über Prad als Einstieg (Werbeaktion), normal werden 669,00 Euro fällig und wer auch noch die Lautsprecher möchte, muss 719,00 Euro zahlen. Die TFTs selber sind absolut identisch: Dell 2407WFP Rev. 04.
-
Das haben alle 22 Zöller, liegt am vertikalen Blickwinkel. Setz dich am besten so, dass die Augen sich im oberen Drittel des Displays oder am Displayrand befinden. Wenn dich das auch weiter stören sollte, musst du zu einem teureren Modell mit VA- oder IPS-Panel greifen oder aber einen kleineren TFT mit TN-Panel wählen, bei dem die Unterschiede dann nicht so stark ins Auge fallen.
-
Oder aber der Zähler läuft, solange der Dell 2407WFP irgendwie noch Strom kriegt, also auch im Standby und ausgeschaltet. Das ließe sich dann testen, wenn man das Netzkabel mal abzieht.
-
Zitat
..die Panelhersteller
scheinen jedenfalls nicht unter Engpässen zu leiden...
Nur so nebenbei: Doch, tun sie! -
Schließe hier mal, bald 100 Seiten und die letzten Posts gehören entweder in die Hilfe oder in die Kaufberatung, aber nicht hierher...
--> werde die Posts morgen auch verschieben, jetzt ists mir zu spät
"Anti-Massenthreads": Wohin gehört mein Post? WICHTIG! -
Steht hinten auf dem Etikett am Monitor
-
Kann die Aussage von Kami-H nur unterschreiben. Beim Bild ist der Dell 2407WFP klar besser, dynamischer Kontrast hin oder her.
Achja, bevor ich die Ermahnung vergesse:
Verschoben!!
"Anti-Massenthreads": Wohin gehört mein Post? WICHTIG! -
Als wir das Gerät vor neun Monaten getestet haben hatte es noch ein S-MVA-Panel von AUO und bezahlt habe ich für meinen Monitor 335,00 Euro, ein wahres Schnäppchen. Mit TN-Panel sieht die Sache aber ganz anders aus und ein hochwertiges VA damit zu ersetzen ohne echte Namensänderung ist auch ziemlich daneben, wobei Philips nicht der einzige Hersteller ist, der sowas macht/gemacht hat.
-
Nein, absolut unüblich, die müssen normal wenigstens im Handbuch aufgelistet sein. Ich finde es unverschämt, wenn mal wieder ohne echte Namensänderung ein völlig anderer Paneltyp verbaut sein sollte, das war zuletzt mal bei Belinea und Iiyama so und ist schon lange her. Hätte ich von Philips nicht gedacht, damit erübrigt sich auch das "tolle" Preis-/Leistungsverhältnis...
-
Ich arbeite mit dem 2407WFP u.a. für Prad, und kann - was die Schrift angeht - absolut keinen Unterschied zu anderen Displays feststellen und somit Tieffliegers Aussagen nur unterschreiben. Cleartype finde ich im IE7 vom Aussehen her gar nicht mal schlecht, hat auch keinen erkennbaren Saum. Aber wirklich nutzen tue ich es nichts, weil vom Gefühl her meine Augen mit Cleartype schneller ermüden.
-
Ich glaube, die haben bei dem Service einfach keine Ahnung, was ein Panel ist
Die Daten sprechen für das auch von uns getestete P-MVA-Panel. Sollte ein S-IPS drin sein und das für diesen Preis: Umso besser! Da kommt ja praktisch nur das Panel des NEC 1990SXi in Frage (mir ist im 19"-Bereich derzeit kein anderes bekannt), womit der Philips dann ein absolut sagenhaft konkurrenzloses Preis-/Leistungsverhältnis hätte
-
Also der Dell 2407WFP wird gar nicht mehr getestet, nur noch der Nachfolger. Zum 2407wfp ohne hc gibts ja genug User-Tests und meine persönliche Empfehlung. Kann nur jedem raten, dass Teil zu kaufen solange es so günstig ist, weil viel ändert sich an dem Neuen ja nicht und der wird vermutlich zumindest die ersten Monate deutlich teurer verkauft werden, also jenseits der 700 Euro.
-
Erst lesen dann posten... der steht doch schon in der Liste drin!
-
Ne, sorry, in absehbarer Zeit nicht. Wie Du in der Übersicht siehst, sind erstmal ein paar andere interessante Geräte dran wie der Acer X222wd.
-
Was heißt du bekommst die nicht hin? Nicht auf Vollbild, nicht seitengerecht, nicht 1:1? Schau mal im Nvidia-Treiber, ob der Treiber oder der Bildschirm die Interpolation machen. Falls möglich, lass den Treiber das machen, sieht noch besser aus.
-
Thx, hab' ich mir schon gedacht, dass Du dafür die RGB-Werte stark vom Standardwert 100 aus runterdrehen musst, aber wenn er den damit packt ist ja alles bestens, hätte ich nicht gedacht. Bei sRGB führt das Runterdrehen der RGB-Werte zwecks Helligkeitssenkung nämlich zu stärkeren (aber immer noch akzeptablen) Abweichungen, weshalb ich dann lieber mit geringen Abweichungen und 180-200 cd/m² in sRGB arbeite, was ich ohnehin als angenehmer empfinde.
Hierfür sind übrigens die Werte Helligkeit 20, R100, G97, B98 empfehlenswert, der Vollständigkeit halber. Mit 0 Helligkeit kommt man wie gesagt auf 180 cd/m², was ich aber schon als zu dunkel empfinde.
-