Wieviel hast du jetzt für den TFT bezahlt? Und sind derzeit beide Varianten im Handel oder gibt es standardmäßig nur die 10er und das 00-Gerät ist aus dem Tauschpool/Restbestand?
Beiträge von rinaldo
-
-
Wieso nativ? Du kannst ja bis zu 6 Geräte via USB an einen PC hängen, der nichtmal eine Grafikkarte benötigt. Deshalb auch die hohen Anforderungen an die CPU und deshalb wird es auch mit Spielen problematisch.
-
Per DVI angeschlossen war schon richtig. Auf dem Bild oben laufen die alle via USB an einem PC, alternativ kannst Du aber auch DVI nutzen und ich meine, eine der Samsung-Hostessen hat das auch direkt mal gemacht, wobei dann das zweite Foto entstanden ist (auf dem noch der USB-Anschluss zu sehen ist).
Für Deinen Einsatzzweck kann der Samsung 940UX schon passen, zum BIOs kann ich aber nichts sagen, das weiß ich nicht, ob er das darstellt.
-
Was gibst Du denn da an?
-
Mit DVI, soweit ich das auf der CeBIT beurteilen konnte. Wenn ich mich recht entsinne haben die für uns auch testweise mal einen via DVI angeschlossen.
-
Hast Du schonmal den Feature-Guide benutzt? Da kannst Du ja schonmal eine Vorauswahl treffen
-
Weil das Menü nicht dafür vorgesehen ist, dass jeder Endnutzer darein geht und bei einem Austausch von Backlight oder anderen Komponenten der Timer entsprechend zurückgesetzt werden kann. Andererseits stehen Händlern so alle Türen offen, um reklamierte Geräte mit 0 Betriebsstunden wiederzuverkaufen...
-
Ich auch. Habe den Philips nämlich erstmal aus der Kaufberatung gekickt
Mit TN-Panel relativiert sich der Preis von rund 300,00 Euro doch ziemlich stark, auch wenn die Ausstattung nachwievor top ist. Allerdings gibt es auch schon für 175,00 Euro den Hanns.G JC198D, der bis auf den zweiten DVI-I-Eingang dasselbe bietet.
-
Welcher Mensch ist schon makellos? Tut mir leid, wenn Du Dich gekränkt fühlst, aber die Bemerkung sollte weder verspottend noch böse sein. Wenn Du Dir mal die höchste Zoomstufe ansiehst, wirst Du vielleicht auch zugeben, dass es schlimmeres gibt, als darüber einen harmlosen Witz zu machen...
-
-
Bei einem 20 Zöller mit 1.400 x 1.050 wird 1.024 x 768 allerdings zumindest nicht verzerrt und wie gesagt: Man kann damit z.B. beim Asus LS201 durchaus arbeiten. 27 Zoll wäre sicherlich die elegantere Lösung, aber auch eine Preisfrage und zudem ist die Schrift bei 0,30 mm möglicherweise immer noch zu klein bzw. immer noch kleiner als bei einer interpolierten Auflösung.
Die Problematik mit den zu kleinen Schriften verstehe ich auch nicht ganz, weil sich fast alles sehr bequem softwareseitig lösen lässt. Im Browser vergrößerst du die Schrift mit "Strg +" oder "Strg -", in den Schreibprogrammen gibt es ohnehin eine Zoomfunktion und die Icons lassen sich über die Windowseinstellungen vergrößern. Viel bleibt da nicht mehr und nur der höhere Platzbedarf ist ein Nachteil, der aber auch nicht wirklich stark ins Gewicht fällt bzw. nicht stärker, als wenn interpoliert werden muss, wenn man nicht gerade die höchste Zoomstufe benötigt (aber ich glaube dann sollte man sich besser schonmal nach einem Braille-System umsehen).
-
19 und 20 Zoll mit 1.400 x 1.050 haben die nativ größten Pixel und somit auch Schriften. Stellst Du eine kleinere Auflösung ein, muss interpoliert werden und das Bild wird unscharf. Sehr gut sah aber z.B. 1.024 x 768 auf dem Asus LS201 aus, der kürzlich getestet wurde. Die Bildqualität ansich ist nicht überragend, aber dafür sind Schriften trotz Interpolation gut lesbar und der TFT ist einigermaßen günstig.
Alternativ kannst du auch einen TFT in der nativen Auflösung betreiben und die Schriften via Software vergrößern.
Diese Beiträge sind hilfreich:
[Empfehlung] Übersicht über die gängigen Panelgrößen mit nativen Auflösungen und Pixeldichte
Anleitung: Originalgetreue Darstellung von Dokumenten (z.B. DIN A4) Seiten auf TFTs -
Wahrscheinlich bieten die selber Standfüße an und wollen ihre eigenen loswerden. Was das sonst für einen Sinn ergibt, weiß ich nicht. Habe das auch noch bei keinem Monitor gesehen
-
LoL, ja der dynamische Kontrast halt, der das Backlight abhängig vom Bildinhalt reguliert, was besonders in Spielen eher unangenehm ist. Nur so werden ja überhaupt im Bestfall die 3.000:1 Kontrast erreicht. Wähle mal einen anderen Bildmodus als den OptimalKontrast- oder MagicColor-Modus.
-
Müsste der gleiche Name sein, aber mit anderer Technik dahinter. Also ClearLCD = 100Hz anstatt Scanning Backlight. In den News müsste es noch eine Meldung dazu geben, dass Philips das aus Kostengründen eingestellt hat. Die Lampen seien zu teuer für das Scanning Backlight und mit der Lebensdauer gab es wohl auch Probleme. Laut Samsung müssten die jedes Jahr gewechselt werden, ähnlich wie bei einem Beamer.
-
Naja, ich weiß ja nicht wie das bei dir in dieser bayrischen Provinzstadt aussieht , aber das nächste Karstadt ist von mir aus 10 Minuten mit dem Auto entfernt
-
Ich auch nicht, daher keine Ahnung
Aber weil es neue 19 Zöller inzwischen schon für 170,00 Euro gibt, wird ein drei Jahre alter 17 Zöller - auch wenn er damals fast 600 Euro!! gekostet hat - wohl kaum noch einen vernünftigen Preis erzielen. Und wenn ich hinterher weniger als 100 Euro dafür bekomme, kann ich den Monitor lieber zum Fernseher umrüsten, da hab' ich dann mehr von, so mein Gedankengang
-
Kann das Problem bei mir auch nicht nachvollziehen. Klar, der Dell hat wegen des Overdrive einen minimalen Input-Lag von 1-2 Frames und wenn man synchron einen Hardcore-Spielertft ganz ohne Overdrive betreibt, kann mans auch merken.
Ansonsten fällt das aber nicht ins Gewicht und FarCry läuft bei mir in 1.920 x 1.200 problemlos, habe aber auch ein Core2Duo-System mit einer 8800GTS Extreme.
Vondaher muss es an der Leistung deines Sys liegen, eine Radeon 9700 ist auch ein bischen schwach für FarCry in dieser Auflösung, mein altes Sys (Athlon 3200, Radeon 9800pro) hat das so gerade in 1.280 x 1.024 mit allen Details hinbekommen.
-