thk: Hab' die Posts mal verschoben, da sie in die Kaufberatung gehören...
Beiträge von rinaldo
-
-
1280 x 1.024 würde ich wegen des falschen Seitenverhältnisses nicht empfehlen, dann eher 1.440 x 900, dürfte von der Rechenpower ja ähnlich sein. Sieht auf dem Dell auch sehr gut aus, wenn auch lange nicht so gut wie 1.920 x 1.200, versteht sich
Was die Grafikbearbeitung angeht, hat der 2407WFP zwei Nachteile: 1. keine Möglichkeit Profile anzulegen und 2. die Helligkeit lässt sich ohne Senkung der RGB-Werte nicht auf unter 180 cd/m² senken, weshalb ich es erstaunlich finde, dass er den UGRA-Test besteht, der normalerweise 120 cd/m² voraussetzt.
Ich habe das aber bei meinem Display noch nicht überprüft, weil ich es für sRGB mit 200 cd/m² kalibriert habe. Das klappt gut und sieht auch hervorragend aus. Ich schätze auch die hohen Helligkeitsreserven, da ich alles unter 180 cd/m² generell als zu dunkel empfinde
-
Ja, schon, aber mit dem Standardcatalyst-Treiber wird es nicht gehen, es sei denn, ATI hätte den endlich mal auf das Nvidia-Niveau gebracht. Kann ich aber nichts mehr zu sagen, habe mich schon vor zwei Monaten deshalb von ATI verabschiedet und nun eine Nvidia-Karte
-
Habe nen C2D E4300 @ 3000 Mhz und eine XFX 8800GTS Extreme und Spiele wie HL2, SS2, FarCry oder CNC3 TW laufen in 1.920 x 1.200 bei max. Details flüssig, kann teilweise sogar AA und AF zuschalten (bei SS2), also mach dir bei 1.280 x 1.024 keine Gedanken. Das schaffen E6600 und 8800GTS sowas von locker
-
Ob 20 oder 22 Zoll ist eigentlich egal, die haben die gleiche Auflösung und somit wird genausoviel Bild dargestellt. Der 20 Zöller ist aber billiger und hat feinere Pixel, wodurch das Bild besonders aus naher Entfernung besser aussieht, die Interpolation ebenfalls. Die Aussage von Panelmania, dass 20 Zoll WS veraltet, überholt und verschwendetes Geld ist, ist Quatsch.
Der 22 Zöller bringt dir sicherlich Vorteile, wenn du weiter weg sitzt, weil die Bildfläche halt größer ist oder wenn du viel am TFT liest, weil Schrift entsprechend größer dargestellt wird.
-
Die Omega-Treiber bzw. das ATI-Traytool oder Powerstrip, aber auch damit klappt es Usererfahrungen nach nicht immer.
-
Wieso nutzt Du denn nicht die native Auflösung von 1.600 x 1.200? So sieht das Bild ja niemals richtig scharf aus.
-
-
-
-
Mal ganz ehrlich, was Du hier schreibst ist Korinthen"zählerei"; der Satz von Timur ist von der Aussage her fast identisch mit dem, den Du für "noch korrekt" hälst. Also was soll die Diskussion, wierum man das jetzt formuliert nach dem Motto "überleg Dir das nächste mal genau, wie Du formulierst"? Sind wir hier in einem Jura-Forum? Du schreibst ja letztendlich selber, dass Timur genau dasselbe meint; somit hättest Du dir den Aufschrei inkl. der üblichen Unterstellungen auch sparen können.
By the way im Test wirst Du überhaupt nichts bzgl. Serienstreuung der Overdrive-Abstimmung finden, der Post von Timur ist eine reine Vermutung ("evtl."), die auf seinen früheren Erfahrungen basiert und als solche ist sie im Test auch nicht zu finden.
ZitatAuf die Sereinstreuung bezüglich der Bewegungsunschärfe weist Ihr in jedem Test hin.
Du meinst wahrscheinlich Ausleuchtung und nicht Bewegungsunschärfe, aber ich will mal nicht so sein wie du. Sonst würde ich vermutlich jetzt folgendes schreiben:ZitatNaja wenn Du noch nicht so "geübt" bist, überleg Dir künftig halt genau
wie Du formulierst.So, nichts für ungut, aber das musste mal gesagt werden. Und jetzt fang bitte nicht an, mir die Rechtschreibfehler in meinem Posting aufzuzählen [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/more/schilder/n106.gif]
-
Ich würde dir den NEC LCD2470WNX empfehlen, der ist für Grafiker besonders gut geeignet und hat im Prad-Test auch die UGRA-Zertifizierung bekommen. Der Test dürfte in den nächsten Stunden veröffentlich werden. Dell 2407WFP ist zwar ein tolles Gerät, hat aber gerade bei den Einstellmöglichkeiten einige Nachteile, z.B. lässt sich ohne Senkung der RGB-Farbwerte keine Helligkeit von unter 180 cd/m² erzielen und frei konfigurierbare Profile bietet das Gerät überhaupt nicht, geschweige denn, dass diese per Knopfdruck abrufbar wären. Das sind zumindest die Macken, die mich an meinem TFT ärgern, der Rest ist einsame spitze für diesen Preis.
-
Wird das Backlight selber sein, da es ähnlich den bekannten Neonröhren funktioniert. Wenn deren Lebenszeit zuende geht springen sie auch oftmals erst nach langer Zeit an.
Selber wirst du da nicht viel machen können. Wende dich an der NEC-Service. Ansonsten hast du jetzt ein prima Display zum Bauen eines Self-Made-Beamers
-
Ich verstehe dich nicht ganz: Willst du die Auflösungen als Vollbild sehen oder seitengerecht? Seitengerecht hieße, dass nur links und rechts schwarze Balken angezeigt werden, Vollbild verzerrt 4:3-Auflösungen natürlich und 1:1 bildet sie pixelgenau mit einem schwarzen Rahmen rundherum ab.
Wie auch immer: Wenn der Treiber das Bild nicht entsprechend ausspuckt, kannst du da nichts machen, weil der TFT hardwareseitig keine Einstellung des Interpolationsverhaltens zulässt. Ich bin genau aus dem Grund vor zwei Monaten auf Nvidia umgestiegen und kann daher zu den aktuellen ATI-Treibern auch nichts sagen. Ob ein Omega-Treiber oder Powerstrip inzwischen helfen können, sind reine Spekulationen meinerseits, ich würde es an deiner Stelle halt ausprobieren.
-
Hört sich nach einem Defekt an : /
Du kannst höchstens die üblichen Dinge ausprobieren: TFT an anderen PC mit anderer Grafikkarte anschließen, Kabel tauschen, im Menü die Werkseinstellungen aufrufen.
-
Nimm den HP w2207
-
2 x 20" Dell 2007FP im 4:3-Format mit blickwinkelstabilem IPS-Panel wäre auch eine Alternative: Nicht zu breit und sogar etwas mehr Platz in der Höhe als bei einem/zwei 22 Zöllern. Und preislich liegst du mit 2 x 399,00 Euro auch in etwa auf dem Niveau eines 24 Zöllers, hast dann aber 3.200 x 1.200 Punkte zur Vefügung statt "nur" 1.920 x 1.200. Ich würde diese Lösung jdf. 2 x 22" vorziehen, einmal aufgrund des deutlich besseren Panels und zum Zweiten, weil 2 x 22" auch "nur" 3.360 x 1.050 Punkte bietet, also etwas breiter, aber dafür nicht so viel Platz in der vertikalen.
2 x 24" empfinde ich schon als zuviel, da krieg ich Nackenschmerzen vom Hin- und Herschauen
-
Am besten suchst du im Treiber mal die Funktion "auf Vollbild skalieren". Falls diese schon aktiviert ist und es trotzdem nicht klappt, gehörst du zu den vielen ATI-Jüngern, die immer noch auf einen vernünftigen Catalyst-Treiber warten. Bei Nvidia klappt das nämlich problemlos. Evtl. hilft dir auch Powerstrip oder ein alternativer Treiber weiter. Bei welcher Auflösung hast du das Problem?
-
Klar, du siehst ja auch den Unterschied zwischen 116 und 133 cd/m², also immerhin 17 cd/m². Bezogen auf die 120 cd/m² dürfte die Ecke mit 133 cd/m² aber gerade so mit bloßem Auge erkennbar sein. Aber du weist dank Messung ja auch genau, wo du hinschauen musst