Beiträge von rinaldo

    Zitat

    Ich weiss dass das der 226 Thread ist, aber ich denke die TFTs sind ja fast Baugleich. Auch gehört das glaube ich nicht in die Konsolenecke.


    Aber schon gar nicht in den Testberichte-Bereich. Wofür gibts denn das Hilfeforum? ;)


    Die Standardauflösung der XBix 360 ist glaube ich 1.366 x 768, die muss dann halt noch vom TFT interpoliert werden, was dann zu einem nicht ganz so scharfen Bild führen kann, je nach Interpolationsqualität.

    Naja 150 Euro sind für mich gleich mehrere Gründe...


    @brüllaffe: Der Begriff ist jawohl hinreichend im Test erklärt: Wer nicht kalibriert und nur ab und an (Urlaubs/Party-)Fotos nachbearbeitet ohne professionellen Anspruch kann auch den Samsung 245B dafür benutzen.

    Wobei die Graustufenauflösung jetzt nicht so überragend war für mein Empfinden. Da haben meist die dunkelsten acht und einige hellere Stufen gefehlt. Aber besonders wichtig ist das nur für Grafiker und für die ist der TFT ohenhin nicht gemacht worden.

    Was für eine Odysée, genau der Grund warum ich online viel bequemer finde: Bestellen, kurz testen und bei Nichtgefallen zurückschicken. Die Beratung ist im Fachhandel scheinbar auch nicht viel schlechter ;)


    Zitat

    Wenn mein neuer Rechner kommt werd ich ihn noch richtig testen und euch gern Feedback geben. Wenn Bedarf besteht.


    Immer gern gesehen, also her damit, aber erstell dafür bitte einen eigenen Thread in der entsprechenden Testberichte-Rubrik :]

    Genau, solange die Grafikkarte stets über 60 fps leisten kann, hast Du auf dem Bildschirm exakt 60 fps, was eben synchron der Bildwiederholörate des TFTs von 60 Hz entspricht. Wolltest Du 100 fps haben, müsste der TFT 100 Hz anbieten und die Grafikkarte im Idealfall durchweg 100 fps schaffen, wenn Du kein Tearing (=Vsync off) bzw. keine Frame-Drops (=Vsync on) haben willst.


    Falls Du keine neue Grafikkarte kaufen willst, solltest Du also in den entsprechenden Spielen die Auflösung runterschrauben, AA und AF abschalten usw. Du wirst ja dann selber merken, wenn das Bild wieder flüssig ist und relativ konstant 60 fps erreciht werden.


    Achso im ATI-Treiber findest Du die Option glaube ich in den erweiterten Einstellungen, wo Du dann Vsync auf "Immer an" setzen kannst.

    Keine Ahnung, ist aber normal bei den Asus-TFTs. Außerdem basieren Hautfarbe und Sättigung auf den Basiswerten, insofern kann man das über die Userfarben auch im Standardmodus einstellen.


    Warum das so ist weiß ich nicht, hat der LS201 aber auch, vor dem ich gerade sitze.

    Das mit der Grafikkarte hängt einfach vom Treiber ab, bei Nvidia klappt und bei ATI hatte ich oft Probleme. Grundsätzlich ist es aber möglich und geht bei aktuellem Windows auch über die Anzeige-Eigenschaften.


    Was die Auswahl eine 22 Zöllers angeht sind die genannten Geräte alle sehr ähnlich. Ich persönlich würde pragmatisch nach der Ausstattung, dem Design und dem Herstellerservice gehen und wahrscheinlich den HP w2207 wählen bzw. falls es nicht glossy sein soll den Asus MW221U.

    Ja, ist normal, wenn deine Grafikkarte/CPU nicht leistungsstark genug sind. Auch nachzulesen in aller Ausführlichkeit hier. Falls Du keine Lust hast, alles zu lesen, schau Dir den letzten Abschnitt "Wir spielen ein bischen Counterstrike" an.


    Um es auf den Punkt zu bringen: Deine Hardware sollte so leistungsstark sein, dass sie in jeder Szene mindestens 60 fps schafft, falls das nicht der Fall ist, wird durch Vsync die Framerate halbiert oder gedrittelt, sobald der PC mal nur 59 fps schafft (=20 bzw. 30 fps). Wenn das selten, also nur in manchen Szenen vorkommt, ist es nicht so tragisch, aber falls dein PC überwiegend keine 60 fps schafft natürlich ein Problem.

    Von dem ViewSonic VX2435wm ist derzeit kein Test geplant.


    Was den Dell 2407WFP angeht ist das hier OT, aber ja, ich würde das Gerät als Allrounder weiterempfehlen. Allround heißt für mich: Auf allen Gebieten (also auch Spiele) gut, jedoch auf keinem Spezialist. Bedenkenlos zugreifen können Gelegenheitsspieler und "Urlaubsfotobearbeiter", Hardcorespieler und Grafiker greifen besser zu einem anderen TFT. Für Film-Fans und den Bereich Office ist das Gerät perfekt, wobei HDMI nicht zur Verfügung steht. Das P/L-Verhältnis ist ausgezeichnet, das Leistungsprofil entspricht genau meinen Wünschen, daher war meine Kaufentscheidung ne klare Sache :D


    Weitere Fragen zum 2407WFP stelle bitte in der Kaufberatung!


    Und nun BTT ;)