Beiträge von rinaldo

    Die Monitore werden vermutlich mit unterschiedlichen Gammawerten arbeiten. Wenn du kein Kalibriergerät besitzt, kannst du das softwareseitig über die Grafikkarte im Treiber etwas anpassen.

    Hast du evtl. aus Versehen zwei Monitore installiert? Das erkennst du daran, dass in den Anzeigeeigenschaften nicht nur eine Grafikkarte, sondern zwei (Radeon Second) aufgeführt werden. Versuche mal die zweite wieder zu deinstallieren und am besten schmeißt du den Monitortreiber auch erstmal runter, der wird i.d.R. nicht benötigt.

    Also du hast das Kabel ausgetauscht und eine Besserung festgestellt. Rein logisch gesehen, war das Signal somit vorher beeinträchtigt. Das Signal kommt von der Grafikkarte, insofern würde ich erstmal auf diese tippen. Sinnvoll überprüfen ließe sich das nur, wenn du einen TFT mit gleich hoher Auflösung testweise anschließt, wobei auch der TFT einen Teil zum Problem beisteuern könnte. Hast du nicht die Möglichkeit den V7 an einem anderen PC zu testen? Wenn dort via DVI die Probleme nicht auftreten, bliebe ja nur die Graka übrig.

    Das einzige, was noch über bleibt, wäre das DVI-Kabel ansich. Vll. kannst du das nochmal tauschen, bevor du dich an den Händler wendest. Hast du den Monitor mal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt?


    Ansonsten könntest du auch nochmal versuchen, was passiert, wenn du in der Nvidia Systemsteuerung eine benutzerdefinierte Auflösung mit angepasstem Timingstandard erstellst.

    Ich verstehe dich nicht ganz, aber wenn du die Helligkeit reduzierst verbrauchst du auch weniger Strom. Wir geben immer den maximalen Wert, also bei der höchsten Helligkeit an. Mehr verbrauchst du auf jeden Fall nicht.

    ollux: Uncommon thing?? What are you studying? Take a look at some design course of studies, theres pc a foreign word. And concerning individualism I've got quite another opinion, too ;)


    But BTT :D

    Am Monitor liegt es eher nicht. Geh mal in den Treiber und aktivier die Option "DVI Frequenz bei Anzeigen hoher Auflösungen reduzieren" oder "DVI-Betriebsmodus abwechseln" (--> Forensuche). Wenn das nicht hilft, würde ich aufs Kabel tippen. Hast du den TFT überhaupt digital via DVI angeschlossen? Hast du gar nicht geschrieben.

    ollux: Schalt Deinen TFT mal im unbeheizten Keller an, wenn es draußen kalt ist. Ich glaube Du wirst vor Schlieren das Bild nicht mehr sehen: Je kälter es ist, desto träger werden die Flüssigkristalle. Allerdings dürfte der Unterschied zwischen Zimmertemperatur und warmgelaufenem TFT nicht groß genug für nennenswerte Unterschiede ausfallen.

    Sithlord: Naja, die DVD-Wiedergabequalität setzt sich nunmal aus diversen anderen Einzelnoten zusammen wie Kontrast, Reaktionszeit, subjektive Bildqualität, Graustufen und eben auch Blickwinkel. Was sollte man denn sonst auch bewerten? Die Schärfe würde theoretisch in den Bereich INterpolation fallen, ergo ist das einfach eine Art "kumulierte Note". Nur die Anzahl der Videoeingänge und Videomodes (24/50/60Hz usw.) bewerten würde m.E. auch keinen Sinn ergeben, weil die Note eben ein Gesamtbild impliziert und nicht nur Teilaspekte.


    Deinorius: Du hast wahrscheinlich ein billiges Messgerät und wenn Du in die Anleitung schaust, steht da auch vermutlich drin, dass es nur zwischen 10 und 3000 W oder in der Kante präzise ist.

    Das mit dem Menü scheint ein Bug neuerer Geräte zu sein, hatte unser Testmodell definitiv nicht.


    Wenn du Zeit hast, wärs super, wenn du deinen Bericht noch etwas ausschmückst, ist ja doch sehr knapp und es gibt bestimmt viele, die es interessiert, wie die aktuelle Revision so ist :]