Beiträge von rinaldo

    Ich glaube für diesen Monat oder Mai ist der angekündigt. Ob wir dann schnell ein Testgerät bekommen, kann ich nicht sagen. Im entsprechenden Thread unter News ist der Samsung aber in der "geplant"-Liste. Kommt auch drauf an wie die freien Kapazitäten bei uns aussehen, da wir von einigen Herstellern bereits Zusagen für die Bereitstellung haben (Asus LS201, PG221, NEC 2770WNX). Genauere Angaben kannst du dem entsprechenden Thread entnehmen.

    Ich habe das früher auch mal intensiver gespielt im Clan, ist allerdings eine Weile her, daher weiß ich nicht, ob meine Einstellungen noch uptodate bzw. erlaubt sind:


    Grundsätzlich musst du dich für zwei Varianten entscheiden als Grundeinstellung: Entweder hebst du am besten den Gammawert bzw. ansonsten die Helligkeit des Monitors an; dann siehst du die Gegner in dunklen Ecken besser und hast auch bei Rauchgranaten den etwas schnelleren Durchblick. Eliminieren oder wegpfuschen kannst du den Nebel aber nicht.


    Nachteil davon und damit sind wir bei "oder": Wenn eine Flash kommt, bist du länger geblendet. Wenn der Monitor oder die Grafikkarte die Möglichkeit bieten (oder entsprechende Tools, ich kenne leider kein aktuelles), kannst du deshalb am besten zwei Profile erstellen und per Hotkey hin- und herswitchen, also bei einer Flash schnell das dunkle Profil auswählen, um kurzfristig schneller wieder sehen zu können.


    Eigentlich ist die Monitoreinstellung dafür wneiger wichtig, als eine vernünftige Treibereinstellung und ein entsprechendes Tool zur Erstellung und zum Switchen der Profile. Manche TFT-Monitore mit Screenmanager-Software bieten dies aber auch.


    Die dritte und für dich wohl wegen der anderen Nachteile wenig optimale Alternative (ich habe diese aber leider nicht getestet) wäre evtl. die Anschaffung z.B. des Samsung 226BW und der Betrieb im OptimalKontrast-Modus. Da wird die Bildhelligkeit nämlich automatisch abhängig vom Bildinhalt angepasst, also in einer hellen Szene dunkler gestellt und in einer dunklen heller. Du hast also immer perfekten Durchblick. Da dafür aber Overdrive benutzt wird, gibt es einen Inputlag von ca. 1 Frame...

    Im Gegensatz zu bisher allen anderen 24 Zoll TFTs besitzt der Samsung 245B als erster ein TN-Panel, was den günstigeren Preis erklärt. Auf der CeBIT konnte man den Monitor bereits besichtigen. Die Blickwinkel waren dem entsprechend vertikal nicht so toll und horizontal sehr ordentlich, als wie es für ein TN-Panel typisch ist.


    Die Darstellungsqualität machte einen guten Eindruck, aber das heißt bei einem Messegerät nicht viel, schließlich läuft hier nur eine Diashow des Herstellers und nachmessen oder genauer unter die Lupe nehmen kann man so ein Gerät ja nicht.


    Wenn dich die Blickwinkel nicht stören, kannst du mit dem 245B natürlich einen Batzen Geld sparen und auf ein teureres VA- oder IPS-Display verzichten. Der nächst günstigste 24 Zöller mit VA-Panel ist ansonsten derzeit der Dell 2407WFP, gefolt vom HP LP2465 und Acer AL2416wd.

    Ich habe privat das Angebot von TFTshop wahrgenommen und mir den Dell 2407WFP geordert, brauchte mal was größeres, breiteres. Seit ich die letzten Monate die 22 Zöller auf dem Tisch hatte, fühlen sich die normalen 5:4-TFTs irgendwie "beschnitten" an :D


    Ob auch ein ausführlicher Test kommt, hängt davon ab, dass ich den TFT a) behalte und b) Zeit und Lust dazu habe ;)


    Falls nicht, poste ich aber bei Gelegenheit meine Erfahrungen anonym ins Board und gewinne den Ipod für den besten Erfahrungsbericht :D ;) ;)

    Ziel von uns ist eine möglichst obejektive, ausführliche und faire Berichterstattung. Wenn das Gerät dann empfehlenswert ist, sehen wir natürlich wie jedes Hardware-Magazin (Anzeigen), sei es Gamestar, Chip, Computerbild etc, auch zu, dass wir mindestens die Kosten für den Testbericht z.B. durch Werbung für das Gerät decken können.


    Auch wenn das Gerät vorher und hinterher von TFTshop bereits auf Prad beworben wurde, würden wir uns ins eigene Fleisch schneiden, wenn die Bewertung nicht dem entspricht, was der Käufer erhält. Stell dir mal vor, die Verarbeitung wäre tatsächlich schlecht oder sehr schlecht - dann würden wir ruckzuck das E-Mail Postfach und das Forum voll haben mit Beschwerden. Wie Andi schon sagt, haben wir den Monitor wie jedes andere Testgerät behandelt.


    Die Bewertung befriedigend für die Verarbeitung halte ich für völlig gerechtfertigt, da die Schieflage offenbar ein Ausrutscher ist, ebenso wie der wackelige Standfuß. Ansonsten hätte es auch ein schlecht gegeben. Nur für den schiefen Schriftzug und den beim Verstellen knarzenden Rahmen (hatte der FSC H22-1W auch!) empfinde ich eine schlechte Bewertung zu hart, da das Neigegelenk gut ist, ebenso wie der robuste Standfuß und die Anfassqualität der runden Gehäuserückseite mit ihren kleinen Lüftungsschlitzen und der Monitor auch nicht pfeift (wie einige teurere Modelle).


    Dass die Bewertungskategorien generell verbesserungswürdig sind, wissen wir seit langem; das ist auch so eine ewige Baustelle, denn eigentlich sind die nur eingeführt worden auf Wunsch von Herstellern und Preissuchmaschinen. Die Prad-Tests waren immer schon textbasierte Tests, was auch die nur grobe Einstufung in Schulnoten am Ende des Tests wiedergibt.


    Geplant ist auf jeden Fall schon lange ein Prozentsystem, dass auch eine bessere Vergleichbarkeit unterschiedlicher Paneltypen untereinander ermöglichen soll. Der Service-Aspekt war bisher mehr Sache des Forums, da in der Regel immer gleich (3 Jahre Garantie, kostenlose bzw. 0180er Hotline). Beim Meditec weisen wir sowohl im Test als auch im Fazit kritisch auf die kostenpflichtige Hotline hin. Eine Meditec-Webpräsenz soll in Arbeit sein.


    Die Ausleuchung wird doch in der Bewertungsübersicht benotet ?(

    Du wirst bei allen 22 Zöllern das gleiche Problem mit dem Blickwinkel haben. Ergo wenn der Meditec dir nicht zusagt, kannst du den iiyama auch vergessen und den Samsung und den FSC und...


    Du musst dann z.B. für ca. 330,00 einen Belinea 102035w kaufen, nur 20 Zoll, aber mit der gleichen Auflösung und einem blickwinkelstabileren Panel, heißt: Bei dem kannst du auch von unten noch vernünftig was sehen.

    Also dann würde ich den Monitor doch eher zurückschicken udn einen mit anderem Standfuß und mattem Rahmen kaufen, bevor ich solche Kompromisse eingehe. Es sei denn, das Bild haut dich dermaßen vom Hocker, dass du auf keinen Fall einen anderen 22 Zöller haben möchtest. Kann dir als Alternative zum Samsung den FSC H22-1W empfehlen: Ovaler Fuß, mattschwarzer Rahmen und um fünf Grad nach vorne neigbar ;)

    Wenn die eingeschränkten Blickwinkel bei TN-Panels dich nicht stören (haben derzeit alle 22 Zöller), dann ist es für deine Augen erstmal wurst, ob du ein TN- oder VA-Panel nimmst. Beide flimmern nicht und sind genauso scharf.


    Natürlich haben VA- und IPS die bessere Bildqualität, also einen besseren Kontrast, meistens eine bessere Ausleuchtung und vor allem die besseren Blickwinkel.


    Grundsätzlich würde ich für deinen Anwendungsbereich aber ein TN-Panel als völlig ausreichend ansehen. Ob jetzt der Iiyama oder Meditec musst du entscheiden. Nachteil beim Meditec ist, dass du die Helligkeit nicht sehr weit runterregeln kannst, falls du besonders in dunkler Umgebung arbeitest.


    Ein DVI-Kabel musst du beim Meditec extra mitbestellen.

    Wie Agi sagt, kannst du das Overdrive beim Samsung 226BW für Quake abschalten, indem du dort RTA auf "off" stellst. Die Einstellung wird allerdings nur beibehalten, solange der Monitor eingeschaltet ist und muss nach einem Ausschalten jedesmal neu vorgenommen werden.

    Danke für deinen gut lesbaren Erfahrungsbericht; weißt ja, dass du damit automatisch die Möglichkeit hast einen Ipod abzustauben? ;)


    Kann deine Eindrücke nur bestätigen, den TFT haben auf meine EMpfehlung hin bereits mehrere Leute im Bekanntenkreis und alle sind sehr zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis.

    Für das analoge Bild sollen die PALOptimal-Geräte von Sharp sehr gut sein, allerdings bieten die dafür keine HD-Auflösung an. Ansonsten findest du hochwertige Scaler vor allem in den entsprechend teuren Geräte z.B. von Philips oder Sony.

    Zitat

    Noch eine Anmerkung zum Thema Spieletauglichkeit: Ich kann nach wie vor kein Mauslag feststellen. Hier würde mich mal die Meinung der "Hardcorezocker" zum EIZO interessieren.


    Dazu hat Teflon im Beitrag über dir auch noch etwas geschrieben. Für Hardcore-Spieler sind zwei Frames Lag deswegen spürbar, weil sie im Zweifelsfall den kürzeren ziehen, wenn zwei Spieler gleichzeitig aufeinander feuern. Für Gelegenheitsspieler ist das angesichts weiterer Faktoren (Verbindunsglag/Latenz, Grafikkarte/Hardware usw.) eher vernachlässigbar. Die wneigstens werden die overdrivebedingte Latenz bei Mausbewegungen spüren.


    Zitat

    Und final noch folgendes: Der subjektive Bildeindruck ist für mich noch immer hervorragend. Dass der TFT hier im Prad-Test "nur" ein + bekommen hat, hat mich schon sehr gewundert (Aber schließlich ist der Bildeinduck ja auch subjektiv Augenzwinkern ).


    Selbst ein Laie konnte bei einem einfarbigen Hintergrund sehen, dass das Bild beim S2111W bzw. unserem Testgerät links heller ist als rechts. In erster Linie das hat zur Abwertung geführt.


    Man sollte die Testberichte von uns nicht anhand der Noten, die ja keine besonderen Abstufungen wiedergeben können, vergleichen. Wir sind schon seit langem dabei, ein vernünftiges Prozentsystem zu entwickeln, damit man auch TN-Testberichte und VA-Testberichte miteinander oder untereinander anhand der Wertung alleine besser vergleichen kann.


    Bisher gibts die Wertungsnote eigentlich nur, weil das von Seiten wie guenstiger.de und den Herstellern gewünscht wurde. Das Essenzielle und auch die Bewertungsunterschiede sind im Text oder im Fazit zu finden.


    Ein TN-Panel kann natürlich ebenso wie ein VA-Panel "GUT" sein. Allerdings macht es wenig Sinn nur die TN- und VA-Note zu vergleichen. Untereinander (TN-TN, VA-VA) ist das eher sinnvoll. Wie gesagt: Da das noch nicht optimal ist und viele eine entsprechend aussagekräftige Kurzübersicht wünschen, arbeiten wir diesbezüglich an einer Rund-um-Verbesserung. Die kommt aber erst, wenn der neue Testparcours vollständig ist.

    Bei mir funktioniert der Link oben, auch wenn es anscheinend nicht klappt, nur die von mir ausgewählten Geräte anzuzeigen. Ich habe alle mit nur D-Sub-Eingang sowie die mit einer 1400er-Auflösung noch entfernt. Du kannst die Monitore aber auch selber über die Funktion "Monitor finden" auf unserer Homepage zusammenstellen.