Beiträge von rinaldo

    Da die Werbung in unserem Interesse ist, kann man das logischerweise nicht einfach über einen Button abschalten ;)


    Wenn du eine langsame Internetverbindung und deswegen Probleme damit hast, findest du per Google notfalls Möglichkeiten, den Intellitext über Browsererweiterungen oder ähnliches zu deaktivieren.

    Also schöne kräftige Farben hast du (vom FP91GP abgesehen) beim LG L1970HR, da macht die F-Engine schon einiges aus. Und da das Teil auch noch super für Spieler geeignet ist, würde ich mal sagen, das ist dein TFT!


    Im Gegensatz zum FP93GX+ hast du ein schickeres Design, knalligere Farben und eine Höhenverstellung.


    Der FP91GP ist m.E. nicht "absolut" spieletauglich. Aber wenn du schon ein anderes Panel mit Overdrive willst, somit nicht das letzte Quentchen Performance brauchst und der Preis "relativ egal ist", würde ich dir den NEC 1990SXi oder Eizo S1931 empfehlen.

    Also Regenwasser enthält mit Sicherheit mehr schädliche Stoffe als Leitungswasser, damit würde ich den TFT jdf. auf keinen Fall reinigen.


    Wie Andi schon sagt, ist der TFT-Reiniger von Rogge perfekt, meine Flasche habe ich jetzt zwei Jahre, reinige auch die Testgeräte damit und sie ist immer noch gut halbvoll (125 ml- Flasche).

    @betawa: Du darfst den Test des S2111W nicht mit dem des Vorgängers vergleichen, da wir deutlich kritischer getestet haben. Ich würde das mit dem schlechteren Nachfolgeprodukt zumindest beim S2111W nicht unterschreiben.


    Beim S1931 ist hingegen an den Einstellungsmöglichkeiten gespart worden. Der S2111W bietet umgekehrt mehr Features als sein Vorgänger und ich hoffe, dass Eizo diese Gammaproblematik mit der nächsten Revision in den Griff kriegt. Außerdem musst du berücksichtigen, dass du bei anderen Geräten eine schlechtere Helligkeitsverteilung hast, die zu ähnlichen Effekten bei der Grafikbearbeitung führt. In der Mitte kannst du beim S2111W auch gut arbeiten.


    Generell ist es aber sicherlich so, dass auch Eizo sich der Geiz-ist-geil-Mentalität anpasst, wie am M1950 zu sehen.

    Ich habe hier mal alle aktuellen 20 Zoll Widescreen-TFTs mit DVI-Eingang bis 300,00 Euro zusammengestellt. Das einzige Modell, das ein Blickwinkel unabhängiges und hochwertigeres P-MVA-Panel hat, ist der Belinea 102030w, der aber dafür kein DVI hat.


    Für 340,00 Euro bekommst du auch schon den Belinea 102035w mit P-MVA-Panel und zusätzlich auch DVI-Eingang. Vielleicht ist der eine Überlegung wert, meiner Ansicht nach lohnt das mit Blick auf das deutlich hochwertigere Panel und damit einhergehend höherem Kontrast und besseren Blickwinkeln.

    Wieso 2. Wahl? Vielleicht erfüllt der TFT im Nachhinein doch ein bestimmtes TCO'06 Kriterium nicht und hat deshalb die TCO'03.


    Die TCO sagt ja nichts direkt über die Qualität des Monitors aus. Da die TCO'06 vor allem Normen für Multimedia-Geräte festhält und die TCO'03 eher für Arbeitsgeräte, der H22-1W aber irgendwo dazwischen steht, verwundert es mich nicht, dass FSC dem TFT möglicherweise zunächst ein falsches Siegel verpasst hat und das im Nachhinein korrigieren musste.

    Analog kannst du über die Grafikkarte gar kein Interpolationsverhalten auswählen. Digital ist das möglich, klappt aber nicht immer. Wir haben vor allem beim ATI-Treiber massive Probleme festgestellt. bei Nvidia funktioniert das deutlich besser, aber auch hier kommt es vor, dass die seitengerechte oder 1:1 Interpolation nicht ausgeführt wird.


    Kann man das Interpolationsverhalten direkt am TFT auswählen ist es egal, welche Grafikkarte du besitzt. Ansonsten musst du besonders bei ATI noch auf eine bessere Treiberversion warten, denn bisher hat sich da leider noch nichts getan.

    Ist bereits geplant :]


    Inzwischen sind 17- und 19 Zoll auch schon zusammengefasst. Bis vor einigen Monaten war einfach nocht nicht absehbar, dass sich das 22 Zoll Format so durchsetzt und nicht nur eine kurze Erscheinung bleibt.

    Tut mir ja leid für dich, dass dich die 22 Zöller so enttäuscht haben und offenbar sind 22 Zöller nicht das, was du brauchst. Aber das wissen wir jetzt und es bringt nichts, ständig erneut die bekannten Nachteile (Blickwinkel etc.) aufzuzählen. Die einen kommen damit zurecht, die anderen nicht: Kauf dir ein Display mit VA- oder IPS-Panel und gut ist.


    Und die Bezeichnung Blender zeugt eher davon, dass du die Sache falsch angehst: In der 22 Zoll Klasse bekommst du für wenig Geld viel Bildfläche, dafür nicht die allerbeste Bildqualität. Nimm' ein paar Hunderter mehr in die Hand und investier in ein Gerät mit VA- oder IPS-Panel.


    Und was die Schrift angeht: Die ist auf dem FSC H22-1W genauso gut wie auf dem Philips 190P7 mit VA-Panel. Was du ständig und immer wieder beschreibst, hat dann wohl doch eher was mit dem persönlichem Empfinden zu tun. Jedenfalls kann ich das - nachwievor - nicht nachvollziehen. Aber um auf Nummer sicher zu gehen: Kauf dir ein Display mit VA- oder IPS-Panel.


    ;)


    Achso, woher hast du oder dein Kollege das mit den Auswirkungen aufs Bild durch das eingebaute Netzteil? Die meisten TFTs haben das eingebaut, aber by the way: Der H22-1W hat ein externes Netzteil...

    Zaran: Du siehst ja, dass wir da kompromissbereit sind, ich habe das auch nicht ideal gefunden, aber letztendlich muss das Geld, was raus geht, wieder reinkommen.


    Auf dem Rest der Seite ist die Werbung meines Erachtens nach relativ angenehm integriert, aber schließlich soll sie auch ins Auge fallen. Bevor wir die in der Fußleiste unterbringen, können wir sie auch ganz weglassen.


    Eigentlich müssen wir uns dafür nicht rechtfertigen, aber wenn schon von "Gewinnmaximierung" geredet wird, gleitet das ganze ins Lächerliche ab.


    Und was die Usertests angeht, auf die wir nachwievor viel Wert legen: Wer in Zukunft einen guten Test schreibt, kann einen I-Pod abstauben. Ist doch was, oder? Und jetzt rat mal, wie das finanziert wird ;)


    Andi: Sorry, da haben wir gleichzeitig getextet.

    Mario scheint nicht den blassesten Schimmer zu haben, wie teuer so ein neuer Golf äh Webauftritt ist. Abgesehen davon arbeitet er wahrscheinlich im realen Leben auch für lau, denn warum sollte man für Informationen und Service bezahlen?


    Wenn dem so ist, verzichte ich in Zukunft auf mein Gehalt und dann können wir auch die Werbung reduzieren. Aber halt, die Werbung lässt sich bestimmt auch reduzieren, wenn Leute wie Mario einfach für die Arbeit hier bezahlen, so wie bei der Hotline. Dann braucht man seine Augen auch nicht mehr so dermaßen mit Werbung belasten, ist doch ganz einfach, Anruf genügt.


    Was ist das für eine Mentalität, die ernsthaft die Bereitstellung teurer Testberichte, einer topaktuellen Datenbank, Kaufberatung usw. verlangt, alles für umsonst? Wenn ich zum nächsten Kiosk gehe, bekomme ich dann vielleicht die Gamestar oder c't geschenkt und finde NICHT auf jeder dritten Seite ganzseitige oder gar doppelseitige Werbung vor?


    Einfach nur [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/d055.gif]


    Egal, das Thema haben wir schon 10 mal durch... Suchfunktion benutzen.

    Striker: Das kannst du nicht ohne weiteres auf den 2411 übertragen. Ist wahrscheinlich eine reine Einstellungssache (auf Hardwarebene). Timur hat schon vermutet, die Ingenieure wollten evtl. versuchen, die leichten Helligkeitsunterschiede durch das U-förmige Backlight damit auszugleichen. Wäre dann voll nach hinten losgegangen, weil das Backlight (verglichen mit anderen TFTs) kaum Abweichungen zum Mittelwert zeigt, also die Ausleuchtung ohne dieses Gammaproblem wäre ziemlich gut und für Grafiker das geringere Problem, denn arbeiten sollte man ohnehin in der Bildmitte und nicht in den Ecken.

    Das würde ich nicht so ausdrücken, denn es gibt durchaus TFTs in der selben Preisklasse, die ein sichtbar homogeneres Bild liefern (z.B. NEC 2170NX, Eizo S2100). Wir reden hier von mit dem Auge sichtbaren Unterschieden, nicht von Messwerten. Die Messwerte haben nur zu der Erkenntnis geführt, dass nicht die Helligkeit links höher ist, sondern die Gammawerte rechts niedriger.


    Eizo selber sagt ja soweit ich das von Timur weis, dass es da noch ein Problem gibt, zumindest bei einigen der Geräte (es soll ja laut Userberichten auch welche mit homogener Gammaverteilung geben).


    Gut, dass ist fast nur für Grafiker relevant (ich finde das ansonsten nicht sonderlich störend oder auffallend) aber genau diese sollen sich ja den Eizo kaufen. Wer "nur" einen Allrounder will, kann genauso gut den Dell 2407, HP LP2465 oder NEC 20WGX² wählen oder gleich zu einem günstigen 22 Zoll Gerät greifen, wenn die Blickwinkel egal sind.

    Härtere Messmethoden fordern ihren Tribut ;)


    Beim 2110W war ein Grauton über das gesamte Bild zumindest subjektiv homogen, beim Nachfolger kann man mit bloßem Auge eine Unregelmäßigkeit erkennen. Ein mehr oder weniger für Grafiker konzipiertes Gerät sollte auch eine ordentliche Helligkeits- bzw. in diesem Fall besser: Gammaverteilung aufweisen.


    Aber das kann Timur als Tester sicher noch besser erläutern.