Beiträge von rinaldo

    Da werden afaik nur die Auflösungen angezeigt, die die Grafikkarte vom Monitor erhält, also die im TFT hinterlegt sind. Nur bedeutet das nicht, dass der TFT nicht grundsätzlich jede Auflösung darstellen könnte, wenn die Grafikkarte ihm diese entsprechend liefert. Der Fehler liegt natülich irgendwo auf beiden Seiten, aber wäre sehr einfach mit einem vernünftigen Grakatreiber lösbar.

    Schon, aber rein theoretisch unterstützt ein TFT jede Auflösung, wenn der Grafikkartentreiber mitspielt. Das Problem mit der Darstellung von 1.440 x 900 (nicht offiziell unterstützt) ließ sich zumindest im Test mit dem Nvidia-Treiber problemlos umgehen, in dem man diese nicht per DDCi ausgelesene Auflösung manuell erstellt.

    Ich dachte diese "Farbkreise" oben in den drei Fotos wären durch die Aufnahme selber bedingt, da entstehen ja immer Interferenzen.


    Ja, die sind auf dem TN-Panel hier in sehr viel schwächerer Form auch zu sehen. Bei dem zweiten Link mit der Blende sehe ich zwar kein Blitzern (was auch dran liegen kann, dass ich mir darunter wieder nichts vorstellen kann), aber das die Blende nicht exakt abgestuft wiedergegeben wird, also stufige Farbkreise statt sauberer radiale Verläufe entstehen, habe ich hier auch. Falls du das meinst und das in dem Video keine Absicht ist.


    Das hat dann mit dem Panel zu tun. Der Dell 2005FPW hat ein sehr viel hochwertigeres S-IPS-Panel. Merkwürdig ist dann nur, dass es auf dem 1505FP auch besser aussehen soll (der hat eins ehr altes TN, sollte also bei Verläufen deutliche Stufen produzieren).

    Naja also wenn du keine High-End-Hardware hast stößt du bei 1.680 x 1.050 bei neueren Spielen schon oft an deine Leistungsgrenzen. Entweder schraubt man also die Details runter oder, und das ist wohl am effektivsten bei gleichbleibenden Details, du nimmst eine kleinere Auflösung. Die nächst kleinere 16:10 Auflösung ist 1.440 x 900, womit wir bei besagtem Problem wären ;)


    Und die X800XL ist ja nun auch nicht mehr das neuste Modell, also wirst du früher oder später Spiele wie Stalker, Crisis usw. nicht mehr in der vollen Auflösung flüssig spielen können. Ich denke mal für WoW reicht die Karte auch bei 1.680 x 1.050 aus, das hat ja keine High-End Grafikengine, die entsprechende Performance verschlingt.

    Ehrlich gesagt erkenne ich auf den angehängten Bildern oben nicht wonach ich suchen muss. Von alleine fällt mir in dem Video aufgrund des wilden Rumgeflackers nichts auf. Ich kann mir unter "zart gestuften Farbverläufen" nicht so richtig vorstellen, was gemeint ist: Grauabstufungen? Welche Farbe?

    Mit der X800XL wirst du zumindest bei den derzeitigen ATI-Treibern mit hoher Wahrscheinlichkeit keine 1:1 Darstellung hinbekommen und speziell beim Samsung 226BW umgekehrt auch keine Vollbilddarstellung von 1.440 x 900, die wird dann nur mit schrazem Rahmen dargestellt. Alle andere gängigen Auflösungen kannst du als Vollbild darstellen lassen, die nächst kleinere Widescreen-Auflösung wäre dann 1.280 x 800/768, die auch mit deiner Karte problemlos klappen sollte.


    Ein 22 Zöller ist "nur" ein breiter 19 Zöller, vondaher finde ich nicht, dass einen die Bildfläche erschlägt. Sooo enorm groß ist die auch nicht , ist ja Widescreen ;)

    Haben die Geräte Overdrive? Dann könnte das an der Kombination von Overdrive und FRC liegen. Overdrive versucht anhand aktueller Bilder die nächsten Bilder vorauszuberechnen. Dafür werden Frames zwischengespeichert. Gerade bei Videos kann es aber bei der Vorhersage zu Fehlern kommen, die viele Anwender vermutlich aber gar nicht wahrnehmen würden. Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt.

    Wär ein absolutes Megaschnäppchen des Jahrhunderts, ich glaube nicht, dass der TFT auf dieses Preisniveau nachgeben wird, da er derzeit der mit best ausgestattetste und teuerste 22 Zöller ist. Ich befürchte da fast einen Haken, zumal das Foto nicht dem Aussehen des H22-1W entspricht. Aber soweit ich das versteh ist das ein Ladengeschäft? Dann kannst du ja mal vobei starten. Achte auf jeden Fall drauf, dass es der H22-1W und nicht der L22-W3 oder ähnliche sind. Der H22-1W hat zum Beispiel einen HDMI-Eingang.

    Ja die X800XL zähle ich auch dazu. Ich weiß nur, dass es wohl mit der X1950XTX keine Probleme gibt, warum auch immer. Bei TFTs, die intern die 1.440 x 900 hinterlegt haben, machen auch die älteren ATI-Karten kein Problem mit der Vollbildinterpolation. 1:1 kriegen sie aber trotzdem nicht hin, obwohl die Option im Treiber zur Verfügung steht, das scheint absolut Glückssache zu sein.


    eriche: Windows XP Home, Tweaking Tools sind nicht installiert, ich konnte die Auflösung ganz normal über den Treiber hinzufügen, so wie du es beschrieben hast. Vielleicht hilft es den Treiber de- und neuzuinstallieren? Bin da jetzt auch überfragt wieso das bei dir nicht funktioniert :rolleyes:


    Wie hast du das bisher mit dem Treiber des TFTs versucht? Hast du es mal ohne, also per Plug and Play getestet?

    Einen 215bw gibt es afaik nicht. Wenn du den 215tw meinst: Das ist ein 21 Zöller.


    Es gibt in der Tat meines Wissens nach keinen 22 Zöller (abgesehen von Eizos unbezahlbarer Grafikerserie), der Höhenverstellbarkeit oder Pivot bietet.

    Meines Wissens nach sind die Probleme mit der Lebenserwartung weitestgehend behoben. Auch wenn die Farben immer noch unterschiedlich lang halten, ist das ab ca. 50.000 Betriebsstunden relativ irrelevant, ob rot und grün noch 20.000 Stunden länger halten als blau.

    Lightning: Leider heben TFTs generell Kompressionsartefakte aufgrund ihrer Schärfe hervor. Generell finde ich jedoch die Videowiedergabe auf den 22 Zöllern, die bei mir auf dem Tisch standen, schlechter als auf 19 Zoll 5:4 oder 24 Zoll-TFTs, besonder solchen mit VA-Panel.


    Das könnte meiner Vermutung nach einerseits am Player liegen, wobei dann nahezu alle mir bekannten Player betroffen sind und Bildmaterial auf die 1680er Auflösung nicht wirklich gut skalieren.


    Zweitens könnte evtl. die Verwendung von FRC plus Overdrive dazu beitragen, dass solche Artefakte zusätzlich verschäft werden, weil einige Farbwerte nicht korrekt berechnet oder wiedergegeben werden.


    Ich bin jdf. gespannt, ob ein 22 Zoll TFT mit VA-Panel ebenfalls derartige Probleme mit der Video/DVD-Wiedergabe hat. Wenn ja, dann müsste es eigentlich am Player liegen. Richtig erklären kann ich mir das derzeit nicht.

    Schon, aber wie gesagt können auch TFTs mit externem Netzteil Lüftungsschlitze haben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man diese aber ggf. problemlos mit Akkustikstoff abkleben kann, ohne dass dem Display dadurch Schaden zugefügt wird. Übernehme ich natürlich keine Garantie für ;)

    Ich habe da leider keine Informationen, weil es sehr schwierig ist, von den Herstellern Auskünfte über exakte Teile und deren Lieferanten zu bekommen. Philips, Samsung und Sharp fertigen afaik LCD-TVs mit 120 Hz, die dann auch einen entsprechenden Chip verbaut haben müssten. Ob es sich um den Kantaurus 3 handelt kann ich leider nicht sagen.