Aus aktuellem Anlaß reaktiviere ich diesen älteren, doch thematisch passenden Thread:
Bei einem befreundeten Grafiker habe ich den CG 243 in Aktion erlebt und bin zum ersten Mal doch mehr als geneigt aufzurüsten; da mir jedoch vielleicht auch ein 22er reichen würde, Ihr jedoch den CG 223 anscheinend nicht getestet habt (falls doch, werde ich mir drei schwarze Punkte zuteilen), habe ich zwei Fragen an die Nutzer des 223:
1. Beim nicht mehr gebauten CG 222 war eine der wenigen "Mängel", dass abseits der 60HZ Bildwiederholfrequenz doch Ruckler auftraten; dies lies sich, nach Test, beim CG243 nicht beobachten.
Frage: Entspricht der CG 223 hier dem CG 243 oder dem CG 222?
2. Abgesehen vom anderen Panel und der damit einhergehenden Differenz in der Darstellungs-Charakteristik sowie natürlich der unterschiedlichen Auflösung -- gibt es irgendeinen relevanten Unterschied zwischen dem CG 223 und dem CG 243?
CG222w vs. CG223w
-
-
-
Hallo Winston Smith,
ich habe mich nun entschieden einen CG 222 zu kaufen, da ich bereits ein DTP 94 besitze
und somit bestens aufgestellt bin. Der CG 223 bietet einen DVI Port, den ich nicht, benötige
und eine Farbdriftkorrektur, die ich bei regelmäßiger Kalibration eh nicht benötige.
Insofern kann ich mir das Geld sparen, da der CG 222 für ca. 750 Euro zu haben ist.
Nun die entscheidende Frage an den Fachmann, woran erkenne ich einen Rückläufer ? Ich gehe mal davon aus,
dass wenn das Gerät Original verpackt ist, es sich nicht um einen Rückläufer handeln kann - oder?Grüße
PanovisionHallo moe7!
Von der Qualität bist Du mit dem CG222W schon sehr gut aufgestellt.
Es ist nur folgendes Problem:
Der CG 222W wird seit einiger Zeit nicht mehr hergestellt. Nachfolger ist der CG 223W. Es ist also möglich, daß Du einen Rückläufer erhälst, wenn Du den CG222W bestellst.
Wenn der Lieferant dir bestätigt, daß es kein Rückläufer ist, würde ich die 120,- Euro einsparen.Aber auch wenn Du den CG223 W bestellts, würde ich auf das EyeOne Pro verzichten, es ist einfach zu teuer und rechnet sich nur, wenn Du einen kompletten Workflow einrichten muß, also dür den absoluten Profibereich. Ich würde zum DTP94 mit der Quato Software raten.
Grüße
Winston Smith -
Hallo Panovision!
Sprich doch einfach mit dem Händler und laß dir zusichern, daß es sich nicht um einen Rückläufer handelt.
Der Zustand der Verpackung ist nicht unbedingt eine Garantie für ein ungebrauchtes Gerät.
Bei dem Eizo kann man auch die Betriebsstunden ablesen.
Grüße
Winston Smith -
Hallo Winston Smith,
danke für die schnelle Antwort. Das heißt also Eizo verpackt Rückläufer wieder in einer Originalverpackung
und verkauft das als Neugerät? Ist so was zulässig?
Ich werde den Monitor sowieso im Internet bestellen, insofern kann ich ihn auf jeden Fall zurückschicken.
Ich nehme an Eizo testet die Monitore vor der Auslieferung, oder irre ich mich da?
Welche Stundenzahl ist denn innerhalb der Toleranz?Grüße
Panovision -
Hallo Panovision!
Ich habe nicht gesagt und ich glaube auch nicht,daß Eizo so ohne weiteres Rückläufer als Neugeräte verkauft.
Es besteht aber die Möglichkeit, daß s.g. B-Ware durch graue Kanäle auf dem Markt auftaucht. Daher kaufe ich nur bei vertrauenswürdigen Händler und das ist die große Mehrheit.
Die Neugeräte laufen natürlich einige Stunden. Wie groß die Toleranz ist, kann ich dir nicht sagen.
Grüße
Winston Smith