Beiträge von Fun is Live


    Lies nochmal, was ich über den Monitor geschrieben habe...
    (WCG, aber auf SRGB beschränkbar)

    Oh stimmt, sry
    Aber wie gut funktioniert das dann? Muss ich mir das wie bei U2410 vorstellen der glaube einen sRGB Modus hat?


    Kann das überhaupt funktionieren? Hört sich für mich an, wie ich habe ein Auto mit 400PS, verbrauche aber nach umlegen eines Schalters nur noch soviel wie ein 100PS Auto, natürlich auch mit dessen Leistung. Wäre ja dann ne Eierlegende Wollmilchsau, was der U2410 ja anscheint nicht ist.

    Kann es sein, dass der Nec P223W der Nachfolger des P221W werden sollte?
    Wenn dem der Fall wäre, wäre dieser Monitor wohl auch höchstwahrscheinlich unbrauchbar für mich, da der P221W ein WCG-Monitor ist, demzufolge wird wohl der P223W es auch sein.
    Finde es sehr merkwürdig, das c't über einen Monitor berichtet, der noch nicht mal auf der amerikanischen Seite von NEC gelistet ist.


    Fassen wir also zusammen:
    - Dell 2209WA
    - P22W-5 ECO IPS (Frage offen ob WCG oder nicht, im entsprechenden Thread hier im Forum wurde dies nicht endgültig geklärt)
    - NEC 2490 WUXI² ( etwas über mein Preisrahmen, könnte man fast über WCG-Monitor + Colorimeter nachdenken)
    - Eizo 2333EV (leider 16:9)


    Habe ich richtig erfasst, dass der HP L2275w auch ein WCG Gerät ist?


    Ziemlich mager die Ausbeute. An was liegt das? Zu besondere Anforderungen oder zu wenig Geld?

    Hat dein Monitor keine "Auto"-Taste, mit dieser Stellen sich die Monitor meist neu ein und justieren sich auch richtig auf dem Bild, wenn es zu Verschiebungen kam. Hat zumindest mein alter Medion.


    Ganz interessant wäre, was du für ein Monitor überhaupt hast

    Es gibt ein Spitzengerät 24" normaler Farbraum.


    Der NEC 2490 WUXI2. Von der Elektronik ein sehr potentes Gerät.


    Nachteil für dich: 1. Preis (knapp unter 700,- Euro), relativ wenig Anschlußmöglichkeiten.

    Danke, ich werde ihn mal mit in die Liste aufnehmen und mal sehen, wie er sich trotz des Preise schlägt. Einen Testbericht scheint es zu diesem nicht weiter zu geben, außer zum Vorgänger, oder? Google hatte mir zu mindestens nichts angezeigt.



    In der neuen C't wird der NEC P223W vorgestellt, der im Gegensatz zu seinem Vorgänger auf sRGB umgestellt werden kann.

    Hast du dich beim Namen irgendwie verschrieben? Konnte ein solches Gerät nicht finden.


    Gruß Basti

    Schau dir mal den Eizo EV2333 an. Ist ein 16:9 mit FullHD Auflösung. Da du ja einen 22" 16:10 mit 1680x1050 gesucht hast denke ich das du auch mit einem 23" 16:9 zufrieden bist. Hast dann sogar 30Pixel mehr in der Vertikalen. Der Monitor ist in deinem Preislimmit und das Problem mit WCG hast du dann auch nicht.

    danke für deine Hilfe, aber wie weiter oben geschrieben kommt für mich ein 16:9 Bildschirm nicht in Frage. Es gibt keine Rationale Begründung, nur eine persönliche Einstellung. Ich will diesen Trend nicht unterstützen und kann diese geringe Einsparmöglichkeit für Hersteller nicht gut heißen.
    Man sehe sich diese ganzen Neuvorstellungen von Business Laptops von Lenovo und HP an, überall 16:9 dies ist für mich aber bei weitem kein Arbeitsformat sondern ein Multimediaformat, welches eigentlich auch falsch ist, schließlich könnten wir auch gleich 2,35:1 verwenden.

    Also auch wenn der letzte Post schon eine Weile her ist, eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.


    Grund dafür, dass ich noch keine Entscheidung treffen konnte, ist die Tatsache unterschiedlicher Meinungen.
    Hier wird gesagt, dass man bei WCG Monitor auf jedenfall Farbmanagement betreiben muss.
    Gegensätzliche Äußerungen kommen, von Besitzer die ein WCG Bildschirm besitzen und ihn nicht Kalibriert/profiliert haben.


    Leider besteht für mich keine Möglichkeit, es mir einmal live anzuschauen, deswegen schwanke ich noch stark.


    Momentan tendiere ich zu einem Monitor mit normalen Farbraum, dabei gefällt mir der Dell 2209WA schon recht gut bis auf das Manko, das er "nur" DVI hat.
    Mit 16:9 kann ich mich leider absolut nicht anfreunden.


    Welche gute Alternativen gibt es zum Dell also? (habe gerne eine Auswahl)
    - ist ein Eizo 2243 /Eizo 2242
    eine brauchbare Alternative oder sind dies auch WCG Monitore, ein Test gibt es ja nicht dazu (wäre toll, wenn es für die weniger ambitionierten User in den hier veröffentlichten Datenblättern vermerkt werden würde)


    Ich hoffe es gibt noch eine Alternative im 16:10 Format, aber ich will und kann einfach diesen 16:9 "Schrott" nicht unterstützen, möge sich zwar komisch anhören, aber ich möchte als Verbraucher auch meine Freiheit.


    Ich hoffe jemand hat für mich noch ein "geheim" Tipp


    PS: Ich glaube, es gibt anscheint keine Zielgruppe für mich, entweder man betreibt EBV und kalibriert seinen Monitor oder man kauft TN Schrott. Wobei ich mir vorstellen kann das es einige Leute gibt die Qualität möchten aber kein aRGB brauchen.


    PSS: gibt es gute Displayport --> DVi Adapter und HDMI--> DVI Adapter letzteres gibt es in ausreichender Menge, aber beim Displayport bin ich mir nicht sicher.


    edit: der Eizo scheint doch WCG Monitor zu sein.

    Wüsste ich, das Dell keinen Fix für das Dithering rausbringt, würde ich den Monitor wohl eher nicht weiterempfehlen, so aber schon.

    Aber gibt es diese Lösung nicht eigentlich nur für die zukünftige Revision, von der seit einiger Zeit die Rede ist? Kann mir nicht vorstellen, dass das auch bei der aktuellen Version behoben wird.
    Ein Input-lag ist für mich kein Kriterium, da sich mein Gaming auf ca. 5% beschränkt. Ich brauche einfach einen Monitor mit dem man gut arbeiten kann, ohne irgend eine Kalibrierung durchzuführen oder mit miesen Blickwinkeln leben zu müssen.


    Gruß Basti

    Aber ich bin mir absolut sicher, dass die ein Großteil der Nutzer nie von sich aus sehen würde. Kommt wahrscheinlich darauf an, was man bisher vor sich stehen hatte.

    Damit hast du würde ich sagen zu 100% recht. Zu mindestens ich hatte bis jetzt nur
    Notebook-LCDs oder eben billige TN Display vor mir. Deswegen ist bei
    mir zum Beispiel im Moment bei 500-550€ Schluss mit lustig, da
    erschwerend hinzu kommt, dass ich nur Student bin. Und somit der
    genannte NEC einfach nicht drin ist


    Der Eizo ist sicherlich eine Alternative, allerdings bereitet mir das 16:9 Format noch ein bisschen Kopfzerbrechen. Ich könnte zwar vlt. damit leben, aber ich will einfach einen solchen Trend nicht unterstützen, dass ist das selbe wie bei den ganzen Klavierlack Notebooks mit spiegelndem Display, es ist Mode obwohl es total unpraktisch ist aus meiner Sicht.


    Gruß Basti

    ich mische hier mal mit ein, da mich das Thema auch tangiert.


    Also kann man zu Normaluser mit besonderen Ansprüchen sagen, dass Sie schlussendlich die A-Karte gezogen haben. Da sich im Bereich von 500Euro kaum 24Zoll Monitore ohne WG finden lassen, was kein TN ist. Und ich es auch als unverhältnismäßig ansehe in diesem Bereich sich ein Colorimeter für 200Euro dazu zukaufen, obwohl kaum Bildbearbeitung betrieben wird und wenn dann nur auf einem sehr Minimalen Bereich.


    Denn ein Eizo CG ist dann für die Ansprüche dann doch ein wenig überdimensioniert.


    Korrigiert mich wenn ich falsch liege.


    Gruß Basti

    Ich denke es gibt wesentlich wichtigere Gründe die eine Kaufentscheidung beeinflussen (sollten).
    Kompetenz, Warenkenntnis und eine daraus resultierende erstklassige (individuelle) Beratung zum Beispiel.

    Gebe ich dir vollkommen recht


    Stimme ich auch mit dir überein zu 100%. Allerdings bin ich auch aktiver Geizhals Nutzer, da es mir beim Kauf eine gute Übersicht über den Markt und Anbieter gibt. Ich glaube ich habe auch noch nie beim preiswertesten Händler bestellt bis jetzt, da man auch noch andere Dinge beachten soll.


    Aber wie soll ich andere Shops, die sich nicht in Suchmaschinen registrieren, denn finden, wenn ich sie sonst nicht weiter kenne. Hätte ich mich für den Kauf eines Monitors nicht hier registriert wüsste ich nicht, dass es deinen Shop gibt. Wobei es aus Unternehmerischer Seite bestimmt wieder Gründe dagegen gibt. Schließlich muss man ja sowas wieder betreuen --> Arbeitskraft gebunden .... Aber ich könnte mir vorstellen, dass man evtl. über Suchmaschinen neue Kunden finden könnte.

    Hallo Redaktion,


    auch ich finde es sehr Schade, dass der Test zum U2410 gestrichen wurde. Da nicht nur ich sondern auch viele andere an dem Test interessiert sind, wollte ich mal fragen, wie wahrscheinlich ein erneuter Anlauf wäre und wenn ja, ob zum Beispiel damit noch in diesem Jahr zu rechnen ist, da ich eigentlich vor meiner Kaufentscheidung noch auf den Test warten wollte, aber auch nicht noch 3Monate oder so den Kauf vor mir herschieben möchte.


    Ich würde mich über eine Stellungsnahme sehr freuen.


    Gruß Basti

    Asso stimmt wiederum, ob man damit klar kommt kann man wohl nur testen.
    Leider haben ja viele Monitore einen erweiterten Farbraum mittlerweile, der einzigste der mir noch einfällt ohne erweiterten Farbraum ist der kürzlich getestet 23Zoll Nec, welcher leider 16:9 hat, was ich weniger mag.


    Ich danke dir jedenfalls.


    Gruß Basti

    ich danke dir für deine Einschätzung.


    Vlt. noch eine kleine Frage, ich habe als Alternative noch evtl. den HP LP2275w gesehen, hier wurde auch schon mal danach gefragt, der Thread zu dem Monitor war mir dann mit 22Seiten jedoch schon zulang, zumal viele Posts die Probleme beschreiben. Weiß einer ob dieser Monitore eine echte Alternative zum Dell ist oder hat er immer noch viele Probleme?


    Gruß Basti