ViewSonic VP2770-LED
ja ist den der wirklich ebv geeignet? oder auch eher nur am papier...
-->
ViewSonic VP2770-LED
ja ist den der wirklich ebv geeignet? oder auch eher nur am papier...
ja und WIE gut ist der eizo den bei der ebv wirklich
verstehe ich das richtig?
von der bildQUALITÄT gibst du den samsung auf die selbe ebene wie den nec?
von den anschlüßen rede ich jetzt mal nicht...
dann scheint ja der samsung ein knüller zu sein
gratuliere
bitte checke ihn mal - kurz aber intensiv) auf herz und nieren wie z.b. farbreinheit, ausleuchtung (schwarzbild aber auch weiß).
bin echt gespannt.
bitte - danke und viel freude damit
ruedes
so, nach ewigem hin und her bin ich wieder bei einer end-zweier-auswahl angelegt.
diese heißt nun eizo 2736 oder nec 271
(amazon dreht ja beim preis des dell 2713h momentan völlig durch!)
und wenn ich mir prad durchlese und die usermeinungen dazu reime, dan ist der entscheid gar nicht soo einfach:
beim nec behaupten einige, dass es bei der weißdarstellung nicht ganz so optimal läuft,
beim eizo (der ja bekanntlich nur sRGB kann) wird hingegen ein loblied nach dem anderen gesunden und keiner(!) verliert auch nur ein schlechtes wort drüber.
und knapp 300,-- sind auch ein kleines argument...
fakt ist: heute muß bestellt werden.
danke für eure geduld
lgr
ruedes
vielen dank fürs mut zusprechen
ist mir eine wertvolle meinung.
und dir noch viel glück und freude mit dem neuen "familienmitglied"
ruedes
ach ja, danke. gefunden
bloß sind die 5 tester eigentlich recht zufrieden damit, so wie ich das herauslese.
mehr, als bei den meisten anderen in dieser preisklasse.
womit sich die frage noch mehr aufträngt, warum man von diesem gerät so wenig hört.
hallo packetloss,
ich danke dir viiielmals für deine mühe einer solch ausführlichen antwort :-))
samsung:
wenn man weiß, was heute so in supports herumsitzt, würde ich o-ton
nicht sooo ernst nehmen. die wenigen aussagen die man im internet von
usern liest, sind eigentlich recht gut. die daeur der garantie hat für
mich keinen einfluß auf qualität und pivot brauche ich nicht. wackelig -
mein tsch steht recht gut
lg:
vom pwm hört man immer öfter etwas und somit distanhzier eich mich eher von diesem gerät.
dell:
ja die serienstreuung dürfte es sein, was das aktuelle problem ist. dass
über nacht der preis (bei amazon) plötzlich um 12% in die höhe
getrieben wurde, kann ich nicht nachvollziehen - und lassen das gerät
eher wieder von hinten anstellen
eizo:
der kann halt "nur" sRGB und das leider nur zu 96,9%. alle anderen werte
scheinen wirklich gut und insgeheim ist das vielleicht auch mein
favorit.
fujitsu:
wenn ich mir den prad-test anschaue, dann verstehe ich die welt nicht
mehr: das schwarzbild ist mit der ausleuchtung von allen genannten die
größte katastrophe; von schwarz keine rede, wolken ende nie und in der
bewertung gibt es ++. tut mir leid, da steige ich aus.
nec pa271w:
wird empfohlen, aber irgendwie habe ich bedenken. über 3 jahre alt, doch
ziemlich teuer. aber trotzdem scheint es der zu sein, der alle
genannten noch immer hinter sich hält.
kannst du mir bitte gleich mal auf EBV-ebene schauen, was dein eizo so taugt? bitte sei so nett, ich sollte schon längst ordern.
danke, schöne grüße
ruedes
danke dir sehr für deine meinung. du sprichst von usertests des samsung. wieso finde ich diese nicht? ich habe hier im forum schon einmal nachgefragt; da hat einer dieses modell und ist rundum zufrieden. gerne hätte ich noch mehr meinungen, abe rich finde keine
Deswegen sag ich ja, in der Praxis bleibt im Moment nur der PA271w...
und der NEC PA271W hat gar keine nachteile?
ich tu mir schwer, das zu verstehen bei einem gerät, welches schon drei jahre auf dem markt ist.
da scheint es mir, dass es eher rückschritte als fortschritte gibt...
wenn ich einen samsung S27B971D oder einen Dell U2713H daneben hinstelle, beide mit neuester LED technologie (ok, der samsung hat nur sRGB), dann sollten diese ja doch aufschließen können, oder?
zumindest beneide ich dich zum entschluß selbst
darf ich dich fragen, warum es der eizo wurde und nicht einer der sonst noch von mir aufgezählten?
Ich habe mich nun durchgerungen und den Eizo geordert. Da ich auch beruflich davorsitze ist mir eine angenehme Darstellung wichtiger als AdobeRGB.
da beneide ich dich schon sehr rotix
und ich komme mit meiner frage nicht weiter; nein, sogar dümmer ist sie geworden:
Dell U2713H (hier macht mir die angeblich schlechte farbtreue bauchweh)
LG 27EA83-D (soll angeblich z.t. kopfschmerzen verursachen)
Samsung S27B971D (von dem hört man leider sehr wenig)
Eizo EV2736WFS
besonders wichtig sind mir die punkte farbreinheit, ausleuchtung/helligkeitsverteilung, srgb-farbraumvolumen
nur diese punkte interessieren mich und sonst praktisch nichts
lgr
ruedes
ein neuer, hochinteressanter monitor und keine reaktionen darauf.
wer kann über dieses gerät berichten?
danke für deine antwort.
aber zwischen 600,-- und 1.400,- sollte es doch auch noch etwas geben.
was ich nicht möchte, ist, große kompromiss eingehen. und wäre da nicht in der farbreinheit ein "-" im dell 2713h, wäre der ja wirklich sehr in der engeren wahl. wäre...
welche 27" LG Monitore gibt es denn da momentan?
hallo zusammen,
ich habe eine knifflige frage; folgender fall ist eine annahme:
ich fotografiere mit der kamera in Adobe RGB.
spiele diese daten auf meinen mac.
dieser ist eingestellt auf Adobe RGB
daran angeschlossen ist ein monitor, der nur sRGB darstellen kann.
wass passiert
frage 1: wird das bild "verstümmelt", also völlig falsch dargestellt?
frage 2: ist der computer so klug und lässt das foto gleich "richtig" in sRGB anzeigen
frage 3: wenn das foto am monitor "richtig" als sRGB dargestellt wird, ich bearbeite es, und speichere es ab. wie wird es abgespeichert? als sRGB oder Adobe RGB? wenn als Adobe RGB, wie schaut dann das foto aus, wenn es auf einem Adobe RGB monitor angezeigt wird?
bin neugierig, ob mir da jemand weiterhelfen kann.
vielen dank
ruedes
ich lese da für mich nichts schlimmes heruas.
ich bin NULL spieler, sondern ausschließlich fotobearbeiter!
den samsung kan ich vergessen, weil ich zwingend Adobe RGB brauche.
und über den LG spricht man ja auch nicht gerade löblich...
welchen vorschlag machst du mir sonst noch
Habe mir hier bei prad den LG Test gekauft, das Gerät ist auch nicht besser als der Dell.
das verstehe ich nicht ganz. helligkeitsverteilung, farbreinheit, kalibration, das sind doch alles nachgewiesene werte, wo der LG besser sein soll. sagt zumindest prad.de
wenn ich mir das alles so recht überlege, ist zwar - für meinen teil - der eizo ausgeschieden, der aber bisher weniger beachtete lg sogar an erster stelle.
wenn ich nämlich den dell mit dem lg vergleiche, so führt relativ klar der LG Flatron 27EA83-D.
auch, wenn der lg interessanter weise nicht die allzu tollsten kritiken aufweist.
der fujitsu ist in vielen gelangen drunter. auch der vergleichbare samsung haut mich nicht vom hocker.oder sehe ich da etwas falsch?