Zitat
Originally posted by FlashBFE
Sorry, aber da hast du was tierisch falsch verstanden. Die Berechnung von Zwischenbildern ist weder eine bereits länger existierende Technologie, noch ist es eine "billige".
die technik existiert seit es fernseher mit 60hz und filmmaterial mit 24hz gibt. und billig ist sie auch, ausser wenn sie richtig angewendet wird und nicht nur fields geblended werden, um die fehlenden frames zu erzeugen.
das vernünftig bei hd-res bzw. der auflösung eines 2x zoll displays zu machen erfordert relativ aufwendige chips, da die meisten in den alten hd-auflösungen (max 720p) an ihrer leistungsgrenze ankommen. für auflösungen darüber kenne ich derzeit nur ein chipset und das kostet richtig geld.
Zitat
Originally posted by FlashBFE
Vor allem im Vergleich zu BFI, was KEINE echten 120Hz erzeugt, sondern nur schwarze Zwischenbilder einfügt.
dass bfi 120hz bedeutet hab ich ja auch nicht gesagt, nur dass die meisten high end fernseher bfi/bdi nur mit 120hz displays verwenden, und zwar aus gutem grund. dass imo bdi mit 60hz nicht viel sinn macht kannst du meinen posts aus dem bdi-thread entnehmen 
Zitat
Originally posted by FlashBFE
Die Berechnung der Zwischenbilder halte ich da für die gleich zweitbeste Methode.
wie gesagt, es kommt auf die umsetzung an. der triviale ansatz macht dabei jedoch mehr kaputt als er hilft.
Zitat
Originally posted by FlashBFE
Vor allem da frage ich mich, warum die Hersteller keinen Schritt weiter machen.
naja, [verschwörungstheoriemode] wenn sie das machen würden, würde die nachfrage nach 60hz panels rapide zurückgehen. solange kein hersteller den ersten schritt macht, können alle hersteller die bisherigen fabs weiterlaufen lassen. die 120hz panels wie auch sed und oled werden dabei weiterhin auf messen als prototypen vorgestellt, um zu beweisen, dass man sie produzieren könnte, wenn man wollte. ähnlich wie die paraden mit nuklearraketen in zeiten des kalten krieges [/verschwörungstheoriemode] :).