Beiträge von arcon

    Zitat

    Original von NavMan
    Der S2411W hat wohl dasselbe S-PVA Panel wie sein Vorgänger.


    d.h. die entwicklungsabteilung forscht entweder hauptsächlich an einem neuen durchbruch in der displaytechnik oder hat ein jahr lang nur kaffee getrunken und im netz gesurft... ;)

    die anzeige war entweder in der letzten c't oder der letzten pcpro auch schon drin ;)


    ich finde es aber irgendwie unverständlich, wie man ein tft-display bewerben kann ohne den panel-typ zu nennen. da ist eizo jetzt kein einzelfall, aber das ist ja wohl ein entscheidendes kriterium für den kauf.

    energiesparlampen sind ja auch nur was für mädchen! hier leuchtet noch der klassische männer-wolfram!


    ne, im ernst, was haben nano-röhrchen im display mit energiesparlampen auf einigen schreibtischen zu tuen?

    Toshiba's SED TV a no-show at electronics show


    update:

    Zitat


    Well, it looks like there's more than just "technical issues" holding up production of Toshiba's long-awaited SED TVs and keeping them away from this year's CES, with Japan Today reporting that a US lawsuit may now delay the construction of a plant to produce the high-end TV sets. The suit comes from US-based Nano-Proprietary, which had an agreement with Canon (Toshiba's partner in the SED biz), but apparently is not so keen on Canon sharing its patents with its new best buddy Toshiba. Exactly how much, if any, this latest development will delay Toshiba's planned late 2007 launch of its SED sets remains to be seen, though it sure wouldn't be the first time the launch date got pushed back.


    kurze deutsche übersetzung: da man nichts besseres zu tuen hat als sich gegenseitig mit patentverletzungsklagen zu überziehen, wird es vor 2008 kein sed zu kaufen geben und zusammen mit dem preisverfall der restlichen techniken gehe ich fast schon davon aus, dass die ersten sed-panels dermaßen teuer sein werden, dass die überlegene technik dem tft nur geringe marktanteile abknüpfen können wird...

    Zitat

    Originally posted by Xtragut23
    Würdet ihr den Monitor wegen einem roten Pixelfehler umtauschen?


    kommt drauf an wie störend das für dich ist. wenn ich weiss, dass da einer ist sehe ich den auch, ist vermutlich eher was psychologisches. ich würde daher eigentlich ein fehlerfreies gerät haben wollen, andere leute würde es vermutlich nicht im geringsten stören.

    Zitat

    Originally posted by Gromhelm
    "The following warranties apply for products purchased and installed in Sweden, Norway, Denmark and Finland."


    hat mal jemand bei eizo nachgefragt, warum ein in dänemark als 'fehlerhaft' eingestufter tft in deutschland als makellos gelten soll?


    ist ja eigentlich ne unverschämtheit...

    Zitat

    Original von d0t
    wenn ich die wahl hab zwischen irgend einer review seite im inet und den angaben des herstellers dann würde ich doch irgendwie eher dem letzteren glauben schenken ;)


    wie z.b. auch bei den schaltzeiten, huh? ;)

    also ich erwarte eigentlich 120hz displays, deutlich mehr bfi/bdi displays sowie erste sed-panels, gefolgt von oleds.


    von letzteren gibts schon seit jahren prototypen, da ist die frage wann sich die hersteller dazu durchringen, diese techniken zu verkaufen (und damit von den herkömmlichen panels abstand zu nehmen).


    von ersteren gibts seriengeräte in der tv-klasse, sind also eher hochpreisig. wann es das erste 120hz panel mit bdi/bfi in z.b. einem 24" desktop-gerät geben wird weiss ich auch nicht, ich hoffe jedenfalls auf eine baldige einführung.


    derzeit versucht benq ja mit einer zwischenstufe geld zu verdienen (60hz mit bdi), die ersten richtigen geräte mit 120hz sollten also nicht soo weit weg sein.

    Zitat

    Original von Kalle Grabowski
    Die automatische Übersetzung ist ja wirklich wild!


    Zitat


    hat uns seinen mit der bfi-Platte ausgestatteten Monitor 24 Zoll anvertraut 100/120Hz. Und wir haben es unter allen Nähten für Sie abgehorcht. Um zu begreifen, wie das BFI und das, funktionieren, was er wirklich der Bildqualität bringt, folgen dem Führer!


    statt dem führer zu folgen versuch ich es doch lieber mit online-lexikon und den resten des schul-französischs...

    Zitat

    Original von ToenS
    ich seh mir Filme lieber mit leichter Bewegungsunschärfe, als mit Flimmern an..


    eigentlich ein unding, dass man nach sovielen jahren tft-entwicklung immer noch vor diese entscheidung gestellt wird.

    Zitat

    Originally posted by Sailor Moon
    Genau darauf wollte ich ja hinaus.


    und ich dir zustimmen :)


    Zitat

    Originally posted by Sailor Moon
    Es war bislang ja auch schon bei NTSC DVDs kein großes Problem, die 24p "zurückzugewinnen".


    jein, das vorgehen ist einfach, aber es funktioniert nur, wenn die quelle nicht schon beim mastering vermurkst wurde. bestes beispiel sind die simpson oder futurama dvds. die zeigen eindrucksvoll, wie man ntsc so in zwei stufen nach pal konvertieren kann, dass nachher keine chance mehr besteht die fehler auszumerzen.


    deswegen bin ich eigentlich dafür, die sache für die publisher so einfach wie möglich zu machen. dann können die auch nicht soviel kaputtmachen.

    Zitat

    Originally posted by Sailor Moon
    Hier im PAL-Land sieht die Situation mit dem PAL-Speedup und 50Hz Ausgabe ja deutlich besser aus.


    das wäre doch mal ne idee für die marketing-strategen. laufen filme und spiele auf dem 100hz display eben 'etwas' schneller (so faktor 2-4), dafür sieht's bild schön knackig aus :)


    die hd-dvd bzw. bluray bieten sogar wiedergabe in 24fps, also zumindest pc-user werden in nicht so ferner zukunft filme ohne preprocessing gucken können (sofern die komplette hardware hdcp-trusted ist oder aacs geknackt wurde). wie tv-geräte solche frameraten behandeln werden ist dann wohl wieder herstellerspezifisch.

    Zitat

    Originally posted by FlashBFE
    Sorry, aber da hast du was tierisch falsch verstanden. Die Berechnung von Zwischenbildern ist weder eine bereits länger existierende Technologie, noch ist es eine "billige".


    die technik existiert seit es fernseher mit 60hz und filmmaterial mit 24hz gibt. und billig ist sie auch, ausser wenn sie richtig angewendet wird und nicht nur fields geblended werden, um die fehlenden frames zu erzeugen.


    das vernünftig bei hd-res bzw. der auflösung eines 2x zoll displays zu machen erfordert relativ aufwendige chips, da die meisten in den alten hd-auflösungen (max 720p) an ihrer leistungsgrenze ankommen. für auflösungen darüber kenne ich derzeit nur ein chipset und das kostet richtig geld.


    Zitat

    Originally posted by FlashBFE
    Vor allem im Vergleich zu BFI, was KEINE echten 120Hz erzeugt, sondern nur schwarze Zwischenbilder einfügt.


    dass bfi 120hz bedeutet hab ich ja auch nicht gesagt, nur dass die meisten high end fernseher bfi/bdi nur mit 120hz displays verwenden, und zwar aus gutem grund. dass imo bdi mit 60hz nicht viel sinn macht kannst du meinen posts aus dem bdi-thread entnehmen ;)


    Zitat

    Originally posted by FlashBFE
    Die Berechnung der Zwischenbilder halte ich da für die gleich zweitbeste Methode.


    wie gesagt, es kommt auf die umsetzung an. der triviale ansatz macht dabei jedoch mehr kaputt als er hilft.


    Zitat

    Originally posted by FlashBFE
    Vor allem da frage ich mich, warum die Hersteller keinen Schritt weiter machen.


    naja, [verschwörungstheoriemode] wenn sie das machen würden, würde die nachfrage nach 60hz panels rapide zurückgehen. solange kein hersteller den ersten schritt macht, können alle hersteller die bisherigen fabs weiterlaufen lassen. die 120hz panels wie auch sed und oled werden dabei weiterhin auf messen als prototypen vorgestellt, um zu beweisen, dass man sie produzieren könnte, wenn man wollte. ähnlich wie die paraden mit nuklearraketen in zeiten des kalten krieges [/verschwörungstheoriemode] :).

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Diese 100Hz Smooth Motion Geschichte ist die größte Strafe der Menschheit ;) - um es mal etwas übertrieben zu formulieren. Die neue M-Reihe von Samsung hat das ja bereits. Es ist ja nun nicht so, dass das Teil einfach mit 100Hz angesteuert werden kann, sondern Zwischenbilder berechnet.


    was wieder mal meine verschwörungstheorie bestätigt, dass die hersteller alles tuen, um die seit längerem existierenden techniken im hochpreisigen tv-markt zu halten um so die bisherigen panels möglichst unmodifiziert vermarkten zu können.


    echte 120hz mit bfi/bdi gibts ja schon im hochpreisigen tv-bereich. die hersteller wissen also wie es geht. gesucht werden aber offenbar weniger gute lösungen sondern vor allem billige, die sich gut auf dem karton anbringen lassen und dem kunden sinnvolle technologie-erweiterungen suggerieren.


    anders ist es nicht zu erklären, dass man ein display mit 100hz betitelt obwohl es nur xx frames darstellen kann und die anderen mehr schlecht als recht zu erraten versucht. quasi bad ivtc in hardware.


    aber ich drifte ab ;)