Beiträge von arcon

    Zitat

    Original von Try2fixit
    Leider wird die 24"-Version wohl kein S-IPS Panel haben, sondern das schon von vielen anderen Modellen bekannte 24" S-PVA Panel von Samsung. ;(


    Man setzt aber wohl kein S-IPS ein, da man davon ausgeht, daß der Preis des TFTs dann zu hoch wäre und die Endkunden diesen Preis dann nicht tolerieren würden.


    aber auf das 27. gerät mit dem im vergleich zu guten sips eher mäßigen spva panel hat die welt gewartet, ne klar. statt quasi exklusiv die anspruchsvollen user zu bedienen lieber in den überschwemmten massenmarkt drängen. super idee für die optimierung der margen... ?(

    Zitat

    Originally posted by Sailor Moon
    Im DELL 3007WFP-HC ist es schon zu finden


    das kam wohl wegen der anderen response-time (8ms statt 6) nicht in meiner feature guide abfrage vor.


    der 2707WFP ist laut feature guide übrigens immer noch mit dem lg-panel ausgestattet statt mit dem tatsächlichen samsung spva ;)

    der aufwand dürfte nicht unerheblich sein (die teile sind ja schon irgendwo mehr oder weniger gut erreichbar eingelötet), ausserdem glaube ich, dass es schon prinzipiell eine schlechte idee ist, am nagelneuen 30-zöller direkt mal garantievernichtende modifikationen an der elektrik vornehmen zu wollen ;)


    ich würde ihn entweder ordern und selber mal reinhören, vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm wie angenommen, oder eben auf konkurrenzprodukte mit äquivalentem display warten.


    so wie's aussieht gibts da bisher aber leider noch nichts mit dem lg-panel, auch nicht im 24-26" bereich, auf den ich warte :(

    Zitat

    Originally posted by NavMan
    Mich wundert daran, dass von denen die den Monitor wirklich haben, keiner einen Lag spürt!


    ich behaupte mal, dass die gruppe derer, die empfindlich auf lag reagieren sich den eizo gar nicht erst kaufen ;)

    Zitat

    Original von john_
    warum brummt er?


    das brummen gibts z.b. wenn ringkern-traffos nicht richtig oder gar nicht vergossen sind. ist normalerweise ein zeichen für elektronik, wo jemand ein einsparpotential von 1 cent gesehen und genutzt hat. wären alle bauteile sehr hochwertig wäre das gerät unhörbar.

    im thread des 2707 ist nur noch von spva die rede, also ist das mit lg sips wohl ein fehler im prad guide und ich muss weiter auf eine kleinere version mit vergleichbarem display warten :(

    Zitat

    Originally posted by Mixman
    ein Brummen der Monitorelektronik


    wäre für mich schon ein ko-kriterium. klingt kleinlich, aber eine nervende komponente führt die komplette wasserkühlung ad absurdum. aber bei einem anderen hersteller bzw. kleinerem panel werden die karten ja jedesmal wieder neu gemischt ;)


    Zitat

    Originally posted by Mixman
    Ich war der Meinung, dass es bisher nur von Samsung ein 27er Panel gibt.


    den dell gibts ja auch erst nächste bzw. übernächste woche, das panel ist also noch taufrisch.


    Zitat

    Originally posted by Mixman
    Somit können die Angaben zum neuen Dell nicht korrekt sein.


    wären aber ein paar heftige 'übermittlungsfehler' wenn aus samsung spva lg-sips geworden wäre. und die panel lottery fängt bei dell erst an wenn alle reviews vorbei sind.


    Zitat

    Originally posted by Mixman
    welches bisher nur im neuen NEC 2690 WUXi verbaut wird.
    Den schaue ich mir nach Erscheinen näher an.


    wobei der mit 8/16ms im vergleich zu 6/12ms, 800:1 im vergleich zu 1000:1 und auch noch overdrive in einer niedrigeren liga spielen dürfte. das waren ja gerade die punkte, die das lg so einzigartig machen.

    Zitat

    Original von Mixman
    Allerndings glaube ich momentan, dass mir der LP3065 einfach zu groß ist.


    war auch mein erster gedanke: test liest sich ja klasse, aber 30" sind nichts für mich, eine 8800er karte muss erstmal reichen und mir geht sonst auch der platz auf dem tisch aus, der hat nur eine begrenzte tiefe und da gibts für das riesen ding einfach keinen optimalen abstand.


    daher meine frage: gibt's von lg schon ein 'baugleiches' panel in ~24 zoll bzw. welche geräte sind damit in der pipeline?


    edit: der dell 2707 sieht von der spec her ähnlich aus, ist aber immer noch 2-3 zoll über meiner 'wohlfühlgrösse'.

    Zitat

    Clearly the reaction time of this panel is disappointing. There has been no progress since the Nec LCD2090UXi, an IPS 16 ms. We even wonder if LG-Philips, the panel manufacturer, or Nec forgot to put the 1 in front of the 6ms response time.


    Either way, what’s important to remember is that this panel is the slowest and even the TN 5 and 8 ms are faster. The afterglow is consequent in numerous contexts such as animations, and movies. Unless you only look at the monitor for a very short period of time, it’s easily noticeable in images in motion."


    und wenn man mal das 16ms bild mit dem des 6ms vergleicht sieht es bis auf die helligkeit exakt gleich aus. wird vermutlich echt ein 16ms panel sein:



    Zitat

    Originally posted by mikaskay
    Für die filmindustrie ein Grund mehr nur noch 64bit player zu lizensieren.


    die mit den gleichen algorithmen und keys arbeiten und auch nicht besser geschützt sind als 32bit programme.


    Zitat

    Originally posted by mikaskay
    Ausserdem können die keys nachträglich geblockt werden.


    nicht die volume keys. das einzige was sie machen können ist den key von windvd zu revoken, alle bisherigen filme bleiben damit aber weiterhin offen, da die volume keys ja bekannt sind. neuere scheiben lassen sich mit der windvd-version dann zwar nicht mehr entschlüsseln, aber dafür gibts ja dann ne neue windvd-version, die das kann.

    Zitat

    Originally posted by mikaskay
    Das hat was mit HDCP zu tun. Alle geschützten HD-DVD oder blu-ray 1080p Filme brauchen HDCP-chips in der hardware sonst läuft gar nix.


    backuphddvd.


    Zitat

    Originally posted by mikaskay
    1080 filme die zertifikate über signierte 64bit player zu signierten HDCP chips senden is recht einbruchsicher.


    s.o.


    Zitat

    Originally posted by mikaskay
    Riley ist nen senior manager also sagt der nix falsches.


    der typ kann von mir aus cxo sein, schwachsinn ist schwachsinn.

    schon ne coole antwort. "dass das zum gamen reicht glauben wir ja nicht, aber wir warten erstmal den prad-test ab". es gab zeiten, da hatten die hersteller diese kompetenz noch im eigenen hause :)


    mittlerweile ist's offenbar zu prad outgesourced worden, die machen das besser und nehmen nichts dafür ;)

    kann mir niemand erzählen, dass ein mobile-display nur 8k stunden halten soll. das durchschnittliche gerät dürfte heutzutage ~8h täglich laufen, d.h. nach 3 jahren wäre das bild hin. da sich die farben in der zeit ja auch nicht schlagartig verändern sondern kontinuierlich ab der 1. stunde behaupte ich mal die hersteller würden die geräte deutlich innerhalb der 2 jahre gewährleistung zurückkriegen.


    und an artikel über endlich stabile blautöne für oleds in einer der c'ts aus 2006 kann ich mich auch noch erinnern...

    Zitat

    Originally posted by Shoggy
    Ich sprach von einem ganz normalen OLED Panel ohne besondere Funktionen alla BFI und Co.


    man muss ja nicht in jeder neuen technik-stufe wieder bei null anfangen :)

    Zitat

    Originally posted by Sailor Moon
    Du steuerst das Display ja nicht mit 120Hz an, sondern die zusätzlichen Frames werden rein intern erzeugt. Zugeführt werden i50/60 bzw. p50/60.


    das ist die medienindustrie-perspektive ;)
    ich nehme als zuspieler nie eine standalone-videoquelle mit fixer, niedriger bildfrequenz an die im display aufgepeppt werden soll sondern immer eine echte graphikkarte oder einen intelligenten zuspieler, d.h. die framerate wäre fest bei 120hz und diese 120 fps soll das display mir 1:1 anzeigen.


    ob ich da jetzt schwarze frames einfüge oder schwarze zeilen oder was auch immer hängt von der quelle ab und nicht vom display selbst. so verstehe ich ein display jedenfalls. sobald das display versucht mitzudenken und bilder zu erzeugen hat man imo verloren.


    Zitat

    Originally posted by Sailor Moon
    1080p120 wären auch ein bandbreitentechnisches Problem.


    wer mir ein display für 2000+ euro verkaufen will muss mir auch was bieten ;)
    zumindest eine verdopplung der bandbreite sollte ja jetzt keine riesige herausforderung für die technik sein, die gibts ja seit jahren bei fast allen bus-systemen in regelmässigen abständen, daher bin ich hier genauso optimistisch.

    Zitat

    Original von mikaskay
    "Any next-generation high definition content will not play in x32 at all," said Riley.


    wo hast du das denn ausgegraben? das zitat ist genauso alt wie falsch und wurde längst widerufen. der dvd ist es sowas von egal, ob sie in 32bit oder 64bit decodiert wird...


    ausserdem sollte man nicht unterschätzen, wieviel cpu-zeit man spart, wenn man den inhalt der hd-dvd erst auf platte 'auslagert' und dabei auch gleich entschlüsselt und dann nachher einfach nur noch von platte dekodieren muss.


    und was 1080p angeht, sehe ich dabei auch keine gigantischen hardwareanforderungen. ein normales 1080p-video wie es z.b. M$ als wmv9-demo zur verfügung stellt kann ein p4 mit 2.8ghz locker in echtzeit und ohne ruckeln dekodieren. bei hd wird's nur deswegen langsamer, weil normalerweise statt mpeg4 h.264 als codec eingesetzt wird. bei dessen dekodierung sind aber die heutigen graphikkarten der cpu noch nicht im gleichen maße behilflich wie bei mpeg2/4.


    das dürfte sich aber mit neuen treibern bzw. der nächsten, mittlerweile eh halbjährlich erscheinenden neuen gpu-serie wieder ändern, sodass eine c2d-cpu sicherlich keinerlei probleme mit 1080p haben wird, wenn der content dann irgendwann in grösserem umfang verfügbar sein wird.

    Zitat

    Original von Shoggy
    Lediglich die 120Hz Technik wäre interessant [...] Wenn es so einfach wäre hätten wir bestimmt auch schon etwas für den PC gesehen denn die Technik selbst gibt es jetzt schliesslich auch schon eine Weile.


    und wieso sollten sie solche panels rausbringen, wenn sie mit den alten noch genauso viel bzw. sogar mehr verdienen können?


    sobald einmal 120hz panels raus sind sind die fabs für 60hz panels doch quasi wertlos.


    Zitat

    Original von Shoggy
    Falls du damit jetzt auf die schnellen Schaltzeiten von OLED anspielst: dadurch ist das Problem der Bewegungsunschärfe nach wie vor nicht gelöst.


    verstehe ich jetzt nicht. angenommen ich kann 200fps darstellen. dann mache ich davon jedes 2. schwarz und habe 100hz in crt-manier, nur eben mit dedizierten pixeln und komplett ohne verzerrung. der technische mehraufwand für das einfügen eines schwaren frames ist quasi gleich null.


    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Die will man -bezogen auf den TV-Einsatz- sowieso gar nicht. 120Hz ist ja nichts anderes als die "NTSC-Variante" der 100Hz Smooth Motion Geschichte hier. Absolut übel und zerstört jeglichen Filmlook.


    120hz und amok-laufende postprocessing filter gehören grundsätzlich nicht in die gleiche schublade. die panel-technik macht durchaus sinn bzw. ist bei beibehaltung der tft-technik imo sogar die einzige möglichkeit endlich panels zu erstellen, die crts in allen punkten (bis auf den schwarzwert) übertreffen.


    diese furchtbaren bildverbesserer machen mehr kaputt als sie verbessern, da die berechnung von zwischenbildern einfach nicht funktioniert, ohne die einzelnen objekte im bild indentifizieren zu können. daher sollte man sich darauf beschränken die vorhandenen bilder vernünftig anzuzeigen statt neue zu raten.


    wieso die hersteller das partout nicht verstehen wollen ist mir ein rätsel und mit grauen habe ich gerade gesehen, dass eizo für den 2111/2411 ein erstes pc-panel mit bildverbesserung angekündigt hat. man kann dann offenbar auch mit dem pc als zuspieler sein bild naträglich überschärfen lassen...