Zitat
Original von Shoggy
Lediglich die 120Hz Technik wäre interessant [...] Wenn es so einfach wäre hätten wir bestimmt auch schon etwas für den PC gesehen denn die Technik selbst gibt es jetzt schliesslich auch schon eine Weile.
und wieso sollten sie solche panels rausbringen, wenn sie mit den alten noch genauso viel bzw. sogar mehr verdienen können?
sobald einmal 120hz panels raus sind sind die fabs für 60hz panels doch quasi wertlos.
Zitat
Original von Shoggy
Falls du damit jetzt auf die schnellen Schaltzeiten von OLED anspielst: dadurch ist das Problem der Bewegungsunschärfe nach wie vor nicht gelöst.
verstehe ich jetzt nicht. angenommen ich kann 200fps darstellen. dann mache ich davon jedes 2. schwarz und habe 100hz in crt-manier, nur eben mit dedizierten pixeln und komplett ohne verzerrung. der technische mehraufwand für das einfügen eines schwaren frames ist quasi gleich null.
Zitat
Original von Sailor Moon
Die will man -bezogen auf den TV-Einsatz- sowieso gar nicht. 120Hz ist ja nichts anderes als die "NTSC-Variante" der 100Hz Smooth Motion Geschichte hier. Absolut übel und zerstört jeglichen Filmlook.
120hz und amok-laufende postprocessing filter gehören grundsätzlich nicht in die gleiche schublade. die panel-technik macht durchaus sinn bzw. ist bei beibehaltung der tft-technik imo sogar die einzige möglichkeit endlich panels zu erstellen, die crts in allen punkten (bis auf den schwarzwert) übertreffen.
diese furchtbaren bildverbesserer machen mehr kaputt als sie verbessern, da die berechnung von zwischenbildern einfach nicht funktioniert, ohne die einzelnen objekte im bild indentifizieren zu können. daher sollte man sich darauf beschränken die vorhandenen bilder vernünftig anzuzeigen statt neue zu raten.
wieso die hersteller das partout nicht verstehen wollen ist mir ein rätsel und mit grauen habe ich gerade gesehen, dass eizo für den 2111/2411 ein erstes pc-panel mit bildverbesserung angekündigt hat. man kann dann offenbar auch mit dem pc als zuspieler sein bild naträglich überschärfen lassen...