_das_ hättest du dir überlegen sollen bevor du 2 jahre lang immer die gleichen fenster an der gleichen stelle aufhattest
ne, im ernst, würde mich glaube ich auch ziemlich nerven wenn das panel so 'nachtragend' ist.
-->
_das_ hättest du dir überlegen sollen bevor du 2 jahre lang immer die gleichen fenster an der gleichen stelle aufhattest
ne, im ernst, würde mich glaube ich auch ziemlich nerven wenn das panel so 'nachtragend' ist.
ZitatOriginal von Big B
FP241W wird ab September zum Preis von 999€ verfügbar sein.
und der FP241WZ wird ab Mitte September/Oktober zum Preis von 1299€ verfügbar sein.
hat einer von beiden denn bfi/bdi oder ist das feauture still und leise weggefallen?
das decodieren von hdcp ist kein brechen eine kopierschutzes, die decoder sind die gleichen die auch in displays eingesetzt werden. mit denen macht die graka/der player einen ganz normalen handshake und einigt sich darauf, dass das decodieren ermöglicht werden darf.
eine solche hardware gibt es schon seit jahren, kam sogar mal aus deutschland, hiess spatz box und wurde 'auf drängen der medienindustrie' hierzulande eingestellt. es dürfte aber diverse hersteller geben die einen solchen simplen hdcp-2-dvi-adapter anbieten, allerdings wird man die eher in ländern finden, wo sich die medienindustrie mit ihrer rechtsauffassung nicht so unwidersprochen durchsetzen kann wie hier.
hat der 245T auch bdi/bfi?
ZitatWie's aussieht scheint es bei der Entwicklung dieser Geräte offensichtlich Probleme zu geben das Flackern in den Griff zu kriegen - Sonst wäre die Abschaltfunktion (welche Samsung einzubauen gedenkt) ja gar nicht nötig.
wenn das flackern so sehr nervt dass man es eh gleich wieder abstellen will sollten sie es lieber gleich bleiben lassen. aber andererseits würde mich dieser zwischenschritt auch nicht mehr wundern. bisher hat bei lcds irgendwie jedes bild/reaktionszeit-verbessernde feature mehrere jahre bis zur tatsächlichen marktreife und mehr als einen anlauf gebraucht.
interessant in dem zusammenhang auch der test in der aktuellen c't vom philips 32pf9531 mit scanning backlight. ist ja ganz schön als proof of concept aber als finales produkt... naja, es gehören ja immer zwei dazu, einer der den kram anbietet und einer der bereit ist ihn in der form zu kaufen.
lassen wir uns mal von den ersten bdi-tests überraschen, sofern die geräte sich denn irgendwann man materialisieren.
ZitatUpdate quotes from Michael at BenQ Australia.
"Only one 24" model is coming the BFI one", expected 2nd week of July"
"can't set a price until the stock quantities are locked in", " It' going to be very competitive against the Dell 24"
leicht OT, aber immerhin: bfi scheints dann wohl auch mit 'vollen' 120hz zu geben.
Zitat
Remember that mega-spec'd and rock-bottom priced 42-inch hunk-o-plasma Hitachi announced earlier this month? Consider it a trend 'cause Hitachi is now saying that they'll be pushing out four new 1080p LCD displays with 120Hz refresh and their Black Frame Insertion picture enhancement technology for less than $3000. Yeah, that ain't no typo -- p as in progressive for less than the five-large similarly sized sets pull today. The Ultravision HLT79 family will spawn a $2200, 32-incher and $2700, 37-inch model while the HLX99 Director's series will offer some additional features and image tuning in the $2500, 32-incher and $3000, 37-inch panel. All models are expected to ship in November, just in time for the holidays. With prices in freefall, the argument over whether you can see any difference between 1080i and 1080p (or even 720p) in sets this small just doesn't seem to matter anymore, eh? And yeah, that 32-incher ensures Hitachi's rule as the world's smallest 1080p display.
vielleicht schafft es ja in bälde jemand 75hz*2 mit bfi/bdi zu koppeln
ach ja, gibts schon neues oder sogar previews zum benq?
ZitatOriginally posted by stephan_g
Och, was mit S-PVA und Overdrive ist doch schon mal nicht schlecht, oder?
sicherlich eine gute sache (auch wenn overdrive wiederum andere nachteile bei der darstellung mitsichbringt), aber im vergleich zur röhre eben bei spielen immer noch nicht auf gleicher höhe. und das nach jahrelanger entwicklung. dass sich 60hz solange halten würden habe ich bei einführung der ersten tfts jedenfalls nicht geglaubt.
und auch mit bdi scheint man sich der (eigentlich offensichtlichen) lösung nur schrittchenweise annähern zu wollen.
ZitatOriginally posted by stephan_g
Man könnte sich genausogut beschweren, daß CRTs nach all den Jahren immer noch flimmern und klobig sind wie eh
also flimmern konnte ich bei 100hz+ jedenfalls nicht mehr sehen, aber das design ist eben wirklich von gestern. deswegen finde ich es ja auch schade, dass man sich noch nicht ohne kompromisse von ihnen trennen kann. selbst highend-produkte wie ein s2110w bekommen hier von usern und fachpresse teilweise recht ernüchternde wertungen bzgl. spieletauglichkeit.
ZitatOriginally posted by stephan_g
Mit OLED im Monitor würde ich übrigens warten, bis die Sache mit dem Verschleiß (IIRC auch noch je nach Farbe unterschiedlich) einigermaßen im Griff ist. Da wird derzeit sicher auch fleißig geforscht und entwickelt, aber von heute auf morgen geht sowas halt auch nicht. Außerdem müssen sich so einige noch gar nicht so alte LCD-Werke erst mal amortisieren.
imo ist das kein problem sondern eher hinhaltetaktik, da wie du schon gesagt hast, derzeitzeit erstmal die alten fabs solange betrieben werden, bis die konkurrenz was neues in den startlöchern hat.
momentan scheint sich die industrie hier in einer duldungsstarre zu befinden, bei denen alle fröhlich 'alte' tfts verkaufen und keiner diese stimmung durch andere, bessere techniken ablösen will.
Zitat
Nix is. Die fallen im Betrieb ja wohl noch weniger auf, als ein leuchtender. Insofern genau der richtige Weg.
wieso fallen die weniger auf? bei dunklem bild, ja. bei hellem hintergrund sehe ich schwarze pixelfehler besser als weisse dauerpixel.
und warum ist der ausschluss bestimmter defekte genau der richtige weg?
in ein paar jahren werden die hersteller absolute fehlerfreiheit als qualitätsmerkmal erkannt haben und garantieren. ähnlich wie bei autos die garantiezeiten gegen durchrosten auch immer weiter hochgingen, weil ein hersteller versucht hat mit seinem seriveangebot die konkurenz wieder zu toppen.
jedenfalls finde ich es auch schade, dass nach sovielen jahren tfts immer noch keine wollmilchsau konstruiert wurde, bei der keine kompromisse nötig sind.
und solange die derzeitigen tfts noch so gut ankommen, ist die motivation der hersteller, in neue techniken wie sed oder oled zu investieren recht gering. meiner meinung nach wäre eine revolution statt einer evolution in kleinen schritten langsam mal wieder angebracht.
ZitatIch glaube, wenn irgendeiner TFTs mit 100Hz Anzeige rausbringen würde, würden die ganzen Spieler Schlange stehen (und die BFI-Fehlentwicklung links liegen lassen).
ich sehe nicht wieso sich BFI damit erübrigen sollte? im gegenteil, ich würde gerne 200hz mit BFI sehen, also quasi die röhre in tft
ZitatOriginally posted by inri
kann man das nicht auch mit einer software emulieren ? dürfte doch kein problem sein zwischen jedes bild ein schwarzes dazwischen zu schalten.
noch hoffe ich ja, dass die schwarzen fps als bonus dazukommen, die panels also schneller sein werden als die bisherigen.
ansonsten könnte man das auch in sw machen, aber da das die graphikkarte machen müsste, müsstest du als hersteller entweder einen abstraction layer bereitstellen, der zwischen treiber und graka hängt oder mit ati, nvidia&co eine cooperation beginnen. da dürfte die hardware-variante deutlich einfacher sein. ein komplett schwarzes bild ist ja schnell gelötet
ZitatOriginally posted by lone ranger
wieder mit Samsung-PVA-Panel (Das 111739 gibt es mit Samsung - aus 3 verschiedenen Werken - Acer und Chungwha-PVA-Panel!)
woran erkenne ich das denn? würde mich nämlich auch interessieren, was ich bekommen habe.
mehr zu meinem kann ich erst in ein paar tagen sagen, da der rest des rechners, an dem es hängt derzeit in stücken vor mir liegt
ZitatOriginal von lone ranger
oder ob die 111739 Serie mit dem neu verbauten 1000:1 PVA-Panel insgesamt Schrott ist.
naja, der 111739 enthält afaik das gleiche panel wie der silberne 101751 in der revision 111742. und die ist z.b. auch in der prad kaufberatung zu finden.
ich hab seit heute einen 111742 hier stehen, aber noch nicht angeschlossen (alternate liefert des rest des rechners nicht, saftladen). das tft wird bei mir allerdings auch so genutzt werden, wie es seinem naturell entspricht: als reines office tft
ich hoffe mal nicht, dass es mich da enttäuschen wird, zumindest die farben und der kontrast sollten bei einem va-panel dieser klasse makellos sein.
bei der reaktionszeit und der prad-wertung für spiele hätte mich eine spieleeignung allerdings auch sehr gewundert. und die fehlfarben, die du bei ut siehst führe ich mal auf die reaktionszeiten zurück. oder hast du das problem auch bei standbildern?
"Fortunately we will have to wait less than for Samsung: the FP241W would be released in June. Nevertheless I have to say that this monitor made a really good impression on me. I have the feeling that I have never seen such a reaction time on a LCD. BenQ's technical responsible that welcomed me are categorical: this monitor is better than the fasted TN! I would be inclined to believe them."
na hoffen wir's mal
wenigstens erklärt sich durch das einfügen eines frames alle 6 frames auch, wieso das ganze derzeit schon funktionieren kann. wäre es wirklich ein schwarzes pro realem bild hätte man das problem mit der zu geringen wiederholrate (60 reale fps + 60 schwarze fps vs. 60fps + 10 schwarze fps).
wobei ich mich gerade frage ob die nicht vielleicht die 'alten' panels mit 60hz einfach auf 50 reale fps + 10 schwarze runterdrehen. naja, PAL-dvd-gucker dürfte es freuen
was mich nur wundert ist, dass das angeblich nicht flimmern soll, wenn alle 6 bilder (also 10x pro sekunde) ein schwarzes dazukommt...
niemand? laut inf-datei des treibers gibts diese 3 modelle:
"Belinea 10 17 51 / Art. No. 111709" = 111709, Monitor\MAX06AD
"Belinea 10 17 51 / Art. No. 111733" = 111733, Monitor\MAX06C5
"Belinea 10 17 51 / Art. No. 111742" = 111742, Monitor\MAX06CE
kann mir wenigstens jemand sagen welcher der neueste ist?
kann mir jemand sagen, was die unterschiede der modelle sind? derzeit finde ich neben den beiden modellen die in der prad-db sind noch ein drittes mit der modellbezeichnung 111709, das ich in der prad-datenbank nicht finde.
alle 3 modelle haben ein unterschiedliches design und bei der prad-kaufberatung steht explizit dabei, dass die wertung sich auf die 111742 bezieht. ich nehme daher an, dass die anderen modelle nicht baugleich sind. wie weichen sie von einander ab?
und warum meint belinea 3 modelle unter gleichem namen rausbringen zu müssen? so toll ist der name 101751 auch nicht, dass man den nicht mit einer neuen revision einfach mal hochzählen könnte...
die gleiche frage hab ich mir auch schon gestellt:
sollte jemand neue artikel/berichte/einsichen zu dem thema finden, bitte in einen der threads posten
der 24" ws benq mit dieser technik soll laut heutiger c't im juni rauskommen:
ZitatOriginally posted by arasca
es sei denn, Du gehst davon aus, dass es sich um ein Ziehen ohne Zurücklegen handelt
nene, beim würfeln ist's ja auch mit zurücklegen, die zahlen bleiben ja beim würfeln auf dem würfel drauf und P eine reihe von n gleichen zahlen fortzusetzen wird nunmal mit jedem neuen würfeln geringer. P(3x hintereinander die 6) = (1 / 6) * (1 / 6) * (1 / 6) ~= 0.0046.