Beiträge von MF74

    Danke Denis. Muss ich noch einen Proof einrichten oder entsprechen die mit dem Monitorprofil am Bildschirm angezeigten Farben schon den tatsächlichen Farben? Frage deshalb, weil in meinem Diashowprogramm die Bilder anders wiedergegeben werden als in Photoshop.



    Gruss Michael

    Hallo!


    Habe meinen Monitor mit einem Spyder3 kalibriert. Das erstellte Farbprofil habe ich in der Farbverwaltung von Windos aktiviert. Nun viel mir auf, dass ein Bild, dass ich in zwei verschiedenen Programmen geöffnet habe u. a. in PS farblich unterschiedlich wiedergegeben wird. Meine Frage Wie muss ich in PS die Farbeinstellungen ändern, dass das am Bildschirm gesehene Bild farblich dem tatslichen gesehenen Bild entspricht?


    Gruss Michael

    Danke für die schnelle Hilfe. Um mein Problem ein wenig konkreter zu machen möchte ich es kurz beschreiben. Ich möchte mir zu meinem Notebook einen externen Monitor kaufen der in der Lage ist die Farben so wiederzugeben wie sie tatsächlich sind. In der engeren Wahl stehen die beiden Dell Bildschirme 2408WFP und der U2410. Der 2408WFP hat den besseren Schwarzpunkt der U2410 hat in ersten Tests bessere Farbwiedergabewerte. Außerdem habe ich hier im Forum davon gelesen, dass es beim U2410 häufig Qualitätsprobleme gibt. Deshalb neige ich tendenziell zum 2408WFP. Meine Frage: Kann ich mit meinem Spyder 3 ein Monitorprofil für den sRGB Modus generieren (meine Kamera nimmt in diesem Modus auf bzw Photoshop arbeitet standardmäßig auch damit) das meine Fotos in den tatsächlichen Farben wiedergibt?


    Wäre nett Sailer Moon oder wär auch immer wenn Ihr mir noch mal helfen könntet!


    Gruss Michael

    Ich habe mal eine Frage: Wie erfolgt die Kalibrierung der getesten Monitore? Findet die Kalibrierung mithilfe der Einstellmöglichkeiten am Monitor statt? Wenn ja wie funktioniert das, was ist die Referenz? Oder sind die Kalibrierungen mit einem Farbmessgerät durchgeführt worden? Kann sofern ein Monitor die physikalischen Voraussetzungen (großer Farbraum, guter Schwarzpunkt) mitbringt, mit Hilfe eines Farbmessgerätes ein Monitorprofil erstellt werden, das durch verbiegen der Grafikkarte ein tot farbtreues Bild am Monitor wiedergibt?


    Es wäre nett wenn hier sachkundige User weiterhelfen könnten!



    Vielen Dank im vorraus sagt


    Michael

    Hallo Andi!


    Erst mal Danke für die tollen Testberichte allgemein. Sie erleichtern einem doch eine mögliche Kaufentscheidung. Trotzdem habe ich noch eine Frage zum 2408WFP. Im Testbericht kommt zum Ausdruck, dass der Monitor nur unter AdobeRGB seinen vollen Frarbraum optimal nutzt. Wie führt man eine Kalibrierung mit dem Spyder proof 3 durch sodass man auf AdobeRGB kalibiert? Kann man die Korrekturen die das Kalibriergerät ermittelt dirkekt am Montor vornehmen oder muss man ein generiertes Monitorprofil wie bei meinem Notebook nehmen, welches dann die Grafikkarte verbiegt? Und muss ich dann im Photoshop auch alles auf AdobeRGB umstellen bzw. muss ich die Bilder mit meiner Kamera schon im AdobeRGB Modus aufnehmen? Und wie ist es mit der hohen Grundhelligkeit? Kann man die Helligkeit nicht am Gerät runteregeln?


    Entschuldige die vielen Fragen. Ich habe beim studieren der Testberichte schon gemerkt dass das Farbmanagement eine Wissenschaft für sich ist. Habe in den letzten Jahren an mehren Notebooks die ich hatte festgestellt, dass jeder Bildschirm trotz Kalibrierung die Bilder anders wiedergegeben hat. Deshalb möchte ich mir jetzt einen Monitor zulegen, der die Farben nahezu hundertprozentig wiedergeben kann.


    Wäre nett, wenn Du mir weiterhelfen könntest!



    Gruss Michael