Das würde bei meinen Beispielen ja den Iiyama bevorzugen
Für mich persönlich sind Iiyama Geräte alle trash Geräte und definitiv nichts mit ansprechender Elektronik. Ich kenn den nicht und ich kenn den Prad Test nicht,würde mich aber stark wundern, wenn diese Billigmarke jetzt versucht auch nur annähernd mit zu halten mit anderen.
Mal abgesehen davon, dass ich noch den Test abwarte, wenn du sagst, dass das noch zu sehr Gamermonitor wäre, was wären denn deiner Meinung nach bessere Kompromisslösungen?
Du kannst auch ganz einfach die paar Euro bezahlen und den jetzt anschauen...
Bei FHD ist der momentane Asus VN279QLB äußerst gut, dank VA panel.
Bei WQHD sind: Asus PA279Q, Dell u2713H, Dell u2713HM, Fujitsu P27T-7, Eizo EV2736WFS-BK allesamt jedem Iiyama überlegen... wie gesagt, für mich ist das ein billig Produzent.
Allerdings sind mir 2 identische Monitor immer lieber zum Arbeiten aufgrund einfacherer Synchronisation (auch im Aufbau).
Wie gesagt habe ich schon mit 2 monitoren unterschiedlichen Typs gearbeitet und das war im Workflow etwas störend (Mir ist klar, dass das eher ein Luxusproblem darstellt).
Verstehe ich, sehe ich auch genauso. In Auflösung wie auch Form sind 2 identische ein probates Mittel um einen kohärentes set-up aufzubauen.
Klassisches multi-monitoring set-up wäreaber bspw. ein 20" 4:3 mit einem 30" WQHD - die sind nebeneinander aufbaubar und sind lückenlos - Problem ist nur, dass man keine 20er mehr zu "normalen" Preisen bekommt.
Nochmal zurück zu einer Frage, die unbeantwortet blieb.
WQHD mit älterer GraKa (Systeminformationen siehe Eingangspost) - ist das möglich?
Das ist definitiv keine alte Grafikkarte. WQHD gab es lange vor DX11 
Das sollte mit HDMI, DVI und DP kein Problemdarstellen, auch Duals nicht.