Beiträge von utzutz

    Ja gibt es auch Standard - seit Einführung der SV271 Modelle, mehr als 2 Jahre schon ;)


    Der SVR271 hat allerdings nur 3 Jahre Garantie welche man erweitern kann um 2 Jahre auf 5 Jahre - beim SVR272 sind 5 Jahre inklusive.


    SVR271 +MSDVSENSOR und fertig ist die Laube - mit etwas mehr Geld den SVR272 nehmen :)

    Hmm... hab ich tatsächlich noch nie gesehen. Bin bei Spectraview immer von Reference ausgegangen.


    Warum das MDSV Ding ? Kann das i1 pro nicht auf alles zugreifen ?


    Mit dem i1 pro wäre auf jeden Fall mehr Flexibilität im Gepäck.

    Deine Aussage würde zutreffen wenn es sich um das Reference Modell handelt. Hier geht es aber um den Spectraview und nicht um das Reference Modell; meine Aussage passt von daher auch Einzig die Reference Modell werden handverlesen; daher auch die 6monatige Pixelfehlergarantie


    Spectraview ohne Reference ist die kostengünstige Variante der Hardwarekalibration ergo PA-Modell mit geänderter Firmware, sowie Spectraview Profiler 5 Software und ohne Sichtschutzblende - sonst nix.

    Oh... ich bin tatsächlich von reference ausgegangen. Ich kenne auch nur Spectraview als Reference Modell, gibst das auch Standard ?

    Der normale Spectraview 271/272 ist nichts anderes als ein PA271/272 - der einzige Unterschied ist die Firmware welche beim Spectraview die HW-Kalibrierung zulässt und beim PA gesperrt ist. sonst 100% identisch und man bezahlt wesentlich mehr. Unterm Strich bekommt man mit dem PA272W-BK-SV das selbe inkl. Sensor und das deutlich günstiger.

    Nope, da fehlt ein wichtiger, für pros durchaus auszahlender Faktor. Spectraviews werden im NEC Labor per Hand selektiert, per Hand geprüft und bereits hinreichend auf ein Kablirationsmaximum getestet. Das ist nicht nur die Spectraview 2 SW, welche übrigens alleine bereits den Aufpreis wert ist.


    Die sind somit nicht 100% identisch...

    Die spectraview Serie ist das beste was du bekommen kannst.


    Also da zum normalen PA raten ist fragwürdig, da dieser doch unterlegen ist bei einem top-notch Anspruch.


    Ich verstehe nicht was du mit spider meinst, aber das i1 pro, besser geht nicht.

    Die Frage ist jetzt nur welchen. Eigentlich hätte ich gerne den 30-Zöller, dieser hat aber ein S-IPS-Panel und CCFL-"Beleuchtung". Der Shimian schon ein AH-IPS, LED-Backlight und Thunderbolt.

    Ist eigentlich irrelevant weil:

    Profi-Geräte sind das sicherlich nicht, aber ich denke, meinen Ansprüchen würden sie genügen.

    ... und die Links geben auch nicht her "was" für ein Panel verbaut wurde um wenigstens zu wissen was für ein Potential drin steckt.


    AH-IPS ist nicht konsequent besser als ältere S-IPS Panel und CCFL ist LED in "keinster Weise" unterlegen, sondern eher überlegen.


    Es gibt auch eine günstigere Version ohne Thunderbolt. Zu Thunderbolt wollte ich mal fragen, was der Anschluss - anstatt der normalen Grafikkarte - für Vorteile hat. Ich habe auf meinem Gigabyte-Board (Z87X-UD3H) einen DP-Anschluss, dieser wird doch sicher von der internen Grafikeinheit bespeist und benutzt einen Teil vom RAM (habe aber 16 GB) - kostet das evtl. auch Prozessor-Power?

    Hat rein gar nichts mit der Grafikkarte zu tun, muss nur einfach unterstützt werden. Wo kein DP port da kannste auch kein DP Kabel reinstecke, wa. Thunderbolt ist die Schnittstelle von Apple, wie der catchy Begriff schon andeutet.


    Im Grunde kannst du bei den Monitoren davon ausgehen, dass sie per Fabrikationsqualität nicht en par sind die Panels aber so oder so koreanisch sind, sowie in allen anderen Monitoren auch. Ausserdem 0 Gewährleistung bzw.Garantie,was bei einem Monitor schon schlecht ist.


    Verstehe auch nicht direkt, warum du ein 500€ Monitor einer global unbekannten koreanischen Marke kaufen möchtest. Wenn du was koreanisches willst, dann nimm doch LG oder Samsung direkt !?

    Well, in your latest shots it appears to be pretty strong, however I can't judge that with high confidence due to not knowing what camera settings you've used... however I guess you uploaded just those pictures, which appear to reflect the effect pretty life-esque.


    If so, yeee...seems a lil too bright at the bottom left corner.


    I don't know that screen, not even sure if exist in Germany, but considering the test on tftcentral ( ) it states:


    Zitat

    On a black image there was a slight white glow from an angle which can be problematic on some IPS panels.

    Zitat

    As usual we also tested the screen with an all black image and in a darkened room. A camera was used to capture the result. Three was some slight leakage in the bottom left hand corners of the screen but nothing too severe, and certainly nothing you could spot during normal uses day to day.


    They are talking about low brightness spots... not sure, but it may be advisable to go for an exchange unit.

    Should I try to (gently) press together the front end and the back end of the bezel of the monitor,
    or should I try to gently pull down on the bezel (as if I was trying to stretch the monitor) ...wont this
    make the backlight bleeding worse?

    Wait, wasn't your post in english at first ?
    I swear, I read it in english...


    I go ahead in english, in case the translation was not done by human.


    I mean both, basically... because you do not exactly know why the bleeding occurs. It might be due to some LEDs being glued to close to the LCD layer, simply too much glue which elevates few LEDs, bad placed plastic parts,maybe the case got a little squeezed whilst delivering or manufacturing...


    You can try to tinker around, maybe it helps, but most probably it won't change something ;)


    However, bleeding occurs in every LCD type, it's due to the technique of seperating light-source and LCD/color-source. Afaik, that's why AMOLED are called the future...

    Glow is a color shift when viewed from a wide angle, in terms of IPS mostly an orange tint.


    Backlight bleeding is, as the term already suggests, an uncrolled behaviour of the backlights, hence the LED behind the LCD layer. Symptoms are an inhomogeneous reproduction of blacks, because the light is "bleeding" into the screen's center from the sides, where most screens placed the LEDs.


    To this end, what you see there is a shallow backlight-bleeding effect, yet it is not that bad to be distracting to me though. You may want to try to pull a bit on the bottom left corner of the case, maybe that helps a little.

    Seit 2007 nutze ich 30" Monitore und bin erst an Weihnachten 2013 auf nen 32" UHD umgestiegen. In diesem Zeitraum habe ich, weder beim Testen anderer 30" Geräte ein solches Fehlerbild wie beschrieben wird noch nie gesehen. Ich schaue auch ziemlich überall hin - man gewöhnt sich an sovieles

    Mja, vielen ist das nicht bewußt wie wenig sie doch eigentlich von dem physischen Bereich im Auge behalten. Wenn du bewusst darauf achtest, wirst du das auch nie analysieren können, sofern da nicht eine riesen Introspektionsfähigkeit vorliegt. Dazu zählt bspw. das scroll Verhalten, es wird in etwa ein zirkularer Bereich von ca 40% zwischen dem unteren und oberen Drittel fokussiert. Kleiner Test, die wenigsten lesen ein Text vom Anfang des Screens bis unten zum Screenende und scollen "dann" erst um quasi eine virtuelle Seite weiter zu scrollen. Du verschiebst den Content vielmehr konstant und so sieht es auch so ziemlich mit Editoren aus und dem eigenen Code.


    Ein Bereich, der davon technisch unangetastet wird, ist concept artisting/illustration, weil dort per Technik verlangt wird das gesamte Bild mit "squinting eye" zu überschauen, aber wenig zu bewegen.


    Als Neurowissenschaftler der sich permanent mit Mensch-Computer-Interaktion auseinandersetzt muss ich auch zugeben, 27" bei WQHD bietet alle Vorteile, aber nicht den Nachteil des physischen stretch von einem 30"...und im Grunde geht es nur um die Pixel nicht die physische Größe. Ich würd ein 24" WQHD am ehsten bevorzugen, weil dort weniger Augenbewegung notwendig wird.

    Einen "verschwommenen" Bereich? Ein solches Fehlerbild habe ich bisher noch nie zu sehen bekommen...wie wäre es mit einem vernünftigen Foto davon mit einer demensprechende Auflösung..

    Er redet höchst wahrscheinlich von dem peripheren Sicht bereich, welches bei 30" nun mal relativ groß ist.


    Man neigt generell eher zum "in den Fokus" scrollen, als die Augen auf den jeweiligen Bereich zu fokussieren.


    Andernfalls ist dein Screen nicht nin Ordnung, wenn da tatsächlich ein immerwärender unscharfer Breich ist.

    Genau die beiden waren eine der ersten Monitore die ich ursprünglich ausgesucht hatte. Kannst du mir bitte erklären was du damit meinst, dass die von Dell "gut", aber nicht mit dem CS vergleichbar sind? Auf beziehst du deine Aussage?

    Die DELLs sind beide nicht die homogensten per Ausleuchtung, sind nicht so Kontraststabil und unkalibriert dürften beide eine höhere Abweichung zeigen (was ich nicht weiß, da ich kein Test vom CS kenne, aber da Eizo Spitzenklasse, kannste auch direkt davon ausgehen). Ich glaube der CS hat sogar eine echte 10bit Leitung und eine 16bit LTU, nicht nur von einem Colorimeter programmierbar. Allerdings ist das bei sRGB nicht unbedingt notwendig.

    Der CG223W ist zumindest für mich als Laie der Traum von einem Monitor, allerdings würde er sich wie gesagt eher bei einem Profi gut machen. Für meine Ansprüche also etwas zu gut.

    Spitzenklasse, besser geht nicht, allerdings gibt es kein Überdimensioniert, sofern du tatsächlich davon ausgeht, dass Fotografie dein Ziel ist und du dich damit dort einarbeiten und einleben wirst.


    Später kannst du dann immer noch ein "weniger" anspruchsvollen 27"/30" besorgen und den CG als soft-proof Monitor benutzen.


    Also ein nachhatliges Investment ist ein CG definitiv, den Anspruch stellst du dir jedoch selbst, ob dir das Geld jetzt in dem Moment wert ist.

    Vlt. probier ichs einfach mal mit dem CS230. Das gute ist dass ich davon eh keine Ahnung habe und somit auch keinen Vergleich. Daher fallen mir die Unterschiede eh nicht auf.

    Wohl war... der CS is immer noch ebenfalls Spitzenklasse ;)

    Der Eizo reizt mich auch...allerdings ist die Range der Farbräume beim Dell u2713H auch ein überzeugendes Argument.
    Ich wälze die Besprechungen wieder und wieder und komme noch nicht so ganz zu dem Punkt, wo ich sage - ja der ist es.
    Zu dumm, dass ich mir genau die Modelle nicht vor Ort anschauen kann, um ein entscheidendes subjektives Urteil zu fällen.

    Haha, ja beide Probleme kenne ich auch. Irgendwie findet man immer etwas was einem nicht ganz überzeugt und da ein vor Ort anschauen nciht möglich ist... aber heutzutage kannste eigentlich alles einfach mal bestellen und bei nicht gefallen zurück schicken, besser als 1 Woche grübeln ;)



    Edit:
    Was ein bischen irritierend ist, dass man bei so ziemlich allen Displays aber eben auch bei Eizo mittlerweile Horrorstories bei den Bewertungen liest und einige von diesen ziemlich fundiert geschrirben erscheinen.
    Ich meine man nimmt da ne Menge Kohle in die Hand und die sollte sich dann auch rentieren und nicht zu einem Resultat führen, welches man auch für den halben Preis erreicht hätte.

    Don't give a shit about others... zurück schicken kannst du immer und du weißt nie wie geistig minderbemittelt diese Wertungsgeber sind.


    Sobald du einen im Auge hast, einfach schicken lassen ;)

    Die Bilder werden schon in den Druck gehen. Allerdings extern, wodurch ich ja keinen Zugriff auf deren Druckerkalibrierung habe und somit ja sowieso eine Abweichung entsteht.


    Habe ich das nun richtig aufgefasst, dass dieser Wide Gamut Farbraum nur relevant ist wenn ich die Bilder bei mir selbst in den Druck gebe?


    Liebe Grüße

    Mja, sofern du Einfluss auf das Druckpapier und Druckfarben hast kann man exakt damit arbeiten,in so Fern du diese Faktoren digital emulieren "könntest". Das wäre aber ein riesen Aufwand...


    Es ist immer schwer sowas abzusegnen, aber ich muss nach Jahren langsam zugestehen, dass aRGB, also ein erhöhter Farbraum, doch weniger ein wichtiges Kriterium ist wie bspw. Homogenität, weil man tatsächlich sehr selten diese Farbspitzen in einem Bild festhält. Es kann jedoch, je nach Format der Kamera, durchaus schnell passieren, dass man da Farbinformationen aufnimmt, die man auf dem Monitor nicht sieht. Fragwürdig in dem Fall ist dann jedoch, ob diese das Bild "negativ" beeinflussen und überhaupt subjektiv wahrnehmbar ist als "ungewollter Fehler"... und zur Not kannst jedes Bild noch flaten zu sRGB, also wäre das aufgehoben!


    Es ist einfach ein so seltener Fall, dass ich persönlich Homogenität und Stabilität dem wide-gamut Feature voranstellen würde. Weil wide-gamut Monitore im quasi "semi-pro" oder "Pro-Einsteiger" Bereich momentan echt an Exaktheit mangeln. Ich bin persönlich ein DELL Proponent und mir gefiel bereits der alte u2711 und der u2713H ist ebenfalls "gut", aber nicht vergleichbar mit dem CS hier.


    Faktisch, um eine Elektronik wie in dem CS in einem wide-gamut Monitor zu bekommen, musst du selbst bei 24" von ca. dem doppelten Preis ausgehen. Denke der nächste wäre da der NEC PA24 o. der Eizo CG223W - damit haste aber dann auch die Spitzenklasse, nur eben in "klein" !

    Den CS230 hatte ich auch schon gesehen. Was mich "gestört" hatte ist die Tatsache dass ich für 100 ? mehr schon die anderen Farbräume viel besser abgedeckt habe als bei diesem Modell. Auch wenn ich diese momentan (noch) überhaupt nicht brauche, finde ich es dann ärgerlich wenn ich mich doch mal ranwage und die Farbräume dann doch so "schlecht" abgedeckt sind. Ich weiß ja nicht wieviel die Prozentzahlen wirklich aussagen, aber 75% AdobeRGB halte ich schon für sehr wenig?

    Das liegt daran, dass das ein sRGB Monitor ist.


    Farbraum ist nicht alles und auch nicht das einzige UNterscheidungsmerkmal zwischen den Monitorklassen, sondern lediglich wichtig für manche professionelle Einsätze u.a., und vor allem, für den Print-Einsatz. Der erhöhte Farbraum vom aRGB impliziert auch die Farbwiedergabe von bspw. eciRGB welches den Farbräumen von Druckstufen nahe kommt. Bei dem ganzen geht es nur darum das Bild auf dem Monitor 1:1 wie das Bild eines hq Drucks aussehen zu lassen um nicht unvorhersehbare Fehler zu produzieren im digitalen Raum.


    Das ganze macht aber auch passive Faktoren notwendig, wie bspw. die Raumbeleuchtung in welcher der Monitor steht, das Lichtspektrum, was spezielle Lampen benötigt usw. - also ist aRGB nicht unbedingt sinnig für den semi-pro ;)



    Die leichteste Faustregel dabei ist nun mal "Werden deine digitalen Produkte ausgedruckt, oder nicht", bedeutet "wide-gamut ja o. nein" !



    Wichtiger aber ist bspw. die Beleuchtungshomogenität und da ist dieser Eizo definitiv krass exakt. Beim Kontrastverhalten unheimlich stabil und ansonsten eigentlich wirklich typisch Eizo top-tier, weswegen auch so teuer für so kleinen Monitor ;)

    Ich glaube das liegt evtl. an der Technik IPS /AH-IPS vs AMVA?

    Ja,wobei IPS genau für diesen hybriden EInsatz entwickelt wurde, aber eben nicht pauschal gute Leistung für Gamer bringt.
    Also man kann nicht sagen "IPS,also muss das auch semi-gut fürs Gamen sein", im Gegensatz zu "TN = Gaming adäquat", was immer zutrifft.


    Allerdings liegt das VN auch bei 5m/s und einige der genannten Monitore ebenfalls, wennauch die Pradtests die Werksangaben ein wenig in Frage stellen. Ich denke, da ich mit bisherigen Monitoren - die zwar TN aber älter waren - auch keinen Erlebnisverlust hatte beim Spielen, wird das sich hier evtl. auch nicht auswirken.

    Der VN ist tatsächlich eine tolle Überraschung, da er ein VA Panel verwendet und es tatsächlich geschafft hat eine relativ gute Reaktionsverhalten zu zeigen als auch eine gute Latenzleistung - also eine Ausnahme, aber eben FHD und das ist auf einer Größe von 27" quasi für Sehbehinderte.



    TNs sind speziell für ein schnelles Reaktionsverhalten entwickelt, also typisches Gamer Panel mit eben äußerst mangelhaften Leistungen in Sachen Farbqualität.

    Immerhin haben 2 der Monitore eine für Casual Gamer sogar sehr gute Wertung bekommen und Utzutz hat es ja schon gesagt - Die Arbeit kommt zumindest in meinem Falle schon vor dem Spiel. Mir wäre es auch lieber ich könnte mir für beide Dinge je ein System hinstellen :/

    Kein normaler Gamer, und damit meine ich jeden Gamer,welcher eben nicht Progamer ist und eine gewisse Notwendigkeit für schnelle Reaktionszeiten hat, wird das merken... da kein normaler Gamer (damit meine ich nicht casual) hat die dafür notwendigen Muskelreflexe um dieses auszureizen. Bevor ich da also Anspruch an meine Hardware hege, würde ich erstmal die eigenen Fähigkeiten trainieren.




    Der Eizo EV2736WFS-BK bietet momentan ein sehr ordentliches Zwischenprodukt.

    Das würde bei meinen Beispielen ja den Iiyama bevorzugen

    Für mich persönlich sind Iiyama Geräte alle trash Geräte und definitiv nichts mit ansprechender Elektronik. Ich kenn den nicht und ich kenn den Prad Test nicht,würde mich aber stark wundern, wenn diese Billigmarke jetzt versucht auch nur annähernd mit zu halten mit anderen.


    Mal abgesehen davon, dass ich noch den Test abwarte, wenn du sagst, dass das noch zu sehr Gamermonitor wäre, was wären denn deiner Meinung nach bessere Kompromisslösungen?

    Du kannst auch ganz einfach die paar Euro bezahlen und den jetzt anschauen...


    Bei FHD ist der momentane Asus VN279QLB äußerst gut, dank VA panel.


    Bei WQHD sind: Asus PA279Q, Dell u2713H, Dell u2713HM, Fujitsu P27T-7, Eizo EV2736WFS-BK allesamt jedem Iiyama überlegen... wie gesagt, für mich ist das ein billig Produzent.



    Allerdings sind mir 2 identische Monitor immer lieber zum Arbeiten aufgrund einfacherer Synchronisation (auch im Aufbau).
    Wie gesagt habe ich schon mit 2 monitoren unterschiedlichen Typs gearbeitet und das war im Workflow etwas störend (Mir ist klar, dass das eher ein Luxusproblem darstellt).

    Verstehe ich, sehe ich auch genauso. In Auflösung wie auch Form sind 2 identische ein probates Mittel um einen kohärentes set-up aufzubauen.


    Klassisches multi-monitoring set-up wäreaber bspw. ein 20" 4:3 mit einem 30" WQHD - die sind nebeneinander aufbaubar und sind lückenlos - Problem ist nur, dass man keine 20er mehr zu "normalen" Preisen bekommt.



    Nochmal zurück zu einer Frage, die unbeantwortet blieb.
    WQHD mit älterer GraKa (Systeminformationen siehe Eingangspost) - ist das möglich?

    Das ist definitiv keine alte Grafikkarte. WQHD gab es lange vor DX11 ;)


    Das sollte mit HDMI, DVI und DP kein Problemdarstellen, auch Duals nicht.

    Du hast also eine Wunschgröße von kleinen 22" dann:


    Eizo Color Graphic CS230


    In deinem Budget und definitiv sauberes Gerät, welches du später noch weiter pushen kannst mit einem colorimeter.



    Die Frage ist nur warum so kleine 22" ?
    Mehr als FHD ist da nicht drin und das ist bei Bilddateien explizit RAW echt wenig...