Beiträge von utzutz

    Alleine die Zeit bist du einen "Titel" aktiviert bekommst dauert sooooooo lange und mal davon abgesehen was da an Mehrkosten entstehen, dagegen sind dein Forderungen ein mageres Frühstück.


    Das mit tftshop ist schon komisch. Eigentlich war der Account immer ein langes Mitglied in dem Forum und auch sehr hilfreich.

    Zitat
    - Mitgelieferte Spectraview-Kalibration wollte ich durchführen, dann hieß es: "Kalibrator - Auswahl i1Display pro" dieser zeigt immer "Gerät nicht gefunden/ nicht verbunden.


    Mangels Mac stehe ich hier leider etwas auf dem Schlauch. Das i1 Display Pro wird aber in i1Profiler erkannt? "Select measurement device" (i1 Display Pro auswählen) lässt in SpectraView Profiler kein Connect zu? i1 Profiler geschlossen?

    Sowas kommt eigentlich gerne vor bei einem HW lock, was ja NEC gerne macht zwischen amerikanisch und europäischen Geräten. Aber sollte nicht bei einem SV Modell sein.


    Was sein kann, dass irgendwie die i1 Profiler SW das SV2 blockiert. MAC ist für sowas enorm anfällig.


    Zitat

    Das i1 Profiler Pro-Gerät habe ich mittles USB angeschlossen. Bei der Software - Dropdown-Auswahl der Kalibrationsgeräte ist meines gelistet - habe es ausgewählt - und auf "verbinden" geklickt - anschließend kommt der Kommentar: Nicht Verbunden.Die mitgelieferte Software von iProfiler Pro findet das Kalibrationsgerät sofort und führt die Messungen durch.Danke für eure Hilfe,LG Martin


    Kurz, das Gerät i1 Display Pro und die Software von Xrite dafür heißt i1 Profiler - die Nomenklatur ist echt mies, habs auch lange nicht gerafft.


    Is ja interessant, danke für das raussuchen.


    Die Frage ist, ob das auch fehlerfrei läuft, so schnell auf Amazon hab ich keine Rezensionen gefunden.

    Das von mir verwendete Programm hat da wohl beim Auslesen einen Fehler gemacht.


    Wenn ich über den verbauten i3-Prozessor und das Datenblatt vom DELL Optiplex 790 gehe, so ist die Prozessorgrafik eine "Intel HD Graphics 2000".

    Die ganz frühen Revisionen der 1. Generation i3 hatten aber tatsächlich eine Bezeichnung HD1000 gebranded. Bin mir auch nicht sicher wann das geändert wurde...

    Naja, kannst "gleichzeitig" den Monitor mit 2 separaten Ports ansprechen. Bspw. Konsole auf einer Hälfte und Rechner auf der anderen. Inwieweit das gut funktioniert, weiß ich nicht,hört sich aber gut an.

    Habe hier mal einige Fazits gelesen, jedoch konnte ich irgendwie nicht den EINEN finden, der in alles TOP ist.

    Weils den nicht gibt. Dieses 21:9 ist lediglich ein Markttest um Kunden zu reaktivieren und neue Reichweite auszubauen. Wie lange das überlebt ist offen, aber alleine aufgrund der "breite" ist es bereits enorm schwierig dieses gleichmäßig auszuleuchten. Wer weiß wie es mit AMOLED Entwicklung zusammen passt.


    Habe gelesen, das bei den LGs am Rand diese Folienschicht zusehen ist was ich ganz und garnicht mag.

    Werden Produktionsausrutscher sein, da der LG ein explizit sehr schmalen und flachen Rahmen hat, kann da mal was zu "großzügig" geschnitten sein.



    Der LG 29EA93 wie auch der DELL sind wohl die besten Testkandidaten atm. Wobei ich dieses Dual-Link feature vom LG schon lecker finde.

    HDMI läuft in der Praxis mit nur einem TMDS-Kanal (Single-Link). Bei maximalem Pixeltakt von 165 MHz reicht das für 1920 x 1080 Pixel. Seit HDMI-Version 1.3 ist ein Pixeltakt bis 340 MHz spezifiziert. Ein passiver Adapter von HDMI auf Dual-Link DVI funktioniert daher nicht

    Hä, hat niemand irgendwo nach gefragt...



    Es gibt imho auch keine erschwinglichen Konverter, die 340MHz High-Speed HDMI oder Dual-Link DVI aus einem Displayport-Signal erzeugen können.

    Okay, bei WQHD wird das nicht gehen, dafür wäre dann DP ein Pflichtfaktor.



    eine Intel HD Graphics 1000 kenne ich nicht...?!

    i3 in-chip gfx

    Nun überlege ich, ob ich nicht auf aktuellere Technik mit größerer Bildschirmdiagonale, besserer Bildqualität und geringerem Verbrauch umsteigen soll....

    Physisch größer impliziert einen höheren Stromverbrauch, da mehr Fläche zu beleuchten, selbst bei günstigen wLED.
    TN ist generell stromsparender als IPS, d.h. weniger verbrauchen wird ein neuer 27" nicht.


    Sind 27 Zoll bei einem Sitzabstand von ca. 80 cm möglicherweise überdimensioniert?

    Jup, man gewöhnt sich an alles, jedoch individual Fall - musst du immer noch für dich selbst testen.



    Welche Display-Technik ist zu bevorzugen? IPS / AH-IPS / VA?

    Ist irrelevant, wobei es kaum noch VA Panel auf dem Markt gibt. Sollte aber keine kaufentscheidendes Kriterium sein.



    Sollte ich bei einem neuen Monitor unbedingt auf das Vorhandensein eines Displayport-Anschlusses achten?

    Nope, ob DP oder HDMI ist irrelevant auch bei WQHD.


    Oder kann man getrost auch mit einem Adapter Displayport/DVI bzw. Displayport/HDMI arbeiten?

    Jup, kannst verwenden, in fact,mach ich auch gerade ;)


    Full-HD (1920x1080) oder doch besser / zwingend Quad-HD (2560x1440)?

    WQHD (1440p) ist nicht Quad-HD. Quad-HD ist umgänglich für die neuen 4k Auflösungen welche exakt 4 normale 1080p Auflösungen in sich vereinen können.... das ist wirklich zu viel, nur am Rande.



    Das bringt im Officebereich nur einen geldwerten Vorteil, wenn der 27" eine hohe Auflösung hat (mehr als full-hd), so dass man 2 Fenster nebeneinander darstellen kann. In diesem Fall sollte der Bildschirm dann aber unbedingt Displayport haben.

    Nope, ganz genau genommen ist dual DVI der potenteste Port, aufgrund der physischen Größe wird der allerdings immer seltener verbaut.


    HDMI kann seit 1.3a ohne Probleme WQHD Auflösungen bedienen. DP ist nur ein lizenzfreie Alternative zu HDMI.



    Stromsparend, günstig und blickwinkelstabil für Officeanwendungen sind IPS-Panels.

    Kann man nicht verallgemeinern und "stromsparend" hab ich oben bereits erklärt. Selbst der ökonomischste Zustand (IPS + wLED) wird mehr verbrauchen als ein TN (im Schnitt) und günstiger als TN sind diese auch nicht und auch nicht unbedingt "sinniger" für den Arbeitsbetrieb. TN gibt es halt nicht in WQHD und das ist auf jeden Fall ein Faktor.



    Generell, wenn du dir einen 27" besorgen willst greife zu WQHD Monitoren, FHD auf 27" ist für sehbehinderte oder Gamer (Performance, Auflösunge etc). So wird es dir auf jeden Fall vorkommen, wenn du daneben einen 24" FHD stehen hast ;)

    Jeder der 1-2Posts von mir gesehen hat weiß genau, ich bin wohl der letzte, der positiv über die Apple Cinema Display Verarsche sprechen wird.


    Nur muss man genau daran erkennen wieviel Anfrage von iSheeps kommen bzgl. ACD und dem dümmsten Halbwissen aller Zeiten "Designer, Agenturen und Corps haben Apple im Büro stehen". Ich war bei Pixar (damals DELL ausgestattet, ka was heute), in diversen Concept Art depts (meist ebenfalls DELL, heute eher Eizo und NEC) und die einzigen Arbeitsräume die ich kenne mit dem Schmuckstück ACD sind web Agenturen, welche alles andere als Ahnung von farbkritischer Arbeit haben.


    Egal, weg vom rant, soviele Anfragen, weil nirgends klar festgehalten wird wie krass inakkurat und mies die Leistung des immernoch 900€ Monitors.



    Also warum kein Test ?
    Selbst wenn der Monitor mitlereweile uralt ist, publizierst einfach einen Test, bevor da eine neue Variante raus kommt.



    Ich könnte mir gut vorstellen, dass Apple als nächsten ACD eine 4k Variante rausdrückt um deren erfundem "retina" label gerecht zu werden.

    Über meinen Laptop habe ich deutlich mehr Kontrolle als über die Schrottsoftware in Fernsehern die von Leuten geschrieben wird die Null Ahnung von Security haben...

    Jup, muss man leider sagen, so viel try&error die R&D Abteilungen von LG und Samsung auch versuchen, für sowas wie eleganten Code inklusive durchdachten Methodiken sind die nicht sehr zu haben in vergangener Zeit.


    Wobei das kommende webOS von LG in SiliconValley entwickelt wurde. Also könnte was "brauchbares" werden...



    Das Mic ist wohl das größere Problem, da das äußerst schwer merkbar ist, ob da was passiert oder nicht und die Daten sind per Auslese und Deutung weitaus brauchbarer als Bild. Bild und Video verbraucht eine gewisse Bandbreite und ist außerdem schwer zu dekodieren i.S.v. Sentiment Analysen, Sprache hingegen ist leicht zu transkribieren und auszuwerten auf keywords und Phrasen.


    Also, wenn Hypochonder Alarm, dann ist es rationaler gegen ein Mic als gegen eine Cam

    Danke für die Info. Würde ich hier die Version mit 23,x" nehmen, bekäme ich quasi den exakt gleichen Monitor von den Werten her, nur eben kleiner?

    Nein, das funktioniert bei keinem Monitor. Andere Größe bedeutet andere Panel und andere Elektronik bedeutet komplett anderes Bild.

    Du wirst bei dem PS3 output aber keinerlei Unterschied wahrnehmen, da die eh entweder mit 24p oder 60p über HDMI sendet. Bin mir da nicht so sicher, aber ich glaub 24p wird die meiste Zeit laufen.


    Die 144Hz wären bei 24p auch angebrachter als bei 60p... wie gesagt, wird kein Unterschied machen.

    Man zahlt sozusagen nur noch für den sehr flotten Austauschservice. Alles andere ist mittlerweile mindestens so schlecht wie bei anderen Herstellern, richtig?

    Der EV27 ist ein office Monitor und ist damit nicht für farbkritische Arbeit "direkt" konzipiert, da hilft auch der Markenname nichts. Eizo wird nicht mehr Aufwand für die Elektronik investieren als Marktmitbewerber.


    Auf die Panels hat Eizo ebenfalls keinen Einfluss. Eizo bekommt nun mal,wie jede andere Manufaktur auch, die Panels zugeschickt und außerhalb der CG und CS Serie wird da keine Selektion stattfinden.



    Der 2736 hat ganz klar ein sehr gutes Urteil von prad bekommen, bedeutet ihr habt einfach einen Händler erwischt, welcher selbst eine Ladung von Monitoren mit Panels aus vermutlich einer Serie bekommen hat. Was auch von Eizo direkt passieren kann...

    Ich versteh nicht genau was du meinst mit "Spiegelung im Innenrand".


    Der Dell ist, sowie auch der u2412M, komplett mattiert.


    Der ASUS PB248Q hat eine abgeschrägte Innenfläche, falls es das ist was du meinst.


    Ansonsten plane Ränder gibt es bei glossy Monitoren weil dort eine Scheibe vorne drauf montiert ist

    Der MDSVSENSOR3 ist ein i1Display PRO (OEM vom i1Dsiplay PRO) mit speziell abgestimmter Korrekturmatrix für NEC Monitore und laut NEC auch frei für andere Software.


    Frag mal Andi - er hat einen von mir bekommen und wollte das testen, wie weit dies fallerdings fortgeschritten musst du ihn selber fragen.

    Ach das ist quasi der schwere Begriff für den SpectraSensor Pro.
    Jetzt versteh ich das. Aber der Spectrasenso Pro "basiert" doch nur auf dem i1 pro und ist NEC proprietär.


    Mit dem i1 Pro könnte man auch noch das MacBook kalibrieren und alles anderes. Geht das mit dem Spectra Pro ?