Beiträge von utzutz

    Hmm.. für 27 u. 30er wäre afaik ein 20" mit 1600er 4:3 Auflösung das ideale Addendum, da hochkant die Auflösung sehr flüssig übergeht von einem 30" (etwas verzerrt bei 27")



    Alles andere wäre ja nicht annähernd bündig und vor allem per Auflösung stark verzerrt.


    Bei 20" gibst aber nur echt unverhältnismäßig teure Kästen unter 19" ist wirklich alles nicht empfehlbar und bei 19 ist der S-series Eizo schon lecker.




    PS: Enttäuscht mich jetzt ein wenig... ^^

    Hmm... du arbeitest nicht beim Weihnachtsmann in der Wichtelwerkstatt oder ?


    Also, wenn ihr Wichtel und Hobbits heutzutage einen neuen Monitor braucht, dann wäre der einzig relevante wohl Eizos Urgestein S1932. Der zeigt selbst im Vergleich zu heutigen top Monitoren noch krassen Kontrast und super Farben wo ihr das Geschenkpapier auch hinreichend akkurat abgebildet bekommt. Da halt nur 19", auch eine starke Hintergrundbeleuchtung, aber die Schärfe lässt natürlich zu wünschen übrig bei einer max. Auflösung von 1280, weswegen Details für bspw. Anfertigungen von zeitgenössischem Spielzeug schwer zu erkennen sein wird - aber ich denke dafür habt ihr ein dezidiertes Department.


    Freu mich mit so einer Prominenz einen Dialog führen zu dürfen. Klasse arbeit die ihr macht, Jahr für Jahr :thumbup:

    Ich arbeite grafisch und spiele gerne und meine bisherige eher unzureichende Doppelmonitorgarnitur (2 x 19" Fujitsu-Siemens SCENICVIEW P19-2 / 1280 x 1024 px) sollte einer tauglichen 2 x 27" Widescreen Lösung weichen.

    Ich denke du kennst aber bereits 24" und 27" Monitore. Das erste was dir bewusst sein sollte, je größer ein Monitor desto schwerer wird es Latenzen und Ausleuchtung vergleichbar zu kleineren physischen Größen zu erzeugen. Simple Physik dahinter...


    Dein uralter Fujitsu wird höchst wahrscheinlich besser abschneiden als moderne gamer 27"


    Wie würdet ihr entscheiden anhand der vorliegenden Infos?

    Berufung > Gaming


    Daher


    WQHD IPS (VA) >>>>>>> FHD TN


    Wenn du dödeln willst, hast du bereits deine Selektion. Ich persönlich bin ex-pgler, würde aber niemals nur der Leidenschaft "Zocken" Priorität über meiner anderen Leidenschaft und Berufung angeben.


    Andererseits sind 2x27er auch schon ein riesen Sprung von 2 Mini TFTs,evtl eine 24"(hochkant u. Gaming Monitor TN) + 27" (WQHD IPS) Kombi sinnig.

    Ah mein Fehler. DP2HDMI macht ja gar keinen Sinn in diesem Fall, da du ja irgendeine HDMI Hardware umgehen musst und nicht DP.


    Du brauchst 2 HDMI Inputs weil?
    2 Konsolen ?


    Du könntest eine Konsole per DVI Adaper anschließen,
    eine Konsole per HDMI
    und den Rechner per DisplayPort.


    Kabeladapter bspw:


    Alternativ, da du ja selten mehrere Konsolen gleichzeitig ansteuern musst, könntest du auch einen HDMI Switch verwenden.


    Die gibt es sogar mit Fernbedienung ;)

    Ich hege inzwischen starke Zweifel dass es bezahlbare und gleichzeitig brauchbare Monitor im Bereich größer als 24" gibt, wenn man mal von alten Monitoren absieht.

    Ist tatsächlich in etwa richtig, weil ab einer gewissen physischen Größe wird es nun mal technisch immer aufwendiger gerade eine gleichmäßige Ausleuchtung hinzubekommen.


    Bei ~24" scheint LG scheinbar den Dreh raus zu haben, aber bei 27" wird es explizit zum Thema Backlight sehr schwankend bei TFTs.


    Ist halt groß und wird dann immer schwerer Kosten/Effizienz Ratio zu halten...

    da Fujitsu bei Amazon nicht auf Lager war, bestellte ich "Eizo EV2736WFS". Nach der schneller Lieferung kam schnell die Ernüchterung, die linke untere Ecke war dermaßen stark erhellt (beim schwarzen Bild), dass die Helligkeit fast die Hälfte des Bildschirms einnahm. Somit bestelle ich ein Ersatzgerät, falls er genauso unordentlich verarbeitet wird, gehen beide zurück.

    Hm... hast den Eizo auch etwas justiert ? Mit default Werten wirst nicht froh, nur bei ganz wenigen Montioren.


    Falls Eizos nicht gut werden, bestelle ich Dell 2713HM oder Fujitsu.

    Der HM ist nicht zu vergleichen mit dem H und dem Fujitsu, der is bissl tieferer einzustufen.


    Mit Adobe RGB wäre es zwar schön, allerdings muss ich mich selbst abbremsen, ich werde es sicher nicht schaffen, jedes Bild IMMER in sRGB einzeln umzuwandeln, das ist mir zu unbequem.

    Musst du nicht. Gibt keinen Grund ein Bild auf einen Farbraum zu fixieren, erst recht nicht auf einen kleineren Farbraum. Jemand der digital die Farben reproduzierne kann wird diese Palette entsprechend sehen können, jeder andere im sRGB wird einfach ein zwei Farbinformationen "abgestuft" sehen, aber es wird so gesehen nichts fehlen, nur ebend anders dargestellt, aber mit anders sind eher nur Farbspitzen gemeint.


    P.S. Bin wohl auch eine Heulsuse, aber den weißen Fleck würdest du dir auch nicht gefallen lassen

    Nope...damit meinte ich explizit die Stimmung gegenüber DELL Monitoren, wobei DELL eine hervorragende RMA hat. Bequemer Umtauschen als bei DELL geht nur bei Amazon... nur melden sich viel zu viele enttäuschte vom u27x, wodurch so eine Wahrnehmung entstand.

    Ja,


    habe ich beim Fernsehern aber nicht mit schlechteren Reaktionszeiten zu rechnen und auch Latenzzeiten.


    Normale Fernseher habe ich noch nicht auf dem Schirm gehabt.

    Geringfügig, ja natürlich, aber das beläuft sich weit außerhalb des Rahmens, welcher "unspielbar" definieren würde.


    Sofern du kein Pro-Gamer bist, welcher eine gewisse ökonomische Rechtfertigung für hardcore Eigenschaften aufweisen kann, ist kein einziger Fernseher als "merkbar verzögernd" einzuordnen.


    Das wird erst recht kein Konsolengamer erkennen können, weil da bereits die Konsole mehr input Verzögerung aufweist und die limitierte Steuerung aka Gamepad sticks, also in keinster Weise ausschlaggebend für den casual.

    - Welche Nachteile bringt mir aRGB im Praktischen Bereich? Muss ich dann beim Zocken oder Browsen den Profil auf sRGB ständig umstellen und beim Bildbearbeiten/Betrachten auf aRGB wechseln?

    Keinen, es wird nur vermutlich etwas knalliger von den Farben her, weil mehr realitätsnahe Farben erreichbar sind.


    - Ich habe Angst von der Serienstreuung der Dell-Geräte. Auch finde ich die Zwangsbindung an x- rite sehr uncool. Oder kann ich den Schirm immer noch mit Spyder per Software nachbearbeiten?

    Alle Hersteller haben eine Serienstreuung X und da es keinerlei Statistiken zu sachlich korrekten RMA-ratios gibt, kann man davon ausgehen, dass diese auch überall ähnlich sein wird, nur gibst mehr Heulsusen die sich im Internet melden, die zu einem DELL griffen.


    Du kannst per Windows immer ein Profil festlegen, allerdings kannst du nicht per Spyder SW die Hardware LUT vom Monitor einstellen.

    - Reicht mir in der Zukunft sRGB oder wäre ich mit aRGB besser gewappnet (der Bildschirm sollte 6-10 Jahre halten).

    Je nach dem was du brauchst. Wenn du RAW files bearbeitetest, welche anschließend gerne in nen glossy Druck gehen, dann wäre mehr Farbraum notwendig, bei deinem Budget aber so oder so nur teilweise zureichend bedient.



    - Wenn ich nur sRGB verwende, sehe ich überhaupt einen Unterschied zu Adobe RGB (mit bloßem Auge?) Knalligere Farben kann ich doch auch so hochdrehen.

    Je nach Bilddatei, kannst du natürlich voralem im Blau und Rot stärke Stiche merken. Künstlich knallige Farben sind nicht das Ziel sondern eine realistische Reproduktion der Farben der Wirklichkeit. Die Farbpalette zu verzerren bringt da keinen positiven Wert.

    1) Sollte ich einfach den 25,5" verkaufen und durch einen 27" 2560*1440 IPS Monitor aus Asien (z.B. der QX2710) ersetzen? Lohnt sich der Umstieg?

    Die billig TFTs sind alle eher für Gamer gemacht und bei deinem Budget ein bissl drauf und ein u2713HM ist erreichbar.



    2) Ist die PPI bei diesen Monitoren auf 80cm Abstand zu klein?

    PPI ist ziemlich egal für den Abstand...


    3) Macht es bei dem Anwendungsgebieten Sinn beispielsweise zwei 24" (jeweils 1920*1200/1080) im Hochkantformat (Portrait Mode) zu betreiben?

    Du willst kaum einen hochkant vor dich stellen, 2 hochkant nebeneinander muss echt komisch sein und wäre nicht zu raten, außer du brauchst riesen Schrift in deinen PDFs und brauchst deswegen mehr Vertikale, dann nur zu !

    Wenn FPS nicht Hauptaugenmerk sind dann würd ich dir einen WQHD Monitor raten, denn bei 27" ist eine FHD Auflösung äußerst gering. Das wird gerne geraten für Menschen die eine gewisse Sehschwäche haben, weil dann alles automatisch riesig wirkt, aber für nicht pro Aspirant (120Hz) mit 27" Sucht, macht das einfach keinen Sinn.


    Die 120Hz+ sind schon echt lecker, aber da ist ein 24" weit vorteilhafter, zumal diese auch viel konstanter arbeiten und FHD auf 24" ist weitaus angenehmer als die selbe digitale Fläche auf 27" physische Fläche unangenehm gestretched.


    Dahingegen sind dieses riesige Mehr an Pixel mehrfach von Vorteil und in diesem Fall(Monitorwahl) auch qualitativ von Vorteil

    Naja, doch, den äußerst krassen Kontrastwert und das 120Hz VA Panel.


    Also "unruhig" wird dir da garnichts vorkommen, erst recht kein Dithering, was schon so nicht machbar sein sollte... außer evtl. tatsächlich bei den 25cd, was ich immer noch nicht verstehe. 25cd ist niedriger als ein Handy im stand-by !

    Auflösung 1920x1080 (FullHD) oder höher
    Pixeldichte 96 DPI (0,26 mm) oder höher

    Bedeutet für dich entweder 22" mit FHD oder 27" mit WQHD+


    24" + FHD < 96dpi

    100% sRGB-Abdeckung

    Reduziert das Angebot auf 27" WQHD+ + Wide Gamut



    Kontrast 3000:1 oder höher
    (Schwarz soll schwarz sein und nicht grau oder blau.)

    und da sind wir bei dem größten Manko, es gibt vielleicht 3 Monitore die mehr als 2.9k Kontrast liefern können und keiner davon glaube ich ist wide gamut, allerdings gibt es diese sehr junge Kontrastmaschine:


    Eizo Foris FG2421



    minimale Helligkeit von 25 cd/m² oder niedriger
    (Sitze oft nächtelang in dunklen Höhlen und alles darüber verbrutzelt mir die Netzhaut )

    Auch selten und nur bei Einstellung 0%... was ungefähr so hell ist wie eine Kerze.



    kein PWM in allen Helligkeitsstufen

    Eizo Foris FG2421 (aber auch nicht bei 0%)




    Stromverbrauch niedriger als 25 Watt bei 140 cd/m²

    bei 120 - joa, machbar, aber bei 140cd wohl eher weniger, was interessiert das dich eigentlich wenn du bei Kerzenlicht 25cd arbeiten willst ? (was übrigens so ziemlich deine Augen überanstrengen wird, da ist PWM das kleisnte Problem)



    Also deine Anforderungen sind bissl konfus, einerseits niedriger Stromverbrauch bei hoher Beleuchtungsintensität andererseits ultra niedrige Helligkeit und dabei riesen Kontrast und 100% SRGb ? WTF


    Bei einer Helligkeit von 25cd haste kein Kontrast mehr und wo kein Licht, da auch keine Farben, also Farbraum ebenfalls für'n Arsch.