27" für Grafik/Games oder wie man das Pferd von hinten aufzäumt - Hilfe!

  • Hallo,


    leider muss ich zugeben, dass mich das Durchwursten diverser Testberichte (vor allem hier auf Prad.de) komplett verunsichert hat.
    Gleich vorweg - ich bin kein Hardware Profi und die schier unglaubliche Auswahl an Produkten macht mich fertig.


    "...oder wie man das Pferd von hinten aufzäumt"


    Dieser Subtitle bezieht sich darauf, dass ich zunächst mal eine neue Dual-Monitor Lösung suchte, aber mittlerweile evtl. schon bei einem kompletten System-Upgrade zu landen drohe aufgrund der neuen Bildschirm Technologien.

    Also zum Thema:


    Ich arbeite grafisch und spiele gerne und meine bisherige eher unzureichende Doppelmonitorgarnitur (2 x 19" Fujitsu-Siemens SCENICVIEW P19-2 / 1280 x 1024 px) sollte einer tauglichen 2 x 27" Widescreen Lösung weichen.


    Ich denke zwar - fast alles ist besser als derzeit, aber inzwischen lese und lese ich seit 4 Wochen und werde immer unsicherer, was denn nun das richtige sein soll für mein Budget (ca. 900,-).


    Problematisch hierbei wurde zum einen der Spagat zwischen Farb- und Kontrastwiedergabe und der Reaktionszeit, womit ich gerechnet hatte und demensprechend die Entscheidung zwischen TN und derzeitg neuer IPS- und verwandten Technologien wählen müsste aber dann auch das Problem des Lochabstandes bei einem 27" Monitors bei bisheriger FHD Auflösung aufkommt.


    ...und auf einmal steht dann ggf. mein ganzes System auf dem Prüfstand, welches eigentlich später folgen sollte...


    Bisherige Kandidaten:


    Die Vernunftlösung bei weiterem FHD Betrieb fiel zunächst auf diesen auch bei Prad gut abschneidenden Gamer Monitor mit Allroundqualitäten, der auch noch mit 2 Exemplaren im Budget liegt und an mein derzeitiges System (Infos siehe unten) per DP und HDMI problemlos betrieben werden kann:


    Asus VN279QLB



    Aufgrund der Displaygrösse und der technischen Nachhaltigkeit schaute ich mich dann im WQHD Umfeld um und auch wenn der Testbericht hier noch nicht vorliegt, fiel die derzeitige Favorisierung auf diesen Bildschirm:


    Iiyama XB2779QS-S1


    Hier stellt sich das Problem, dass ich erstmal nur einen besorgen kann und ob mein System überhaupt die Auflösung 2560x1440 unterstützt.



    Das System


    ...ist 3 Jahre alt und war seinerzeit schon eher Mittelklasse. Eine Aufrüstung sollte dieses Jahr erfolgen, aber eigentlich nicht paralell zu den Monitoren.


    OS


    Windows 7 Home Premium (Build 7601.win7sp1_gdr.130828-1532)
    Version/installiert 6.1 Service Pack 1 (Build 7601)
    DirectX 10.0 (4.09.00.0904)
    OpenGL 4.2.12422 Compatibility Profile Context 13.152.0.0, ATI Technologies Inc., AMD Radeon HD 6800 Series, 4.30



    Systemübersicht


    Prozessor: AMD Phenom(tm) II X4 965 Processor
    Erweiterte Bezeichnung und Details: AMD Phenom(tm)II/X4 Stepping:RB-C3 (Sockel-Typ AM3)
    Taktfrequenz: 3411.5 MHz (aktuell: 3411.5 MHz)
    Technologie: 64+32-Bit (AMD64), Multi-Core: ja, Hyperthreading: Support (4 Cores), Secure virtual machine(SVM) Rev 1
    Befehlssätze: 3DNow! Extensions, 3DNow!, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSE4a
    CPUID Werte: 100F43h (Basis Familie/Modell/Stepping: Fh/4h/3h, Extended F/M: 1h/0h)
    L2-Cache: 512KB im CPU-Gehäuse (16 -fach assoziativ)
    L3-Cache: 3145728-3146240 KB (48 -fach assoziativ)


    Mainboard


    Hersteller/Modell: ASRock 870 Extreme3
    Chipsatz: AMD SP5100 PCI Chipset
    Bus-System: PCI
    Speicher: 8191.2 MB
    BIOS Bezeichnung: AMI
    BIOS Versions-ID: 64-156-0000010-00101111-091410-AMD / 870 Extreme3 BIOS P1.60



    Grafikkarte 1


    Hersteller/Modell: Sapphire Radeon HD 6850
    Beschreibung: AMD Radeon HD 6800 Series
    Chip Typ: AMD Radeon Graphics Processor (0x6739)
    Speicher: 4095 MB
    Treiber Version: 8.17.0010.1230


    Fehlende Infos oder Details könnte ich ggf. noch anbringen.



    Frage an euch


    Wie würdet ihr entscheiden anhand der vorliegenden Infos?


    Nochmal eingehdener zum Aufgabenbereich des Monitors bzw. seinen Anforderungen:


    Da ich eigentlich einen guten TV habe, gucke ich selten Filme auf dem PC (eher zu Recherchezwecken und dann eh meist in Zeitlupe) und auch bisher nicht in 3D.
    Allerdings spiele ich gerne Action FPS und benötige so doch ein bischen mehr Reaktionszeit.


    Grafisch arbeite ich vor allem mit Vektorgrafikprogrammen, aber auch Bildbearbeitung und Retousche mit Photoshop sowie in Zukunft Konstruktionen mit 3D Applikationen liegen im Arbeitsspektrum.


    Die Farbverbindlichkeit ist nicht so entscheidend aber wäre ein Bonus.
    Das ich hier Abstriche machen muss ist selbstredend, da mein Budget nur Consumer Produkte und nicht die High End Produkte im Profibereich erlaubt. Aber in dem bescheidenen Rahmen muss ich eben alles rausholen.



    Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr zu einer fundierten Entscheidungshilfe beitragen könntet.

  • Ich arbeite grafisch und spiele gerne und meine bisherige eher unzureichende Doppelmonitorgarnitur (2 x 19" Fujitsu-Siemens SCENICVIEW P19-2 / 1280 x 1024 px) sollte einer tauglichen 2 x 27" Widescreen Lösung weichen.

    Ich denke du kennst aber bereits 24" und 27" Monitore. Das erste was dir bewusst sein sollte, je größer ein Monitor desto schwerer wird es Latenzen und Ausleuchtung vergleichbar zu kleineren physischen Größen zu erzeugen. Simple Physik dahinter...


    Dein uralter Fujitsu wird höchst wahrscheinlich besser abschneiden als moderne gamer 27"


    Wie würdet ihr entscheiden anhand der vorliegenden Infos?

    Berufung > Gaming


    Daher


    WQHD IPS (VA) >>>>>>> FHD TN


    Wenn du dödeln willst, hast du bereits deine Selektion. Ich persönlich bin ex-pgler, würde aber niemals nur der Leidenschaft "Zocken" Priorität über meiner anderen Leidenschaft und Berufung angeben.


    Andererseits sind 2x27er auch schon ein riesen Sprung von 2 Mini TFTs,evtl eine 24"(hochkant u. Gaming Monitor TN) + 27" (WQHD IPS) Kombi sinnig.

  • Erstmal Danke für das Zeitnehmen für meinen Fall!

    Ich hatte zwischendrin diesen Zwitter mit drin hängen, bzw. mit einem der beiden 19" getauscht. Der hatte bereits HD.


    Klar erscheint 27" gigantisch gegenüber den 19" aber fürs Arbeiten, weniger für das Zocken ist das schon angenehmer.



    Das würde bei meinen Beispielen ja den Iiyama bevorzugen. Mal abgesehen davon, dass ich noch den Test abwarte, wenn du sagst, dass das noch zu sehr Gamermonitor wäre, was wären denn deiner Meinung nach bessere Kompromisslösungen?
    Ich hatte auf deinen Post hin nochmal geschaut, aber noch keine überzeugende Alternative gefunden.


    Bei den Exemplaren, die ich mir anschaute, waren auch wieder Asus Modelle aus der PA Linie und ein paar Eizos in meiner Preisklasse, die aber komischerweise nicht so gut abschnitten.

    Zitat

    Andererseits sind 2x27er auch schon ein riesen Sprung von 2 Mini
    TFTs,evtl eine 24"(hochkant u. Gaming Monitor TN) + 27" (WQHD IPS) Kombi
    sinnig.

    Sollte es der Iiyama oder eine andere teurere Variante werden, werde ich sehr warscheinlich erstmal mit einem Monitor auskommen müssen. Ich kann dann immer noch entscheiden, welche dieser Varianten ggf. besser wäre.
    Allerdings sind mir 2 identische Monitor immer lieber zum Arbeiten aufgrund einfacherer Synchronisation (auch im Aufbau).
    Wie gesagt habe ich schon mit 2 monitoren unterschiedlichen Typs gearbeitet und das war im Workflow etwas störend (Mir ist klar, dass das eher ein Luxusproblem darstellt).



    Nochmal zurück zu einer Frage, die unbeantwortet blieb.
    WQHD mit älterer GraKa (Systeminformationen siehe Eingangspost) - ist das möglich?


    Wenn ich das hier richtig entnehme müsste das ja für die DP Schnittstelle zumindest der Fall sein oder?


    AMD Produktspezifikationen

    Einmal editiert, zuletzt von mad76 ()

  • Das würde bei meinen Beispielen ja den Iiyama bevorzugen

    Für mich persönlich sind Iiyama Geräte alle trash Geräte und definitiv nichts mit ansprechender Elektronik. Ich kenn den nicht und ich kenn den Prad Test nicht,würde mich aber stark wundern, wenn diese Billigmarke jetzt versucht auch nur annähernd mit zu halten mit anderen.


    Mal abgesehen davon, dass ich noch den Test abwarte, wenn du sagst, dass das noch zu sehr Gamermonitor wäre, was wären denn deiner Meinung nach bessere Kompromisslösungen?

    Du kannst auch ganz einfach die paar Euro bezahlen und den jetzt anschauen...


    Bei FHD ist der momentane Asus VN279QLB äußerst gut, dank VA panel.


    Bei WQHD sind: Asus PA279Q, Dell u2713H, Dell u2713HM, Fujitsu P27T-7, Eizo EV2736WFS-BK allesamt jedem Iiyama überlegen... wie gesagt, für mich ist das ein billig Produzent.



    Allerdings sind mir 2 identische Monitor immer lieber zum Arbeiten aufgrund einfacherer Synchronisation (auch im Aufbau).
    Wie gesagt habe ich schon mit 2 monitoren unterschiedlichen Typs gearbeitet und das war im Workflow etwas störend (Mir ist klar, dass das eher ein Luxusproblem darstellt).

    Verstehe ich, sehe ich auch genauso. In Auflösung wie auch Form sind 2 identische ein probates Mittel um einen kohärentes set-up aufzubauen.


    Klassisches multi-monitoring set-up wäreaber bspw. ein 20" 4:3 mit einem 30" WQHD - die sind nebeneinander aufbaubar und sind lückenlos - Problem ist nur, dass man keine 20er mehr zu "normalen" Preisen bekommt.



    Nochmal zurück zu einer Frage, die unbeantwortet blieb.
    WQHD mit älterer GraKa (Systeminformationen siehe Eingangspost) - ist das möglich?

    Das ist definitiv keine alte Grafikkarte. WQHD gab es lange vor DX11 ;)


    Das sollte mit HDMI, DVI und DP kein Problemdarstellen, auch Duals nicht.

  • Ich gucke mir mal deine Vorschläge eingehend an. Mit Iiyama habe ich auch keine Erfahrung - fühle mich natürlich auch sicherer bei einschlägigeren Marken. Gerade Eizo ist ja schon eine zuverlässige Nummer im Bildschrimgeschäft.
    Der Iiyama ist mir aufgefallen aufgrund der guten Resonanz...vielleicht nur Vorschuß Lorbeeren aufgrund der Werte und Laienkritiken.


    Nochmal Danke für deine Meinung; ich werde hier auch nochmal Rückmeldung geben wie es weiter geht.

  • Zitat

    Asus PA279Q, Dell u2713H, Dell u2713HM, Fujitsu P27T-7, Eizo EV2736WFS-BK

    Bei den Latenzen sind das für mich keine Gamer Monitore. Ist diese Latenz bei der Auflösung standard momentan?
    Der ASUS VN279QLB ist zwar nur FHD würde sich aber besser für Gaming eignen aufgrund der guten Latenz/Reaktionsverhalten.


    Hat hier jemand Erfahrung mit WQHD beim Gaming oder Desktopeinsatz?

  • Ich glaube das liegt evtl. an der Technik IPS /AH-IPS vs AMVA?


    Allerdings liegt das VN auch bei 5m/s und einige der genannten Monitore ebenfalls, wennauch die Pradtests die Werksangaben ein wenig in Frage stellen. Ich denke, da ich mit bisherigen Monitoren - die zwar TN aber älter waren - auch keinen Erlebnisverlust hatte beim Spielen, wird das sich hier evtl. auch nicht auswirken.


    Immerhin haben 2 der Monitore eine für Casual Gamer sogar sehr gute Wertung bekommen und Utzutz hat es ja schon gesagt - Die Arbeit kommt zumindest in meinem Falle schon vor dem Spiel. Mir wäre es auch lieber ich könnte mir für beide Dinge je ein System hinstellen :/

  • Ich glaube das liegt evtl. an der Technik IPS /AH-IPS vs AMVA?

    Ja,wobei IPS genau für diesen hybriden EInsatz entwickelt wurde, aber eben nicht pauschal gute Leistung für Gamer bringt.
    Also man kann nicht sagen "IPS,also muss das auch semi-gut fürs Gamen sein", im Gegensatz zu "TN = Gaming adäquat", was immer zutrifft.


    Allerdings liegt das VN auch bei 5m/s und einige der genannten Monitore ebenfalls, wennauch die Pradtests die Werksangaben ein wenig in Frage stellen. Ich denke, da ich mit bisherigen Monitoren - die zwar TN aber älter waren - auch keinen Erlebnisverlust hatte beim Spielen, wird das sich hier evtl. auch nicht auswirken.

    Der VN ist tatsächlich eine tolle Überraschung, da er ein VA Panel verwendet und es tatsächlich geschafft hat eine relativ gute Reaktionsverhalten zu zeigen als auch eine gute Latenzleistung - also eine Ausnahme, aber eben FHD und das ist auf einer Größe von 27" quasi für Sehbehinderte.



    TNs sind speziell für ein schnelles Reaktionsverhalten entwickelt, also typisches Gamer Panel mit eben äußerst mangelhaften Leistungen in Sachen Farbqualität.

    Immerhin haben 2 der Monitore eine für Casual Gamer sogar sehr gute Wertung bekommen und Utzutz hat es ja schon gesagt - Die Arbeit kommt zumindest in meinem Falle schon vor dem Spiel. Mir wäre es auch lieber ich könnte mir für beide Dinge je ein System hinstellen :/

    Kein normaler Gamer, und damit meine ich jeden Gamer,welcher eben nicht Progamer ist und eine gewisse Notwendigkeit für schnelle Reaktionszeiten hat, wird das merken... da kein normaler Gamer (damit meine ich nicht casual) hat die dafür notwendigen Muskelreflexe um dieses auszureizen. Bevor ich da also Anspruch an meine Hardware hege, würde ich erstmal die eigenen Fähigkeiten trainieren.




    Der Eizo EV2736WFS-BK bietet momentan ein sehr ordentliches Zwischenprodukt.

  • Der Eizo reizt mich auch...allerdings ist die Range der Farbräume beim Dell u2713H auch ein überzeugendes Argument.
    Ich wälze die Besprechungen wieder und wieder und komme noch nicht so ganz zu dem Punkt, wo ich sage - ja der ist es.
    Zu dumm, dass ich mir genau die Modelle nicht vor Ort anschauen kann, um ein entscheidendes subjektives Urteil zu fällen.


    Edit:
    Was ein bischen irritierend ist, dass man bei so ziemlich allen Displays aber eben auch bei Eizo mittlerweile Horrorstories bei den Bewertungen liest und einige von diesen ziemlich fundiert geschrirben erscheinen.
    Ich meine man nimmt da ne Menge Kohle in die Hand und die sollte sich dann auch rentieren und nicht zu einem Resultat führen, welches man auch für den halben Preis erreicht hätte.

    Einmal editiert, zuletzt von mad76 ()

  • Der Eizo reizt mich auch...allerdings ist die Range der Farbräume beim Dell u2713H auch ein überzeugendes Argument.
    Ich wälze die Besprechungen wieder und wieder und komme noch nicht so ganz zu dem Punkt, wo ich sage - ja der ist es.
    Zu dumm, dass ich mir genau die Modelle nicht vor Ort anschauen kann, um ein entscheidendes subjektives Urteil zu fällen.

    Haha, ja beide Probleme kenne ich auch. Irgendwie findet man immer etwas was einem nicht ganz überzeugt und da ein vor Ort anschauen nciht möglich ist... aber heutzutage kannste eigentlich alles einfach mal bestellen und bei nicht gefallen zurück schicken, besser als 1 Woche grübeln ;)



    Edit:
    Was ein bischen irritierend ist, dass man bei so ziemlich allen Displays aber eben auch bei Eizo mittlerweile Horrorstories bei den Bewertungen liest und einige von diesen ziemlich fundiert geschrirben erscheinen.
    Ich meine man nimmt da ne Menge Kohle in die Hand und die sollte sich dann auch rentieren und nicht zu einem Resultat führen, welches man auch für den halben Preis erreicht hätte.

    Don't give a shit about others... zurück schicken kannst du immer und du weißt nie wie geistig minderbemittelt diese Wertungsgeber sind.


    Sobald du einen im Auge hast, einfach schicken lassen ;)

  • So ich wollte ja Feedback geben und somit auch ein bischen die Wertschätzung für einige Denkanstöße ausdrücken.


    Ich habe noch lange gerungen muss ich zugeben... ich hatte zuletzt 4 Kandidaten - der ebenfalls vorgeschlagen Fujitsu viel zuerst raus.
    Rein von meiner Präferenz hätte es der Eizo sein sollen, aber schlussendlich war ich nicht bereit für eine schwarze Optik 100 € mehr auszugeben und so ist jetzt erstmald er Ultrasharp 2713HM geordert und wird vorraussichtlich Mittwoch in Betrieb genommen.


    Zusätzlich bestärkt hat mich das Urteil, dass 3 unabhängig Befragte - darunter einer der den Monitor hat - sich in Anbetracht der Gegenüberstellung auch dafür aussprachen und vom etwas neuerem AH-IPS verspreche ich mir noch einen kleinen technologischen Vorteil.
    Ich werde es sehen.


    Jetzt bleibt zu hoffen, dass ich ein einwandfreies Gerät bekomme und ich aufgrund der höheren Auflösungsleistung keine Einbußen in der Anzeigeleistung habe aufgrund der älteren Karte. Wie gesagt kommt ein Rechner Update erst später.


    Auch jetzt nochmal Danke für die Tips und Bereitschaft zu beraten.

  • Solltest Du mit dem Dell doch nicht glücklich werden, schau' Dir doch auch noch einmal den ASUS PB278Q an - 1440p, PLS, gutes Bild und wohl für den Normalo-Gamer noch akzeptable Latenz.

    Kostet bei Amazon EUR 50 mehr als der Dell.

    Viele Grüße