Beiträge von utzutz

    Die Hazros zeigen tatsächlich eine super Homogenity, für den ACD existiert kein adäquater professioneller Test - vermutlich weil sich jeder zu schade ist ein 1000€ billig Technik Monitor zu testen, oder weil Apple das verhindert.



    Gründsätzlich könnte die Glasscheibe einen physischen Druck auf den Rahmen aufbauen , wodurch evtl eine bessere Ausleuchtung entsteht, aber das ist nur spekuliert.


    Wüsst ich auch gerne, ob das tatsächlich der Fall ist und woran das liegen könnte. DIe Hazros sind definitiv schonmal gut dabei, ACD weiß ich nicht.

    utzutz, ist schon gut, belehren kann man auch anders,
    stantt "HAT DAMIT NICHTS ZU TUN"

    Das war in keinstem Falle ein Belehrung, sondern eine Aufklärung über das Thema glossy und explizit ACD.
    Aufgrund deiner eher unpräzisen anwendung diverser Termini, bspw. EDV als Maßstab für das Marktwissen von Monitoren, oder der lockere Umgang mit dem Begriff "Grafiker", hat mich davon zurück gehalten weiter in profunde technische Erklärung zu gehen.


    Kurz: Im ACD arbeitet das Panel, in einer älteren Version, des alten u2711. Dennoch nicht annähernd vergleichbar mit dem u2711, da im ACD lediglich wLEDs (white LED - weiß leuchtende LEDs - die günstigste Variante) verbaut sind, welche dem Monitor kaum ein Farbumfang von ~95% sRGB erlauben. Da die Elektronik nicht sonderlich hochwertig ist, ist die Farbpräzision dieser paar Farben auch nicht sonderlich hervorzuheben.


    Überlege einmal: Namen wie Eizo und NEC entwickeln seit Ewigkeiten daran die Elektronik der Monitore zu verbessern um die Panels anzusteuern, dieses ist deren Industrie. Apple ist einfach nur ein Reseller, der sich Teile zusammenkauft und ein max. 500€ Monitor für 1000€ weiterverkauft nachdem ein Apfel draufgeklatscht ist.


    Was genau bedeutet "Stantt "hat damit nichts zu tun"" ?
    Es ist eine Reaktion auf deine Aussage, weswegen ich vorher dich "zitiert" habe. Immer kontextrelevant denken, nicht subjektiv aus deiner Perspektive emotional interpretieren. Der Kontext ist deine Aussage, dass der ACD "gut" für EBV sei, was er nunmal nicht ist.


    Desweiteren habe ich am Ende des Textes nochmal auf das Topic reagiert. Beide Monitore sind für "deine" Belange vollkommen hinreichend. Da der Dell bereits schon erwähnt wurde, negativ, obligt es nun dir weiter zu entscheiden.



    Die Matten Monitore sind eventuell im OFFICE-Bereich empfohlen,
    aber ich kenne SEHR GUTE Agenturen und Web-Designer (die auch einen Namen haben) die alle mit ACD arbeiten.
    So meine Ansicht, aber diesbezüglich erkundige ich mich noch genauer.

    Nope, "mattierte" Monitore sind ebenfalls im high-end EBV Bereich das Oberste. Simpel erklärt, je weniger farblicher Einfluss von außen in dein digitales Bild einfließt, desto besser. Bei einem Spiegel vorm Gesicht, ist es quasi unmöglich ohne Kopfkorrekturen die gesamten 27" permanent "unverzerrt" zu betrachten.


    Web-Designer haben keinen hohen Anspruch bzgl. EBV. Dort geht es darum den größten gemeinsamen Teiler zu bedienen, sprich den 0815 surfer. Das ist durchaus akzeptabel im web-design mit einem ACD rumzueiern - da ist ein TN genauso ausreichend, da wäre jeder einigermaßen gute Monitor ausreichend. Wenn auch jeder mit Menschenverstand einen 1000€ Monitor hinterfragen würde, und dann darauf kommen würde, dass da Technik im Wert von max. 500 drin steckt.


    Frage mich auch, anhand wessen Skala wertest du diese "Agenturen und Designer" ?


    Was das Retuschieren betrifft, der Apple Cinema ist auch "glossy",
    dennoch wird er von meisten Grafikern GUT genutzt.
    Ist auch eventuell Ansichtssache, würde den Begriff "glossy" nicht so sehr ins negative strecken,
    es sei den, DU persönlich hast schlechte Erfahrungen damit, dann erwähnte auch,
    dass es deine Meinung ist und mach' nicht daraus eine Regel.

    Grafiker haben selten mit Retouche zu tun, du meinst wohl eher Fotografen, selten wird deren Arbeit im after-production Prozess weitergegeben.


    Kein Designer/Grafiker, der tatsächlich in einem print relevanten Umfeld arbeitet, würde sich auf so einen Schrott wie den ACD niederlassen bloß weil er "schön fürs Auge" ist.


    Agenturen stellen sich sollche Dinger in den "Ausstellungsraum", weil es dabei ebend nur darum geht etwas hübsch zu präsentieren, die Farbechtheit spielt beim Verkauf zum Kunden keine Rolle, erst im finished Produkt.


    Besonders Frauen stellen sich den Schund gerne ins Büro von Pressestellen, was bereits da schon die potentiellen Effizienz diskutieren lässt, writting on a mirror, just sayin' !


    Desweiteren muss man differentieren zwischen einer x-beliebigen Agentur in Stadt X von Deutschland und tatsächlich web&Industrie bekannten Designern und Namen, sprich Leute die tatsächlich Ahnung von dem haben was sie machen.


    MBPs kannste finden, wer kein Gedanke fürs Geld hat gerne, aber die sind meist an Geräten mit Schriftzug Eizo, NEC, oder auch mal DELL gestöpselt. Pixar bspw. ist von DELL ausgestattet, benutzt natürlich zum soft-proof was anderes, aber den zusätzlichen Validierungsschritt kannst du dir so oder so nicht ersparen beim Print.



    Kurz: ACDs sind Schrott, technisch wie auch funktional, sehen aber lecker aus !
    Glossy ist vertretbar, sofern gut positioniert, allerdings gibt es kaum Monitore mit überragender Elektronik die glossy sind. Bspw. der S27B970D ist denke ich das beste glossy Gerät.




    Ich denke, ohne das jetzt weiter auszuführen woher dieser Transfer kommt, du bist noch in einem jüngerem Alter, hast dir irgendwo bissl PS besorgt, wie auch immer sei mal dahingestellt, und spielst jetzt ein wenig damit rum. Für deine Belange reichen beide Monitore voll und ganz !


    Ich weiß auch nicht genau was EDV mit Hardware zu tun hat :P

    Also das unten rechts scheint glowing zu sein, allerdings sollte das im Prad Test ebenfalls aufgefallen sein. Die Struktur ist definitiv identisch, nur ebend in deinen Bildern viel heller, was wahrhscienlich an einer riesen Beleuchtungszeit liegt, bzw. länger als die vom Prad Test.


    Find das aber schon sehr interessant. Wüsste gerne was genau da unten rechts und oben rechts verbaut ist, dass da soviel Nähe nach vorne erzeugt wird.

    ist das rechts unten und rechts oben noch normaler IPS-Glow, den man bei einem IPS-Panel in der 600,- Klasse nunmal hat oder hab ich ein besonders schlechtes Modell bzgl. Hintergrundbeleuchtung erwischt? Die Fotos (ISO400) heben es natürlich hervor (das angezeigte Bild ist ja in Wirklichkeit auch schwarz und nicht blau) aber bei einem Film mit Balken sehe ich die leicht gelbliche Aufhellung auch so recht deutlich. Helligkeit ist bei 20%.

    Das ist kein Glow, das sind Lichthöfe bzw. baclkight bleeding, bis auf unten rechts, das scheint eine Farbverschiebung zu sein. Frontal von diser Entfernung (Bild 2) sollte man auch kein glowing sehen können, erst wenn der Betrachtungswinkel zum Fixpunkt steiler wird. (Also bist nahe dran und in den Winkeln verschiebts sich farblich)


    Der ISO Wert hat auch nichts mit der Lichteinfalldauer zu tun, sondern lediglich die Verschlusszeit. Ein niedriger ISO Wert macht das Bild nur sensitiver, also weicher. ALlerdings erreichst du eh keine langen Verschlusszeiten mit hohen ISO Werten, weswegen viele das "misinterpretieren" oder falsch verstehen.


    Weswegen man das schwer interpretieren kann, wenn man nicht weiß wie hoch deine Verschlusszeit war.


    Sieht für mich sehr ähnlich aus nur ebend viel länger draufgehalten...


    Tipp: Könntest mal ein bissl am Rahmen "leicht" rumdrücken und den Monitor testweise auf den Rücken legen. Kann durchaus sein, dass die Beleuchtung anch vorne gerutscht ist und nicht fixiert... unwahrscheinlich, aber hey, schaden tuts nicht, sofern "leicht" bei dir keine 5kg Druck sind !

    Achso, ich dachte immer, die Händler sind durch häufige FAG-Nutzung eher genervt und empfinden es als geschäftsschädigend, gerade deshalb hat es mich ja immer gewundert, dass vor allem im Bereich Monitore/TVs dann immer soviel Rotz unterwegs ist. Da braucht sich dann halt keiner wundern, wenn er die Geräte reihenweise zurückbekommt.

    Immer unterscheiden zwischen dem was die Presse ausspuckt und was tatsächlicher marktwirtschaftlicher Fakt ist.


    Ich dachte, diese angeblich so "tolle" LED-Technik sollte für eine homogene Ausleuchtung sorgen und die haben heute ja eigentlich alle Geräte. Bei TVs habe ich btw. auch schon deutlich größere Billigheimer als 27" gesehen mit einer vernünftigen Ausleuchtung. Ich habe hier auch noch einen alten TV von Philips in 32", der 2007 gerade mal 599,- gekostet hat, selbst der ist vernünftig ausgeleuchtet, hat keine Streifen o. ä. Davon abgesehen habe ich bei Monitoren auch bei deutlich höherpreisigen Geräten (600,- bis 800,-) von derben Ausleuchtungsproblemen gelesen.


    Aber prinzipiell hast du schon recht, was heutzutage bei den Geräten als "Grundstandard" angesehen wird, hätte man zu Röhrenzeiten wahrscheinlich nicht mal durch die Qualitätskontrolle bekommen. Aber gut, sowas wie Qualitätskontrolle scheint es heutzutage ja garnicht mehr zu geben.

    Da herrscht bereits zu beginn an ein Missverständnis. Keiner, mit Ahnung von Bildschirmtechnik, hat jemals LED hochgelobt, zumindest diesen Vormarsch an billig wLEDs. Diverse Marketingmaschinerien haben LED für den 0815 Kunden als "Zukunft" angefärbt aufgrund der inherenten Stromsparfähigkeit. Das hat aber rein garnichts mit der Qualität des Bildes zu tun, oder Reproduktion von Farben. Es ging auch nie um"homogene" Ausleuchtung, lediglich um stromspar Features, weil das halt numal ein klares buzz Wort war. Fett Energie sparen und son Ökozeug !


    OLED quasi Zukunft - LED so eine Art billiger Zwischenschritt!


    Bei Fernsehern liegt das wiederum daran, dass die nunmal so "groß" sind, dass die so oder so eine zusätzliche Beleuchtungsschiene benötigen. Das sind mikrige FHD Auflösungen gestretched auf ein riesen Bild und denke mal ab 30" wird's langsam zu auffällig, wenn dann nur ein paar LEDs im Rahmen verbaut worden sind. Allerdings kann ich das nicht wirklich sagen, könnte afx mal was zu sagen, oder Andi.


    Bin mir auch nicht sicher, inwieweit das technisch regulierbar ist, wenn man diese Zwischengröße, sprich 27"-30" zu groß für normale LED Umrandung, mit zusätzlichen Strengen LEDs verbaut. Geht über meine ERfahrung hinaus !

    Ja gut, dann darf man sowas eben nicht auf den Markt bringen, wenn es für den Preis anders nicht geht oder sich eben nicht wundern, wenn die Dinger reihenweise zurückgeschickt werden und sich in den Reviews darüber beschwert wird. 300,- ? sind immerhin 600,- DM und dafür erwarte ich zumindest ein klares Bild ohne Streifen, Flatschen, durchscheinende Beleuchtung o. ä. Dafür nehme ich dann eben die schlechtere Farbtreue, fehlendes eingebautes Kalibrierungsgerät bzw. generell Nachteile in der Bildbearbeitung in Kauf, aber halt keine Bildstörungen.

    Ich wage zu bezweifeln, dass sich irgendein Reseller auch nur annähernd beschwert oder wundert. Die kümmern sich ein Dreck um die handvoll negativ Bewertungen im Netz und das auch zu recht, weil solange das nicht mehr als 5% meiner Käuferschaft ausmacht kratzt mich das nicht. Die 1:2 Devisenkursrechnung geht auch schon lange nicht mehr auf, da gehen Faktoren wie Entwertung per Zeit, Industrieentwicklung, WIrtschaftsenwticklung, Nachfrageentwicklugn etc. in eine bereinigte Umrechnung.


    Ich kann nur wiederholen - bei 24" findest du auch low-budget Monitore die einigermßaen homogen beleuchtet sind, bei 27" erreicht man eine Größe die nunmal physisch echt schwer homogen auszuleuchten ist, ohne zusätzlichen Aufwand. Was du verlangst ist nunmal das Kriterium für top-notch Geräte und nicht der "Grundstandard".



    Warum nicht? Da sieht man dann doch alles um so besser, je größer der Bildschirm ist. Aber gut, falls du mit "Pros" die CS-Fraktion meinst, die selbst auf High-End-Rechnern mit 800*600 zocken, weil sie angeblich auch einen Unterschied zwischen 200 und 300 FPS noch wahrnehmen, dazu zähle ich mich definitiv nicht. Mehr als 25 Bilder/Sek brauche ich nicht, reicht beim Film ja auch. Dann lieber ein 120Hz TFT, da soll es noch etwas "smoother" wirken angeblich, die gibts wohl aber bisher auch nur als TN.

    Cstrikewird auf max. 800x600 gespielt weil die Engine von Half Life eine modifizierte Quake1 engine ist und man damals das Bild gerastert hat um den Masuzeiger zu bewegen und Positionsdaten auszulesen. Dieses Raster war im Basiswert bei 640x480 gelegt, je größer man das skalierte desto ungenauer wurde die Darstellung. Das hat rein garnichts mit den Frames zu tun... ich war ehemaliger cs pro 2k1-2k3 in Ocrana, faculty und diversen anderen Namen.


    Weg davon, "Da sieht man doch alels um so besser", genau das ist falsch. Je "physisch" Größer die Bildfläche desto mehr rutscht in dein passives Sichtfeld, welches du nur schwer organisieren kannst. Das gillt nicht nur für Shooter auch für Moba games, 27" ist einfach zu groß um alles mit minimaler Augenbewegung zu scannen.


    120Hz wirkt alles "stabiler"... ist schon was besonderes, sollte man sich definitiv mal angucken.

    Von einem maximalen Budget habe ich ja garnichts geschrieben, nur liegen die Geräte nunmal alle im Preisbereich bis 300? wenn man den zu hoch stehenden Samsung mal aussen vor lässt.

    Jup, hab ich mal von deiner Auswahl abgeleitet. Irgendein Fixpunkt brauchte ich ja...


    Zitat

    Das IPS/PLS nicht zum zocken geeignet sein soll kann ich nicht bestätigen, habe nun schon zig Reviews unteranderem auch auf Prad gelesen zu Monitoren mit IPS Panel und gerade die oben aufgeführten wurden alle als gut bis sehr gut bewertet in der Spieletauglichkeit wegen schnellen Bildwechseln und geringem Inputlag.

    IPS/PLS sind als hybride entwicklet worden um nicht zuviel Kontrasteinbuße gegenüber VA Panels zu verzeichnen, aber gleichzeitig schnell genug um mit TN Technologie mitzuhalten. Faktisch, wie ich auch bereits schon sagte, reicht IPS definitiv für jeden aus, außer ebend User mit hohem Anspruch.


    Der von mir angegebene Asus ist ebenfalls ein IPS !

    Momentan tendiere ich zum Asus oder eventuell zum AOC ohne 3D. Der Asus kann direkt den HDMI Ton wiedergeben was ich sehr gut finde und der AOC ist bis auf das spiegelnde Display fast fehlerfrei. Ein spiegelndes Display stört mich nicht.

    Von AOC habe ich bisher nichts hochwertiges wahrgenommen. Meist ging es nur um manuelles overclocking der Elektronik.


    Der Asus ist dabei die besser Wahl !

    Der Markt gibt viel Qualität her, allerdings ist es, wie in jeder Industrie, eine Frage des Preises. Viel kostet nunmal viel und die Wertung von "viel" ist nunmal stark subjektiv, in diesem Fall offensichtlich zu niedrig und irreal.


    27" ist nunmal eine gewisse physische Fläche, die erstmal adäquat beleuchtet werden will. Mit simplen wLEDs im Rahmen verklebt, entstehen nunmal Lichthöfe/backlightbleeding. Das ist physisch kaum zu umgehen... die Vorstellung, dass man sowas für 300€ kriegt grenzt am Komischen.


    IPS/PLS ist nunmal auch nicht für's Gaming großartig gedacht, auch wenn als hybrid entwickelt. Sollten jedoch definitiv ausreichend schnell sein und kein pro würde mit 27"+ spielen, dementsprechend fällt ein "hoher Anspruch" bei 27" so oder so weg !



    Die Spitze für Gamer momentan wohl Asus PB278Q bei 27" !

    I take the blame once again... der Grund warum dir keiner antwortet, liegt wohlmöglich, oder sehr wahrscheinlich, in der Kombination "kein TN" + "Budget <300".


    Das sollte man irgendwo mal festhalten, unter 300€ unterscheiden sich LCDs so gut wie garnicht voneinander, bis auf etwaige Fehler resultierend aus schlechter Produktion, Paneltypus und der physischen Optik. Das heißt, eine tatsächlich zureichende Beratung ist in sollchen Rahmen nicht möglich, da einfach alle Monitore so ziemlich ähnlich sind in diesem Budget !


    Von deiner Auswahl, nimm den Asus. Begründung: ist der neuste, AH-IPS und sieht schick aus !

    Genau-zu teuer
    Einen anderen Monitor, der nicht zu groß ist und auch einen HDMI Anschluss für meinen Laptop hat, habe ich in der Preisklasse nicht finden können.

    Naja, den pa24 kriegt man für 890 bei notebooksbilliger.de - dennoch gebe ich dir gerne recht, da man sein Budget nicht notwendigerweise ausreizen muss und der 2413 ist dennoch ein Monitor mit sauberer Leistung !

    Ist deine Entscheidung, meiner Meinung nach ein Fehlgriff...
    Und noch einmal zu meinem ersten Beitrag gestern - bist dir sicher, dass du wirklich einen Wide Gamut Monitor brauchst?
    Ich persönlich habe bewusst auf Wide Gamut verzichtet und eher Qualität bevorzugt. Aber wie bereits gesagt - ist deine Sache.


    Milan

    Yeah, muss ich zustimmen. Bei dem Budget wundert mich das ehrlich, dass der 2413 in die Option fiel. Der PA24 ist Klassen besser und der von Milan vorgeschlagene ebenfalls, aber zu teuer ;)

    Kann diese Einstellung keineswegs verstehen. Ich wollte nur ein Rat. Wenn ich frage ob die Mercedes A klasse, 1er BMW oder Audi A1 besser ist, erwarte ich kein Kommentar wo mir gesagt wird dass mein Budget zu klein ist, und dass sich ein Audi r8,Ferrari oder ein sls lohnen würde.

    Da hast du etwas zuviel emotional interpretiert und zuwenig objektiv hinterfragt und einfach nur "gelesen". Ich hab dir lediglich aufgezeigt, dass es in diesem Preissegment 0 Unterschied macht, welchen Monitor du dir besorgst, außer ebend die Panelfrage und vielleicht noch die Optik !


    Dazu wird dir keiner eine andere Empfehlung gewissenhaft zukommen lassen können, außer du findest jemanden zufällig, der einen dieser Monitore hatte und davon abraten könnte. Ansonsten wirst du nicht großartig diese Monitore voneinander unterscheiden können, ebend nur durch subjektive Erfahrungswerte !

    der für die Bildbearbeitung geeignet ist. Zu groß sollte er nicht sein und ein LCD Display haben.

    Du meinst LED, außer da ist jemand vor 15 Jahren stecken geblieben. Dazu kurz zur Aufklärung: Geprägt und gesteuert durch bullshit Marketing meinen heute ja viele "LED ist gut". Faktisch reden wir abe rmomentan beim Terminus LED von weißen LEDs als Beleuchtung und die sind schrott, weil das Farbspektrum äußerst synthetisch und im blau Bereich liegt.


    Bei dem Budget, sollte man wohl lieber nicht zu wLED greifen, da aber Terminus Bildbearbeitung, stellt sich die Frage, wie groß ? Denn das sollte von essentieller Interesse für dich sein... also, Klara, wie groß sollte der Bildschirm denn sein ?


    Da du in der Fotografie arbeitest, stellt sich die Frage des erweiterten Farbraums nicht und bei dem Budget eh nicht !
    Das muss !



    EDIT: LEDs sind die kleinen Leuchtdioden, in diesem Falle notwendig für die Hintergrundbeleuchtung eines LCD Bildschirms. LCD steht für die technische Seite heutiger Flachbildmonitore. Früher eher bekannt CRT Bildschirme mit dem großen Hinterteil. Großer Arsch = CRT, Flach = LCD - Amerikaner = CRT, Asiaten = LCD ! ^^

    In Sachen gaming ist es sehr günstig Hardware für einen hohen gamer Anspruch zu erhalten. Ist die Frage, wie hoch ist dein Anspruch ?


    Solltest du tatsächlich sehr ambitioniert sein, ist deine Budgetvorstellung ungefair 1/3 des notwendigen, andernfalls kann man nur sagen:


    Bei Monitoren unter 300€ sind so ziemlich alle gleich, bis auf die Frage des Panels, TN oder IPS-Variante ! Die sind alle nicht herausragend gut und differenzieren sich nicht großartig voneinander !


    Interessant wird es dann ab 300€ für Gamer mit dem Asus VG248QE oder BenQ XL2420 !

    Ich denke der Monitor ist in der Höhe etwas niedriger als mein P19-2?

    Selbst wenn es so wäre, was nicht der Fall ist, die physische Größe ist so ziemlich irrelevant für das dargestellte Bild. DU suchst ein Monitor der möglichst viel digital darsteleln kann, das bedeutet eine hohe Auflösung, viel Pixel, viel digitale Arbeitsfläche. Ob der Monitor jetzt 3m breit ist oder 50cm ist egal, wenn er die gleichen Pixel abbildet !


    In deinem Budget ist der Dell für die pure digitale Arbeitsfläche eine gute Option. Probier ihn einfach aus, dein jetziger Monitor hat eine niedrigere Auflösung als mein Handy, also wird der dich so oder so beeindrucken :D

    Dieser scheint in der Breite sehr gut geeignet zu sein (2 Fenster nebeneinander). Allerdings müsste ich Abstriche in der Höhe machen (stört ggf. bei Mindmaps).

    Der Dell hat eine vertikale Auflösung von 1080pixel, wo genau machst du da abstriche im Vergleich zu was ?