Beiträge von utzutz

    und was genau verstehst du unter 3D Grafikerstellung ?


    TFTshops Frage zielte eigentlich nur darauf ab, ob du tatsächlich ein Bedarf an professioneller Hardware hast, oder einfach nur bissl mit Adobe Produkten rumspielst. Wäre ersteres der Fall würde er dir direkt zu einer hochwertigeren Alternative raten.


    Da man höchst wahrscheinlich davon ausgehen kann, dass du mit "3D Grafikerstellung" auch nicht meinst in Spiel- o. Filmproduktionen, dann kann man dazu folgendes raten:


    Warum kein u2713HM ? Liegt im Preisbereich des alten u2711 sollte mit seinem wLEDs aber ausreichend für deinen Anwendungsbereich sein.


    Andernfalls bietet der u2713 natürlich eine wahnsinns upgedatete (lol dat english) Hardware im Kontrast zum u2711. Der u2413 ist schon lecker, für den Preis erst recht.

    Du solltest dir eher überlegen das Budget zu erhöhen. Der Monitor ist grundsätzlich eigentlich nicht minder wichtig als eine anwendungsrechte CPU o. GPU. Deine Preisvorstellung ist echt enorm niedrig, wobei 8 Std./Tag auch nicht viel sind.


    Da du aber offensichtlich Probleme mit den Defiziten der MOnitore in dieser Preisklasse hast, vielleicht nochmal 50% draufpacken, dann fängts schonmal an brauchbar zu werden.

    LR 4 z.B. hat keine vertikale Bilderleiste mehr sondern nur 'ne Horizontale. Also massive Verschwendung von Bildschirmhöhe...

    Gut, das ist jetzt ein spezieller Einsatzbereich. Ich verwende Light Room nicht, aber du meisnt glaube iche die short-view Funktion im footer ? Irre ich mich oder sind sämtliche Diagramme nicht vertikal angelegt und die Tools ebenfalls. Das heißt nur wegen der pissigen short-view Leist im Footer würde man 16:10 bevorzugen, während sich rechts und links die Tools stapeln ?


    Zitat

    Stell doch bitte mal ein 3:2 Bild auf einem 16:10 und auf einem 16:9 Monitor im Vollbildmodus dar. Ich präsentiere die Bilder gerne im Vollbildmodus und daher hasse ich die schwarzen Balken.

    ... ah ich seh schon ihr redet beide von dem selben "speziellen" klassischem Bildbearbeitungsprogrammen.


    Ganz ehrlich, wir reden hier von 9+x verschiedenen Adobe Produkten(als beispiel) und nur ein einziges profitiert von 16:10 und das ist LR, vielleicht wenn man pingelig ist noch ID, aber das war es. Video production läuft auch in die Breite, falls das einer von euch anbringen wollte.


    Selbst bei IR wäre mir das bei 27"+ so ziemlich Schnuppe, ob das 16:9 oder 16:10 AR sind... gut bei 24" kann man drüber debatieren, aber das ist nicht ausreichend um eine Marktberechtigugn zu konsolidieren.


    Der Mikrokosmos für dieses Format ist so klein, dass es nur Sinn macht 16:10 nicht mehr zu produzieren, ansonsten könnte man gleich tailor-made Formate entwickeln und extra für die klassische Fotografie Panels schustern.

    In meinem Fall ists einer von wenigen Monitoren, die in mein "Beuteschema" (24" IPS 1920x1200, USB, Lautsprecher, usw.) fallen:

    Lautsprecher ? Die sind eher für Ausstellungszwecke gedacht, wenn der Monitor irgendwo in einem show-room hängt und bissl trällern soll.



    Außerdem sind viele von dem AG-Coating des NEC sehr angetan.

    Das ändert sich von Panel zu Panel und auch Monitor zu Monitor innerhlab der Markenrahmen, da NEC nichts mit der Beschichtung zu tun hat, bis auf als Auftragssteller zu agieren.

    Der Samsung S27B970D sowie der Nec pa271w gefallen mir eigentlich sehr gut, nur dürften beide einen wesentlich höheren Inputlag aufweisen.

    Ja, beide reihen sich bei ca 25ms ein, aber sofern du deinen USB Port polling nicht auf min 500Hz getaktet hast, die Mausbeschleunigung per registry deaktiviert hast und sonstige pro shooter EInstellungen vorgenommen hast, wirst du diese 25ms nicht merken.


    Entscheidend ist wie schnell und präzise das Bild dargstellt ist um ghosting und motion blurring zu verhindern und da sind beide sehr präzise, allerdings ist der HP nicht viel schlechter ^^, dafür aber gegen 0 Input-lag.


    Ist echt schwer, da der HP sonst nicht überall Punkten kann. Das fehlende OSD zB, soll ein Grund für die gute Performance sein.

    Ne... ein fehlendes OSD ist niemals ein Pluspunkt. Die overdrive Funktion ist im HP allerdings werksseitig bereits gut implementiert, weswegen man da auch nicht großartig eingreifen müsste.

    Komischerweiße hat der HP ZR2740w beim Prad Test ja nicht so toll abgeschnitten, hat sich da mit der neuen Revision wirklich so viel geändert?

    Was daran liegt, dass der Monitor nunmal nicht so prall ist. Im Vergleich zu einem PA271 kann er nicht das Wasser reichen, aber erstens kostet er nur die Hälfte und zweitens, für deinen speziellen Fall passt er sehr gut.


    Die Revision hat damit nicht viel zu tun, bin mir garnicht sicher was verändert wurde. Denke mal PWM wurde rausgenommen und irgendwelche Werkskalibrierungen weil ja das OSD fehlt.

    glaub mir, auch bei actionspielen wird dir der nec niemals schlieren zeigen. zocke grade crysis 3 auf höchsten einstellungen und bin einfach nur platt. das problem ist hier eher, dass meiner braut da ständig das essen kalt wird

    Mja, wobei crysis jetzt nicht so der wahnsinns Inidikator ist... da ist ja alles gewollt verblurred :D


    und Schlieren, zeigen das heutige Monitore überhaupt noch bei den konstanten Frequnzen, die die Grafikakrten heute rausdrücken.


    Der PA ist ganz klar der bessere Monitore, bin nur ebenfalls tftshops Meinung, wohl eher überdimensioniert.

    Anleitung für Monitore >300€:

    • Nehme das Preisvergleichsportal deiner Wahl
    • Wähle Größe und Ports in den jeweiligen Suchmasken
    • Sortiere nach Preis
    • Suche dir x (bspw. x=5) Monitore am oberen Ende deines Budgets raus
    • Bestelle den, der dir optisch am meisten zusagt


    In diesem Preisbereich reden wir heutzutage von so dermaßen mikrigen Marginalien, dass man kaum großartige "Empfehlungen" aussprechen könnte.


    Hast du eine favorisierte Marke, bspw. Samsung, dann bestell einfach den neusten Samsung, welcher dein Budget kratzt.

    Warum unbedingt ?


    Der Monitor ist nichts besonderes und das Testresultat wird auch nichts besonderes zeigen.


    Was ist an dem so interessant ?

    Ähm alle 24 Zoll Monitore haben das 16:10 Format.

    Ist auch totaler quatsch.


    Was auch totaler Nonsens ist, ist davon auszugehen, dass 16:10 wegen den paar Pixel vertikal eine bessere Arbeitsoberfläche bietet. Wenn du auf WQHD arbeitest, kannste nicht mit ner WUXGA in 16:10 Auflösung gegen anstinken. Desweiteren sind alle Adobe Produkte, Autodesk oder sonstige SW auf die Breite organisiert und nicht in die Höhe. Die Toolbars, sofern nicht customized, sammeln sich seitlich nicht in die Höhe und Layerleisten profitieren auch marginal von den 100 Pixel+ y-Achse.


    Die einzigen die von 16:10 im Arbeitsumfeld profitieren sind Leute die große Tabellen betrachten, viel Textseiten und sonstiges. Nichtmal Trader profitieren von der Auflösung, da man die Charts besser in die Länge zieht als in die Höhe.


    16:10 ist totaler Unfug und wird von ein paar risikoaversen Innovationsopponenten am Leben erhalten.



    Deine Frage, wenn du tatäschlich Ahnung von EBV hättest, liegt eher darin "mehr Pixel, oder... kein oder. Mehr Pixel !".

    Dell UltraSharp U2713HM (bei diesem Monitor würde eig alles passen, leider soll er um einiges langsamer als die Beiden obigen sein)

    Ne, der HM ist sogar unheimlich präzise in der Darstellung, wenig ghosting und kaum motion blurring, allerdings hat er eienn vergleichbar hohen input lag. Allerdings bin ich mir sicher, dass 4 von 5 Personen das nie im Leben erkennen würden, wenn sie sich nicht im vorhineine bewußt wären übe rdiesen Fakt.


    Dahingegen, zeigt dein ausgewählter HP so ziemlich die beste Performance unter Qualitätspanel (kein TN). Ein äußerst geringer Input-lag, aber etwas mehr ghosting und leider null OSD. Dennoch ist der HP wohl einer der besten Monitore 27" und nicht TN für's Zocken und Filmerfahrung.


    Eine sehr teure ALternative wäre noch der Samsung S27B970D. Ebenfalls geringer Input-lag, weniger ghosting, alles in allem sehr guter Monitor, allerdings over-priced.

    16 Bit Farbtiefe (ist das fürs Endresultat wichtig?)

    Du meinst du fotografierst 16bit raw Bilder ?

    S-PVA Panel

    Ist krasse Geschmackssache. PVA hat leicht teifere Schwarzwert und weniger Lichtflecken, kommt dafür nicht an die Helligkeit eines H-/AH-IPS Panels und damit auch nicht an den Farbumfang ran.

    WG für RGB
    (Lichtschutzblende im Lieferumfang wäre klasse)

    Du meinst aRGB ? In der Preisklasse und dem Einsatzgebiet sind alle Monitore wide-gamut.

    verstanden habe gibt es auch Monitore die sich automatisch auf das
    Umgebungslicht einstellen... :wacko: ...sowas in der Art wäre schon von Vorteil da der Arbeitsplatz keine konstate Lichtumgebung hat).

    Isn Marketinggimmick, welches nichts effektiv beisteuert. Man profiliert auf eine standardisierte Umgebungsbeleuchtung, um diese Funktion zu gewährleisten, müsste das Panel automatisch das Farbprofil umstellen können, je nach einfallendem Licht auf die jeweiligen Bereiche.




    In Deiner Selektion, welche halt top-notch ist, geht es eigentlich nur darum PVA vs IPS. Beachte halt PVA langsamer, braucht länger um seine Helligkeit zu erreichen, zeigt homogeneres und tieferes Schwarz (marginal), ist generell dunkler. IPS erreicht nicht ganz die Schwarzwerte (sofern man das mit bloßem Auge sieht), etwas mehr clouding (inhomogene Bleuchtungswolken), schneller, schnell auf Temperatur, heller, breiterer Farbraum, größerer Blickwinkel.

    Sollte auf jeden Fall ein Unterschied sein, da der 30er immer DELLs Flagschiff war und die werden hier nicht weniger präzise sein als beim 27013H.


    Alleine wegen der Beschichtung, sollte schon ausreichen :D


    Clouding/Bleeding ist bei dieser Größe jedoch echt schwer zu minimieren, ob das besser wird ist pure Spekulation. Mal abwarten was der erste Test sagt.

    Thread ist uralt ... und das ist eigentlich auch gut so.


    Das sind unter Standard zusammen geklebte Monitore, der dilletantisch aufgebohrt werden können, ein altes IPS Panel verbauen und definitiv nicht mit heutigen Paneln mithalten? Für die "potentiellen" 120Hz, welche eure GPU erstmal leisten muss, lohnt sich der Aufwand nicht.


    Zitat

    Ind hat sich hier jetzt schonmal jemand daran getraut interessiere mich
    vorallem wegen den 120 Hz für das Grerät zum Zock. Ich verstehe nicht
    das Fernsehr schon 200 Hz haben und mehr top Bilder usw. und bei
    Monitoren bekommt man nur naja zweitklassige Produkte so habe ich
    immerhin den eindruck davon.

    Das liegt daran, dass Monitore immer 60Hz input annehmen und intern zusätzliche Frames einpflanzen. 120Hz Monitore müssen jedoch direkt auf der sleben Frequenz beliefert werden und erzeugen somit einen äußerst geringen input-lag. Fernseher hingegen haben immer einen riesen input-lag, bei sollche aufgebohrten Hz Zahlen - außer vielleicht diese neuen 600Hz luxus 6k Fernseher, glaube aber kaum, dass sich hier einer einen Fernseher für 6k-12k leistet.


    Die neuen AH-IPS Panele von LG sind top-notch, die Elektroniken von NEC, EIzo, QUaot oder auch jetzt Dell werden ebenfalls immer besser - nur ballert man nicht ganz argh mit Marketingbadges durch die Gegend wie bei TVs. Dein Eindruck ist also ganz klar geprägt durch Marketing, macht nichts, so sind 90% der Konsumenten und die restlichen 10% sind im prad Forum.

    Nehm das Mehr in die Hand und "teste" einfach mal einen neuen u2713HM (HM nicht H), sofern du noch nie einen WQHD Monitor gesehen hast (2560x1440).


    Wenn er vor dir leuchtet, weißt du, ob dir der Monitor und seine Fähigkeiten den Preis gerechtfertigen lassen. Ist ein gewisser Aufwand, aber Gewissheit kostet ein wenig Aufwand.


    Der GW2750HM ist aber definitiv ein guter Monitor, erst recht zu dem Preis - was daran liegt, dass MVA nunmal ausstirbt. Hat einen super Schwarzwert, der wirklich hervorragend ist, sogar im Vergleich mit 1k+ Monitoren und ist aber auch relativ schnell.

    Laut dem hard forum und einer Aussage eines NEC product managers, soll die Beschichtung leichter sein und sehr "smooth".


    Laut mehreren Testern scheint auch kein flickern erkennbar, bleibt dennoch ein office Monitor, also viel erwarten kann man da nicht.

    1920x1080 is not a problem for 27 inch per se. Reason: A 25 inch full HD screen would have same pixel size as the described Eizo. Putting a 27 inch screen 27/25 or more farer away results in same or smaller pixel size on the retina with less accomodation efforts for the eye.

    I've never intended to point out it being a problem neither for viewing experience (even though a lil big, which some search for) or technically. It's just that most high-quality panel, which is what you're seeking, are made to cater a certain audience and those demand as much pixels as possible. So the industry isn't crying for low res 27", FHD on 27" is kind of low ppi, but for more digital canvas, hence WQHD.

    AdobeRGB sounds very promising, but the u2713H was measured to have 25ms latency by tftcentral which is somehow a no-go and very likely more than the S1910.

    Nope... your old VA panel definitely isn't as fast as the 2713H is, nor close to it. I'm not aware of the exact facts, but be sure any kind of VA is always slower than IPS and even if the response is the same, VA would show few other problems relating to fast movement - like high ghosting.


    25ms isn't perceptible as long as the moving pictures are sharp.

    Contrast of the dell is < 1:1000, contrast of the NEC is 1:600 as tftcentral claims.

    There are just a few screens, which canpass teh 1k contrast at all. A contrast of around 700 is pretty good. We're not talkin marketing badges, but true facts here.


    The PA271 (PA not P) is still the 27" reference monitor at the 1k price range.


    Right now i have here a Philips 271P4QPJKEB, uncalibratable non-linear colors, but i never want to give away its awesome black depth and contrast.

    Contrast is just the ratio between a dark and bright spot. As aforementioned, the contrast rates have not change much compared to VA panels, just the black depth and the brightness. VA deeper black, but not even close to IPS brightness vice versa.



    I wonder why there are no more 27 inch high contrast VA panels out there with better colors.

    As aforementioned above and the VA technology is kind of limited considering precise color reproduction due to the comparably low brightness.

    - equal or better image quality in terms of contrast, homogenity, color space, color precision, view angle, constant backlight, ...

    and

    - at best 1920x1080

    somehow nullify each other, when talking 'bout 27". If you seek for an adequate 27" replacement you'll have to go WQHD and try to catch at least a new DELL u2713H, which might be the most affordable choice, without sacrificing much and gaining some notches in other fields like response and gamut.


    Below 1k consider something like u2713H or NEC PA271.

    I was very content with the S1910 and dont want to miss the quality. But it seems like Eizo does not have any interest in making a good panel for that monitor size. :((

    Nobody cares to produce panels that small anymore, excepting for the mobile use like in notebooks though.



    Seems like good contrast screens get more and more rare :(

    Well, the contrast hasn't changed that much, however the black depth definitely suffices from switching to mostly IPS or IPS derivatives from VA. IPS is brighter, but rarely shows as dark blacks as VA panels usually achieved.

    Bei dem Budget ist der Wald eigentlich nicht sonderlich dicht bewachsen. Du kannst so ziemlich zu jeden aktuellen Monitor greifen, würdest wohlmöglich mit einem kleine eIPS das beste Filmerlebnis haben zu dem Preis.


    Wie in jeder Industrie gillt hier, Qualität hat seinen Preis. Je teurer ein Monitor desto hochwertiger seine Leistung, wobei es einige Ausnahmen gibt, wie bspw. die Samsung 9-series, oder Apple Cinema Display. Ansonsten nimm einfach einen der dir optisch gefällt und möglichst dein Budget ausreizt - zack hasse das Beste was du kriegen kannst in dem Budgetbereich.

    Der kostet derzeit zwischen 162 - 200.-? und erfüllt all Deine Anforderungen an einen guten Monitor. Und er wird mit einer Werksfarbkalibrierung ausgeliefert.

    Nope tut er nicht, wobei der alte Dell vom wideangle immerhin irgendwas liefert und der Gebrauchtmarkt währe wohl die beste Anlaufstelle.