Beiträge von utzutz

    In deinem Budget ist jeder Monitor genauso wertig wie jeglicher andere Monitor innerhalb diesem Budget. Glücklicherweise, gibt es seit einigen Monaten einige ultra-low-cost eIPS Varianten, wodurch du zumindest eine gewisse Einsatzauswahl hast.


    Dein Arbeitseinsatz ist jedoch in keinsterweise fordernd, weswegen du so ziemlich jeden Monitor testen könntest, ob IPS oder TN ziemlich egal.


    In dem Preissegment wirst du hier auch nicht auf viele "Erfahrungsberichte" treffen.


    Mit dem WQHD Panel deines MBPs hast du eh mehr Arbeitsfläche als mit jeglichem 24" FHD, nur ist die physische Größe geringer.

    danke für die Antwort. Keine Ahnung bezgl. Retina, mir wurde gesagt, dass teilweise die Schrift deswegen nicht besonders scharf auf dem Monitor angezeigt wird, wenn man nicht den Richtigen kauft.

    Was totaler Unfug ist, da mit dem Marketingkampfwort lediglich die maximale Auflösung des Notebook Displays gemeint ist. Was für ein Monitor in welcher Auflösung gespeist wird ist ziemlich egal.



    Warum unbedingt 23" ? Wenn man schon so dick Geld rausschmeist für sowas wie ein MBP, dann doch ein 27er mit ähnlciher WQHD Auflösung !

    Edit2: Deutscher Shop bietet ihn Versandkosten frei für 296? an.
    Ob ich da zuschlagen soll oder doch lieber paar Tage noch warte... Die Preise scheinen generell etwas zu fallen, vor 2 Tagen lag der günstigste noch bei 370, jetzt mittlerweile alle 320-350.

    Angebote gibt es immer, entweder du ergreifst die Gelgenheit oder nicht. Einen degressiv verlaufenden Preistrend existiert auch bei jedem Monitor, ob hinter diesem spontanen Wertverfall tatsächlich einen Sinn liegt, oder nur Zufall, wird sich dir auch in 3 Monaten entziehen.


    Mehr als 30-50€ fällt der auch nicht mehr und das evtl in nem Jahr, oder sobald Produktionsstop, oder Nachfolger etc.

    Der PA271 ist eigentlich auch nicht wirklich langsam. Definitiv, bei deinem Budget, die beste Wahl. Fraglich nur, ob er dann doch zu langsam ist... denke aber nicht, viel schnellere IPS gibt es auch nicht in 27" !



    Zitat

    Dell U2713HM

    Ist eine gute Wahl für dich! Eine sehr gute Interpolation, die du bei Spielen nicht merken wirst und sehr schnell (~10ms g2g).


    Den u2713H müsstest du testen und einfach bestellen. Der ist eigentlich evtl. etwas zu unpassend, aber das müsstest du selbst testen !

    Der Arbeitseinsatz differnziert sich eigentlich nur in dem tatsächlichen Print Aufkommen, sprich werden die bearbeiteten Bilddateien dann in einen hochwertigen Druck geschickt,oder bleibt es im digitalen Raum. Das war es auch so ziemlich, denn alles weitere, bspw. erweiterten Farbraum, weil man einfach sehen will was seine 2k Knipse tatsächlich leistet, ist dann eher luxus und stellt keinen konsequenten Bedarf da.


    Ein upscale Monitor ist halt einfach in der Lage sich an ein Papierprofil anzugleichen bei einer bestimmten Umgebungsbeleuchtung und Lichtwerten, so dass das Bild digital nahezu identisch mit dem Druckresultat ist. Der Rest ist eher nichtig, da wenn die Bilddaten im digitalen Raum bleiben, die eklatante Mehrheit diese mit standard TN TFTs anschauen wird und was bringt dir dann die Mehrleistung deines Monitors, außer autonome Befriedigung.


    Kommt es zu high-gloss Drucken, dann wäre dir allerdings bereits diese Notwendigkeit bewußt, so kommt es wohl nur zu gelegentlichen Druckaufgaben und in dem Fall reduziert sich das auf eine monetäre Frage. Bist du bereit einen CG zu erwerben, was besseres bekommt du nicht, aber in deiner SItuation nicht zwangsweise notwendig !


    BIst du das nicht, dann ist der u2713h defintiiv ein geniales Zwischenglied, oder evtl. ein NEC PA27.

    Zunächst ist dein ganzer Post viel zu lang und viel zu viel Eigenwerbung... nice backlink hustling, though!


    Bin mir nicht sicher, ob das nicht bereits gegen Forenregeln verstößt.

    Im Prad-Test hab ich gelesen, dass der Dell u2713H mit einem 8Bit pro Farbkanal arbeitet.

    8bit + FRC = 10bit Farbspektrum und im workflow nicht wirklich bemerkbar, also der Unterschied zwischen nativen 10bit und kalkuliertem 10bit System.

    Doch da für mich sowieso nur die HW-Kalibrierung in Frage kommt, kann ich davon unbeeindruckt bleiben?!
    Denn da spielt das keine Rolle oder?

    Spielt generell keine Rolle, siehe oben !

    Bei der zu aggressiven Overdrive-Implementierung muss ich mir doch keine sorgen machen?

    Hmm... an sich sollte man das nicht bemerken, außer du schiebst die Programmfenster permanent hinundher :D


    Würde ich den Unterschied bei meiner täglichen Arbeit merken? Oder handelt es sich dort wirklich nur um Nuancen?

    Zwischen CG und dem u2713H ist immernoch eine Liga, wenn auch der 2713h defintiiv eine eigenständige Lücke kreiert hat. Ein CG sollte perfekte homogen ausgeleuchtet und das ist der 2713h nicht in dem Maße, ob du davon einen Nachteil in deiner Arbeit bemerken wirst, ist eine rein subjektive Frage, welche du nur selbst beantworten kannst.


    Zukunfstorientierter wäre natürlich ein CG, da du den definitiv nicht ersetzen wirst, egal wohin es dich treibt... und wenn es dich wirklich in eine high-gloss Industrie verschlägt, dann wirst du bis dahin auch wissen wie du den Raum auszuleuchten hast um den Monitor perfekt anzupassen :D

    Naja, HD (1280x720) ist durchaus mit 16:9 Seitenverhältnis zu assoziieren. Alle Abwandlungen davon sind entsprechend vielfache. 1920x1080 nennt sich z.B. FHD, 1920x1200 (16:10) allerdings WUXGA... Diese Erklärung für das H würde noch mehr Sinn machen, als das häufig gelesene W vorm QHD (es sagt ja auch keiner "Wide HD" oder "Wide Full HD" aber mehr Buchstaben machen es interessanter oder wie?)

    Ich war sarakstisch mit meienr Aussage... hier ist es echt nicht möglich subtil zu sein... ich dachte eigentlich der Satz "Genau, mischt mal jeden Scheiss - alles HD !" sollte ausreichen um die Intention auszudrücken.


    W für WIde macht einigermaßen sinn, weil es direkt die aspect ratio anspricht und nicht über ein per Marketing bereits mit Bedeutung für "hohe Auflösung" (High Definition) versehenes Akrononym nochmals abkürzt. HD steht für eine hohe AUflösung, geh mal auf die Straße und mach eien Umfrage, weniger als 1% werden darauf kommen das HD für 16:9 Medienkonsum Breitbild stehen könnte.


    Vorallem was soll dennn das, HD NOCHMALS abkürzen ? 2 Buchstaben nochweiter verkürzen auf "H" ? Wer kommt auf eine so dämliche Idee ?
    Und wer ist so dämlich und rechtfertigt die Entscheidung noch damit, dass "es doch logisch ist das H für HD steht und HD für eine "wide-screen" Auflösung" ?


    natürlich ergibt sich aus HD = 1920x1080 ein Seitenverhältnis von 16:9 (16:9 = 1,78:1)

    Ja und WQHD = HD Auflösung richtig ?
    Und 720p ist auch HD stimmts ?
    Jede Breitbild Auflösung = HD ?


    Genau, mischts mal jeden Scheiss - alles HD !


    Es macht NULL SINN, ein "H" ein "HD" identifizieren zu lassen, welches dann für ein Seitenverhältniss steht, anstelle direkt ein "HD" zu verwenden, so dass es jeder versteht, oder ein "AR" für aspekt ratio, oder sonst irgendwas, welches auf das Seitenverhältniss hindeutet und nicht in einem ersten Schritt auf die AUflösung, von welcher man "weiter ableiten" muss um dann auf die eigentliche Bedeutung zu kommen.

    Also wenn ich das richtig erkannt habe bedeutet der zusatz "M" schlechteres Display. Das H hat nur mit der Auflösung zu tuen und steht für HD (16:9). Da der 24er 16:10 hat, bekommt dieser nicht den H zusatz - genau so wie vermutlich der 30er.

    Haha, das mit dem H Suffix hat mir ein DELL MItarbeiet auch versucht zu erklären mit "HD", macht halt mal null Sinn HD mit Seitenverhältnisse zu assoziieren. Gleichzeitig wurde mir gesagt, der u2413 hat überhaupt kein SUffix, weil der 16:10 ist und da werden keine 2 Modelle rauskommen, sondern einfach ebend nur der u2413 !


    Der 30er wird vermutlich u3014 heißen - warum auch immer.



    Das M steht für mich einfach für "Mainstream" oder "masse", passt bisher am Besten.

    Leider, für mich nicht nachvollziehbar, geht der Trend weg vom Glossy. Bei der matten Oberfläche habe ich einen großflächigen hellen Schimmer bei einfallendem Licht auf dem Display, bei dem Glossy ist es ein wesentlich kleiner Bereich des Displays, die Spiegelungen sind halt sehr scharf, dafür nicht so großflächig. Ich denke, die Fachleute übertreiben das Problem mit der Glossy-Oberfläche.

    Der Trend war noch nie bei Glossy, dass waren CRTs, bei denen eine zusätzliche Beschichtung aufwendig war.


    Die "Fachleute" übertreiben dabei nicht, aber genau das ist der Unterschied zwischen einem Nutzen davon ziehen und jemand der es nicht versteht und einfach seiner "subjektiven" Wahrnehmung nachgeht. Letzteres ist nichts schlimmes, sein eigenen UNterhaltungskonsum zu optimieren dadurch, dass man sich einfach einen Monitor besorgt der einem das "für seinen Geschmack passende Bild liefert" ist für ihne eine optimale Lösung. Ich mein es gibt auch Leute die Glasfiguren toll und "schön" finden.


    Der Unterschied ist, dass die scharfe Reflektion 100%ig das Bild verzerrt... wie gesagt, du zählst offensichtlich nicht in das Klientéle.



    Ich hatte bereits die Möglichkeit, den Acer 236HLbmid im naheliegenden expert zu sehen und war von der Bildqualität, insbesondere der Brillianz stark beeindruckt. Der Hersteller gibt für das IPS Panel eine Reaktionszeit von 5ms an. Ich denke, das wäre doch ein guter Monitor für Gelegenheitszocker und sonstige PC-Tätigkeit!

    Is ne Herstellerangabe, wer nur 3 Tests lesen würde, dem würde direkt auffallen, dass komischerweise fast jeder Monitor so eine Werksangabe draufgeklebt hat, wärend das tatsächliche Resultat eklatant unterschiedlich ausfällt.


    Ich finde es seltsam, dass der Monitor nicht mal beim Hersteller Acer auf der Internetseite zu finden ist. Auch sonst gibt google hierzu keine brauchbaren Ergebnisse.

    Den "mjd" findet man, der "mid"... nicht! Da in vielen fonts ein kleines j ähnlich einem i aussieht, wahrscheinlich eher falsch gelesen im Laden, oder falsch "abgetippt" auf dem Etikett.




    Der 2312HM hat eigentlich bereits eine schwächere Beschichtung und in diesem ultra niedrigen Preisbereich gibst generell nicht viel IPS Auswahl.

    ch habe den LG IPS277L seit gestern und mit erschrocken von dem schlechten Schwarzwert und der ungleichmäßigen Ausleuchtung. Dazu muss ich sagen, dass ich seit Jahren den DELL 2709W benutze und dieser ein MVA-Panel hat. Im direkten Vergleich sind die Schwarzwerte der beiden Monitore wie Tag und Nacht (ja fast wörtlich). Den DELL möchte ich ersetzen wegen seines Input Lags.


    Vermutlich muss ich wieder zu einem Monitor mit MVA-Panel greifen, wenn mir der Schwarzwert wichtig ist, oder? Wobei der Schwarzwert am Ende auch nicht soooo wichtig ist. Aber helles Schwarz in Kombination mit der mäßigen Ausleuchtung ist schon nicht so toll.

    Du vergleichst einen 700€ Marken Flagschiff Monitor, zum Zeitpunkt seines Markeintritts, mit einem low-budget IPS Screen -> is klar, dass es da Unterschiede gibt. Desweiteren hat der DELL ein S-PVA Panel kein MVA und ja, die Schwarzwerte eines VA Panels (unter 0.3) und damit natürlich höhere Kontrastwerte erreicht ein IPS Panel nicht.


    VA ist sehr rar geworden, erst recht mit der Einführung von PLS, und agiler wurden die ebenfalls nicht. Die Technik ist nunmal langsam, dafür aber kontraststark.



    Hasst du beide Monitor gleich sorgsam kalibrert bzw. nach deinen Belangen justiert ?

    Welche Alternativen gibt es? Wie gesagt: geringe Latenzzeit, guter Schwarzwert, gute ausleuchtung, blickwinkelstabil, 27 Zoll, bis 300?.

    Keine ! 300€ für ein IPS und auch noch 27" ist schon sehr low-budget.

    Gibt es denn keinen guten 3D Monitor mit Glossy Display, der für Zocken und etwas Bildbearbeitung geeignet ist? Gibt's denn ausser Samsung nix passendes?

    Es gibt momentan noch nicht wirklich viele 3D Monitore und dabei ist der Asus definitiv der beste 3D Gaming Monitor wärend der BenQ der beste gaming Monitor ist. Den Samsung kenn ich nicht und hab auch noch nirgends ein aussagekräftigen Test gesehen. Momentan vermarktete Samsung aber einfach zuviel crap um tatsächlich darüber eine blind positive Empfehlung abzugeben.

    ein Printler kann mit einem sRGB Monitor nicht viel anfangen.... 8| ....und zwar ca. überhaupt garnix

    Bro, du bist lustig. Umgehst einfach mal den kompletten Inhalt des Posts und ziehst dir dann ein selbst konstruiertes Zitat aus dem Kontext, welches nichtmal in semantischer Form so vorhanden ist. Du verkürzt also nichteinmal, sondern du erfindest dazu auch noch aus eigener Interpretation, nur um dem eigentlichen Inhalt aus dem Weg zu gehen.


    Also zunächst hab ich gesagt jemand aus dem Druck würde so einen Monitor nur als "semi-pro" deklarieren und nicht jemand im Druck würde "nicht viel anfangen können" damit und desweiteren, jemand im Print kann durchaus auch mit sRGB Monitoren arbeiten, wird halt im letzten step ein soft proofing durchführen. Selbst wenn du in einem erweiterten Farbraum arbeitest, wirst du wohl eher nicht bereits die Papierqualität bzw. ein Papierorfil ausgewählt haben, auf das gedruckt werden soll, deswegen wird man um eine finale Korrektur nicht herum kommen.


    ... der XL24 hat ihm ja lt. erstem Post zu starkes Tearing. Wobei sich natürlich die Frage aufdrängt, ob die Ursache nicht evtl. eher bei Einstellungen wie insbesondere VSync oder Grafikkarte/Treiber zu suchen ist, der Monitor hat letztlich auch keine magischen Fähigkeiten und zeigt meistens an, was er bekommt.


    "Nix für Bildbearbeitung" ist auch immer relativ. Was hast du denn vor, mehr als ein paar Urlaubsfotos ansehnlich machen oder mal eine Grafik für's Web, die sich eh kaum jemand farbecht anguckt? Dann kommt man um 2 Geräte schwer herum, ansonsten muss man halt (stärkere) Abstriche machen.

    Das mit dem tearing wundert mich enorm, bei einem 120Hz Monitor ist das schon recht schwer, außer, wie du sagtest, VSYNC off ! Aber selbst dann, kommt es nicht zu starken Vorfällen.


    Was genau "für Bidlbearbeitung wirklich top" bedeuten soll entzieht sich mir auch ...


    Faktisch wirst du, simse, nichts besseres als den BenQ finden atm... sicher das er auf 120Hz lief ?