Beiträge von utzutz

    bessere Ausleuchtung?
    Betrachtungswinkel stabiler?


    ähm...wir reden schon vom gleichen Monitor oder?


    Wer den P241w als Semipro bezeichnet, hat sich entweder noch nicht mit dem Monitor beschäftigt oder hat recht wenig praktische Erfahrung mit den verschiedenen Farbräumen. :rolleyes:

    Ich les gerade colorcomp als Uniformitätssystem haben beide, dass muss ich offenbar zurücknehmen, dennoch bleibt immernoch der krasseste Unterschied:
    sRGB vs wide gamut
    und
    e-IPS panel vs P-IPS panel.


    Ich weiß gerade garnicht, was für ein e-IPS in dem p241 steckt.


    Das mag vielleicht nicht der größte Unterschied sein und je nach Industrie und Einsatzgebiet auch kein hinreichendes Differenzierungsmerkmal, aber im print der entscheidende Unterschied. Klar, bei einem anderen Einsatzgebiet ist das vollkommen nicht beachbar... wobei ich mir unschwer ein sRGB Monitor für den Preis eines u2713H rechtfertigen kann, was aber eine persönliche Einstellung ist.



    Kommt übrigens nie cool einfach eine Gruppierung pauschal zu verurteilen als "unwissend und unerfahren" nur weil diese nicht deiner Meinung entsprechen. Beide Deklarierungen pro und semi-pro bewegen sich in einem unscharfen Rahmen, da der Einsatz so vielfältig ist. Für jemandem im Print ist, wie oben erwähnt, ein Monitor im sRGB Raum einfach max. als semi-pro deklarierbar - für jemanden in der Web Industrie reicht sRGB aus und in diesem zählt dann nur ein Maximum an Farbpräzision und Darstellung.

    Zitat von »utzutz«
    2x27" FHD ist komisch, da FHD bei einem 27er echt schon realtiv grob bzw. groß ist. Ich mein ich ha hier FHD an nem 15" Monitor und das ist gerade so okay. Subjektiv natürlich, nur meine Empfindung.




    achso damit kann ich leben habe es ja bereits auf einem also wird es auf 2 ja nicht schlimmer...

    Das meinte ich ja um evtl. "einen", 1, nicht 2, 27" mit WQHD Auflösung zu wählen, bspw. der Samsung S27A850, anstelle 2 FHD 27er.



    und was wäre dann die analytisch korrekte entscheidung?


    ich habe gestern nochmal rumgeschaut und bin auf den eizo gestoßen, da könnte ich mir wohl in der tat keinen 27" 2x leisten aber gibt es denn einen bildschirm der besser für mich geeignet ist als der ips277l? der noch bis ca 400 euro und darunter liegt?

    Naja, wohl eher nicht einen veralteten und gebrauchten TN 27er für den Preis eines neuen guten IPS 27er zu bezahlen.


    Gegen den LG spricht nichts, ist ein rundherum solider Monitor. Einfach mal bestellen :D und angucken !

    Nochmal zu der Frage, ob das X-Rite zwingend für mich erforderlich wäre:
    Mir schwebt ja vor, ein Profil auf den Farbstich unseres Kopierers, den ich für die A3 Farbdrucke verwende anzupassen.
    Das hätte ich jetzt erstmal nach Augenschein gemacht, also Ausdruck neben den Monitor und versuchen, der Sache so gut als möglich nahe zu kommen. Aber ohne das X-Rite kann ich gar keine eigenen Profile anlegen?

    Nice Idee, wie genau liest man dann die Farbpalette des Druckers aus, außer via Auge? Ah wart mal, müsste das nicht auch einfach via colorimeter gehen indem man die Paletten eifnach ausdruckt ?



    Ist es nicht möglich, einen der voreigestellten Modi (z.B. "Film") hierfür anzupassen? Ich habe mir die Anleitung des 2713H runtergeladen, werde aber noch nicht wirklich schlau daraus...

    Soweit ich das gesehen habe kann man nur auf Kontrast und Brightness via OSD zugreifen - alles andere ist dann schon in der SW für die Profile.


    Man kann lustigerweise den Farbraum per Koordinaten einstellen, laut dem tftcentral review, aber ich denke nicht, dass man dass dann einfach abspeichern kann. Damit könntest du zumindest einen Farbstich künstlich emulieren, bspw. zu starkes Grün.

    Warum sind 2x 27" komisch? Is das problematisch? Grafikkarte oder wieso komisch?

    2x27" FHD ist komisch, da FHD bei einem 27er echt schon realtiv grob bzw. groß ist. Ich mein ich ha hier FHD an nem 15" Monitor und das ist gerade so okay. Subjektiv natürlich, nur meine Empfindung.



    Also wenn hätte ich schon gerne 2x die gleichen und wenn ich meinen p2770 für 230 ca verkaufe kostet mich der 2 Te ips277l ja nur ca 30 Euro.. Frage is nur ob sich der Schritt lohnen wird.

    Das ist ein Luxus, den man sich eigentlich nicht leisten sollte, wenn man schon ein geringes Budget ansetzt. Wenn du mit den Monitoren arbeitest, guckst du nicht auf das Gehäuse, also sollte das so ziemlich hinten anstehen.



    Weil wenn sich das nicht viel nimmt werde ich mir wohl probieren den gebrauchten zu schießen bei eBay.

    TN und IPS ist schon ein herber unterschied, vorallem aber in der Bildstabilität. Natürlich ist der Unterschied relativ je nach Modell.



    Will halt nur jetzt nicht irgendwie qualitätsmäßig rücksritte machen.. ( da ich keine Ahnung habe von Bildschirmen ) immerhin hat der p2770hd damals einen höherenerscheinungspreis gehabt als der lg oder is das dumm so ein Vergleich?

    Jup, hat garkeine aussage. Die Samsung 9 series Monitore kosten auch 800€ heute sind aber totaler schrott, jedenfalls in anbetracht der verbauten Technik.



    die frage is nur is mein plan gut oder doof? weil muss ja nen grund haben wieso die ganzen leute noch fast genausoviel für nen alten ausgeben ansatt sich für fast den selben preis den ips277l von lg zu holen.

    Da interpretierst du wohlmöglich mehr gut wollend rein als es tatsächlich Marktentscheidung ist. Gerade ein Schwarm an Menschen ist eher durch Dummheit geprägt als durch analytisch korrekte Entscheidungen. Evtl. gibst auch viele wie du, die sich einen zweiten dazu holen wollen. Warum der bei ebay gebraucht hoch rausgeht... evtl. auch manipulation, fake accounts hochbieten etc.

    Ja das Problem liegt darin das ich finanziell begrenzt bin, da ich ja auch 2 Monitore kaufen muss und da ist einer für 600 Euro gleich mal doppelt so teuer.

    Weswegen ich ja bereits abgesehen habe, von etwas größerem. Dein Budget kristalliert sich ja bereits raus.


    Allerdings, warum musst du dir 2 Monitore kaufen ?
    Den Samsung hast du ja bereits und wenn beides 27" Geräte sind, kannste die auch nebeneinander stellen. Wird zwar nicht mega die Ästhetik ausstrahlen, aber für den Produktivitätsaspekt langts - davon mal abgesehen, dass der LG wenig Rahmen zeigt und sich deswegen gut einfügen wird.


    2x27" FHD ist eh bissl komisch, da würd ich fast zu 2x24" FHD raten und dann evtl. 2x u2412 - oder ein 27" WQHD.

    Was heißt fhd?

    "Oh Mann du meinst full hd was ?? Ich stand grade aufm Schlauch lol" :D



    Gegen Apple Monitore habe ich Ansich nichts einzuwenden und finde die glossy Oberflächen sogar ganz schön solange man keine Lichtquelle hinter sich hat.

    Mja, nur das der ACD technisch totaler Müll ist. Nehmen wir das mal als "gegen glossy habe ich nichts" und dann kann man dazu nur sagen, ja sofern du eine gute Position findest, kann das nicht sonderlich stören.


    Find das lustig in wievielen Agenturen ich war, wo überteuerte ACDs stehen und die Personen davor sich schon unterbewußt darauf konditioniet haben ihren Hals zu verrenken, falls wieder eine Reflektion in das betrachtende Bild fällt. SO lustig, wie sich das viele selbst antrainieren diese "Reflektionen unbewußt zu umgehen" indem sie halt mit'm Kopf hinundher wackeln, bis die Reflektion nicht in den Bildbereich fällt, den sie gerade examinieren wollen.


    Rate ich generell jedem, der in ein Büro kommt, in welchem lauter ACDs stehen. Einfach mal kurz beobachten, kann man sich immer ein Spass draus machen und fragen "und... wie gefällt dir der Apple screen?"
    Schlimmste bisher - Gründerszene Büro in Hamburg: ein ACD einer weiblichen Anwänderin GENAU GEGENÜBER eines Fensters - awesome ! Glaub die hat den ganzen Tag nur aus dem Fenster geguckt :D

    Dort hast Du dann geantwortet, dass Du halt einen möglichst guten Monitor willst. Das ist dann eben Geschmackssache, aber für Dein Anwendungsprofil halt fast so übertrieben wie ein Geländewagen, mit dem man nur Brötchenholen oder die Kinder zur Schule fährt (sofern Bäcker und Schule nicht im Dschungel liegen...).

    Haha... wobei nicht den Chayenne vergessen, des europäischen Hausfrauen #1 Wagen !
    Andererseits, der ist soviel Geländewagen, wie ein Polo Sportwagen :)

    Hallo, ich bin neu hier, Student ( mediendesign ) und auf der Suche nach einem neuen Monitor.

    Was soviel impliziert wie, dass du kein besonderes Anforderungsspektrum hast, außer eigentlich möglichst viel digital canvas.


    Beide von dir angesprochenen Monitore sind lediglich in FHD betreibbar, was bei einem richtigem work flow sehr limitierend ist, sofern nur ein Monitor betrieben wird.


    Du verbesserst deine Situation aber nicht bei einem Austausch, würdest jedoch einen praktischere Arbeitsumgebung schaffen, bei einem Zukauf des LGs. Den Dell kannst du zu dem Zweck vergessen, da glossy, außer du hast einen Apple-esque Fetisch für Reflektionen.


    Andernfalls wäre ein anderer Monitor mit WQHD Auflösung ratsam, da Farbechtheit oder Homogenität nicht sonderlich deinem Anwendungsprofil entsprechen kannst du da auch zu low-end Monitoren greifen. Ich seh jetzt mal von einer nachhaltigen Betrachtung ab, in welcher man dir zu einem richtigen Monitor raten würde, welchen du auch noch verwenden kannst nach dem akademischen Kindergarten :D

    Der eine wird als "office Monitor" gelabeled und das andere ist die momentane Einstiegsreferenz für Bildbearbeitung. Absolut unterschiedlicher Einsatzbereich, weswegen der 2713H wohl eher nicht zu deinen Afforderungen passt und du dich wohl auch kaum weiter mit der Farbraummaterie auseinandersetzen wirst.


    Ich kenne den EV2736W nicht und finde keinen Test über den, nur einen Preis der echt unverschämt hoch ist für ein wLED Monitor. Mag vielleicht berechtigt, solange darüber aber kein aussagekräftiges Reviews existiert würde ich wohl zu einer Alternative raten wie der u2713HM oder den Viewsonic VP2770, oder viele andere. Für Office Anwendungen gibt es nicht viel "Anforderungen" die nicht fast jeder Monitor erfüllen kann.

    Zitat
    Also nach den Messungen von TFTcentral ist besonders die sRGB Emulation sehr exakt auf den Farbraum und die Farbreproduktion auch mit wenig Fehler (niedriger dE).



    TFTcentral stellt die Profilvalidierung als absolute Farbabweichung dar. Das ist falsch. Ist hier im Forum auch schon diskutiert worden.
    Vertraut den Messungen von PRAD.

    Also ich denke dass jemand der sich noch gar nicht mit Farbmanagement oder Colorimetern beschäftigt hat, im sRGB Modus durchaus bereits out of the Box recht gut mit dem Dell U2713H zurecht kommen wird.

    Denke ich auch, da in diesem Fall sich da nichts großartig uinterscheiden wird. Der sRGB Modus scheint ausgezeichnet vom neuen 2713H und wird nicht großartige Abweichungen verursachen im workflow.

    Während Deine letzte Aussage "rundherum ein guter Monitor, erst recht unter 1k" natürlich ein Satz ist, auf den ich hier schon die ganze Zeit hoffe.

    Ne, kein "guter" Monitor. Unter 1k ist der 2713H ein einzigartiger Monitor, sofern du kein mega "vom LKW gefallen" PA27 Angebot bekommt für den selben Preis.


    Was mich verwirrt, ist die Aussage, dass das xrite unabdingbar ist.

    Wie tftshop gesagt hat, wobei ich mir sicher bin, dass dem ein wirtschaftliche Allianz zugrunde liegt und DELL dazu eine Exklusivlizenz vergeben hat. Im Grunde heißt das für uns Enduser, wir sind darauf angewisen, dass xRite die SW auch für deren andere Meßgeräte öffnet.

    Ich hoffe eigentlich, dass ich mit dem werkskalibrierten sRGB Mode für den Anfang gut zurecht komme - da ist im Moment einfach kein Kleingeld für den xrite übrig.

    Also nach den Messungen von TFTcentral ist besonders die sRGB Emulation sehr exakt auf den Farbraum und die Farbreproduktion auch mit wenig Fehler (niedriger dE). Sehr erfreulich, auch wenn egientlich nicht mehr notwendig, da man den ja jetzt auch programmieren kann. Hät man sich mal beim u2711 gewünscht :D



    Mit dem Spyder hatte ich bislang immer ein ICC Profile erzeugt, dass ich meinem Windows dann untergefubelt habe.
    Ist es richtig, dass ich mit dem xrite und 2713H ein HW-Profil erzeugen kann, dass im Monitor und nicht in Windows aktiviert wird?

    Genau das !
    Für die sRGB Emulation scheint die Werkskalibrierung (wie schon oben erwähnt) schon sehr genau zu sein, was natürlich von Monitor zu Monitor unterschiedlich ausfallen wird, aber das forciert einem nicht notwenidgerweise zu einem kauf von dem i1 "display" pro. Mal gucken was prad bei deren Testmodell findet...

    Zitat

    Dell U2713H versus U2711H

    Ich weiß, ist etwas verwirrend, aber soooo schwe rist das nun auch nicht. Es gibt "keinen" u2711H !
    Das H Suffix gibt es erst seit der 13er Iteration. Der u2711 heißt einfach u2711.


    Mir ist wichtig, dass die Farben zueinander passen. Im Moment kalibriere ich mit Spyder3 - bekomme aber trotzdem keine homogenen Farben hin - aber zumindest einigermassen.
    Man arbeitet in Lightroom und entwickelt ein tolles Bild mit tollen Farben, Temperatur, Schärfe und Kontrast - um dann bei Flickr ein ganz anderes Bild hochgeladen zu sehen.

    Für den u2713H benötigst du allerdings ein xRite i1 pro, da der Monitor nur so günstig wurde, aufgrund einem Exklusivabkommen mit xRite. Jedenfalls, sofern du ein Profil sichern willst, was ja dann sinnig wäre, ode rehe rUnsinn, wenn dass nicht gemacht wird beim 2713H.



    Deshalb ist mir ein sauber kalibrierter sRGB-Farbraum sehr wichtig. mit AdobeRGB habe ich keine Erfahrung und traue mich nicht ran.

    Da ist kein großer Unterschied, bis auf die Farben, welche angezeigt werden. Da der Monitor programmierbar ist, wird man auch keine übersteurten Farben in nicht-gemanagter Umgebung sehen. Im Grunde machst du nicht viel, als ein paar Buttons klicken und den Farbraum zu profilieren. Problem ist dann halt der Unterschied, wenn man die Bilder hochlädt.


    Der 2711H kostet ca. 550 Eur; der 2713H im Moment ab 730 EUR. Ist der 2713 den Mehrpreis wert, oder kann ich auch den 2711 nehmen?
    Wo liegen die Unterschiede?
    - 2713 hat LED-Backlight, nehme ich an.
    - LUT?
    - Laut tftcentral ist das Coating nicht so aggresiv

    Wenn die Bildhomogenitäts FUnktion funktioniert, dann ist der Monitor preislich definitiv weit unter seinem Wert. So, wie im Tftcentral Test, ist er auch immernoch unter Wert verkauft :)


    Einer der wenigen Monitore mit einer RGB-LED verwandten Backlight Methode, nämlich RG-LED und die restlichen Attribute, die du erwähnt hast und die im tftcentral Test gezeigt werden.


    Rundherum ein einzigartiger Monitor, erst recht unter 1k

    Besonders nervig wird das, wenn Leute, die mit Fotografie nichts am Hut haben, deine Bilder sehen und sagen "das sieht ja geil aus, welche Kamera war das?! Sicher ne teure!!". So als ob das Bild sowieso nur die Kamera alleine gemacht hat. Objektiv, Nachbearbeitung, Wissen über Bildkomposition, Lichtsetzung usw. werden überhaupt nicht berücksichtigt. Alles, was man braucht, is ne teure Kamera. :P Und dann "klar macht der/die gute Bilder, hat ja auch ne Profikamera!". Argh!
    Kurze Zeit später kommen diese Leute an, zeigen totgeblitzte Schnappschüsse, die sie dem Automatikbetrieb ihrer neuen DSLR entlockt haben und sagen "schau mal, hab jetz auch ne geile Kamera, ne Canon 1100D, geiles Teil!".

    Is'n Klassiker. Das Blitzlichtfotos sind immer wieder lustig... ist halt ne Sache der Werbung. Würd mich mal freuen, wenn die Werbung für Objektive machen würden. Kann man nur mühselig einen nach dem anderen aufklären.

    Sehr schön, Danke :D

    Ja, sehr seltsam. Evtl. ist das asymmetrische Glow eine Dell-spezifische (Un-)eigenart?

    Das Panel wird ja von LG produziert und IPS GLow heisst "IPS" GLow, da es eine physische Eigenart der LCD Anordnung in einem IPS screen ist. AUßer, DELL hat noch irgendeine Schicht zwischen Polarizer und AG gepackt... oder der Polarizer ist irgendwie defekt bei dir. Hast du den HM mal umgetauscht ?



    utzutz: Danke für den Hinweis mit dem Samsung-Monitor, der allerdings meine Preisschmerzgrenze übersteigt.

    Aber nur gaaanz knapp.

    Es ist wie von Denis angeführt: Sobald ich ausreichend weit von vom Bildschirm entfernt bin, ist die Schwarzdarstellung kein Problem. Es hängt also vom Blickwinkel ab. Die "inhomogene Ausleuchtung" weist der Monitor auch auf (in der anderen, linken untere Ecke), diese stört mich aber nicht so sehr. Im Prinzip ist es bei mir ähnlich wie auf dem Testbild hier: : Vor dem Schirm sitzend, ist das Bild im rechten unteren Bereich bei Schwarzwerten zu "kontrastarm", gehe ich weiter nach oben, ist es nahezu die komplette rechte Seite. Wirklich unschön, da der Monitor sonst für meine Ansprüche kaum nennenswerte Nachteile aufweist.


    utzutz: Das der Monitor nicht dezidiert für die Bildbearbeitung gemacht ist, stört mich (hoffe ich bislang jedenfalls) nicht wirklich, da ich kein Profi bin und mir sRGB vollkommen ausreicht.


    Lösungsorientiert gedacht: Habt ihr einen Vorschlag? U2711 trotz Beschichtung? Oder Eizo EV2436? Ich würde nur ungerne die 500€-Marke (weit) überspringen, sondern sonst eher zu einem günstigeren 24"-Schirm tendieren.

    Das ist echt komisch quasi partiell auffallendes Glowing ? Warum dann nur an der einen Seite ?


    Zitat

    Alternative 2: Samsung S27A850D

    Vergiss solche Kabellängen.
    Spezifiziert ist DVi BIS 5 Meter.


    Es gibt zwar auch längere Kabel, die jedoch nur bei relativ niedrigen Aufllösungen solche Längen zulassen. -Für Beamer z.B.
    Je höher die Auflösung, desto unwahrscheinlicher, dass das Signal über 10- oder 15 Meter übertragen wird. Außer man nimmt dafür optische Lichtleiterkabel. Die aber kosten mehrere hundert Euro...

    Ja die Auflösung schrumpft, dass kenn ich, aber unterscheided sich da nicht die DVI Standards untereinander ?
    Wie is'n das bei DP ?