Beiträge von utzutz

    Wie ist eigentlich der Samsung S27A850D im Vergleich zu dem Dell und Fujitsu bezogen auf meine Anforderungen zu sehen?
    AdobeRGB Abdeckung? Auf den ersten Blick macht er einen ganz guten Eindruck. Ich wäre auch bereit 700? auf den Tisch zu legen wenn es sich lohnt.

    Garnicht vergleichbar. Der PLS Debutant ist lediglich ein Mainstream high-class Monitor und bewegt sich auch, aufgrund der w-LED Hintergrundleuchte, nur aim sRGB Raum.

    Ansonsten sieht es wohl so aus, als ob ich es erstmal sein lassen werde und mal schaue wo sich der Dell U2713H vom Preis einpendeln wird. Wenn er richtung 900? geht werde ich ihn mir vermutlich (je nach Testergebnissen) holen - oder Fujitsu bringt auch noch was raus ;).


    EDIT: Auf dell.com ist er gerade mit 999$ gelistet:

    Der ist seit ca. 1 Woche gelistet und man kann von einem 1:1 Preis ausgehen, wie bei allen Hardware Dingen, also wohl 1.000€, was dann auch der damalige u2711 Einführungspreis wäre.


    Der 2713H könnt aber was werden, müsst man mal ein prad Test abwarten, oder tftcentral, wenn die wieder schneller sind :P

    Zum Farbproblem: schwarz mag schick sein. Der Nachteil ist, daß man Fingerabdrücke gerne darauf sieht. Ich finde da ein Cremeweiß oder helles Grau besser.

    Nope, nciht beim DELL, denn der ist angeraut, also ebenfalls matt am Gehäuse. Auf der schwarzen Oberfläche siehst du nur n Fingerabdruck, wenn du den Finger vorher in Butter drückst.


    Kann jemand vielleicht noch was zu meinem Budget und den Monitoren sagen? Beschränkt sich da die Auswahl wirklich nur auf die beiden?

    Mja, bei dem Budget ist der DELL schon einzigartig potent, da gibst, bis auf den Fujitsu, keine große Alternative in Sachen wide-gamut.



    Die Panels kommen ja immer den selben Herstellern (wird aber auch da unterschiedliche Qualitäten geben), aber die Elektronik und Elektrik drumrum dürfte sich deutlich unterscheiden. Also mit einem Eizo und NEC wärst Du da wohl auf der sicheren Seite. Allerdings spielen die preislich in einer anderen Liga.

    Nicht ganz, LG produziert IPS Techniken, PLS und PVA kommen beide von Samsung und dann gibbet noch Ausreißer, die aber nur rar auf dem Konsummarkt sind.


    Natürlich kann man zu einem elite Eizo oder NEC, Quato greifen, aber dann bezahlste auch das 3-fache. Im normalen Preissegment, unterscheiden sich ein Eizo auch nicht groß von nem mainstream Samsung - ausser der 2332.

    Hmm... also ohne den zusätzlichen Filter zeigen halt alle IPS ein glow Effekt - warum dieser komischerweise über die Jahre plötzlich versunken ist, ist ein interessantes Thema.


    Kannst du auflisten, eigene Interesse, welche Monitore mit A-TW heute noch erhältlich sind ?

    ich würde einen großen Monitor 2 monitoren immer vorziehen, vorallem wenn man "über die Mitte Arbeitet"

    Ganz ehrlich, wer so drauf ist sich zwei Monitore mit den Rahmen aneinander liegend vor die Nase zu platzieren... naja, der hat's verdient nicht zu verstehen warum eine visuelle Separierung die Produktivität steigert.


    In der Regel steht ein Monitor zentriert vor dir und ein zweiter(+x) wird adaptiv zu diesem auf eine Seite platziert, aber nicht zwei Monitore halb-halb mit den Rahmen direkt vor den Augen.

    Bin mir nicht sicher, ob das so klug ist die Größer für Schärfe zu substituieren. Wenn du auf der Fläche niedrige Aufkösungen projizierst, dann wird das Bild enorm unscharf, in jeglicher Hinsicht, ob Schrift oder Bild.


    Du solltest eigentlich sämtliche Systemfonts skalieren können und demnach anpassen können, und dabei wäre eine hohe Auflösung ebenfalls von Vorteil, da simpel schärfer.


    Windows 8 hat seine Features für visuell beeinträchtige auch nochmals erweitert.


    Hab hier bissl was gefunden:





    Zitat

    da gibt es 27-Zöller in der Auflösung eines 23-Zöllers, also 1920x1080.

    Die Mehrheit von 27" läuft auf FHD also 1080p, dass ist defintiiv nicht eine reguläre 23" Auflösung. WQHD ist immernoch die Minderheit. Bei 22" war mal 1280 der Standard, mitlereweile wohl eher auch schon 1600.

    Mich wundert die Konstellation ein wenig, da der DEll und auch der Samsung die hälfte des Preises vom PA27 darstellen.


    Nicht nu Farbraum und Farbpräzision auch eine äußerst gut kontrollierte gleichmäßige Ausleuchtung, eine 14 bit LUT... kannse auch hier im PRAD Test nachlesen



    Du arbeitetst im digitalen Design Bereich und du brauchst einen professionellen Monitor, der NEC PA271 ist ein professioneler Monitor oberster Klasse. (wir reden hier vom PA nicht vom P)

    Interessant ist nur, dass mich die Anti-Reflexionsbeschichtung beim Dell 2311h eigentlich gar nicht stört. Obwohl dieser auch ein IPS Panel hat.

    Das liegt an der hohen Auflösung des u2711 und damit höheren Dichte.


    Ein IPS LCD besteht ja aus vielen kleinen Elektrodenpaketen und eine Antireflexionsbeschichtung ist nichts anderes als eine angeraute, vormals klare, Folie oben drauf (über dem Polarizer). Man kann sich diese Folie unter einem Mikroskop wie eine kleine Glashügellandschaft vorstellen. Wenn jetzt unter dieser Folie viele kleine Elektrodenpakete sitzen, dann kommt es umso öfter vor, dass das ausgestrahlte Licht durch eines der Hügel der daraufliegenden Schicht durchjagt und dort nicht "gerade" durchstrahlt sondern in seiner Richtung verfälscht und leicht gebrochen wird. Diese gebrochenen Ausstrhalungen erkennen wir dann als spektralfarbenes, also regenbogenfarbenes, Glitzern auf einer klaren, starken weißen Oberfläche. Betrachtet man das von etwas weiter weg und du hast ein unruhiges Rauschen, welches wie Staub auf der Oberfläche wirkt. Die unruhige Bewegung des Glitzerns kommt dabei von deinen minimalen Augen/Kopfbewegungen die unumgänglich sind.


    Je höher nun die AUfkösung ist desto mehr Brechungen tauchen auf... deswegen erkennst du das bei einer WQHD viel eher.


    Zum Thema IPS-Glow habe ich auch nochmal eine Frage; sind damit irgendwelche Beleuchtungseffekte gemeint die auftreten
    können oder ist damit dieser Grieß von der Entspiegelung gemeint ?

    IPS Glow ist eine farbliche Verschiebung beim betrachten des Bildes ab einem gewissen Winkel, der unabhöngig von der generellen Winkelstabilität des Bildes ist. In der Regel schiebt sich eine Farb dort ein, quasi ein Schimmer von Lila oder Gelb(ode rsonstige Farben) der drüber "glüht" - bei PLS ist es silber.


    IPS glittering/glitzern/sparkling und sonstige Synonyme, damit ist das Rauschen gemeint, welches durch eine zu grobe Antireflexionsbeschichtung verursacht wird bei einer hohen Auflösung eher erkennbar, deswegen sehr bekannt beim u2711. Vorstellung ist sehr simpel, wie eine der Schutzfolien für ein Smartphone, auch ähnliche Effekte: verschmiertere Konturen, spektral Glitzern auf weißen Oberflächen.

    Aber abgesehen davon: wenn man die Beiträge im PRAD-Forum zum Dell U2713HMU so liest, vergeht einem die Kauflust. Sind hier einfach laute extrem anspruchsvolle User vertreten?

    Das Prad Forum ist eher eine Anlaufstelle für Professionelle aus diversen Bildbearbeitungsindustrien als für den Mainstream User, der einfach nur einen TFT für Filme sucht.


    Der u2713HM wurde als Nachfolger zum u2711 erhofft, da der der u2711 nur ein Manko hat und das ist die Beschichtung, aber dann hat sich der erste DELL der neuen Gengeration als Flop low-end IPS herausgestellt. Deswegen viel subjektiver Unmut, welches jetzt auch irrelevant geworden ist, da sich ja der u2713H gezeigt hat.

    ps: Farbverbindlichkeit mag ja beim Apple nicht toll sein, spiegeln nervt auch ja, aber subjektiv liegen für mich zwischen den aktuellen PLS/IPS Monitoren und imac/Cinemadisplay leider Welten (zugunsten Apples)...

    Was nur an der fehlenden Entspiegelung liegt. Schau dir andere glossy Screens an und du wirst die selbe subjektive Wahrnehmung empfinden. Die schlechten Entspiegelungen sind das Manko Nr.1, welches soviele Ebenen mit sich ziehen.


    Schau dir mal ein u2711 glossy-mod an, derber Unterschied, leider. Frag mich warum keine Variante angeboten wird...

    KP ... wenn würd ichs mir ja nach China als privates Packet schicken lassen ... sollte nich so kompliziert sein da ^^

    Mja, ein riesiges, schweres Paket aus den Staaten nach Ostasien zu verschicken ohne offizielle Steuerdeklarierung ! Auf die Einfuhrumsatzsteuer wird dann noch ein kleiner Aufschlag kommen :P

    Das mit der Garantie is aber echt so ne Sache, aber hatte bei Monitoren noch nie n Garantiefall.

    Echt ? Wow... gerade Monitore sind wohl neben iPhone Akkus #1 Garantiefälle...

    Vor allem aber, ist der neue U2713H wesentlich besser als der U2711 ???

    Weiß man nicht, gibst noch nicht, noch nicht umfangreich getestet... vermute eher nicht berauschend besser, aber wer weiß wa AH-IPS bringen kann.

    Ja, die Frage ist hallt ob des neue U2713H, der jetzt ja umgerechnet ca. 775 ? in den USA kostet, demnächst schon etwas fällt (erste gebrauchte Artikel etc... ) ?

    Zitat

    Fun Fact 2: In den USA haben der U2713H und der U2711 den selben VK !?!

    Sollte ich jetz mein Budget auf 750? erhöhen, gäbe es etwas besseres als den neuen U2713H ?

    FUN FACT:
    Der Umrechnungskurs von amerikanischen Preisen zu deutschen war bisher immer 1:1 und in keinsterweise mit dem Devisenkurs in Verbindung zu bringen. D.h. der u2713H wird bei 1.000€ anfangen mit 95% Sicherheit, sofern die $999 eine korrekte Angabe sind und nicht in einem Wechselkurs verrechnet auf den deutschen Markt kommen.


    Robert: Wenn man bedenkt, dass der 2711 für rund 1000,-? eingeführt wurde, ist der derzeitige Kurs mehr als günstig. Auch würde mir bei Deinen Ansprüchen bezüglich Farbraumabdeckung im Moment keine 27" Alternative für den Preis einfallen - aber ich mag mich irren. ;)

    Der Nachfolger des von dir genannten Monitors kommt erst noch ;)

    Der neue u2713H wurde jetzt offiziell gelistet in den Staaten:


    $999 - also vielleicht wieder 1000€ Einstiegspreis.

    Bei der Bildröhre wurde der Bildschirm von einem Elektronenstrahl zeilenweise abgetastete, Pixel für Pixel. Das ganze eben in der Bildwiederholfrequenz. Je nach Art der Leuchtschicht auf dem Bildschirm und je nach Frequenz war da ein Flackern zu erkennen, und es gab auch Leute, die Augen- bzw. Kopfschmerzen davon bekamen. Das hatte aber lange nicht das Ausmaß wie jetzt bei den PWM-gedimmten LED, aber auch den CCFL-TFT's. Und zwar aus dem einfachen Grund, weil es da schon allein aus technischen Gründen nie dazu kam, dass das gesamte Licht aus und an ging, und zwar gleichzeitig. Der Unterschied Hell-Dunkel war also a) nicht so groß, b) nicht so abrubt und c) nicht an jeder Stelle des Bildschirms synchron.

    Hm... interessant. War lediglich eine logische Deduktion, wenn auch nur etwas oberflächlich plausibel. Also vielen Dank für die technische Auflösung :)


    Klar ist es mir bewußt, dass es damals auch Symptomatiker gab... zu den Personen die dieses monierten sagt man leiber nichts weiter wertendes.



    Dennoch bin ich mir sicher, dass ich gelesen habe, dass die generelle Frequenz bei den kleinen Notebook Panels um ein vielfaches höher ist als bei desktop screens der größe 22"+. Natürlich bezieht sich das nicht auf PWM Freiheit, sondern nur eine schnellere Schaltung dieser.


    Das mit dem MacBook halte ich für ein typischen Apple-fanboy Gerücht. Die MacBooks verbauen seit jeher billige TN Panels, bis auf die neuen 2k+(Marketinglabel: "retina") MBPs, welche das erstemal IPS anwendet, und diese TN sind nicht wirklich gekrönt mit besonderen visuellen Leistungen - is auf glossy !

    Naja was ist für dich plötzlich. Soooo lange sind die LED Geräte ja nun auch nicht am Markt und technisch ist das ganze nicht mit alten Röhren vergleichbar. Vielleicht bist du einfach zu alt? :whistling: Nichts für ungut, danke für deine Antwort ;)

    Plötzlich, damit ist gemeint, dass innerhalb der letzten 6 Monat platzartig die Anzahl von Leihenbeschwerden hoch gingen in diversen Foren. Alles nachdem in letzter Zeit haufen Berichte über dieses Thema fluktuierten... typisches Anzeichen von Massenhysterie - einer zeigt ein generes Symptom auf und verbindet das mit einem neuen Problem und alle erkennen plötzlich dieses Symptom !


    Ich sag nur good old CRT - die flackerten so stark, dass man das abundzu mit dem bloßen Auge erkannte, aber damals gabs keinen, der nach 30min vom Monitor ging !
    Damals lag es zwar nicht an der Hintergrundbeleuchtung, dass ist richtig somit nicht direkt vergleichbar mit LEDs, aber der Symptomverursacher ist der selbe, nämlich langsam schaltende Bildfrequenzen.



    ALso ich kann dir keine Hersteller garantieren und finde auch keine Tests mit Aussagen dazu. Sitze gerade vor einem HP Elitebook, welches einen sehr gutes Panel verbaut hat, aber dabei fällt mir auf, könnte die Helligkeit evtl ein Problem sein ?


    Gerade Notebook Screens sind eher unterausgestattet im Bezug auf Leuchtkraft, evtl. waren die Modelle zu dunkel, denn das kann durchaus die Augen anstrengen.

    Soweit ich weiß sind die PW Module um ein vielfaches schneller geschaltet bei notebooks, weswegen es echt wundert, dass du so ein "Problem" damit hast.


    Ich persönlich würde eher auf eine psychosomatisches Vorurteil pochen, welches du dir einredest. Sehen wir mal davon ab, dann bleibt dir aber nichts anderes übrig als tatsächlich durhc zu testen, weil auf PWM Flickern wohl eher selten getestet wird bei Notebook Test Portalen.


    Vielleicht sind die hohen Auflösungen eher dein Problem, dass die Details dann einfach zu klein sind und nicht sollch Bauklotzgrößen wie bei deinem uralt Samsung annehmen und deine Augen dieses erhöhte fokussieren anstrengt?


    Schonmal beim Augenarzt gewesen ?



    Sorry, wenn die Tonalität evtl. etwas aggressiv klingt, aber finde diese "plötzlich" auftauchende PWM Problematiken äußerst lächerlich. Jeder von denen hat früher an 15" oder 17" Röhre gearbeitet und wenn die nicht mal ultra flackernden, aber damals gabs weniger monieren.