Beiträge von utzutz

    Ich würde vorschlagen du verschaffst dir zunächst einmal einen ordentlichen Marktüberblick.
    Hierbei wird dir schnell auffallen, dass keiner der in der Auswahl genannten Bildschirme etwas mit Semi / Pro Bildschirmen zu tun hat.
    Ein "sehr gut" im Fazit bedeutet nicht "gleichwertig mit" einem 3-4-5-fach so teuren Bildschirm... ;)

    Das Problem liegt hier nur schonwieder in einer unzureichenden Präzision des Begriffs. Aus Profilierung will man halt nunmal den Begriff "Professionelle Bildbearbeitung" verwenden, auch wenn er garnicht zuträglich ist.


    Das Gemisch Illustrator und CAD(wenn der Op wirklich weiß was CAD ist) deutet auf einen weiteren Studenten, schätze Architektur. Eine exakte Farbreproduktion ist in dem Bereich aber nicht notwendig, man will als Mensch sich selbst aber gerne elitär einordnen und da passt der Begriff "Professionell".


    Dragidare, das was du suchst ist einfach nur ein kostenadäquater IPS, alles andere ist für deine Belange overkill. Die Arbeitsplattentiefe ist unabhängig von der Diagonalen, bzw. nur weil es ein 23" ist, heisst das nicht, dass er zwangsläufig weniger in die Tiefe geht als ein 27" !


    Denke den einzigen Monitor, den man tatsächlich mit "semi-pro" labeln könnte, wäre der 2711.


    Viel wichtiger, wäre evtl. eine Budgetrestriktion und dann kannste gucken was du damit am sinnigsten besorgen kannst. Denke der 2332 ist aber schon eine gute Wahl !

    Aus gegebenem Anlass bitte ich jetzt um Beantwortung der Zusatzfrage, ob die höhere Auflösung über die HDMI- und MiniDisplayPort-Schnittstelle des Rechners formatfüllend angesteuert werden kann. Ein Bekannter meint, das ginge nur über DVI. Ich dachte bisher immer, HDMI entspricht DVI, nur eben ohne Ton.

    1920 kannst du sogar über VGA voll übertragen.


    Bis vor kurzem war HDMI auf dieses als Maximum limitiert und beispielsweise nur mit dual DVI war es möglich Auflösungen jenseits 1920 zu übertragen, aber das hat sich mit dem neuen Standard auch geändert.

    Hmm ok... den Samsung 2233RZ kann ich momentan bei eBay ersteigern. Ist das irgendwie ein Nachteil dass die Standartauflösung von dem Samsung 1680x1060 beträgt ? Kann ich trotzdem höher stellen ?

    Nein, der Samsung ist uralt und mehr als 1680 stellt der auch nicht da.


    Vielleicht den probieren !

    Mein Rechner verfügt über die Grafikkarte "Nvidia GeForce GT 650M", die eine maximale Auflösung von 1920 x 1080 anzeigt.

    Das ist die max. Auflösung des Screens, das Potential der Karte lieg tbei standard 3840 x 2160 über dual DVI.



    EDIT: Oh, wurde bereits beantwortet... komisch mir wurde vor'm klicken auf Antwort keine Antwort gezeigt.

    Ich bezweifle, dass es von Vorteil ist, wenn ich mir einen noch größeren Monitor hinstelle. Ich gehe bei meinen Augenproblemen auch _teilweise_ davon aus, dass es an der bildschirmgröße liegt und meine Augen ein Problem mit der großen Lichtfläche haben. Aber ich weiß es natürlich nicht genau ;)

    Das ist eher von VOrteil als von Nachteil. Bei gleicher Auflösung reden wir von einer größeren Darstellung und bei größerer Auflösung, reden wir von einem schärferen Bild - also gibt es nur eine Win Situation.


    Ich frag mich eher, ob die 30 Helligkeit nicht etwas zu niedrig sind und deswegen die Augen übberfordert sind.
    Prad gibt ja ein
    Helligkeit: 25 %


    Kontrast: 75 %


    Rot: 100


    Grün: 99


    Blau: 100
    an, aber wer weiß...


    Wenns PWM ist... dann würd ich das am Besten testen durch den u2713.

    Zitat


    Im Testbericht liest er sich aber leider nicht so toll (SRGB, keine Höhenverstellung).

    sRGB werden alle Gaming Monitor maximal darstellen, was anderes benötigt man aber auch nicht.


    Der Asus VG278H ist defintiiv die 27" Referenz unter den Spielemonitoren. Von den 120Hz wirst du auch in 2D profitieren, der Preis ist durchaus gerechtfertig und lohnt sich auf jeden Fall.

    Du solltest von diesen Marketingzahlen abstand halten, da diese in keinsterweise realitätsnah sind, sondern lediglich Marketing badges.


    Das was du da ausgesucht hast ist ein mäßiger IPS, der wird in keinsterweise an einen kleinen 21" TN ranreichen bzgl. gaming Attribute.


    Alternativ vielleicht der BenQ XL2450HT...

    Nope, das sind Grundlagen wie Tschüss und Hallo zum richtigen Moment einsetzen.


    Alles andere hat tftcentral bereits umfassend erklärt. Die große Frage ist immernoch, wo du das her hast, dass deine Favoriten MOnitore "scheinbar nicht auf win 7 64bit" laufen sollen ?


    Um auf tftcentral nochmal aufzusetzen, du musst dir erstmal über den tatsächlichen Einsatz im Klaren sein, welches ca. 80% der EBV-Monitor Suchenden nicht sind, da sie sich der Unterschiede garnicht bewußt sind. Genau da kommt schon der Rüttler, wenn man sich der Unterschiede nicht bewußt ist, reicht dann nicht evtl. schon ein Einstiegs IPS ?


    Steigt man aber in eine pro WIrtschaft ein, dann sollte man definitiv ernsthafter investieren und tftcentrals AUfschlüsselung nachgehen.

    Reaktionszeit, Interpolationsfähigkeit und Stabilität der Bewegung, also wenig ghosting und motion blurring, 120Hz ist dabei immer von Vorteil. Näheres dazu im Test vom BenQ auf tftcentral:


    Im Grunde sollte dir das bissl Geld für den BenQ wert sein, denn wenn ein Teil am Rechner wichtig ist, dann ist es der auf den du rund um die Uhr schaust.

    Isn neuer AH-IPS, allerdings ist Farbraumabdeckung eher um die 9x% sRGB zu erwarten und ist 21.5".


    Also weder Cintiq EBV Farbechtheit noch deine Forderung von 18" (Ausnahme -20") wird damit erreicht. Dann hättest du gleich schreiben sollen: "Brauche std. IPS unter 22" "...


    Nun denn, hauptsache dein Projekt wird lustig. Poste doch ein paar Bilder von dem Umbau als how to, oder einfach nur DOku ;)

    Ne, da gibt es definitiv einige IPS Vertreter, die aber dann anderes beleuchtet werden und ich hab kein schimmer, wie du dir ein diy cintiq basteln willst. Aufgrund der schwächeren Hintergrunfdbeleuchtung von Laptops, können diese auch keinen allzu großen Farbraum abdecken.


    Ausserdem kostet ein IPS Laptop ein großen Aufpreis, erst recht in der Größe.


    Anlaufstellen: Thinkpad W-Series, DELL Precision-Series und HP elitebook w

    Ich glaube nicht, dass du sowas auf dem Konsummarkt findest. Weder die Größe, noch auch noch 16:9. 17" dann 19", ist der herkömmliche Schritt, aber selbst die sind heute auch nur noch schwer zu finden und wenn dann 4:3.


    Bei 4:3 kannst du auf ein paar 19er zurückgreifen mit IPS/VA.


    Wirst dafür eher auf Industrielieferanten zurückgreifen und die sind teuer.

    IBM IPS gewöhnt

    Ich arbeite seit Jahren mit dem T60P und dem hervorragenden BOE Hydris WUXGA Panel.

    Du mischt hier aber ne Menge. IBM produziert keine Panels, also arbeitest du an einem "IBM Thinkpad mit einem XY Display" - an ein IBM IPS gewöhnt zu sein, macht als Ausdruck null Sinn.


    IPS != BOE Hydis
    IPS ist eine Technologie von LG und BOE Hydis hat bis irgendwann 200x auch Panels für den consumer market freigegeben, unter anderem im Einsatz im T60. Sind beides Südkoreaner, aber dennoch unterschiedliche Firmen.


    Da du dein uralt Hydis Panel als so hochwertig betrachtest, bin cih mir nicht sicher, ob so ein PA241 nicht evtl. schon zu viel für dich ist.


    Dein "Favorit" ist in keinsterweise adäquat für Bilbearbeitung.



    Zitat


    Meine Favoriten waren eigentlich der Eizo S2100 bzw. der NEC Multisync
    LCD 2190WUXI nur scheinen die leider nicht unter Win7 64Bit zu
    funktionieren.

    Wüsste auch gerne, wer das sagt. Wieso sollte ein Monitor vom Betriebssystem abhängig sein ?

    Danke für deine Antwort. Der von dir auch vorgeschlagene Samsung S27A850D hat, wie ich sehe, ein PLS-Panel. Ist das dem IPS-Panel aus dem Dell 2713HM vorzuziehen? Insbesondere die viele Kommentare zum IPS-Glitzern machen mir Bedenken in der Hinsicht.

    IPS Glitzern = PLS Glitzern


    Das Phänomen existiert bei beiden Panel Typen, nicht zu letzt weil diese technisch nahezu identisch sind. Die jweilige Beschichtung ist dann relevant, hab da nicht soviel schlehtes zu gelesen beim 13er, aber genauso wenig gibt es da Probleme bei dem semi-grainy/semi-glossy vom 850.


    Am Besten für dich wäre es, wenn du mal den Samsung vor Ort ansehen könntest - den DELL wirst du wohl eher nicht in einem Saturn finden.

    Der XL is es wert. Probier's einfach und test den mal ;)
    WIrst sehen...

    Ansonsten finde ich das etwas komisch, dass Overdrive nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ist. Beispielsweise hat der Dell 2412 ja ein IPS mit Overdrive, welches sich NICHT abschalten lässt. Was bedeutet das nun?

    Marketing bedeutet das, oder tatsächlich eine high-quality Selektion, bei welchen einfach eine Gewährleistung auf diesen boost gegeben wird - setzt natürlich vorraus, dass dann auch ein schwächeres Modell existiert.


    Vergleiche es mit den OC Grafikkarten, die ab Werk übertaktet ausgeliefert werden und dennoch die selbe Garantieversprechen mitbringen - weil einfach "A-Series".


    Im Falle des DELLs, eifnach nur Marketing.


    Ein "Mehr" von irgendwas basiert ja immer auf einem Referenzwert. Wenn für mich 1GHz der Standard ist, dann verkauf ich das Ding auf 1.5GHz als "OC", obwohl vermutlich die Belastungsschwelle bis 1.6GHz noch als "normal" vom Fabrikanten angesehen wird.

    BenQ RL2450HT (welcher starkes Ghosting aufwies, deutlich sichtbar als hell-gräuliche Schlieren und zurück ging)

    Da haste direkt den falschen von BenQ ausgewählt, da der HT für RTS mit einem extra feature zum Gamma aufhellen ausgestattet ist, aber nicht für schnelle Bewegungen optimiert wurde.


    Such dir einen XL2420T und du wirst nichts besseres finden.


    Der AOC hatte in 4 Stufen regelbares Overdrive, so dass ich direkte Schlieren sowohl ausschließen kann

    Das ist Unfug - overdrive ist erstens nicht für einen durchgängigen Betrieb gedacht und zweitens einfach nur eine übervoltung der Kristalle, welches so oder so ein Limit hat und in keinsterweise ein Garant für ein unfehlbares Bild.