Beiträge von utzutz

    Zitat

    Selbst wenn er alles hat, was ich benötige, würde mich eine
    minderwertige Verarbeitung schon sehr stören, besonders bei dem Preis.

    Mja eigentlich bei dem Discount Preis ist irgendwo eine weniger wertiges Bestandteil nur logisch, ansonsten wäre das ja der Monitor schlecht hin.


    Zur Verarbeitung kann Ich dir zustimmen, da sind die Apple Produkte natürlich mit oben dabei (wenn auch nicht an der Spitze), wenn dir das ein Preispremium von 100% wert ist, nur zu.


    24" glossy kann Ich nicht weiterhelfen, gibt's sowas?

    Zitat

    Ob matt oder glossy ist mir allerdings völlig egal.

    Nope, leider bist du da nicht gänzlich indifferent eingestellt, da du ansonsten nicht die glossy Displays den anderen Displays in deiner Umgebung vorziehen würdest. Afaik ist in den 2011er MBPs ein Smasung LTN154MT07 verbaut, ein TN Panel mit LED Hintergrundbeleuchtung, sprich im Grunde nichts besonderes, aber durch das Glas wirkt es einfach reiner für das ungeübte Auge.


    Das ist auch garnicht verwerflich, aber solange du das MBP nicht mal gegenüber ein M4600/6600,w520, HPs aktuelles Elitebook mit DreamColor Display oder gar ein großes XPS Notebook betrachtest wirst du immer zum konklusiven Schluss kommen "Das MBP ist einfach schöner".


    Und genau deswegen wird der u2711 auch keine potentielle Option darstellen, da du auf glossy getrimmt bist. Selbst wenn das u2711 einen deutlich größeren Farbraum zeigen wird, wirst du das nicht als "rein, klar und farbenprächtig" interpretieren, weil dir die Mattierung definitiv direkt ins Gesicht springen wird. (Das tut sie bei mir auch und da bin Ich ganz ehrlich, mir gefallen glossy Displays ebenfalls, es gibt nur sehr sehr wenige)



    Davon mal abgesehen, dieser ganze Farbraum Humbug ist natürlich nur marginal subjektiv erkennbar, außer du bearbeitest tatsächlich riesen RAW Dateien für Print-Medien... ansonsten habe Ich da auch meine Probleme einzugestehen, dass nur weil da das Blau in aRGB einfach greller und impressiver aussieht brauche Ich einen erweiterten Farbraum... aber gut es gibt Industrien da gillt annähernde Perfektion, da will man natürlich keine Einschränkungen.

    Entschuldige das impulsive Auftreten, aber es gibt nicht viele Themen bei denen Ich langsam aufgrund permanenter Wiederholung einen Rappel kriege. Das "Apple-Gedöhns in den Himmel lobe" triggert bei mir aber einen gewissen Nerv, der ganz spontan sämmtliche rationale Synapsenverbindunge in die Mittagspause schickt.


    Aufgrund der permanent wiederkehrenden Situation existiert bei mir schon nur noch ein Handlungsstrang wenn Ich eine "Medienagentur" betrete:
    1. Rein in den Laden
    2. Keine ACDs -> bleiben
    2.b. ACDs -> Suche zumindest einen proof Monitor
    2.c. Gefunden -> bleiben
    2.d. nicht gefunden -> raus, Raus... RAUS!


    :)

    Zitat

    Das Nonplusultra ist da sicherlich das Apple Cinema Display, zumal ich
    ungern Abstriche bei der Bildqualität (insbesondere der Farbintensität)
    machen würde, die auf dem Bildschirm des MacBooks hervorragend ist.

    Das ist ja mal so ein Unfug. Das ACD ist nur für marketingmanipulierte Konsumenten ein "top" Bildschirm. Nicht nur diverse NEC und Eizo Modelle sind da weit überlegen, sondern so ziemlich jedes H-IPS Panel mit starker Hintergrundbeleuchtung.
    Der einzige Grund warum das ungeübte Auge ein ACD als so "brilliant" und "farbintensiv" bewertet liegt in dem glossy display, wodurch natürlich alles klarer wirkt und natürlich darin, dass 0815 Konsument in den Saturn geht und dort das ACD im vergleich zu TN Panel glänzen sieht.


    Wie bereits klar gestellt, der Hazro ist so ziemlich das Apple Display nur für die hälfte des preises und schwer erhältlich, aber gibt es bei tftshop.net hier


    Jedesmal wenn irgendein verstörrtes Individuum ein 1000€ CinemaDisplay in den Himmel lobt, stirbt irgendwo die Seele eines ernsthaften Designers.


    ...tss, hervorragende Farbintensität, das ACD schafft kaum 96% sRGB.

    Wenn du Beschichtung abmachst starrst du direkt auf die Polarisationsscheibe, dies ist in keinsten Falle darauf ausgelegt einfach entblößt zu sein. Wenn du hinundwieder dienen Monitor sauber machen möchtest wäre das nicht zu raten, ohne ein Ersatzschutz.

    Es ist äußerst lobenswert was momentan für Datenschutzanstrengungen getätigt werden, aber eins muss man immer im Kopf halten, es wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Es wird, genauso wie in sämtlichen anderen Bußgeldandrohungen, nie zu einer rechtswirksamen Entscheidung kommen und deswegen ist ein derartig großmütterliches Verhalten nicht angebracht...


    Außerdem verstehst du nicht ganz, es geht hier nicht um einen like button, sondern um das Gewinnspiel, was zum jetzigen Punkt zeitkritisches Handeln erfordert, welches man auf eine facebook page projezieren sollte. Man soll nicht auf prad einen like button drücken, sondern sich auf fb begehen, dort liken und dann kann man für dieses Engagement eine zusätzliche Gewinnchance erwarten. Vielleicht noch mit einem kleinen gewinnspieltab (nicht zeitintensiv zu erstellen), hauptsache man boosted die popularität der facebook page um ein vielfaches.


    Falls detaillierter Erklärungsbedarf existiert, bin Ich auch gerne bereit dieses weiter per pm o. mail zu erörtern. Offenkundig ist nicht "ganz" klar was mit einem fb Gewinnspiel gemeint ist.

    Nun das obligt natürlich jedem, ob er diese Chance ergreift oder nicht und sollte auch nicht ausreichen um ein Greul gegenüber prad aufzubauen, da diese sich damit nur der Entwicklung anpassen.


    Benachteiligt wird dadurch niemand, da eine freie Wahl herrscht. Nur wer sich selbst limitiert sollte nicht erwarten, dass dieses auch von professionellen Medien getan wird, zumal kein rationaler Grund besteht sich aktiv gegen diverse some Angebote zu verschließen.


    Es ist eifnach ein simpler aber äußerst effektiver Weg für prad einen Kommunikationskanal stark auszubauen, was ja dann zwangsläufig auch von Vorteil für alteingessene Mitglieder ist, da anderweitieg aufdringlichere Monetarisierungsmodelle nicht angestrebt werden müssen. Die generierten leads von SM Kanälen ist nunmal äußerst hoch, da Menschen aus biologisch determinierten Verhaltensmustern sich in der regel mit Menschen ähnlicher Interessen auseinandersetzen -> in Kurz: Ein design Student kennt andere design Studenten, welche aber vielleicht noch nicht prad kennt, da word of mouth immernoch langsamer als digitales word of mouth ;)

    Ein PLS Panel besitzt mehr oder weniger auch eine Art IPS glow, bei PLS ein silbriger Film bei seitlicher Betrachtung, und ebenfalls die selben Körnungseffekt, wenn denn die Beschichtung gleich grob und dick wäre. Samsung verwendet einfach nur seichtere Beschichtungen weswegen bei den aktuellen PLS displays dieser Effekt nicht ganz so stark ausfällt, aber trotzdem vorhanden sein sollte.


    Das selbe gillt generell für alle Samsung Panele, und das schließt ja Samsungs VA Technik mit ein. Konträr LG verwendet Samsung einfach andere Beschichtungen, evtl. sogar andere Zulieferer, vielleicht kein 3M.


    Also kannst du davon ausgehen, dass auch dieses MVA Panel eine Samsung typische leichte Mattierung zeigt.

    Als Kommunikationsberater besonders für neue Medien, kann ich euch dazu nur raten diverse socialmedia Kanäle in dieses Gewinnspiel einbinden zu lassen. Typischer sweepstake "like uns, dafür hast du ein Los beim Gewinnspiel mehr"


    Super Gewinnspiel und wird man von euch auch selektiert, wenn man mehrere Wohnsitze hat und diese angibt?

    Ich glaub das Dreamcolor branded IPS panel sieht ähnlich aus, bzw verspricht ähnliches, wie das IPS display vom w520. Nur hat das w520 ja ein colorimeter eingebaut, dabei stellt sich aber die Nutzbarkeit diesens an, da im Forum öfters zu hören ist, dass da was schief läuft.


    Andererseits kann es auch nur an den jeweiligen Unfähigkeiten der Anwender liegen, hab aber keine fundierten Fakten über das eingebaut colorimeter im w520, fands nur ganz interessant.

    Du meinst wohl eher auf 2.2 - 2.5 GHz. Also mein ANliegen scheiterte eher an der Grafikleistung die da möglich ist, aber bei den Prozessoren kannst du es ähnlich sehen, zumindest auf P/L Verhältnis. Schlussendlich sind das mobile Prozis und die sind einfach nur bedingt auf Dauerleistung tretbar.


    Ein kleiner Vergleich des i7 2600 250€ und des notebook top Modell 2860QM ~450€:


    3DMark Vantage:
    2600 51600
    2860QM 21200


    Natürlich gibt es auch Bereiche wo sich beides Varianten nicht soviel geben, aber da kommt dann der Preis ins spiel. Und davon mal abgesehen kann so eine notebook CPU nicht auf Vollast laufen über extensive Zeiträume. Im Grunde kann man gerade aktuell nur attestieren, dass man für die Mobilität ein Grantiepremium von 150% zahlt, dass heisst immer mindestenz das doppelte für weniger Leistung. Sofern man nciht tatsächlich unbestreitbar permanent unterwegs sein muss/ist oder es sich einfach leisten kann, ist so eine "mobile workstation" einfach nur ein glänzendes Stück Marketing.


    Ich für meinen Teil bin zwar oft unterwegs, aber nicht so oft dieses Preispremium zu rechtfertigen. Deswegen habe Ich mir gesagt, power zu Hause für ein Fragment des Geldes eines angeblichen notebook Substitutes und für unterwegs irgendwas leichtes, wobei Ich da akut immernoch nicht zurfrieden bin, da mir mein T40 mehr zusagt als die heutigen x220, macbook air oder sonstige ultraprortables. (keine netbooks)

    Ich stand selbst mal vor der Frage: Thinkpad w520, HP Elitebook oder DELL Precision M6600.


    Ich persönlich hätte eher zum Thinkpad gegriffen, aber mein Resultat war, dass Ich doch lieber eine neue workstation besorgt habe, aus Leistungsgründen und aus Nutzenorientierung. So eine "mobile workstation" verdient selbst in power Austattung nicht wirklich den Titel "workstation" und da war Ich auch recht schnell enttäuscht von dem Leistungspotential des Trios, keins davon kann auch nur annähernd mit einem mid-range gamin Rechner für zu Hause mithalten(gar vielleicht kaum mit budget gaming rechner) und das HP offeriert dabei auch noch die kürzeste Akkulaufzeit.