Ja so ist das. Einer sagt glitzer einer sagt sehe nichts; einer arbeitet tatsächlich mit rigorosem Auge anderer zockt nur; einer fährt Porsche anderer sagt Ford reicht mir...
Meiner Meinung nach gebe Ich aber ein überdurchschnittliches Gewicht auf die Meinung der prad Redakteure, da diese Querbeet alle Arten von Monitoren vor Augen hatten. Wenn diese ein 1.5k EIZO CG genauso bewerten, im Bezug auf coating, wie ein 500€ Monitor, dann scheint auf dem Markt nicht viel Option.
Im Prinzip sollte man auch nur die Helligkeit etwas erhöhen müssen um das coating auszugleichen, gut das entfernt natürlich nicht das verwaschene bei niedrigen Pixelabständen und Schriftdarstellung.
ZitatAlles anzeigenBilder zum Entfernen der Folie habe ich hier gesehen :
Da wird auch von der 2. Schicht gesprochen, die man keinesfalls
anrühren darf. Ziemlich krass; würde ich mich wohl nicht trauen.
Außerdem, wenn man weiter runter scrollt, sieht man Bilder, wie der
ZR2740w danach spiegelt. Der User meint, ihn störe das nicht, aber wer
in einem hellen Raum sitzt ...
Die Schicht direkt unten drunter ist die vordere Polarisationsschicht, ohne diese wäre der Monitor einfach nur weiß leuchtend. Diese Schicht kannst du aber nur schwer kaputt kriegen. Also mit ablösen wirst du die nicht, die ist nähmlich schwarz und härter, dass würdest du direkt merken. Allerdings kann es passieren, dass du zuviel Wasser auf das Display lässt, das sollte aber mit einem Mindestmaß an Feingefühl umgehbar sein.
Ansonsten gillts bei der Methode möglichst nicht viel am Panel rumwackeln, ansonsten löst sich gerne mal was.
Ich für meinen Teil werde auch noch eine ag Schicht entfernen, weil der Unterschied einfach in der Grafikbearbeitung zu beeinflussend ist, werde aber eine Ersatzbeschichtung drüberkleben. Stelle das auch hier rein.