Beiträge von utzutz

    Hmm.. gut deine Staatszugehörigkeit ist garnicht relevant, sofern du dich den Verhaltensmustern fügst. Selbst ein Schwede kann deutsch werden, wenn er sich typisch deutsch verhält - ist ganz einfach, denk an Forrest Gump.


    Und das einzige was Ich hier verfolgen kann, ist genau dieses Verhalten. Welchen sonstigen Mustern du in einer ähnlichen Situation, für dich als üblich betrachtet, du nachgehst, spielt hier keine Rolle, denn was da zu lesen ist, ist da zu lesen. Sollte die intention ganz anders sein, dann fehlt da nunmal einfach ein Stück Information - passiert und ist auch nicht schlimm, aber handeln kann man nur mit dem was man hat.


    Grundsätzlich Pauschalisierungen sind Volkswissen resultierend aus empirischen Wahrnehmungsdaten und deren Mittelwert, sozusagen gemeines Bauernwissen - demnach immer begründet und vorhanden, wenn auch vielleicht veraltet, je nach Zeitgeschehen.


    Und hier wurde nichts anderes getan als Fakten zu analysieren und weiter zu profilieren, dass dabei ein "typisches" Verhaltensmuster entstand liegt dementsprechend einfach an den vorhanden Informationen.


    um es dir weiter zu erläutern:
    "Verhalten erzwungen aus einem typischen deutschen Verhalten" ist falsch und liegt hier nicht vor, ist aber tatsächlich möglich in beispielsweise soziologischen Phänomenen wie Gruppenzwang, Entsprechung Gesellschaftlicher Normen etc. .
    "Verhalten entsprechend bekannter deutscher Verhaltensweisen" ist richtig. Wodurch du genau dieses Verhalten nachgehst entzieht sich der Informationslage. :P


    Ich weiß, sowas einzugestehen ist nahe unmöglich, selbst wenn da eigentlich alles empirisch Nachvollziehbar aufgelistet ist, aber das ist nunmal die Außenwirkung - wie Ich geschildert habe und erläutert, einfach typisch.





    Thema:


    Das ist ghosting


    [Blockierte Grafik: http://www.tftcentral.co.uk/images/flagtest2.gif]


    und ist afaik das selbe was man hier Schlieren nennt, nehem Ich mal an. Oder man meint den overshoot Effekt, welcher mehr oder weniger kontrastverändertes Ghosting is.

    Nein, auch ein NEC PA27 wird die selben Paneltypischen Merkmale aufweisen und VA Displays sind kaum vorhanden in der Größe und bieten dann auch nicht die Auflösung.


    Eine Alternative wäre noch der Samsung S27a850, wenn du in dem Budget bleiben willst und keine IPS Symptomatiken abkannst, ist aber nur sRGB.


    Die Samsung PLS haben aber dennoch ein paar Probleme mit der Ausleuchtung (kommt vor muss aber nicht, wenn zurück schicken) und ein silbrigen Glow-Effekt, der aber ganz cool ist eigentlich ;). Der silberne Schimmer wird bei großen Winkeln aktiv und ist halt silbrig im Gegensatz zu dem glow den IPS Panel zeigen.


    Musst du dir im Klaren sein, eine Verdoppelung ist schon ein riesen Schritt. Tatsächlich würde Ich dort aber auch nicht weiter gehen als den NEC PA271W (~1000€), da alles darüber hinaus echt über's Ziel schießt.

    Naja, in dem Preisbereich ist nicht viel zu beraten. Die unterscheiden sich alle nur gering, was aber entscheidend sein könnte. Da du aber relativ anspruchslos bist, ist so ziemlich jeder TN an deinem Preislimit gut.


    meine subjektiven besseren(leicht) Optionen:
    BenQ RL2450HT
    LG W2442PA

    Der u2711 ist eigentlich nicht über seinen Produktlebenszyklus hinaus, vielmehr geradeso über den Gipfel des Berges gehuscht.


    Tatsächlich sollte aber die Erscheinung der PLS Displays etwas Entwicklungsdruck auf LG ausüben um Neuerungen auf den Markt zu bringen.


    Solange man nichts weiter über die Vertragslage von DELL und LG weiß, könnte es auch sein, dass DELL einen u2712 mit PLS Panel produziert. Könnte auch sein, dass LG irgendwas auf den Markt wirft.... ist aber alles nur Spekulativ, sprich "nein, es gibt keinerlei Hinweise auf irgendeinen Nachfolger...leider"

    Zitat

    Es ist doch weniger so, dass die glossy Beschichtung das Bild besser
    macht, als viel mehr, die matte Beschichtung es verschlechtert
    . Das ist
    halt der Preis der "günstigen" Entspiegelung. Ich kann mir vorstellen,
    dass entspiegeltes Glas besser ist als die bekannten Folien. Samsung
    möchte da ja dieses Jahr was rausbringen, ich bin gespannt.

    Hehe, touché... kann man nur zustimmen.

    Ein sehr gut abdeckender sRGB Monitor wird dir bei diversen Druckaufgaben dennoch ausreichen, sofern du nicht diese auf den Monitor digital präsentierst.


    Ganz ehrlich, der Unterschied von aRGB zu sRGB befindet sich nur in etwas knalligeren Farben, die man potentiell verwenden könnte. Sollteste du also auf hochglanz Drucke arbeiten wollen, dann könnte es sein, dass dir da Farbinformationen verloren gehen - aber auch nur Details. Matte Drucke werden diese Farben meist eh nicht "brilliant" rauskitzeln, also wird dem Verbraucher beim erblicken dessen, kaum ein Unterschied auffallen, ob da nun mit aRGB gedrechselt wurde ode nur sRGB. Das Ganze setzt vorraus, dass du Details in Bonbonfarben einarbeitest... bspw. Clubflyer sind immer son gebiet, oder fashion Fotografie, da wird gerne aufpoliert mit blendenden Farben.

    Das ist wieder ein ganz "klarer" (wortwitz) Fall von glossy-display Täuschung.


    Wobei kann man das Täuschung nennen? Denn eigentlich ist es tatsächlich so, dass rein subjektiv das Bild auf den typischen Mac Spiegelbildschirmen mir auch klarer/schärfer/farbenfroher vorkommen... aber mir ist bewußt, dass das nur Blendung ist, dennoch fühle Ich mich wohl dabei (auch Ich persl.).


    Nun denn, die Auflösung hat in diesem Fall(handhelds) nur im Verhältniss mit der physischen Größe den Effekt, dass alles so schön Strukturstabil und "anders" aussieht. Und ansonsten hat Deathangel das schon aufgeklärt, Mac OS ist nie für einen effizienten oder produtkiven workflow konstruiert worden, sondern für eine gewisse Annehmlichkeit bei der Benutzung, sprich usability inklusive eye-candy. Das System skaliert automatisch, sofern du es nicht manuell änderst.


    Apple hat einfach eine unheimliche Marketingmaschinerie die die blendenden Vorteile von glossy displays, Schlagwörtern wie Auflösung und subtile Animationen im UI als perfektes Zugpferd verwenden, um den nicht hinterfragenden Konsumenten dauerhaft zu blenden. Der aufgeklärte Konsument erfährt schnell das Apple gebrandmarkte Notebooks und Monitore nur Müll in toller Verkleidung sind - komischerweise, tablets und Handy hingegen bieten super Hardware, höchstwahrscheinlich eine Marketingentscheidung, da man da nicht viel blenden kann, da geht's nunmal im aktuellen Zeitgeschehen um pure Hardwarefakten als Differentierungsmerkmal.


    Fakt ist, wie Deathangel auch schon festhielt, da is nicht besonderes drin, aber ebend eine schöne sauberer, klare Scheibe davor.

    Test zum RL24 u. Test zum BenQ XL24 (beides Tests die zum Zeitpunkt der Threaderstellung vorhanden waren)


    Zitat

    Das einzige, was ich über den Monitor las, war dieser Auszug der PCGamesHardware
    [...]Zumindest bis ich weitere oder andere (positivere) Informationen erhalten habe.

    ...bis dir sogar der Testredakteur versucht hat zu verdeutlichen, dass man vielleicht den prad Test lesen sollte, oder zumindest den PCGH Test um die "angeblichen" Schwachstellen vor Ort (hier im Forum) zu negieren.


    Das was du machst, ist sich von einem einzigen Satz komplett die Meinung verdrehen zu lassen, ohne dabei irgendwelche untermauernden Fakten betrachtet zu haben... das ist nicht menschlich, das ist naiv, aber durchaus typisch deutsch. Deutsche lassen sich gerne durch angeblich vertrauenswürdige Quellen beeinflussen ohne dabei eine detailierte Erklärung zu fordern. Beispielsweise lassen sich vorallem deutsche gerne von Dr. XY sagen "Iss weniger Kohlenhydrate!" und nehmen das hin, weil ja ein Dr. -> vertrauenswürdig, ohne sich darüber aufklären zu lassen, warum das denn vorteilhaft wäre - demnach ist das wieder menschlich, aber nur im Rahmen deutsche Verhaltensmuster.


    Was aber nur lächerlich ist, ist "eine" einzige negative Selbsterfahrung als Ausschlag zunehmen so lange zu warten bis der vorgeschlagene Samsung getestet wird - aber gleichzeitig noch nichtmal auf den professionellen Testredakteur zu hören, der sogar Bereitschaft angekündigt hat das zu überprüfen, was von PCGH als negativ erklärt wurde.

    Ich kann ja schlecht sagen das der Benq schlecht ist, wenn Prad z Bsp. was anderes testet , mir hat das Gerät nicht gefallen. Das kann bei anderen ganz anders aussehen. Dennoch ist es mein gutes Recht hier meine Meinung zu diesem Gerät zu äußern und etwas anderes zu Empfehlen. :)

    Exakt, habe Ich auch garnicht widersprochen, genau das ist es und bleibt es, deine subjektive Meinung. Ist auch gut so, beste Beispiel die matschigen IPS Matteirungen :) der eine kann drauf, der andere nicht, nur ist dabei ein objektiver Fakt gegeben.


    Wobei mich echt wundert das der BenQ unscharf ist, vielleicht hast du auch nur irgendein fehlerhaftes Modell erwischt.

    Zitat

    Leider besitze ich die aktuelle PCGamesHardware nicht. Doch alleine dieses Fazit hat mich abgeschreckt!!!


    Nolle: Ich war mal so frei deine bisherigen Kommentare zu Monitoren zu
    lesen und du scheinst wirklich kritisch und anspruchsvoll zu sein! Hast
    mein Interesse an dem Samsung SyncMaster S24B350H geweckt. Bin eh ein bisschen Samsung-Fanboy (TV und Soundsystem ist von Samsung).

    Lächerlich...ohne den Test zu inspizieren derartig viel Gewicht auf ein Urteil/Bewertung eines Magazin zu legen, dass inetwa so kompetent ist wie die computer Bild. Das führt jegliche Beratung aus diesem Forum in einen obsoleten Zustand. Und lediglich eine weitere zustimmende Meinung ist ebenfalls kein rationaler Aspekt um sich gegen den BenQ zu entscheiden - zumal Nolle auch noch zugibt, dass sein urteil äußerst subjektiv ist.


    Nächste mal wenn Ich mir einen premium SUV lease, lasse Ich mich zu erst mit 1-sätzigen Urteilen des billigsten Gebrauchtwagenhändlers in der Umgeung beraten.... 8|

    Zitat
    Ich hab da eine kleine Tolleranz miteinbezogen, aber für 780 bekommt man den PA24




    Never. Außer er ist vom LKW gepurzelt.

    Ey, Ich schwör :D
    Ne gestern, als Ich nochmal wegen diesem Beitrag danach gesucht hatte, stand da tatsächlich ein Anbieter mit 770. Gut heute ist das günstigste wieder bei 840.




    Den 2490WUXI2 gibbet auch noch als Alternative.


    Oder ein Reference 231, dachte die werden extra selektiert und perfekt kalibriert vor auslieferung.



    Zitat

    ist das nicht der gleiche??

    Ja sinds :) - aber der eine ist von nbb.de und der andere ist von jemanden der dir hier gerade aktiv Beratung offeriert ;)

    Richtig, Ich würde auch nicht zwanghaft zu einen 27er drängen, zumal ja bereits der Platzmangel erklärt wurde.


    Den pa24 kriegst du aber dennoch für ~700, Ich hab da eine kleine Tolleranz miteinbezogen, aber für 780 bekommt man den PA24. Deswegen meinte ich auch nicht den P24, da der nicht unbedingt ein exzellentes Prädikat verdient.


    Den PA24 müsste man nicht zwangsläufig einem colorimeter aussetzen, da er ja bereits zwei gute Emulationen von Werk aus bietet. Wobei alle angesprochenen Monitore keine gravierende Farbausreißer von Werk zeigen, zumal viele nicht über sRGB hinaus kommen. Beim HP verstehe Ich aber die "sehr gut" Bewertung eh nicht...

    Das heisst bei dir vor Ort herrscht ein gewisser Platzmangel, weil du dir ansonsten für 700€ doch durchaus sehr tolle 27er besorgen könntest.


    Für das slebe Budget im 24 Bereich kriegste auch schon den PA241W und der ist defintiv ein Schmuckstück, auch von Werkskalibirierung. Eigentlich will Ich da garnicht mehr soviele Alternativen angeben, da der PA24 schon der Hammer ist in dem Preissegment unter 1000€. Vielleicht noch der Eizo S2433WFS oder der allseits beliebte FS2332... aber vielleicht sind die Monitore auch etwas zu sher over-kill für die Bedürfnisse. Ich persönliche bin da radikal nutzenorientiert und würde ein Budget immer ausreizen ;)

    Da fehlt Größenvorstellung, Priorität des Einsatzes und Budgetierung.


    Größen und Budgetierung sollte klar sein was damit gemeint ist, mit Prioritäten sind gemeint inwieweit farbbrilliante Präsentatioen gewichtete werden in relation zu Surfen und was auch immer du unter office Arbeit verstehst. Denn momentan sollte jegliches TN Display suffizient sein, kann sich aber schnell ändern, wenn mehr Wert auf Filme gelegt wird als auf Surfen etc..

    Also der Threadtitel is schonmal der Knaller und die beste Art Leser abzuhalten hier reinzukommen und zu helfen.


    Ganz ehrlich, wen interessiert das denn, ob ein monitor an ein MBP angeschlossen wird und wen interessiert, dass das ein 2.2GHz Modell ist ?


    Das wirkt für jeden nach prahlen ohne Sinn.



    Um tatsächlich Pertinenz in die Sache zu schleusen benötigt es aber irgendwie spefiziertere Angaben, ansonsten würd Ich dir zu nem NEC PA27 raten, nen Quato Intelli 270 oder ein Eizo CG275, oder vielleicht ein Reference 301 von NEC.

    Hmm... naja der WC hat keinen Scaler ist dafür aber mit schnellerer Reaktionszeit gewappnet. Konsolen schaffen ja nicht mehr als 1080p was eine Auflösung von 1920x1080 ist, die Monitore laufen nativ aber auf 2560x1440.
    Der WA hat eine RZ von guten 30ms, aber dafür ein Scaler, sollte also mit niedrigen Auflösungen gut umgehen können..



    Eine Alternative wäre noch der neue Samsung S27A850D, da der nur eine leichte Antireflektionsbeschichtung offeriert, d.h. wenn ein matter Screen dir zusagen würde, wäre es wohlmöglich dieser - der Sasmung ist aber kein WG(wide gamut) Monitor. Hat aber eine ganz praktische Ausstattung wie USB 3.0 Hub.



    außerdem gab es da doch noch irgendwas bzgl. Hz und Konsolen, aber weiß nicht genau was, kann mich nur erinnern, da gab es öfters Diskussionen im hardforum. Vielleicht kann da ein anderer weiterhelfen...