Beiträge von utzutz

    FS steht für EIZOs Foris Linie = Multimedia Bereich.


    Laut Eizo selbst vergiebt sogar ein bekannter cs Clan (mtw) sein Prädikat für diesen Monitor ab, was aber totaler Schwachsinn ist.


    Schlussendlich zeigen beide ein PVA Panel (welches genau der EV hat weiß Ich nicht) mit sehr ähnlichen Eigenschaften.


    Da du den alten EV2333 eh kaum noch bekommen wirst wäre der FS auch eine Alternative.



    Spielt ein erweiterter Farbraum keine Rolle für dich ?

    Also bei deinem Budget hast du bereits eine saubere Auswahl getroffen.
    In engere Wahl würde Ich auf jeden Fall folgende nehmen:

    • Spectraview 241 Limited Edition (vom tftshop )
    • NEC PA271W (die Referenz bei den 27" Monitoren)
    • NEC PA241W
    • Eizo CG223W

    und vielleicht noch 22er Quato Intellis.

    Zitat

    Habe bereits bei google nachgeforscht. Komme allerdings nicht hinter die genauen Unterschiede der Panel

    Mit google scheinen so manche irgendwie doch nicht ganz so relevante Daten rausziehen zu könne, oder mangelts da nur am Willen?


    Also Ich finde da schnell eine etwas veraltete aber immernoch zutreffende Ressource hier
    (bis auf das VA Panels die Königsklasse sind; dieses kann man heute nicht mehr sagen sondern eher von H-IPS abgelöst)


    oder hier einfach mal Wiki fragen -> übersichtlich und in kaum 500 Wörtern.

    Du musst dir im Klaren sein, simpler trade-off entweder Bildqualität oder schnelle bewegte Bilder sprich hohe Reaktionsfähigkeit.


    Zitat

    Officebetriebs und der oft bemängelten Farbwiedergabe

    Das liegt am TN Panel, diese Technologie ist quasi dafür gemacht schnell zu sein auf Kosten einer gewissen Farbreproduktion, die du aber auch nicht benötigst, sofern du nicht in farbkritische Arbeit gelangst. Der angesprochene HP bspw verbaut ein IPS Panel mit erweitertem Farbraum. Dieses bietet, simpel ausgedrückt, bessere Bildqualität dafür aber ebend nicht bei bewegten Bildern, dann kommen Schlieren, input lag und ghosting hinzu.


    Für den office Betrieb ist ein 120Hz ein schönes Stück Zucker, da es sich dadurch nur länger vor einem Monitor aushalten lässt und die Farbwiedergabe, ist wie bereits erklärt normal für diese Art Panel.


    Zitat

    Der XL2410T macht für mich keinen Sinn, da der Nachfolger in den Tests besser abgeschnitten hat.

    der Vorgänger macht Sinn, da er keine 120Hz bietet ansonsten aber auch kein schlechter TN Monitor ist. 120Hz fordern beim Spielen natürlich mehr Leistung deines Rechners, was offenbar ein Knackpunkt ist


    Für deinen Einsatz sind weder VA Panel [PVA,MVA] noch IPS panel [H-IPS,S-IPS, und viele weitere] uneingeschränkt empfehlenswert, da auch schnelle IPS-featured Monitore bei schnellen Spielen nicht hinreichend arbeiten. Geh von 20ms aus bei einem schnellen H-IPS.



    Überlege nicht lange, besorg dir den BenQ und schau ob dein Rechner die Leistung bringt um dich ausreichend in deinem Spielbedürfnis zu befriedigen, aber im normalen Arbeitsalltag werden die 120Hz ein angenehme Abwechslung ;)

    Der XL2420T isn Knaller. Die top 120Hz Umsetzung erzeugt ein derart klares Reaktionsverhalten, also damit wirst du auf jeden Fall gut bedient werden.


    aber

    Zitat

    Außerdem würde mich interessieren ob sich ein 120Hz Monitor überhaupt
    lohnt, wenn man in den neuesten Spielen mit einer
    Mittelklasse-Grafikkarte ohnehin nicht mehr als 60 FPS bekommt.

    ist ein Knackpunkt, allerdings bietet der Monitor auch so eine neue Erfahrung im Office Alltag. Liegt nun schwer an dir, inwieweit du gaming tatsächlich gewichten möchtest.


    Oder überleg nicht lange und bestell ihn einfach ;)


    Alternativen für Gaming ohne 120Hz:
    der Vorläufer BenQ XL2410T


    Alternativen für Bildqualität:
    DELL u2412
    HP ZR2440

    Erst das sachdienliche:


    So oft wirst du nicht Kalibrieren&Profilieren müssen. Aber das Gute, du kennst ja schon welche mit dem DELL, also kannst du bei denen ja mal vorbeischauen und dir dein eigenes Bild malen. Gerade im Designbereich ist die subjektive Wahrnehmung äußerst wichtig, da man nur nach dieser entscheidet.




    und weiter zum off-topic:


    natürlich ist es mit geringer Transferleistung unmissverständlich, aber ebend nicht korrekt ausgedrückt. Denn, wie ich schon notiert hatte, CGI (computer generated imagery) umfasst jegliches digitales Grafikbollwerk, also existiert "CGI-modeling" nicht, sondern "3D-modeling" im Bereich der CGI. Weiterhin lässt sich dass dann splitten nach den Bausteinen wie Polygone, splines, nurbs und auch unterscheiden im Sinne von "sculpting", was streng betrachtet eine Unterkategorie von 3D-modeling ist. Aber CGI Modeling existiert nicht, genauso wenig Brötchenkochen ! :D
    Is vielleicht a lil nit-picky, aber wenn man das studiert sollte man sich da schon klar ausdrücken können ;)


    Zitat

    Und Macs sind nach wie vor der Standard im Grafik/Design-Bereich, alle
    Professoren an meiner FH z.B. haben ein MBP & die Systemfrage ist
    nach wie vor Geschmackssache.

    Seit dem die so schön trendy aussehen und in jedem Starbucks zu sehen sind?


    Andererseits, seit wann ist denn ein "Standard" gleichzusetzen mit state-of-the-art oder cutting-edge. Gibt man sich also teurem Mittelmaß geschlagen... gut wenn man mit Standards zufrieden ist, dann ist der DELL aber auch etwas zu leistungsorientiert, da kriegt man Monitore die weniger bieten für den Preis.


    Ich nehme jetzt an mit Macs redest du nur von einem MBP, denn von den crapy 67% NTSC (oder warns 72%) displays redet ja keiner außer in Mac-Foren.
    Die Akkulaufzeit ist tatsächlich ganz oben mit dabei, aber in dem Preissegment rangieren andere Geräte wie bspw. Thinkpad T4xx, oder die X220s. Das X220 bietet mehr Leistung als ein MBP bei einem Air Formfaktor und "mehr" Akkuleistung. Das Titangerüst würde Ich auch allemal dem "Ich schneid dir in die Handballen" Unibody vorziehen, aber ebenfalls Geschmackssache.


    Zu Mac als OS wie schon mit rein objektiven Fakten widerlegt: Vor 2 Jahren lief kein Adobe Programm nativ in einer Mac Umgebung, sondern mussten immer emuliert werden; tablets sind immernoch bug-befallen (jedenfalls im SL); gut, workflow ist natürlich äußerst subjektiv, da viele wahrscheinlich nicht über die Leistungsschwelle eines Programms hinauskommen - quasi, Ich hänge in 3dsmax, also bleib Ich da.



    Bin jetzt etwas google faul, aber bei offener Systemfrage, kann man mitlereweile Win System auf MBPs nativ laufen lassen? So ohne Emulierung?

    Zitat

    Moddeling(CGI)

    Was du suchst ist die Konkretisierung in Form von "3D-modelling", der Begriff CGI umfasst so ziemlich alles in der Welt der digitalen Bildkreation, ob nun bewegt oder unbewegt.

    Zitat

    Ich hätte gerne einen 24-Zöller, größer wenn alles wirklich passt evt auch, kleiner eher ungern

    Aus eigener Erfahrung muss Ich dir auch nur zu mehr Bildfläche raten und desweiteren kann man sogar davon ausgehen das generisch farbkritische Arbeit außerhalb von sRGB nicht zwangsläufig notwendig ist bei deiner "momentanen Arbeit". Eine einigermaßen akkurate Farbwiedergabe sollte dabei genügen.

    Zitat

    HP LP2475W

    Ohne effektive Kalibrierung und Profilierung wird dieser HP-typisch bunte Bilder liefern und selbst in color-managed Programmen wird wohl ein Rotstich überbleiben.


    Ich würde einfach zu dem vieldiskutierten DELL u2711 raten, da er nur knapp über deinem Budget liegt, aber auch ohne i1 Pro ein gutes Bild liefert und 27". Abgesehen von dem vermeindlichen Schleier durch die Antireflektionsbeschichtung, wird der vermutlich überzeugen


    Ein Forumsmitglied hat es mal so ausgedrückt: "Im Laden findet man eh nur noch 08/15, also wirst du zwangsläufig ausprobieren müssen. Bestellen und 14 Tage testen"
    Bestell mal den HP, und dann kannst du weiter gucken :) planning is guessing, just do!




    Zitat

    Ich habe aber mal gelesen, dass HP irgwie keine treiber für Mac bereitstellen soll

    Ne, Apple bzw. Mac ist dabei das Problem, nicht HP stellt "Treiber" zur verfügung sondern dein OS. HP bietet zusätzliche SW an, aber die scheint nach dem Prad Test auch so nicht zu funktionieren ;)


    und da wären wir auch bei meinem persönlicher off-topic rant:
    Jedes Mal wenn man MacBooks im Zusammenhang mit ernsthafter digitaler Bildbearbeitung erwähnt stirbt irgendwo ein Designer. Bis vor ca. 2 Jahren lief kein Adobe Programm nativ auf einem Mac, nicht ohne Grund; Weder ein Mac noch ein Cinema Display verfügt über potente Hardware und sind eigentlich total unzureichend für jegliche Designarbeit;Macs patzen stetig bei den Treibern für tablets etc. etc. ...und trotzdem existieren Myriaden von naiven pseudo Designer, die sich mit dem Apfel nur direkten Spott sämtlicher ernsthafter Designer aussetzen. Habe selbst knapp 3 Monate ein MBP besessen und der workflow war alles andere als produktiv, aber wahnsinnig schön anzusehen war's. Das muss man zugeben, mit einem Mac arbeiten bedeutet schön klicky-buntie arbeiten, macht Spass aber man merkt wie die Produktivität degressiv verläuft. Und Apple musste nicht mal exzessives Marketing betreiben, um seine Geräte für Designer zu vermarkten - die haben sich den "schönen" Schrott freiwillig gekauft, sieht ja so "designer-esque" aus.

    NECs PA Serie als "billig eingekauft" zu deklarieren ist schon nahezu frech :P


    Du mischst hier jegliche Monitore des oberen Preissegments von 800-1600 und Ich denke wenn du einfach mal den Robert von tftshop.net anrufst hier dann wird dir zumindest unmittelbar weitergeholfen, bevor hier jetzt Romane auftauchen bzgl. der ganzen Monitore.


    genauso zu

    Zitat

    Wie der PA241W 16,7 Mio Farben. Bringt das was da einen höheren Wert zu
    haben? Wieviel kann das menschliche Auge denn da noch wahrnehmen?

    ... sicher das du "bewußt" auf Druckebene arbeitest ?
    Dazu hier noch eine gute online Ressource, welche dir weiterhelfen sollte.

    Mja gut, in Sachen "Spielen" wäre der neue 2335 vielleicht eine Alternative, aber richtig gegen den Klassiker 2333 kann er in Sachen Bild nicht konkurrieren. Da würde Ich tatsächlich bahiaoles Ratschlag nachgehen, momentan is der 2333 einfach klasse, und zu einem guten Zeitpunkt kann man sich da sogar ein dual set-up aufbauen für unter 500€.

    Der Mac hat ein spiegelndes finish, also keine Entspiegelung. Anstelle den Begriff "Glitzern" nimmst du vielleicht eine Art unruhiges Pixel Verhalten wahr ?


    Aufgrund des Vergleiches mit dem glossy Mac display liegt es nahe, dass du ein weiteres Opfer der Entspiegelung bist ;)

    geht nur um eine theoretischen momentanen top sRGB Monitor - Ich habe meine Monitore bereits ;)


    Wollte nur mal evaluieren lassen, was denn für den sRGB Farbraum am sinnigsten wäre, ein Monitor der nativ nur sRGB bedient oder einer den man quasi "runter" profiliert ?

    Da gibt es auch keine simple Adapter Lösung i.S. HDMI to DVI, aber bei Acer gibt es eine dockingstation hier


    An dieser veralteten ( :) ist halt so) 90€ dock ist ein DVI-D Port.


    Die page von Acer gibt jedoch nicht her, ob das ein duallink port ist und mangels chat besteht auch keine unkomplizierte Auskunftsmöglichkeit. Ich nehme aber an der DVI-D port ist mehrpoliger als singlelink...

    Soweit von Apple bekannt, wohl nur 5 weitere Produkte.


    Ich hatte MST als Akronym für multi-stream transport verstanden und dieses als feature von DP1.2, somit also analog zu Thunderbolt. Da feature des DP1.2 Standards, habe Ich das jetzt so verstanden, dass man dann mit DP1.2 Ports/Kabeln das selbe wie mit TB zaubern könnte. Nun denn, mit Hubs ists auch nicht so schlecht ;)

    KoreaEnte: Ja doch gibt es, Apple's Thunderbolt. Abseits als USB 3.0 Substitut zu dienen, ist Thunderbolt auch dafür gedacht bis zu 6 Einheiten aneinander zu reihen (Ich glaub es waren 6) und das funktioniert ja auch schon bereits.


    Interessant das mit MST, schön was mit DP1.2 kommt...



    Wideangle: Das w510 hat aber auch so ein VGA output, solltest also bereits schon ein Kabel anschließen können, denke vga hat jeder irgendwo rumfliegen ;)

    Also du meinst den Dell an den NEC anschließen, so dass der input vom NEC auf dem Dell weiterläuft. Afaik sowas geht bei deinen Monitoren nicht.


    Es gab glaube Ich mal eine Funktion mit der man zwei identische Monitore eines bestimmten Herstellers miteinander verbinden konntest und diese haben sich dann die Auflösung "geteilt" - bin mir nichts sicher ob es das immernoch gibt. Was es auch noch gibt ist Samsungs Dual Input mit dem man "zwei Rechner" an einen Monitor gleichzeitig anschließen kann.


    Das was du brauchst kriegste ganz profan über ein zuästzliches Kabel ;). Unglücklicherweise hat dein w510 nicht gerade die Fülle an Ports, ist aber in deinem partikularen Fall irrelevant, da du den DELL auch mit VGA anschließen können solltest, wenn Ich mich jetzt nicht irre.