Beiträge von utzutz

    Servus,


    halten wir es kurz: Welcher Monitor oder Monitor/colorimeter Kombination wäre die bequemste(edit weil missverständlich) und kosteneffizienteste, und gleichsam optimalste Wahl wenn es nur um den sRGB Bereich geht ?



    Kleine Anreize:


    • wäre es vielleicht ein Eizo EV2333 + DTP94 -> weil kosteneffizient aber gleichzeitig super sRGB Abdeckung
    • oder doch ein NEC PA24 -> weil der einfach perfekt sRGB liefern kann und darüber hinaus eh eine super Wahl darstellt
    • vielleicht aber auch ein u2711 -> weil er das ganze Paket liefert: günstig, kann hinreichend auf sRGB kalibriert werden, 1440p
    • PLS ? Nach xbit labs und tftcentral trifft der A850D sRGB wie ein Dartpfeil in die triple20 und bleibt dabei noch bei guten Kontrastwerten


    Mit nur, @tftcentral.net, meine Ich tatsächlich nur ;) es geht nur um eine theoretische Selektion. Also sollte ein potentiell zukünftiges Einsatzgebiet kein Pluspunkt darstellen, denn dann wäre der PA24 eh unanfechtbarer P/L-Sieger ;)

    Zitat

    nur ein IPS 27" 1440p Panel


    aber in diversen Ausführungen, zumindest hat sich das für mich so rauskristallisiert. Mit seinem 560€ Preis ist der Dell wirklich ein sauberer Kandidat und bei 100€ mehr würde Ich auch eher zum Samsung tendieren, aber auch nur wegen der Beschichtung.

    zu 1.: Sind 19 !


    zu 2.: Benötigt ein DUallink DVI Kabel. Stand jetzt nichts dabei, aber Ich nehme an beim LG ist kein passendes DVI Kabel dabei!


    zu3.: LG ist einer der einzigen Panelhersteller überhaupt. DELL verbaut LG, NEC, EIZO... jedoch ist jeder Monitor ein Individualfall, was sich aber anhand deinem Budget und Restriktionen eh nicht mehr zur Frage stellen lässt. Da mangelts generell an Auswahl und die wurde schon ausführlich von Andi selektiert.


    zu deinem Schreibstil: Hat das ein konkreten Grund warum du nach jedem Satz 3 Zeilen frei lässt ? Das ist unheimlich unkomfortabel zu lesen und ist gar ein äußerst reizender Stil, der echt nervt wenn man versucht zu lesen.

    Tatsächlich hatte Ich den Fujitsu, aus Markendiskreminierung, nie auf den Schirm.


    Dank Andi habe Ich mich ein wenig drüber informiert (prad thread, hardforum, prad test) und muss jetzt mal fragen, is im Fujitsu das selbe Panel verbaut ? Und dies hieße dann doch ebenfalls das selbe ag-coating und die selben Nach- wie auch Vorteile des DELL nur das er im Preis dem Samsung ähnelt, nämlich ~100€ mehr als der Dell?


    EDIT:
    Ganz offenbar bestechen beide durch aggressives ag-coating, also wohl auch das selbe Panel, da der Farbraum auch ziemlich identisch. In der Quintessenz bietet der Fujitsu also nur eine andere Optik, nämlich ein Apple-esque weiß!

    Da kein sonderlicher Fortschritt von seiten LG, wird wohl auch nicht so schnell ein neuer Dell rauskommen - und auf der CES war auch nichts.


    Deine Auswahl ist so ziemlich jedes Suchenden Auswahl, der 27 unter 1000€ sucht mit guter Qualität (wie auch immer man das definieren möchte).


    Den HP würde Ich nicht in die Wahl nehmen.


    Gravierenste Unterschiede:


    DELL u2711:
    erweiterter Farbraum
    gute Austattung, aber ausschließlich USB 2.0
    Matscheweiß ;) - also relativ starke Antireflektionsbeschichtung


    Samsung A850:
    sRGB sehr gut abgedeckt - nicht WG
    riesen Klimmbimm - USB 3.0 ports, eco-mode, motion sensor
    seichteres anti-glare coating, deswegen weniger beeinflusste Farben
    ~100€ teurer als der DELL
    eine hohe Streuung an Modellen mit starkem backlight-bleeding ist bekannt - könnte aber bereits elidiert worden sein, man hört schon länger nichts mehr darüber!



    Mein voting tendiert zum Samsung, wenn man nie außerhalb sRGB arbeiten wird.

    Ich für meinen Teil gebe gerne ein wenig Anerkennung zu der jeweiligen Leistung eines Magazins ab, und würde in diesem Fall eigentlich erwarten mehr Werbung vorzufinden.


    Wenn Ich auch nicht regelmäßig Tests pre-release erwärbe, würde ich gerne etwas beisteuern, durch views und clicks, aber irgendwie kommt mir auf prad.de die Werbeplatzierung äußerst unaufdringlich vor. In dem Maße, dass Ich sie soweit garnicht wahrnehme und das ist nicht Sinn von Werbung.


    Ich nehme stark an, dass sich niemand von marktüblicher Werbung abschrecken lässt, oder marktübliche Masse, gleichfalls ist es aber eine zusätzliche Einnahmequelle für das Magazin.


    ... also, gerne mehr Werbung ;)

    ... in den 70er gab es Leute die haben sogar umfangreiche Arbeiten mit Papier und Stift verfasst - nur hat das wohlmöglich ein x-faches an Zeit konsumiert. So ist das mit der Entwicklung, da steckt nicht reiner Luxus oder Komfort dahinter, es gfeht um Produktivitätsmaximierung und mit nem 19" seh Ich da echt schwarz - egal in welchem Bezug. Für CAD zählt jegliches Mehr an digitaler Leinwand genauso wie für Videobearbeitung, alleine schon um die ganzen Kanäle und Tools unterzubringen ohne im Bild zu sein. In Sachen office, also Ich lass mir lieber 2 Seiten auf einmal anzeigen als nichtmal 1/2 einer Seite.


    Natürlich wirst du jetzt argumentieren "Mehr brauche Ich nicht, mehr brauchte Ich auch noch nie" und deswegen kann man gegen so einen regenbogenfarbenen Tunnelblick nichts sachdienliches vorbringen... aber der EIZO zählt denke Ich nicht als "preiswert" und ist äußerst überqualifiziert für offenbar keine Verwendung.


    und Stromverbrauch, mja... vielleicht wäre ein 17" Laptop eher eine rationale Kaufentscheidung, definitiv energiesparender als ein Desktop inklusive Monitor.

    Der NEC PA271 liegt wohl eher bei 1.200€ aufwärts, nicht bei 850 - wenn du den für 850 kriegst, sag mir bitte wo!
    Die einzigen brauchbaren im Segment Bildbearbeitung, 27" und unter 1000€ sind der Dell u2711 und der Samsung A850


    24" hast du schon so ziemlich alles aufgelistet, welches den Forderungen zusprechen kann. Da hilft dir ein kurzer Überblick in das Kaufberatungsforum, da dort so ziemlich jeder 4 Thread ungefair die selbe Frage stellt.
    Schlussendlich bleibt der Dell U2412 immer eine gute Wahl, der HP aber ebenfalls, und vielleicht noch dazu der Eizo EV2335W(nicht WG), der ältere EV2333WH(nicht WG)...



    Die Colorimeter sind ziemlich gut dokumentiert, keine Sorge, die leiten dich.


    Kurz erklärt zu Profilen: Wenn der Monitor keine hardware Farbraumemulierung hat, musst du den Monitor immer jeweils auf den geeigneten Farbraum zurück kalibrieren. Es gibt Farbgemanagete (was ein Wort) Umgebungen und auch ungemanagete, wie Browser X. WEnn du jetzt auf aRGB eingestellt hast, dann wird dir der Browser sehr fröhlich vorkommen ;), da er die ganzen Bilder im vollen Farbumfang anzeigt, anstelle nur in deren sRGB Farbraum. D.h. entweder ein guter sRGB Modus ist vorhanden und du drückst nur im OSD ein paar mal rum, oder du musst manuell den Monitor reduzieren auf den sRGB Bereich.


    Das heisst bei einem WG Monitor, ohne hardware Farbraumbegrenzung übernimmst du diese anhand einer neuen Kalibrierung mit dem colorimeter.


    Ferner bedeutet das auch, dass dir natürlich Farbinformationen unvorhersehbar fehlen, wenn du in den sRGB Farbraum aus einem größeren Farbraum"exportierst". Viele arbeiten aber tatsächlich immer in einem möglichst großem Farbraum und erledigen dann im Anschluss eine Art fein-justierung im sRGB Modus, um etwaige ungewollte Farbeinbrüche zu bearbeiten.
    Das kann Ich persönlich, aus produktivitäts Gründen nicht raten - es ist einfach ein weiterere Prozess, welcher immer entsteht und eigentlich unnötig ist, sofern man weiß, dass sein Werk eh nur den sRGB Bereich erreicht.

    Wäre super wenn du ein paar set-up Fotos machst, also die beiden Monitore nebneinander in der Totale und evtl. ein close-up.


    Da sieht man dann auch mal den direkten Vergleich 16:9<->16:10, TN<->IPS !


    P.S.: Mir war garnicht so sehr bewußt, dass man einen TN Panel noch großartig kalibrieren kann... ^^

    Eigentlich nicht sachdienliches, aber warum würdet ihr bedein den HP ZR2440w in erwägung ziehen?
    Nach meinem Verständnis passt der überhaupt nicht als Ersatz für den Eizo 2333


    und laut anzeige is der bei computer universe noch auf Lager:


    ansonsten noch bie HoH:

    Helligkeit steht bei mir bei 41 - ab 80 brennt er.
    Farben sind kalibriert gut, nicht ganz druckecht natürlich. Allerdings leichter Schleier auf dem weiß, dank der Mattierung. Natürlich subjektiv bewertbar, je nach Einsatz störrend, aber überwiegend eher nicht!
    Input-lag oder Schlieren sind bei Spielen nicht erkennbar, hab das aber in keinsterweise professionel getestet, dafür ist der Prad Test gut -> also mein subjektives Empfinden, spiele aber schon länger nichts mehr aktiv.