Beiträge von utzutz

    Da ich allerdings nicht auch noch das X-Rite i1Display Pro Kolorimeter kaufen will (habe bereits Spyder 4 Elite) muss ich auf die Vorkalibrierung vertrauen. (Nach einigen Berichten ist der Spyder beim Dell unbrauchbar - Simmt das?)

    Ja, momentan stimmt das. Ob sich dieses ändert mit einem SW update ist fragwürdig aber offen.



    Lohnt sich nun der Kauf des U2713H, wenn man den Monitor nicht kalibrieren kann/will?

    Du suchst einen Monitor "für die Bildbearbeitung in Photoshop und Lightroom", also bist du wenn du vor dem monitor bist zu min. 60% beschäftigt mit dieser Tätigkeit, d.h. jeder Monitor der deinen Notwendigkeiten entgegen kommt ist lohnenswert.



    Der sRGB limitierte HM ist im Falle von RAW Bearbeitung, nehme ich mal an wenn du LR erwähnst, nicht hinreichend. Außer "für die Bildbearbeitung in Photoshop und Lightroom" bedeutet du spielst n bissl mit teurer SW rum, hast aber eigentlich kein weiteres Ziel mit deinem output als ein File auf deiner Platte.


    Die Farbabweichungen sind werkseitig zwar nicht auf Eizo Niveau, aber für den nicht mega high-gloss Fotografen in einem nicht professionell ausgeluchteten Raum eh kaum zu erkennen.


    Dell ist definitiv immer ein guter Griff.

    Die Webseiten füllen meinen Bildschirm i.d.R zu 40% aus, und wenn es mal größer wird, wird es auch schnell übersichtlich.

    Das liegt nicht am Monitor sondern am Design und der Auflösung. Selbst ein 15" wird bei FHD das selbe Bild zeigen wie auf 27".



    19,5 oder 20,5 wären so die Limits für mich, denke ich.


    Gibt es in dieser Zollgröße überhaupt tolle Alternativen?

    Diese Größen gibt es und gab es generell nicht. Heutzutage gibt es kaum noch etwas unter 24". Eine handvoll überteuerte 19" Geräte kannst du finden, allerdings wird das nicht besser bei niedrigen Auflösungen auf kleinerem Bild.

    Hallo utzutz und chrs,


    Liegen die PWM-Werte für Monitore wie Eizo EV2436WFS-BK, Asus PB248Q, HP z24i, LG Flatron IPS235P
    und Dell UltraSharp U2312HM alle oberhalb von 2 kHz (2000 Hz)?

    Also wenn du neben den 2332 schon den EV erwähnst, dann würde ich gleich erstmal den EV24 testen, da dieser schon eine Klasse drüber sitzt und überhaupt gar keine PWM verwendet.


    Bestellen -> testen ;)

    Mir hatte man gesagt, Gamer-Monitore seien oft nicht entspiegelt (vermutly das Glossy-Panel).

    Da wurde dir totaler Nonsens erzählt, da glossy panel eher eine Seltenheit sind und in keinster Weise für irgendetwas besser geeignet sind. Außer eben den Kontrastvorteil, da keine zusätzliche Beschichtung vorhanden.



    Für mich ist dieser Punkt sehr wichtig, weil ich in hellerer Umgebung vor dem Fenster arbeite und auf beiden Augen eine erhöhte Blendempfindlkichkeit habe.

    Mit vor dem Fenster gehe ich davon aus, dass du damit meinst du sitzt vor dem Fenster mit dem Monitor ebenfalls vor dem Fenster und nicht gegenüber dem Fenster ?



    Jetzt haben wir also drei Werte: 768:1 (Prad), 884:1 (PC Welt) und 966:1 (Chip). Damit scheinen die Kontrastwerte wie auch schon die Ausleuchtungswerte vor allem bei anderen Monitoren (wie z. B. dem Asus PA238Q) von Gerät zu Gerät deutlich zu variieren.

    Kannst davon ausgehen, dass der niedrigste Wert immer der korrektere ist und im Falle von Chip würde ich keinen ehrlichen Pfennig drauf geben.


    Ist ebenfalls richtig, dass die Panels einer gewissen qualitativen Streuung unterliegen, die Testresultate jedoch sind eher von diversen Umgebungsfaktoren abhängig bspw. Raumgröße, Abdunklung, Messverfahren, Messtechnik, wie lange der Monitor schon am laufen ist etc.



    Generell, nach dem ich jetzt die meisten deiner Threads vollständig durch habe - gefällt mir das zu lesen, dein Stil, find ich gut. Allerdings äußerst ineffizient, sofern dein Ziel Resonanz ist solltest du in Betracht ziehen, dass die generell low-involvement Aufmerksamkeitslänge in etwa 8 Sekunden beträgt und selbst Forenleser sind bestenfalls low-mid involved. Nächste mal kürzer und vorallem alle Threads zusammengefügt in einem... kannst auch einen Thread im Nachhinein editieren.

    Hallo KoreaEnte


    Ich schreibe einen mehrzeiligen Beitrag meist erst im Word und kopiere ihn dann rüber. Einen Kurzzeiler wie hier tippe ich dagegen direkt rein.


    Was hälst Du denn von der 200 Hz PWM Aussage von chrs. Macht der den Eizo Foris FS 2333-BK trotz sehr guter Bildqualität für mehrstündige Textarbeit im Büro wirklich ungeeignet und wenn ja, warum genau?.


    In dem Moment, in welchem du von Word kopierst, kopierst du auch sämtliche Formatierungs snippets von Word mit, welche dann ein so derartig unlesbaren Text in dem Forum zurücklassen.


    Bevor du deine Texte hier her kopierst, kopiere sie zunächst in notepad und dann kopiere die von notepad in das Forum, dadurch werden sämtliche Wort Formaiterungen gelöscht... oder schreib gleich hier inklusive Absätzen nach Fragezeichen.




    Ob du für niederfrequente PWM anfällig bist oder nicht, musst du selbst testen. Welche Frequenz ist dabei eher irrelevant, denn wenn du Symptome dafür bemerkst, wirst du diese bis zu einer 1k+ Frequenz immer merken.


    D.h. selbst testen... es ist auch nicht sonderlich aufwendig den Eizo zu bestellen, testen und ggf. zurück zu senden.

    Ich glaub du gehörst zu einer sehr jungen Gruppierung, die mit sollchen hohen Auflösungen auf kleinster Fläche aufgewachsen sind und jetzt das als konditioniertes Minimum im Kopf festhalten.


    Du wirst "niemals" auf einem normalen TFT die Pixel zählen können, sofern du nicht direkt davor hängst. Der reguläre Abstand bei einem 24" Monitor sollte schon 80cm betragen und das wird nicht weniger bei größerer Fläche.


    FHD ist ein Standard, der auf diverse Medien beruht und technisch auch schwer zu überschreiten bei normalen Bildschirmgrößen also 22"+


    Alternativ gibt es ja WQHD 27"+ Monitore, die per Pixeldichte ein wenig an diese übertriebenen Smartphone Displays rankommen.


    Bei der Designarbeit hat die Pixeldichte des Bildschirms sowieso keinen Einfluss auf den work-flow.

    Wie gesagt würdest du mal von vorne bis hinten lesen könntest du verstehen das es darum ging das ich nen monitor "gebraucht wie neu" kaufen wollte (jetzt habe). Mir dann media frost davon erzählt hat das bei diesem Modell irgendwann das backlight extrem nachlässt. DARUM wollte ich wissen wann ca damit zu rechnen ist.


    Andi hat mir dabei noch gesagt das ich gucken kann ob er wirklich "neuwertig" ist

    Was genau ändert das denn an meiner Deutung, ich mein gut, so gesehen hab' ich offensichtlich falsch gedeutet, war aber dementsprechend unklar ausgedrückt und weder in eine Richtung noch in andere präzise formuliert. Dennoch bleibt's dabei, dass du nach einer 2-3 Jahre Verschleißerscheinung fragst (welches mediafrost in seinem ersten post erwähnt), während der Monitor erst 50 Stunden runter hat...


    Den Monitor, den du ganz klar NICHT "gebraucht wie neu" gekauft hast, du hast den ganz klar für nen mega Sale Preis erworben und in keinster weise ein Risiko eingegangen. Also sollteste gar nicht lange nachdenken, wenn du im Markt für nen wide-gamut bist, für den Preis.


    Noch bissl außerhalb habe ich eine Frage zur allgemeinen kognitiven Komponente hier, aber ich persönlich, als Unternehmensberater, frage mich was das für einen rationalen Mehrwert bietet, "jetzt" zu erfragen zu welchem Zeitpunkt t andere einen Verschleißeffekt erlebt haben ? Also was bringt dir das? Dass du dich dann mental darauf vorbereiten kannst ? Kaufst dir dann schon mal nen neuen, oder fixierst du jetzt ein termin aprox. 3 Jahre mit Warnung "Neuen Monitor kaufen" ?


    Der Verschleiß kann übrigens auch schon nach 2000 Stunden auftauchen, da CCFL ja ne chemikalische Lösung ist unterliegt das diverser Einflüsse.

    Ich sagte nur das meiner ca. 50 std gelaufen ist nicht ob er damit schon "verbraucht" ist oder irgendwas. Sory aber wenn du schon meinst das du hier "Neulinge" ankacken musst fang erstmal an richtig zu lesen (thread Anfang bis ende). Aber eventuell bist du ja immer so, Persönlichkeit und so ?
    ?warte ich destilliere mal die Antwort auf meine frage aus deinem ganzen BLABLA raus:

    Direkt nach einem Satz, in welchem du erwähnst, dass er 40 Stunden drauf hatte und EXPLITZIT nochmal dazu erwähnst, dass 5 Stunden bei dir gelaufen ist um daraufhin nach einem er Alterungsrate zu fragen... ist für mich irgendwie sehr eindeutig.


    Wenn du dir nicht bereits jetzt ein Gedanken über ein potentiellen Verschleiß machst, warum stellst du dann die Frage bei einem 50 Stunden Monitor ?


    Wenn es 5.000 Stunden wären und ich hätte keine Ahnung, als Neuling, von der Materie, dann ist das eine berechtigte Frage,weil das eine Zahl ist die per common sense in einem gewissen rationalen Deutungsbereich eines potentiellen Verschleiß fällt... bei 50 danach zu fragen deutet stark darauf hin, dass man bereits vermutet, dass der besagte Verschleiß (backlight) eingetreten sein "könnte".


    PS: Ich verwende sollche Wörter wie "ankaken" nicht...

    40 stunden steht im OSD, davon ca. 5 bei mir. Ab wieviel stunden kann man mit einer Alterung rechnen? Weiterhin was genau heißt altern, wird der monitor dann schlechter oder nur minimal dunkler und muss halt entsprechend nachkalibriert werden?

    Nach 50 Stunden ist so ein Monitor für professionelle Anwedung nicht mehr zu gebrauchen und wird in der Regel ersetzt... die Frage ist äußerst flach und finde ich nur einer ernsthaften Antwort gerecht, wenn du "noch nie" zuvor einen Monitor besessen hast und auch noch nie irgendeinen Rechner.


    Altern heißt altern, dass is sein absoluter Zustand, Neu kalibrieren musst du je nach Anwendungsgebiet alle 3-4 Wochen, da du das aber bereits gefragt hast, wage ich zu bezweifeln, dass du in diesem professionellen Anwendungsfall fällst.

    Oder hören Leute die nen 1200 Euro monitor gekauft haben wirklich nach 2-3 Jahren auf den zu nutzen und kaufen einen neuen?

    Ernsthaft ? Wo hast'n son Schwachsinn gelesen ?


    Wie Andi das bereits in seiner ANtwort festgehalten hatte, NICHT die Zeit ist relevant, sondern die tatsächliche Laufzeit eines Monitors. Jemand kann 10 Jahre einen MOnitor besitzen und trotzdem nur alle 2 Tage mal 4 Stunden benutzt haben, ein anderer hingegn hat jeden Tag 12-15 Stunden den Monitor am Laufen.


    Generell, sind ca 50.000 Laufzeitstunden ein ungfähres Maß.

    Der RL gehört zur Gaming Serie von BenQ und besitzt damit n paar gaming-relevante features, ob diese sinnig sind oder nicht muss jeder selbst sehen.


    Beiden Monitore geben sich nicht viel, beide low-end Bereich.


    Ich kann mich zwischen diesen beiden nicht entscheiden. Könnt ihr mir sagen für welchen der beiden Monitore ich mich entscheiden soll.

    Generell, für's nächstemal. Du fragst hier nach einer subjektiven Meinung und nicht nach irgendwelchen logisch bewertbaren kriterien, dass wird dich nicht weit bringen in deiner Entscheidungsfindung. Um eine verwertbare Antwort zu erhaltne solltest du Ansprüche setzen, Kriterien unter welchen man passende Urteile abgeben kann.

    Der PA27 ist ein hammer Monitor, für 700€, gib ihn mir bitte... bitte...


    Für die allgemeine Logik: Nur weil es eine neue Version eines Monitors gibt, heißt das nicht, dass jetzt der ältere Monitor auf magische Weise sein AAA Status verliert ;)


    EDIT: Mir ist gerade aufgefallen, dass mein Kommentar etwas locker klingt, ich meine das ernst. Sag mir wo du den "neu" für 700 bekommst, ich nehm den.

    Die Antwort hast du dir doch schon selbst gegeben: 120 Pixel.

    Das ist so ein Quatsch und in diesem Fall auch äußerst fragwürdig, wenn du einem offensichtlichen Leihen so eine Antwort verkaufst.



    Ansonsten sind die beiden absolut gleich. Ich frage mich nun wie ein Preisunterschied von fast 120 Euro auftreten kann ?
    Ist das A+ IPS Panel soviel besser?

    Es gibt kein A+ IPS Panel.


    Man kann nicht pauschal sagen "Hat IPS Panel, also ist alles gleich". Nach der Logik gäbe es keine Begründung warum ein Eizo CX 1000€ kosten sollte und das selbe gillt auch für "AH-IPS > P-IPS", auch nicht richtig, nur produziert LG einfach nichts anderes mehr als deren neustes Produkt.


    Der VN ist die klassische office Serie von Asus, oder auch als Standard zu bezeichnen. Die PB Serie ist hingegen an professionelle Anwender gerichtet und ist dementsprechend mit anderer Hardware bestückt, welches vor allem die Elektronik ausmacht.


    Aufgrund der 0815 Eigenschaften des VN wirst du auch kaum aussagekräftige Tests darüber finden.


    Der größte Unterschied liegt ganz klar in Kontraststabilität, Bildhomogenität, Ausleuchtung, Farbpräzision und Farbraumabdeckung. Wenn auch beide nur sRGB abdecken, wird der PB nahezu 99-100% präzise darstellen, während sich der VN wohlmöglich bei 92-94% bewegt.

    Tja ich habe einen neuen Laptop mit 16:9 und das ist einfach nur ein krampf zum Arbeiten damit!

    Also im guten Fall reden wir von einem 15" FHD Laptop und es gibt keinen einzigen 16:10 FHD laptop.


    Hab irgendwie das Gefühl, dass hier nur 16:10 Proponenten auftauchen, die weder jemals einen WQHD Monitor gesehen haben, noch ein multi-monitoring set-up haben und "nur" ausschließlich an einem einzigen "FHD und drunter" Screen sitzen und das arbeiten nennen.


    Evtl. auch einfach zu viele Schüler und Studenten hier im Forum.

    Welcher ist besser oder lohnt sich das Geld für einen Eizo als TN Panel???
    22Zoll 16:10 TN Panel


    Samsung S22C450BW ~156?


    Eizo EV2216WFS3-BK ~220 bis 246?

    Ist egal...

    Welche Möglichkeiten meinst du, die ausgeschöpft werden sollen ?


    Die Leistung des Notebook Panels ist vollkommen unabhängig von allem anderen...


    Der FS233x is eine low-budget EBV Option, die aber äußerst begrenzt ist und eigentlich nur durch die sehr gute Eizo Elektronik zu einer Option wird. Das Panel als sollches ist langweilig.


    EBV und auch noch diese Auflösung gewohnt, ganz klar WQHD, ob sRGB-only oder wide-gamut bleibt dir überlassen, aber unter WQHD wirsd du echt ein Knicks in deinem work-flow spüren, nach dem du bereits auf so eine hohe Auflösung gewöhnt bist.



    WQHD gibst nur 27"+.