Innerhalb eines Faktors ( bspw. vergleiche 2 x 16:10 o. 16:9) kann man weitestgehend aber von mikro Abweichungen reden.
Innerhalb eines Format, einer Ratio, d.h. von 16:10 zu 16:10 Monitor oder 16:9 zu 16:9 Monitor.
-->
Innerhalb eines Faktors ( bspw. vergleiche 2 x 16:10 o. 16:9) kann man weitestgehend aber von mikro Abweichungen reden.
Innerhalb eines Format, einer Ratio, d.h. von 16:10 zu 16:10 Monitor oder 16:9 zu 16:9 Monitor.
Oh, bei den ganzen Bezeichnungen hab ich überlesen, dass am Ende vom Dell die Rede war und nicht mehr vom T27...
Natürlich hat ein 16:10 ein anderes Panelmaß als ein 16:9 Monitor. Innerhalb eines Faktors ( bspw. vergleiche 2 x 16:10 o. 16:9) kann man weitestgehend aber von mikro Abweichungen reden.
Kann sein, dass ein LG Panel bissl breiter als hoch ist, da reden wir dann aber von minimalen Abweichungen, die so oder so keinen Einfluss auf die Größe des Bildschirms als sollchen haben (für Platzfragen) und auf die visuelle schon gar nicht...
also für den Displaykäufer ist die physische Größe schon wichtig. Aus der Sicht von Diesem könnte das verlinkte Bild irritieren.
Ja, das Bild suggeriert ein wenig, das FHD einen kleiner Bildschirm bedeutet ist aber nicht richtig. Der TFT auf dem Bild ist 27" groß, egal mit welcher Auflösung der betrieben wird.
Also mein T27C350EW mit 1920x1080hat eine sichtbare Bildfläche von 600 x 336 mm die ist bei den 27zöllern mit 2.560 x 1.440 Pixeln schon in etwa gleich nicht wahr.
27" bleibt 27" egal welche Auflösung angezeigt wird. 27" ist physische Maßeinheit der Bilddiagonale, also von einer Ecke zur gegenüber liegenden Ecke - 1" = 2.54cm.
Wäre das Foto mit 2.560 x 1.440 Pixeln auf einer Internetseite zu 100% integriert, würde man bei dem Fujitsu das gesamte Bild sehen.
und bei meinem TFT nur den Ausschnitt von 1920x1080 pixel des Bildes. Und geöffnete Programme wie Browser werden halt entsprechend kleiner dargestellt, richtig ?
Manche SW skaliert nicht richtig, aber browser sind davon ausgeschlossen.
Der Dell 2709WFP mit 1920x1200 muss dann als physische Bildfläche eine etwas höhere Displayfläche haben oder ?
Leider werden ja immer nur die Aussenmaße des gesamten Geräts angegeben
Das was du als Displayfläche bezeichnest bleibt "gleich". 27" sind 27" egal welche Auflösung angezeigt wird.
was genau würden dann die 2560x1440 bringen, alles etwas kleiner dargestellt und schärfer ?
Die physische Größe hat rein garkeinen Einfluss auf die vorhandene, also benutzbare Fläche. FHD ist FHD, egal ob auf nem Handy 5" oder nem 27" TFT aufgeblasen. Je größer natürlich die physische Größe desto größer die dargestellten Pixel, ergo desto gröber die Darstellung. Ich persönlich finde FHD bei einem TFT über 15" zu aufgeblasen. Hab hier zwar auch noch FHD 24er, aber die sind wirklich unangenehm im Gegensatz zu meinem 15" laptop in FHD.
Ist quasi wie mit einer Lupe ein alten Zeitungsdruck anschauen...
Die Auflösung gibt dir die zur Verfügung stehende Arbeitsfläche an. Also die Fläche mit der man tatsächlich arbeiten kann im digitalen Raum.
Bspw. nehm ein Quadrat mit größe 500px, das passt in FHD halt keine ganzen 4 mal in die Breite, in WHQD passt das selbe Quadrat 5 mal und bissl mehr in die Breite.
WQHD ist aber nicht für jeden so sinnig. Der Normalverbraucher, der bissl surft, bissl Film guckt und bissl spielt, der wird bei WQHD wohl eher n paar Unbequemlichkeiten bemerken. Pages sind zu 99% nicht auf so große Auflösungen ausgelegt, SW in der Regel skaliert auch nur selten gut, Spiele brauchen ein vielfaches mehr an Leistung bei richtiger Darstellung, Windows wirkt für viele zu "klein" etc.
Ich würd WQHD nicht jedem empfehlen, aber testen sollte das jeder mal.
das Format 16:10 gibts selten, bei den 27er hat dies nur der Dell 2709WFP der bestimmt nicht schlecht wäre,
hatt sich 1920 x 1200 bei den 27ern nicht durchgesetzt.
FHD hat sich generell nicht durchgesetzt bei 27"+, weil die Auflösung zu klein ist für TFTs. In dieser Auflösung wirkt jedes OS, jede SW und jede browser engine echt aufgeblasen.
ansonsten ein 30 Zöller würde die 2560 x 1600 bieten, das wär wohl klasse
allerdings der zwei bis dreifache Preis.
die 160px mehr in die Vertikale sind schon ganz nett, aber mir gefallen die 30er im Moment nicht von der Homogenität.
Wie KoreaEnte schon sagte, WQHD bei 27" sind 2560x1440 also 1440p und das ist bereits eine echt leckere Auflösung.
Ich persönlich finde das 34" Gerät am interessantesten. Es hat die gleiche Pixelgröße wie ein 27" Gerät mit 2560x1440 Pixeln, ist aber breiter. Theoretisch kann man also bei der Bildbearbeitung die volle Fläche des 27" Gerätes nutzen und hat gleichzeitig noch Platz für alle Paletten und Co und das alles ohne störenden Rand eines zweiten Monitors. Zudem sieht das Gerät auf dem Schreibtisch auch besser aus, als zwei Geräte nebeneinander.
Ist für mich aber auch nur Theorie, hatte noch kein solches Gerät auf dem Schreibtisch stehen, was sich aber wohl bald ändern sollte.
Ja der 34er ist schon wirklich verlockend. Ich persönlich brauche aber ein gewisses Maß an Farbpräzision, kann mich aber auf den sRGB Raum beschränken, aber Homogenität ist sehr wichtig und bin mir da bei der Größe nicht sicher, ob gerade die Ausleuchtung funktioniert, ohne einen Prad Test.
Aber glaube, sofern Stromverbrauch nicht über dual screens liegt, ist das definitiv ein leckeres permanentes set-up.
Ich finde das Format durchaus interessant. Wenn dir die Höhe zu gering ist, kannst du auch zur 29" Version greifen oer sogar 34" wenn es noch größer/höher sein soll.
Interessant ist es auf jeden Fall, wels auch einfach mal einen direkt funktionalen Mehrwert bietet. Ist ja schon sehr lange her, dass ein neuer Formfaktor probiert wurde.
Nachhaltig sinnig empfinde ich das allerdings nicht. 24er sind so schon bereits leicht zu niedrig, wobei natürlich diese Auflösung eine effiziente Ablöse für dual 24er sein kann - minus Rand, fast gleiche aktive Arbeitsfläche.
Aber für professionelle Anwendung, abseits von Dokumenten, seh ich da keinen richtigen Mehrwert. Ist vielleicht noch gut für fine arts, aber dann wieder zu inflexibel, falls man mal kein weitwinkel concept art malen möchte...
Is für mich einfach nur ein Versuch einen Absatzmarkt zu erschließen um die momentanen revenue Engpässe zu kompensieren.
Meiner Meinung nach ein Nonsens Format und auch nur ein Testformat, sowas wird nicht lange bleiben.
Wenn ich wirklich unbedingt in die breite arbeiten möchte, dann nehm ich 2x24" und ansonsten wenn ich wirklich big gehn möchte, dann greif ich zu nem leckeren 27"er ala PA271/2... aber diese 25" Ding ist einfach nur ein Marketing Versuch um zu gucken, ob man billige Hardware mit nem neuen label teurer verkaufen kann.
Ich such jetzt wirklich einen reinen TFT für die PS4. Ich klemm den Monitor zwar noch zusätzlich an den IMac, mir ist aber Bild beim spielen wichtiger. Ich bin jetzt grad am überlegen ob ein 27" nicht zu groß ist bzw. wird das Bild nicht pixelig bei dem Abstand ? Ansonsten würde sich sicherlich ein 27" besser neben dem großen IMac machen
Der Asus bleibt eine gute Wahl.
der fujitsu hört sich nciht schlecht an beim prad test nur jetzt hab ich mir schon deinen ohne 3d bestellt.
Kannst alles unverbindlich zurückschicken.
n toshiba 42" noch hält. er hat jetzt 7 jahre auf dem buckel und funktioniert immer noch tadellos
Ja, TVs halten auch irgendwie ewig. Das ist eher eine Frage der neuen Features und Qualität der neueren Modelle, weniger eine Frage der Nachhaltigkeit.
wenn der einmal den geist aufgibt wird es ein 50"+ 3D tv werden
Das ist schon eher sinnig für deinen Zweck.
Stereoskopie im Desktopbereich ist seeeeehr selten. Die einzigen, die auf passive Technik bauen sind LG mit deren FPR Filter, allerdings gibt es da nicht unbedingt viele. Afaik hab ich nur einen gefunden: Fujitsu P23T-6
So oder so wirst du Brillen kaufen müssen und die aktive Methode erlaubt immerhin den Monitor auf 120Hz zu pushen, was dann auch Vorteile für die generell Anwendung hat. Es gibt auch nicht nur die Nvidia Lösung, da sind noch andere...
Ich glaube auch nicht, dass sich da viel verändern wird am Markt.
Ich bin mir einfach total unsicher ob zwei unterschiedliche Auflösung zum arbeiten hinderlich sind.
Ja ist es. Der FHD 27er wird dir vorkommen wie ein Sehbehinderten-modus, erst recht im direkten Vergleich, aber dafür wird das PS4 Bild um ein vielfaches besser dargestellt werden.
Ansonsten musst du einen WQHD suchen der einen perfekten scaler hat um auf FHD runterzuschrauben. Soweit ich weis, hat da aber so ziemlich jeder screen so seine Probleme mit, jedenfalls stretched.
Ich bin mir jetzt nicht sicher welche Auflösung ich benötige, und welches Panel dafür am besten ist.
Eine PS4 hat ein max. output von FHD. Wichtiger dabei wäre die Frequenz, wobei die PS4 auch nicht mehr als 60fps rausschießt und deswegen die Frequenz des Monitors nicht über 60Hz sein muss.
Normalerweise würde ich kein TN Panel kaufen und als Auflösung 2560x1440 nehmen, ich weis aber nicht ob das auch zum spielen taugt.
TN und WQHD ist eine eher schlechte Kombi im Moment, davon mal abgesehen, dass es nicht viele gibt, diese sind auch nicht wirklich zu empfehlen.
Dell 2713HM - besser zum arbeiten und die gleiche Auflösung wie der IMac
Der Dell ist so ziemlich besser in allem als jegliche Apple displays. So ziemlich jeder WQHD IPS/PLS ist besser als ein Apple CD oder iMac screen, in sämtlichen Attributen.
Asus VN279QLB - nur 1920er Auflösung aber wohl besser zum spielen.
Das geile am Asus ist das AMVA Panel, welches halt schon schöne Schwarzwerte leistet, was auch ganz nice ist bei Konsolengaming, da die Bewegungsgeschwindigkeit bei Konsole eh eher zu missachten ist.
Der Asus sieht auch ganz hübsch aus... weiß jetzt nicht wie gut der scaler funktioniert, wenn jetzt HD angezeigt wird anstelle FHD. Also ist definitiv eine gute Wahl für Gamer !
Also meins du soll ich noch einmal fast 400 für einen Monitor hiblättern? Dann wird mein neuer Pc weit über 1000 euro kosten und das ist definitiv zu viel. Ist es echt so ein unterschied, wenn man zur r9 270x oder 280 (bin noch nicht sicher) "nur" einen 150:euro monitor kauft?
Hab keine Ahnung von deinem System, bei Gamern kann man erwartungsgemäß davon ausgehen, dass die sich ne riesen Grafikkarte einbauen, welche vielleicht 2 Jahre hält und dann ausgetauscht wird, aber beim Monitor sparen, welcher meist 5 Jahre+ verweilt und eigentlich "genau das" ist worauf du die ganze Zeit guckst - außer du sitzt vor deiner Grafikkarte und bewunderst die schönen Heatpipes.
So ein BenQ XL2420 ist schon ein merklicher Unterschied zu nem Budget Monitor, obwohl nicht viel kostenintensiver - oder eher den XL2420Z. Technisch die selben, aber der Z hat n Haufen neue Gaming features...
Alles anzeigen@ utzutz: Blödsinn. Ein simpler Vergleich (sogar auf geizhals) offenbart keineswegs "mikro Veränderungen":
Der Unterschied vom A01 zum B01 dürfte nicht so groß ausfallen, genauso wie beim 005 vs 009 (mikro Veränderungen). Welchen du dir aber von den beiden "Kategorien" schnappst, würde ich aber schon mehr als nur mal kurz überlegen [@ utzutz: mir ist definitiv bewusst, dass du Monitore professioneller verwendest, dennoch würde ich nicht pauschal sagen, dass es in der Preiskategorie irrelevant ist wofür man sich entscheidet.]
Beim A01 bzw. B01 kriegst du ein TN Panel, bei den anderen ein IPS Panel. TN ist besser für Spiele, IPS eben besser für alles andere (grob gesagt).
Ich schätze mal, dass der B01 eine neuere Revision vom A01 ist (dafür spricht auch die leicht schnellere Reaktionszeit). Der 005 hat Lautsprecher und HDMI, der 009 eben keine und DVI.
Fazit: Falls du fast nur spielst, schnapp dir den B01, ansonsten würde ich definitiv einen der beiden anderen nehmen.
Quelle: rein geizhals, schlagt mich nicht falls das nicht stimmt.
Paneltypus ist weit weniger eine Veränderung als du denkst, erst recht bezogen auf ultra low budget. Das IPS Panel wird vermutlich weit mehr Schwachstellen aufzeigen als die TN Alternative, dabei jedoch stets die Winkelsabilität behalten - ergo reden wir hier eigentlich von weder einem Reingewinn noch einer direkten Wertminderung und damit keinerlei Veränderung zum Angebot.
ZitatHab jetzt gelesen, dass der Monitor doch nicht soo gut ist und ich kann mir schon Vorstellen, dass sie sich Unterscheiden. Ausserdem ist der Acer ja schon ein wenig älter.
Könnt ihr mir einen Gamer Monitor im 150 Euro Preisbereich vorschlagen, der fast ausschließlich fürs spielen genutzt wird?
Preis deiner Grafikkarte x 2 = min. Monitorpreiskategorie !
BenQ RL Serie
Generell sind die BenQs immer eine relative stabile Wahl für Gamer.
Das sind mikro Veränderungen wie bspw. der eine hat HDMI als Port, der andere hat ne VESA Halterung, der andere vielleicht irgendein USB port mehr.
Irgendwoher kommt ja der Preis und da wird halt jedes bisschen rausgeschnitten und als optionales Paket angeboten.
In der Preisklasse ist es echt irrelevant welchen Monitor du dir besorgst, die liefern alle die selben Leistungen.
Der Monitor ist immer der Faktor, der das Bild verarbeitet, egal mit welcher Frequenz das Bildmaterial eingespeist wird.
Ob du nun mit 24Hz Medienquellen über das Kabel ballerst, oder PS/Xbone 60Hz, oder ein Signal von einer Grafikkarte ist für den Monitor und das Bild fast irrelevant.
Das einspeisen von einem 1:1 Takt bedeutet eine "exaktere" darstellung der Zwischenbilder, welche andernfalls vom Monitor gefüllt werden. Dieses hat aber "keinerlei" Nachteil, da du erstens diese frames gar nicht differenziert wahrnehmen kannst und zweitens es stets ein viel stabileres Bild liefern wird aka sehr smooth, wenig ghosting, sehr exakt.
Das was User XY auf der gamingmonitor Page fälschlich ableitet scheint von einer Art interpretativen Verhalten her zu kommen. Techniken, die potentielle Pixelbewegungen antizipieren, sowas gibt es afaik nicht.
Die vorgeschlagenen Screens sind bereits alle top. Lass dir einen zuschicken der dir gefällt und teste...
Aber ich möchte eine kleine Bemerkung zu deiner Konsumvorstellung stehen lassen:
-Ich nutze das Gerät zum arbeiten (Word usw.) und sehr viel zum recherchieren (Internet) und gucke gerne mal Filme
+
-Grundsätzlich sitze ich sehr lang vorm Bildschirm und das auch täglich.
+
-Der Monitor sollte lange mithalten können, also vielleicht 8-10 Jahre?
Das wichtigste an deinem ganzen digitalen Werkzeug ist was ? Der Monitor !
Du hast selbst fest gehalten, dass du sehr intensiv gebrauch von diesem machst und deswegen eine grundsätzliche Qualität forderst, was nicht zuletzt auch gut für die Äuglein ist,also eine sehr gute Idee. Im gleichen Atemzug verlangst du aber das dieser quasi 0 Verschleiss hat zu einem mittleren Budget.
Bei 10 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche reden wir von 3120 Stunden im Jahr. Bei ca 9k Laufzeit ist es nicht mehr selten, dass mal Screens komplett ausfallen. 8 Jahre wird vermutlich kein TFT überleben, welcher ständig in Gebrauch ist...
Egal bei was in der Welt, der klassische trade-off: Gebrauch -Verschleiss - Preis existiert immer. In diesem Fall, kannste den Verschleiss Aspekt aber nicht wirklich durch mehr Qualität/höherer Preis erhöhen, da die vorgeschlagenen TFTs bereits gut sind und keine Chinaknaller Kondensatoren verbauen sollten.
Trotzdem n Anstoß wert