Beiträge von Macled

    Ich habe dir mal eine Selektion erstellt. Aber 570 Euro musst du da schon mindestens einkalkulieren.

    Hallo Andi,


    worauf sollte ich denn bei den 32" noch achten? Bei geizhals geht es schon bei 470€ mit dem Samsung los. Was spricht gegen die günstigsten in der Klasse, also die Samsung oder L G?  

    https://geizhals.de/?cat=monlc…orhanden%7E13263_34401440


    Interessant wird dann nur, wie es mit Fenstern unter macOS klappt.

    Danke euch!


    Die 24" haben 1920x1200, nicht x1080. Auch bei 27" kann ich mir aber durchaus 2 Stück vorstellen.


    Die 34" 21:9 finde ich spannend und habe mich da etwas eingelesen. Wie gut funktioniert denn das Fenstermanagement da unter Windows und macOS, eventuell auch Linux?

    Außerdem wäre es optimal, wenn man dann auch mal 2 PCs anschließen könnte. L G hat dafür eine Software, sogar mit geteilter Maus und Dateiaustausch - nur scheint die das Bild zu strecken, was dann vollkommen unbrauchbar ist.

    Klar, die 200€ waren nicht der Richtwert für die neuen Monitore. Wobei mich auch da die Preisunterschiede wundern. Den HP 27q gibt es für 200€. Was ist dessen Nachteil?


    Danke Schumi, der Eizo ist interessant, da eigentlich für CAD wirklich sinnvoll. Leider schon eher über meinem Budget. :/ Ich les mir den Artikel trotzdem noch in Gänze durch.

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach dem 'richtigen' Monitorsetup für mich. Momentan arbeite ich mal mit 1, mal mit 2 24" Monitoren, 1920x1200.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich bei 24" bleiben soll oder besser auf 27" umsteige, wobei ich auch für anderes, sprich noch größer oder einen dieser richtig breiten, offen bin.

    Die 24" waren lange Zeit meine Standardwahl für alle Büroarbeitsplätze, da mir die 27" zu teuer waren. Mittlerweile sind die preislich aber zunehmend interessant, so dass ich mir vorstellen könnte umzusteigen.

    Ich hoffe da auch auf eure Empfehlungen für das passende Setup. Momentan sehe ich bei meinen beiden 24" Vor- und Nachteile. In CAD hilft es schon die Werkzeugleisten auf den 2. Bildschirm zu legen und so mehr Zeichenfläche zu schaffen, andererseits ist durch die Bildschirmrahmen eine deutliche Trennung zwischen Zeichenbereich und Werkzeugleiste. Andererseits habe ich etwas die Befürchtung, dass ein zu großer Bildschirm auch nicht optimal ist, da man dann auf dem womöglich mehrere Fenster hat anstatt sich auf eines zu konzentrieren.


    Anwendungen:

    überwiegend CAD sowie Office Standardzeug (Word, Excel, Browser)

    etwas Bildbearbeitung, das aber nur am Rande und ich brauche kein Profisetup mit perfekten Farben etc!

    etwas Programmieren, auch mehr hobbymäßig

    vielleicht mal einen Film anschauen, aber eher selten, das mache ich auf einem größeren Bildschirm

    eventuell möchte ich noch einen 2. Rechner dranhängen, dann wären vielleicht 2 Monitore besser?



    Preislich sollte es sich im Rahmen halten, als Vergleich: Die 24" sind von Samsung, für knapp über 200€.


    Anschlüsse: recht offen für alles, es kommt ein MacBookPro (Displayport Mini) zum Einsatz, der 2. Rechner hätte wohl HDMI oder Displayport

    Adapter von und zu HDMI, Displayport, DVI liegen hier noch paar rum und sind einfach erhältlich, ist also kein großes Kriterium


    Lautsprecher nicht nötig, lieber einen schmalen Rahmen

    VESA-Halterung! Standfuß somit eher unwichtig, ich will jetzt auf eine richtige Halterung umstellen. Portraitmodus wäre zwar nice to have, nutze ich aber auch bisher nie.


    Ist sonst noch etwas wichtig? Leise sollte er natürlich sein, also kein Brummen etc.

    Ich möchte einen 27" an mein MacBook anschließen und stehe kurz davor den Samsung S27A850D zu bestellen, da das einer der wenigen (der einzige?) ohne Kristalleffekt sein soll. Davor wollte ich aber noch kurz hier nachfragen, ob es eine bessere Alternative (ohne großen Aufpreis) gibt. Ich spiele keine Spiele und verwende ihn zum Arbeiten und ab und zu mal Filme anschauen. (2D und 3D CAD, evtl. mal Bildbearbeitung, aber nichts professionelles)


    Danke!

    Ich suche einen Monitor, da mir mittlerweile das Display meines MacBook Pro (13") einfach zu klein ist. Der Monitor wird dann also an diesem betrieben werden.


    Anwendungen sind nichts besonderes, Surfen, Texte schreiben, recherchieren, Tabellen, evtl. kleinere Simulationen, sicher keine Spiele, Fotobearbeitung auch eher nicht.


    Mittelfristig will ich mir einen 27" zulegen (habe an den Samsung S27A850D gedacht, da der keinen Kristalleffekt hat). Der jetzt gesuchte Monitor ist aber für mein Studentenzimmer im Ausland, wobei ich hier nur noch 1/2 oder 1 1/2 Jahre sein werde. Dann werde ich ihn vermutlich mit heim nehmen oder verkaufen. Deswegen wollte ich auch nicht zu viel ausgeben und schaue mich eher nach 1920x1200 24" Monitoren um. Könnt ihr da einen empfehlen?
    Sollte also v.a. nicht zu ungleichmäßig ausgeleuchtet sein, keinesfalls spiegeln und auch keinen starken Kristalleffekt zeigen.


    Ich habe mal kurz einen von Samsung gesehen, ich glaube den S24B420BW. Taugt der was? Gibt es bessere Alternativen in einer ähnlichen Preisregion?

    Ich suche einen 24" mit 1920x1200, der insbesondere für 2D Cad verwendet werden soll. Sollte ergonomisch sein, sicherer Stand, Pivot, angenehme Darstellung und da er zB nicht farbecht sein muss, auch nicht zu teuer. Ich denke für 250€ sollte was zu finden sein. Ist aber kein absolutes Preislimit.
    Danke!

    Ok, überzeugt :D


    Ich überlege noch zwischen:
    -HP LP2475W
    -Eizo EV2333WH
    -Nec EA231
    -Samsung F2380


    Ich werde mir jetzt noch einmal die dazugehörigen prad-Testberichte durchlesen und dann entscheiden. 16:10 fände ich schon schön, insbesondere bei 2 Monitoren, denn da ist der Desktop dann ja noch breiter. Allerdings scheint der HP schon seine Schwächen zu haben und speziell Eizo und Nec von der Bildqualität her besser zu sein. (Und etwas günstiger) Die 23" Modelle unterscheiden sich preislich dann schon recht deutlich, aber der Samsung hat zumindest laut den heise.de-Berichten deutliche Schwächen.

    Was bringt der erweiterte Farbraum? Ich wüsste nicht, wozu ich den gebrauchen soll, insbesondere da er nur mehr Aufwand mit sich bringt.
    Noch mehr möchte ich nicht ausgeben, ich überlege eher 2 24" zu kaufen.
    Ich habe auch zu viel Wert auf Fotobearbeitung gelegt, so viel mache ich das nicht, da keine Zeit, wichtig ist also ein Monitor für Office und ab und zu eine DVD, vielleicht ganz selten Foto- und Videobearbeitung. Wichtig ist mir aber die Pivot-Funktion.
    Sind TN-Panels wirklich so schlecht? Vom Preis her sind sie dann doch deutlich billiger, insbesondere bei der Blickwinkelabhängigkeit bin ich mir aber unsicher. Beim Schreibtisch ist recht breit und wenn ich seitlich vom Monitor sitze (z.B. um etwas handschriftlich zu verfassen) möchte ich schon noch etwas auf dem Bildschirm erkennen.
    Gibt es die Monitore eigentlich irgendwo neuwertig als Werksverkauf o.ä.?

    Den NEC (als WUXI2) gibt es noch bei Mediafrost und im TFTshop. Der Knackpunkt ist der sRGB-Farbraum, da bleibt nicht viel zur Auswahl. Der NEC EA231WMi wäre noch eine Alternative, wenngleich der Eizo, zumal ohne Kalibrierung, die besseren Farben zeigt.


    Zum Thema 27 Zoll und Mac: Eizo SX2761W und Mac Schriftdarstellungsprobleme

    Wozu brauche ich den sRGB-Farbraum? Wirklich professionelle Bildbearbeitung mache ich nicht, nur als Hobby ab und zu, und zur Zeit eher weniger als viel.