Beiträge von wwelti

    Hi MDK,



    tut er auch nicht. Deshalb heißt es ja im Text (im Programm, man muß es nur lesen...), daß man versuchen soll, durch Einstellen der Parameter ein Schlierenbild zu erzeugen, das den echten Schlieren möglichst ähnlich sieht.


    Der Schlierenbildgenerator-Programmteil von PixPerAn ist eigentlich kein Test, sondern nur ein Tool, um die eigene Wahrnehmung der Schlieren irgendwie bildlich darzustellen zu können. Abfotografieren funktioniert nämlich nicht. (außer mit erheblichem technischen Aufwand)


    Edit: Ups, das wurde ja schon blitzschnell in dem Thread erklärt... sorry Leuts ;) Ich war wohl ein wenig vorschnell mit dem Antworten :rolleyes:


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Deepstep,


    Beim VP201m hast Du sogar recht, allerdings hat das nichts mit DVI zu tun.


    Der 710T hingegen läuft bei 75 Hz auch intern mit echten 75 Hz. (Kein Zweifel möglich, man sieht den Unterschied sehr deutlich). Was mich natürlich ziemlich freut... ;)


    Die Aussage "DVI verlangsamt TFT's" kann man nicht so allgemein treffen. Außerdem ist sie irreführend. Schließlich macht ein DVI-Eingang nicht etwa das Panel langsamer. Und wie schnell die interne Bildverarbeitung läuft, hat auch nichts mit DVI zu tun, sondern damit, welcher Controller eingebaut wurde bzw. wie er konfiguriert/programmiert wurde.


    Es gibt zwar einige TFT's die mit DVI keine 75 Hz schaffen, aber das ist nicht bei allen so.


    Raz0r: Ich stelle die 75 Hz ganz normal im Treibermenü ein. Ich habe nicht mal den Monitortreiber des 710T installiert, sondern nur den allgemeinen "Plug&Play-Monitor" Treiber von Windows. Funktioniert bei mir einwandfrei.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Ich möchte nur anmerken: Es ist zwar tatsächlich bei vielen TFT's so, daß sie mit DVI nur 60 Hz schaffen, analog jedoch 75.


    Das ist jedoch nicht grundsätzlich so. Meine TFT's (Viewsonic VP201m, SyncMaster 710T) schaffen auch mit DVI 1280x1024@75Hz.


    75 Hz wirkt in Spielen tatsächlich ein wenig flüssiger, man sollte den Unterschied jedoch nicht überbewerten


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo ntl,


    Das ist wirklich mysteriös. Ist die Refreshrate bei PixPerAn anders als im Desktop? (kann man auch im OSD nachschauen). Oder reagiert der etwa automatisch auf schnelle Bewegungen? ;) :D


    Wenn Du darin irgendeine Systematik entdecken kannst würd' mich das mal interessieren... :rolleyes:


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo ntl,


    Das ist ja interessant... der Iiyama Monitor Test funktioniert eigentlich mit GDI (dachte ich jedenfalls). Da sollte sich der Videomodus gegenüber dem Desktop gar nicht ändern. Wie genau sieht das Problem denn aus? Du startest den Test, und auf einmal geht das Bild aus, und das OSD zeigt "invalid usw..." an? Oder habe ich das falsch verstanden?


    PixPerAn ist ein DirectX-Programm und schaltet auch den Grafikmodus grundsätzlich auf 32 Bit um (da sonst einige Tests keinen Sinn machen). Manchmal laufen DirectX-Modi nicht mitderselben Vertikalfrequenz wie das Windows-Desktop, also immer im OSD gucken wieviel Hz es wirklich sind...


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Tja, scheinbar kommt die Feed Forward Technik langsam in der Praxis an...


    Aber reitet nicht zu sehr auf den Herstellerangaben der Reaktionszeit herum. Für den Samsung 701T wird z.B. eine Bildlaufzeit von 12 ms (rise+fall) angegeben. Ich wüsste mal gern wie die zustande kommen sollen. Denn im Flaggentest zeigt sich, daß er den Übergang von schwarz nach weiß innerhalb eines Frames gerade mal zu ca. 63% schafft.


    Bei 60 Hz dauert ein Frame ca. 16 ms.


    Relevant für einen Übergang ist der Bereich von 10% bis 90% des erreichten Zielwerts. Ok, die 90% wurden nicht erreicht. Würde die Bildlaufzeit so stimmen, müsste sich der Übergang die meiste Zeit noch vor den 10% aufhalten. Kann ich mir nicht so ganz vorstellen.


    Man bedenke, in den 12 ms müssen zwei Übergänge von 10%-90% drin sein, nicht nur einer ...! (von schwarz nach weiß, und von weiß nach schwarz)


    Also: Meiner bescheidenen Meinung nach stimmen die Übergangszeiten bei den meisten TFT's nicht (bzw. wenn doch, führt die Realität die Definition für Reaktionszeit völlig ad absurdum).


    Einen verlässlichen Wert stellen die ms-Angaben also leider nicht dar.


    Davon abgesehen wird in diesen Reaktionszeit-Bereichen (sofern sie denn real erreicht werden) die Bewegungsunschärfe durch den Sampling&Hold-Effekt dominant und schlägt stärker zu Buche als die Trägheit des Panels. Hier hilft "rohe Gewalt" in Form extrem schneller Panels wenig. Um die Bewegungsunschärfe ganz loszuwerden müssen andere Maßnahmen her.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    tempe: Daß in den Testbildern vertikale Streifen zu sehen sind ist durchaus gewollt. Die Frage ist: Wie viele vertikale Streifen, und wie gleichmäßig sind sie.


    Wenn bei jeder weißen Markierung ein vertikaler Streifen zu sehen ist, und wenn die Streifen alle schön homogen wirken ist alles in Ordnung. Mehr als 256 Helligkeitsstufen werden von DVI nun mal nicht übertragen ;)


    (Um die Streifen auch bei rot und blau zu sehen, die Helligkeit (nicht den Kontrast) voll aufdrehen und das Umgebungslicht abdunkeln)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Zitat

    Original von ntl
    Bringt es eigentlich etwas, die Monitore bei 75 Hz zu betreiben?


    Ja,


    1) Die Bewegungsunschärfe wird ein bißchen geringer (funktioniert nur bei sehr schnellen Panels)


    2) 75 fps wirkt tatsächlich etwas flüssiger als 60 fps. Hat wohl was damit zu tun, daß irgendwo hier der Grenzbereich der Wahrnehmungsfähigkeit des Auges liegt. Schließlich wirken z.B. bei CRT's 60 Hz deutlich flackeriger als 75 Hz.


    3) PAL-DVD's schaut man am Besten bei 75 Hz, da die Framerate 25 fps beträgt.


    Das alles gilt natürlich nur, wenn der Monitor die 75 Hz auch intern mitmacht -- ok, scheint ja beim 1970NX bei aktiviertem Rapid Motion zuzutreffen.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo ntl,


    Zitat

    Original von ntl
    Hab es noch mal getestet. Bei den Pixperan Tests ruckelt es immer, wenn Frames verloren gehen. Beim chase test gehen bei mir die meisten frames verloren.


    Solange keine Frames verloren gehen ruckelt es auch nicht, sofern Rapid Motion aktiviert ist. Ist Rapid Motion nicht aktiviert ruckelt es auch dann, wenn keine Frames verloren gehen.


    Soweit so klar? ;)


    Ja, ist klar. Na das sind doch gute Neuigkeiten. Denn wenn der "Frames Lost" Counter hochgezählt wird, geht ein Frame im PC verloren (d.h. der Monitor kann nichts dafür).


    Auf Deutsch: Offensichtlich hat der chase Test ein bißchen Probleme auf Deinem PC (vielleicht wird's besser wenn Du den "hide windows" Button verwendest). Da die Software selbst ins Stottern kommt, wird der "frames Lost" Zähler hochgezählt.


    Da in den anderen Tests keine Ruckler sichtbar sind, scheint der Monitor seine Sache gut zu machen. Offensichtlich hilft das "Rapid Motion" tatsächlich!


    Hilft Rapid Motion eigentlich auch bei 75 Hz? ;)


    AUAäuglein: Ich weiß nicht genau welchen Vorteil die feste Frequenz hat. Aber da der 1980FXi eine Einstellmöglichkeit hat, mit der man zwischen fester und angepasster Frequenz wechseln kann, muß die feste Frequenz wohl auch gewisse Vorteile haben.


    Es ist denkbar daß bei einer für das Panel optimalen Frequenz die Ansteuerung präziser ist (vielleicht mehr Farben? Wer weiß...). Aber das ist jetzt reine Spekulation.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    ntl: Bei den anderen PixPerAn-Tests ruckelt nix mehr? Es sollte da eigentlich keinen Unterschied geben, d.h. alles oder nix. Die Frage ist jetzt: Ist das Rucklen in den anderen Tests nur nicht so gut zu sehen, oder wirklich nicht mehr da? (Letzteres würde dann doch eher auf ein Problem im PC oder mit PixPerAn hinweisen)


    Für einen definitiven Test ist der Flacker-Test recht gut geeignet, da er so gut wie nix an Leistung braucht (mit Space alle Fenster ausblenden). Wenn da periodische Ungleichmäßigkeiten oder gelegentliche Holperer auffallen ohne daß Lost Frames hochgezählt werden ist es relativ sicher daß es im Monitor passiert.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Hier: 24bit Test


    hatte ich mal ein paar Bilder zusammengestellt, mit denen man die effektive Farbtiefe eines Monitors sehen kann.


    Normalerweise sollten TFT's mit einer Angabe von 16.7 Mio Farben "echte" 24-Bit Darstellung beherrschen, aber eine Garantie dafür gibt's nicht.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo jean,


    Bei TFT's flackert auch bei 60 Hz nichts. Die Flimmerfreiheit ist ja gerade einer der großen Vorteile der TFT-Technik. 60 Hz sind bei TFT's voll in Ordnung und werden meist als optimale Betriebsfrequenz empfohlen.


    Wenn's trotzdem flackert ist irgendwas nicht in Ordnung.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo AUAäuglein,


    Zitat

    Original von AUAäuglein
    wieso treten diese ruckler nicht bei jedem 1980FXi auf ???


    Nicht jeder testet seinen Monitor auf diese Eigenschaft. In vielen Programmen ist ein kurzer Ruckler alle 1-2 Sekunden kaum zu bemerken, oder wird vielleicht auf Windows geschoben. Vielleicht sind auch die 60 Hz der Grafikkarte zufällig so nahe bei den 60 Hz des Panels, daß die Ruckler nur selten auftreten.


    Ich denke mal die meisten User bemerken diese Eigenschaft gar nicht bzw. ordnen sie nicht dem Monitor sondern ihrem PC zu.


    Edit: :Chris: : In der Tat, man muß sich daran herantasten. Es wurde schon ein paar mal hier im Board beschrieben (suche mal mit der Board-Suche nach "Panel-Update-Frequenz" und Powerstrip, verwende den Modus "Treffer als Beiträge anzeigen")


    Edit2: Ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, daß die Frequenz bei allen Exemplaren genau gleich ist. Außerdem könnte es auch Streuungen bei den Frequenzen der Grafikkarten geben. (Wer garantiert daß auf allen Grafikkarten die 60 Hz 100% identisch sind?)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Ich habe in der Tat schon von einigen Nec TFT's Berichte gelesen, die darauf schließen lassen, daß diese TFT's ihr Panel unsynchronisiert mit einer festen Frequenz betreiben.


    Bei vielen TFT's die dieses Problem haben, ist es allerdings möglich, mithilfe Powerstrip ein Feintuning der Vertikalfrequenz zu machen, so daß man präzise die interne Frequenz des Panels trifft. Das periodische Ruckeln kann man damit loswerden. Ist allerdings eine recht aufwändige Operation.


    Das ist dann meist in der Nähe von 60 Hz. Will man eine andere Frequenz verwenden, hat man das Ruckeln wieder...


    Wer allerdings wirklich Wert legt auf flüssige Bewegung, wird sich einen TFT zulegen, der dieses Problem nicht hat. Leider gibt es keine größeren Erhebungen zu dem Thema, d.h. nur für wenige TFT's ist bekannt, wie sie sich in dieser Hinsicht verhalten. Vom Hersteller wird so etwas grundsätzlich nicht angegeben.


    Edit: MFW: Ich wollte noch anmerken daß Deine Beobachtungen absolut typisch für dieses Phänomen sind und keinen Zweifel bezüglich der Diagnose zulassen...


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Shaft,


    es gibt mehrere Ursachen für Tearing, die wichtigsten sind: a) vSync ist aus, b) der TFT läuft intern mit 60 Hz (ist bei machen so), wird aber mit mehr als 60 Hz betrieben.


    Ansonsten kann ich zur Lektüre raten von:
    - "vSync" - Artikel im FAQ
    - Board-Suche, Schlüsselwort: Tearing, Benutzername: wwelti ;) (Anzeigemodus: Treffer als Beiträge anzeigen)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo alexsp,


    Trotzdem, es kann nichts mit dem Monitor zu tun haben. Frames gehen nur dann verloren, wenn das System es nicht schafft, ein Frame innerhalb eines Synchronisationsintervalls neu zu rendern. Der Monitor hat damit gar nix zu tun.


    Edit: Ungeschickt ausgedrückt... Aber die "frames lost" Anzeige von PixPerAn funktioniert so. Sie zeigt niemals Probleme des Monitors, sondern stets Probleme des Systems an. (Man bedenke: Software allein kann niemals ein Darstellungsproblem eines Monitors "bemerken". Nur der User kann Unterschiede sehen. Darum beruhen die Tests alle auf Feedback des Users)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo alexsp,


    Wenn PixPerAn dauernd "Lost Frames" erzeugt, dann liegt das stets an der Software, niemals am Monitor. Es gibt einige Grafikkarten-Treiberversionen die bei den verwendeten DirectX-Aufrufen eine sehr schlechte Performance haben (frag mich bloß nicht warum...).


    Bei sehr alten Grafikkarten kann man auch ein reines Performanceproblem haben, das führt dann auch zu lost Frames.


    Nur ein paar wenige "Lost Frames" die bei Menüseitenwechseln dazukommen sind kein Problem sondern normal.


    Am Monitortreiber liegt es wahrscheinlich nicht, da der nur vorgibt welche Frequenzen für den Monitor verwendet werden dürfen.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo peterle,


    Ja, das Maus-Lag Problem habe ich ganz vergessen zu erwähnen.
    Bei vSync=on tritt dies bei einigen Leuten auf. Ich weiß leider nicht was man dagegen tun kann (bei mir tritt es auch nicht auf).


    Dies ist ein Softwareproblem, für das ich leider keine Lösung kenne. Mein Beileid an alle die damit zu kämpfen haben. Wenn's jemand wegbekommt wären alle anderen Betroffenen sicher um jeden Hinweis dankbar!


    Viele Grüße
    Wilfried