Hallo Towelie,
Wie gesagt: Ob ein TFT für den Betrieb mit 75 Hz (oder gar mehr) wirklich geeignet ist (im Sinne von: Das Panel wird dann auch tatsächlich mit dieser Frequenz betrieben), wird von keinem Hersteller angegeben. Man kann es nur durch Testen herausbekommen. Allerdings ist den meisten Anwendern diese Sache relativ egal, deshalb wird dies so gut wie nie getestet. Die meisten betreiben ihren TFT einfach mit 60 Hz und "gut ist".
Wie der Test funktioniert? Man kann es z.B. mit PixPerAn machen. Man stellt zuerst eine Vertikalfrequenz von (z.B.) 75 Hz im Grafiktreiber ein. (Man muß darauf achten, daß man die Einstellung explizit für die Direct3D-Grafikmodi macht, normalerweise gibt es dafür eine extra Menü-Seite in den Treibern) Dann startet man PixPerAn, und überprüft ob die rechts oben angezeigte Frame-Rate mit der im Treiber eingestellten Vertikalfrequenz übereinstimmt. Weiterhin achtet man darauf, daß der "lost Frames" Wert nicht "von selbst" hochzählt, auch wenn man nichts tut. (Zählt der "lost Frames" Wert von selbst hoch, bedeutet das, daß der PC nicht "rund" läuft, d.h. entweder es gibt ein Treiberproblem oder es laufen Programme im Hintergrund, z.B. Firewall, Virenscanner, Drucker-Tools o.ä.) Wenn das nun alles in Ordnung ist, achtet man auf die Bewegung des Autos. Wirkt die Bewegung des Autos "hakelig", obwohl die "lost Frames" konstant bleiben, dann synchronisiert der Monitor intern nicht korrekt. Man kann dann auch im "Flicker-Screen" die horizontalen Tearing-Trennlinien bewundern. Fährt dagegen das Auto flüssig und sauber, und im Flicker-Screen sind keine horizontalen Linien zu sehen, dann ist alles OK, der Monitor setzt die 75 Hz sauber um.
Wenn Du ohne vSync spielst, wirst Du grundsätzlich Tearing haben. Du hast auch keineswegs mehr Bilder/Sekunde, als mit vSync=on. Außer natürlich, Dein PC schafft es powermäßig nicht, die Frame Rate mit der Vertikalfrequenz synchron zu halten. Aber bei CS klappt das mit einem halbwegs gut ausgebauten PC doch eigentlich ganz gut...
Es gibt allerdings ein Problem, das nicht unerwähnt bleiben soll. Einige User beklagen sich über eine spürbare "Mausverzögerung" bei vSync=on. Dadurch bekommt die Steuerung ein sehr "schwammiges" Feeling. Dabei scheint es sich um ein bis jetzt nicht eindeutig identifiziertes Treiberproblem zu handeln. Es gibt natürlich keinen sinnvollen Grund dafür, das ist eindeutig ein Softwarefehler. Bei mir tritt es nicht auf, daher kann ich nicht viel dazu sagen.
Sollte das Mausverzögerungsproblem _nicht_ auftreten, und Dein Rechner schnell genug sein (meiner ist es), würde ich bei CS empfehlen. vSync zu aktivieren, da man so die bestmögliche (und auch flüssigste) Bewegungsdarstellung erhält.
In anderen Fällen (Mausverzögerung, oder Rechner nicht ganz so schnell bzw. Spiel zu ressourcenhungrig) kann es durchaus sinnvoll sein, mit vSync=off zu spielen.
Viele Grüße
Wilfried