Hallo zusammen,
Die Bilder von Chris1259 sind leider tatsächlich nichtssagend.
Nun entschuldigt bitte, aber offensichtlich ist, daß ihr nicht verstanden habt wozu das "Schlierenbilder" Tool von PixPerAn gedacht ist. Wie wär's wenn ihr einfach mal den Text lest, der vorher angezeigt wird? Der erklärt das nämlich... Natürlich kann die Software nicht wissen, wie schnell die LCD Kristalle arbeiten. Was denkt ihr denn weshalb die Interaktion mit dem User für den Test erforderlich ist?
Sorry daß das Erstellen von Schlierenbildern so kompliziert (und auch subjektiv) ist. Ich habe das Tool nach bestem Wissen programmiert, und wenn ihr wisst wie man es besser macht, würde ich das ganz gerne wissen 
Die Aussage, daß das Tool als Ganzes "nichts sagend" ist, finde ich ein wenig vorlaut. Das Vergleichen des Reaktionsverhalten verschiedener TFT's ist nun mal nicht ganz trivial, und wirklich "objektiv" kann sowieso nur eine Hardware-basierte Messung (z.B. mit Photodiode und Oszi) sein. Allerdings dürften die meisten User eine solche Hardware nicht zur Verfügung haben.
Die Praxis hat gezeigt, daß gerade der geschmähte Lesbarkeitstest im Mittel relativ zuverlässig ungefähre Einschätzungen zulässt. Jedenfalls weit besser als wenn unter vollkommen unkontrollierten Bedingungen irgend ein Spiel angezockt wird, was leider viele Leute als die beste Vergleichsmöglichkeit betrachten. Dummerweise kann man dabei (Beim Vergleichen über ein Spiel) so viel falsch machen, daß ich das in der Kürze hier gar nicht aufzählen kann, und es kommt in der Tat regelmäßig zu Fehleinschätzungen. Es passiert gar nicht so selten, daß Leute TFT's kaufen, weil sie in Userberichten gelesen haben, das Gerät sei "völlig schlierenfrei und absolut Spieletauglich".
PixPerAn ist in der Lage, die Grenzen von TFT's relativ zuverlässig aufzuzeigen. So wird _jedermann_, der keinen ernsten Sehfehler hat, in der Lage sein, mithilfe des Lesbarkeitstests den Unterschied zwischen einem CRT und einem TFT zu sehen.
Sorry Leute, das musste ich jetzt einfach mal gesagt haben.
Die Beobachtung, daß es beim gegenwärtigen Stand der Technik keinen "absolut schlierenfreien" TFT geben kann, ist korrekt. Der aus dem S&H Effekt resultierende Bewegungsunschärfe-Effekt lässt sich absolut zuverlässig mit dem Lesbarkeitstest verifizieren, und zwar bei _jedem_ TFT.
Allerdings gibt es, was die Bewegungsschärfe angeht, durchaus auch sehr deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen TFT's. Und da lohnt sich das Vergleichen schon.
Viele Grüße
Wilfried