Hi jojojoxx,
Das ist ganz einfach. Dank überlegener Darstellungsqualität kann man mit TFT's oftmals mehr Details erkennen als mit CRT's.
Video-Artefakte sind nun mal auch eine Art von Details...
Viele Grüße
Wilfried
-->
Hi jojojoxx,
Das ist ganz einfach. Dank überlegener Darstellungsqualität kann man mit TFT's oftmals mehr Details erkennen als mit CRT's.
Video-Artefakte sind nun mal auch eine Art von Details...
Viele Grüße
Wilfried
Hi Nitrogen,
Die Werte sind leider tatsächlich nicht überragend....
Der Verfolgungstest ist immer sehr subjektiv, das ist normal. Der Test dient eher dem eigenen visuellen Vergleich verschiedener Monitore.
Aber die anderen Werte zeigen doch eine relativ deutliche Tendenz... Vor allem der Flaggentest zeigt doch eine ziemlich schlechte Performance beim Schwarz->Weiß Übergang, was auch das schlechte Ergebnis beim Lesbarkeitstest mit erklärt.
Ein guter Zocker-Monitor ist das wohl nicht...
Hast Du den Monitor vor dem Test ein wenig warmlaufen lassen? (Das macht durchaus einen Unterschied, am deutlichsten meßbar mit dem Flaggen-Test.)
Edit: Du hast in einem anderen Thread geschrieben, daß viele andere keine Schlieren mit dem Monitor sehen konnten. Zwar gibt es immer große Unterschiede in der Wahrnehmung, aber was die Sache verwirrend macht: Es gibt eben auch große objektive Unterschiede zwischen verschiedenen TFT's. Es kann tatsächlich auch vorkommen, daß es eine Serienstreuung gibt, die zu solchen Unterschieden führt.
Es ist oft schwierig anhand von verschieden lautenden User-Berichten über ein Gerät zu schließen, ob es tatsächlich Unterschiede zwischen den Geräten gibt, oder ob die Unterschiede vor allem in Wahrnehmung und Umgebung zu suchen sind... Beides kann vorkommen, sogar in recht krassem Maße.
Viele Grüße
Wilfried
Hi Nitrogen,
ZitatAlles anzeigenOriginal von Nitrogen
Edit: habe folgendes gefunden:
Reaktionszeit von 50 ms = 1/0,050 = Anzeige von 20 Bildern pro Sekunde.
Reaktionszeit von 30 ms = 1/0,030 = Anzeige von 33 Bildern pro Sekunde.
Reaktionszeit von 25 ms = 1/0,025 = Anzeige von 40 Bildern pro Sekunde.
Reaktionszeit von 16 ms = 1/0,016 = Anzeige von 62,5 Bildern pro Sekunde.
Stimmt bei meinem auf keinen Fall
Das stimmt auch sonst bei niemandem... Wo auch immer Du das gefunden hast: Vergiß es wieder... Diese "Umrechnungsmethode" sehe ich leider immer wieder, aber sie ist irreführend, inkorrekt, und naiv. (Nicht böse sein, mit dem "naiv" meine ich nicht Dich, sondern denjenigen der diese "Umrechnungsmethode" erfunden hat )
Leider gibt es keine Methode, mit der man eine Reaktionszeit-Angabe auf eine Frame Rate ummünzen könnte. Erstens sagt die Reaktionszeit viel zu wenig über das "Real Life" Bewegungs-Darstellungs-Verhalten eines Panels aus (hast Du ja selbst auch schon bemerkt... ), zweitens hat die Reaktionszeit eher was mit Schlieren zu tun als mit darstellbaren Frame-Raten.
Edit: Daß TFT's deutlich unschärfer in der Bewegungsdarstellung als CRT's sind, ist normal. ABER VORSICHT: 1.) Jeder empfindet das scheinbar unterschiedlich, 2.) Es gibt durchaus große Unterschiede zwischen verschiedenen TFT's!
Viele Grüße
Wilfried
Hi gainer,
Du hattest auch mit dem CRT tearing. Auf jeden Fall. Ohne vSync=on gibt's immer Tearing, da ist nix zu machen. Allerdings gibt es Unterschiede in der Auffälligkeit des Effektes. Bei TFT's scheint das Tearing aufgrund der geringeren Vertikalfrequenz und der besseren Bildschärfe einfach viel auffälliger zu sein.
Viele Grüße
Wilfried
Hallo zusammen,
Es kann schon sein daß eine Umstellung von analog auf digital eine Verbesserung mit sich bringt. Das liegt dann allerdings nicht an der geänderten Datenübertragungsmethode, sondern nur an der dadurch bedingten Änderung der "Farbwiedergabecharakteristik". (Helligkeit/Kontrast/Gamma). D.h. es sollte prinzipiell möglich sein, denselben Effekt auch bei analogem Anschluß durch geeignete Einstellungen an Grafikkarte und Monitor zu erreichen.
Davon abgesehen würde ich einen digitalen Anschluß generell auch vorziehen, einfach weil's verlustfrei ist. Normalerweise sind die Farben digital auch deshalb besser, weil sie dann wirklich genau so dargestellt werden wie vom Hersteller des TFT's vorgesehen (es ist hier kein "Mißverständnis" zwischen Graka und Monitor mehr möglich).
Allgemeine Info's und Diskussionen zum Thema Schlieren gibt's auch im Schlierentest-FAQ-Bereich:
Edit: @housie: Ja, das mit dem STRG-Button ist nicht so hübsch, aber die Berechnung ist zu aufwendig um "in Echtzeit" zu laufen. Außerdem wollte ich auf jeden Fall vermeiden, daß nicht zueinander gehörende Parametereinstellungen und Bilder miteinander in Verbindung gebracht werden. Deshalb wird das Bild gelöscht, sobald man eine Änderung macht. Zugegeben, keine optimale Lösung. Im nächsten Programm wird das anders, versprochen.
Viele Grüße
Wilfried
Hi MacDan,
Hmm, das ist ja interessant. Wenn es wirklich nur ein Softwareproblem ist, müsste ja eigentlich folgendes funktionieren:
- CRT bei ausgeschaltetem Rechner anschließen
- CRT anmachen
- Rechner anmachen
- ins Windows Desktop gehen
- CRT abmachen, TFT dranmachen
- Moduswechsel ausführen. (Ohne Absturz)
Bin halt immer noch mißtrausich. Vielleicht geht irgendwas bei der Initialisierung der Graka schief, wenn der TFT dran ist? Wer weiß.
Sorry daß ich keine Patentlösung für das Problem weiß. Ist halt erstmal schwer genug, den eigentlichen Fehler zu lokalisieren. Mir ist immer noch nicht ganz klar, ob eher die Graka oder der Monitor (bzw. Graka- oder Monitortreiber) schuld ist. Wenn dasselbe Problem auch an einem anderen PC (mit demselben Monitor) auftreten würde, wär der Fall natürlich klar.
Viele Grüße
Wilfried
Hi MacDan,
ZitatOriginal von MacDan
zu 2.) Also mit crt läuft alles einwanndfrei, auch wenn ich ihn nachträglich nochmal anschliesse, und nachträglich die ursache eingeschlichen kann eigtnlich auch nicht weil ich hab den tft ja angeschlossen und habe hochgefahren und wollte ein spiel zum testen starten und da war das Problem schon aufgetaucht.
Ich hoffe mal, damit willst Du sagen, daß Du tatsächlich auch nachträglich nochmal mit dem CRT getestet hast. Und nicht etwa, daß Du Dir das gespart hast, weil der Fall ja "sowieso klar" ist Merke: Fehlfunktionen können zu jedem Zeitpunkt auftauchen. Auch ausgerechnet genau dann, wenn man gerade irgend eine völlig andere Komponente verändert hat.
Aber nehmen wir mal an, Du hast es nochmal mit dem CRT ein paarmal getestet, und es gab keinen einzigen Absturz mit dem CRT. (Entschuldige die Spitzfindigkeit, aber es gab auch schon Spezialisten die tatächliches Testen für unnötig hielten)
Hast Du nach dem CRT-Test (bei dem ja nix abgestürzt war) ohne den PC herunterzufahren direkt den CRT abgemacht, den TFT drangemacht, und zack, ist er beim Moduswechseln wieder abgeschmiert? (Das frage ich um 100%ig auszuschließen, daß irgendwas softwaremäßig geändert wurde, z.B. über Plug&Play.)
OK, wir haben hier also tatsächlich ein seehr merkwürdiges Problem. Und es ist wohl ein Hardwareproblem. Denn eigentlich müsste es der Grafikkarte völlig egal sein, was hintendran hängt. Entweder ist es nun tatsächlich der Monitor, der die Grafikkarte auf elektrischem Wege malträtiert (was ich mir aber kaum vorstellen kann, da es ja sowohl bei DVI als auch bei Analoganschluss passiert), oder die Grafikkarte ist defekt. Ja, ich weiß, mit dem CRT funktioniert alles. Aber möglicherweise tritt der Defekt der Grafikkarte nur zutage, wenn der TFT angeschlossen ist. Zumindest einen geringen elektrischen Unterschied bedeutet das ja schon.
Du könntest vielleicht noch folgendes testen: (Bei angeschlossenem TFT) Was passiert, wenn Du kurz vor dem eigentlichen Moduswechsel das Monitorkabel von der VGA-Karte abmachst, und dann den entscheidenden Tastendruck "blind" durchführst?
Dann mit Numlock-Taste testen ob der Rechner abgestürzt ist.
Nur um völlig auszuschließen daß es nicht vielleicht doch ein Softwareproblem ist... (Bin halt sehr mißtrauisch gegenüber Software )
Viele Grüße
Wilfried
Hi MacDan,
Ok, dann wüsste ich nur noch gerne, wie reproduzierbar das Problem ist. Zwei Dinge wüsste ich gerne:
Als Testfall verwenden wir erstmal nur das Ändern der Farbtiefe auf dem Desktop. Der Test mit der Num-Lock Taste ist ok.
1.) - Bei angeschlossenem TFT: Schmiert die Kiste wirklich jedesmal ab, wenn Du das machst?
2.) - Hast Du mal probiert, nachträglich nochmal den CRT anzuschließen, und das zu testen? Mir ist schon klar, daß Du vorher mit dem CRT keine Probleme hattest. Die Frage ist: Hast Du auch jetzt immer noch keine Probleme mit dem CRT?
Ich frage nochmal so direkt, weil es durchaus denkbar ist, daß sich nachträglich eine Ursache für das Problem in Deinem PC "eingeschlichen" hat.
Was auch sehr merkwürdig ist: Das Problem besteht sowohl mit DVI als auch mit Analoganschluß, richtig?
Es wäre vielleicht denkbar, daß der TFT einen Fehler hat, wodurch eine Art "Kurzschluß" entsteht, der die Grafikkarte mit 'runterzieht (Oder er zieht einfach zuviel Saft über das Anschlußkabel). Das wäre natürlich ein sehr ungewöhnlicher Fehler. Noch ungewöhnlicher wäre allerdings, daß gleich beide Eingänge betroffen sind! Da würde ich doch eher ein Problem im PC vermuten, welches zufälligerweise erst auftritt, seit der TFT angeschafft wurde.
Generell würde mich auch interessieren, wie es mit der Spannungsversorgung und den Temperaturen in Deinem PC aussieht. (Netzteil? Anzahl und Art angeschlossener Komponenten? Wärmeentwicklung bei Graka, CPU, Gehäuseinneres?)
Viele Grüße
Wilfried
Hallo MacDan,
Das ist ja ein interessantes Problem.
Einstellungsfehler möchte ich hier von vornherein ausschließen. Daß der Rechner durch das Ändern der Auflösung bzw. Farbtiefe abschmiert, darf einfach nicht passieren.
Das passiert ja selbst, wenn Du auf dem Windows-Desktop nur die Farbtiefe von 16 Bit auf 32 Bit änderst, richtig? Damit hat das Problem schonmal nix mit Spielen, DirectX o.ä. zu tun.
Was ich jetzt wirklich spannend finde: Wenn Du genau dasselbe mit einem Röhrenmonitor probierst, tritt das Problem nicht auf. Richtig?
Ich denke nicht daß sich das Problem durch vSync, Monitortreiber, usw. lösen lässt. Das hört sich eher nach einem ernsteren Hardwareproblem an. Ein ungewöhnliches Problem noch dazu. Ein Monitor, der einen PC abstürzen lässt -- von sowas hab ich noch nie gehört... Ist es wirklich reproduzierbar? D.h. beim TFT passiert der Absturz bei Ändern der Farbtiefe jedesmal, beim CRT nie? Sonst würde ich nämlich einfach auf ein reines PC-Problem tippen (z.B. Temperaturproblem, oder Treiber/Ressourcen-probleme)
Viele Grüße
Wilfried
Hi bLiZZa3d,
Ok... d.h. Du hast also mit vSync=off eine bessere Bewegungsdarstellung, obwohl der Rechner die 75 fps locker halten könnte?
Das bedeutet eigentlich, daß irgendetwas nicht stimmt. Denn wenn alles technisch einwandfrei funktioniert (und der Rechner schnell genug ist), kann man eine wirklich perfekt flüssige Bewegungsdarstellung bekommen, jedoch _nur_ mit vSync=on.
(Merke: Mehr als 75 Bilder pro Sekunde siehst Du auch bei mit vSync=off und 100 fps nicht, solange Deine Vertikalfrequenz auf 75 Hz eingestellt ist.) (Siehe auch den FAQ-Eintrag zum Thema vSync)
Schlägt bei Dir vielleicht bei vSync=on der Mouse-Lag-Bug zu?
Oder macht vielleicht die Game-Engine Zicken bei zu wenigen fps?
Tearing ist manchmal sehr schwer zu sehen. Wenn Du absolut kein Tearing trotz vSync=off hast, bedeutet das entweder, daß das Spiel intern eben _doch_ synchronisiert (d.h. im Prinzip dasselbe tut was vSync=on bewirken sollte), oder daß Du es eben nicht siehst. Wenn er "echte" 100 frames Pro Sekunde berechnet, und die Vertikalfrequenz 75 Hz beträgt, hast Du zwingendermaßen Tearing. Es geht gar nicht anders.
(Edit: Außer natürlich mit Triple-Buffering. Da geht es auch ohne Tearing. Aber Triple-Buffering würde ich wirklich niemandem empfehlen wollen, da es die Latenz zusätzlich um einen Frame erhöht)
Versteh mich nicht falsch, ich will nix schlechtreden. In vielen Fällen ist vSync=off auch tatsächlich die sinnvollere Einstellung. Ich mag es nur nicht, wenn Dinge so dastehen, daß sie von Drittlesern möglicherweise falsch interpretiert werden
Viele Grüße
Wilfried
Hallo zusammen,
ohne Gewähr: Ich habe noch nie etwas davon gehört, daß ein TFT durch zu hohe Frequenzen gekillt wurde. Es gäbe auch keinen sinnvollen technischen Grund dafür. (Was natürlich keine Garantie dafür ist, daß nicht vielleicht irgendein Hersteller eine Fehlkonstruktion produziert, die sinnloserweise eben doch kaputtgeht )
mit vSync=off hast Du allerdings grundsätzlich Tearing; möglicherweise ist es schwer zu erkennen. Daß das Spiel bei vSync=on mit 75 fps stockt weil 75 fps zu langsam wäre glaub ich kaum, ich denke vielmehr daß in einigen Situationen Dein PC die 75 fps nicht halten kann. Das bedeutet dann, daß vSync=off tatsächlich die bessere Einstellung für Dich ist; das Tearing scheint ja nicht zu stören.
Viele Grüße
Wilfried
Hi shimmy,
Um welchen Monitor handelt es sich eigentlich?
Von USB-Steuerung eines TFT's habe ich noch nie was gehört. Ich nehme an der hat einfach einen eingebauten USB-Hub. Das ist praktisch, hat jedoch mit der Funktion des Monitors an sich nix zu tun.
Suche einfach auf der Seite des Herstellers nach Monitortreibern. Wirst Du nicht fündig, dann stell einfach einen Standard-VGA-Monitor mit 75 Hz@1280x1024 ein.
Davon abgesehen: Benötigst Du mehr als 60 Hz mit Deinem TFT? Ein TFT flimmert normalerweise auch bei 60 Hz nicht. Wenn doch, ist irgendwas kaputt oder falsch eingestellt.
Viele Grüße
Wilfried
Hi zusammen,
labba: Im Datenblatt des P19-1A steht bei Frequenzen: Vertikal 55-76 Hz...
Ich muß sagen daß ich irgendwie keine DVD's habe, bei denen Tearing erkennbar wird. Mag sein, weil bei meinen DVD's keine starken/flüssigen horizontalen Bewegungen stattfinden... Ich muß allerdings auch zugeben daß ich gar nicht weiß ob die DVD-Player Programme intern mit vertikaler Synchronisation arbeiten oder nicht. Nach dem, was ich beim DVD's gucken sehe, würde ich sagen: Ja. Und in diesem Falle läge das Problem doch eher beim TFT. Aber nagelt mich nicht fest, wie gesagt, ich hab irgendwie nicht das geeignete Filmmaterial ... bei welchen Filmen wird denn das Tearing deutlich sichtbar?
Die 75 Hz bringen eigentlich auch eher etwas für die Flüssigkeit der Darstellung. (Wie gesagt bei PAL, und auch nur wenn der TFT das intern sauber mitmacht. Das ist nicht sicher. Wie gesagt, testen kannst Du das mit dem Flackerscreen von PixPeran, da dürfen dann keine horizontalen Linien sichtbar sein)
Ach ja, sorry, PixPerAn ist ein Windowsprogramm... die nächste Version wird auch für Linux, aber das dauert noch...
Viele Grüße
Wilfried
Hallo zusammen,
Weideblitz: Schön daß Du wieder da bist
Tut mir leid, im 2D-Modus hat man leider grundsätzlich Tearing. Hier ist eine Synchronisation meines Wissens nach nicht möglich.
Beim Fensterverschieben gibt's also immer Tearing. Da kann man auch wirklich gar nix machen.
Beim Filme schauen ist die Sache ein bißchen komplizierter. Die wenigsten wissen daß man PAL-Movie-DVD's optimal mit einer Vertikalfrequenz 75 Hz guckt (Bei NTSC-Movie-DVD's sind am TFT 60 Hz optimal, am CRT eher 90 Hz weils sonst flackert). Das liegt daran daß PAL mit 50 Halbbildern/Sekunde läuft -- also 25 Vollbilder/Sekunde. Bei Filmen werden üblicherweise nur 25 fps verwendet. Bei NTSC sind's 30 fps.
Das Ganze hilft allerdings nur wenn das Panel intern korrekt synchronisiert -- hierfür einfach mal gucken, ob bei 3D-Anwendungen (Spiele, PixPerAn, usw) alles sauber synchronisiert -- oder in PixPeran einfach im Flacker-Screen schauen ob da horizontale Linien sichtbar werden. (sollten nicht)
Edit: PixPerAn muß man nicht installieren -- man startet es einfach
Viele Grüße
Wilfried
Hi Briareos,
Hast Du mal gecheckt, ob irgendwas fieses im Hintergrund läuft? Kille mal alle Prozesse, die nicht nötig sind. Vorsicht, vor dem Killen der Firewall brav den Netzwerkstecker ziehen vor dem wiederdranmachen erst neu booten
Vielleicht kannst Du mal mit PixPerAn checken welche Art von Rucklern das ist. Hierzu ist interessant:
- Was sagt die FPS-Anzeige?
- Was sagt die "Lost Frames" Anzeige?
- Wie sieht der Flicker-Testscreen aus? Irgendwelche horizontalen Linien? (Vorsicht, grausam für die Augen)
Viel Erfolg bei der Problemsuche
Edit: Mal nach Malware oder Viren suchen ist vielleicht auch nicht schlecht...
Viele Grüße
Wilfried
Hi Bundy00,
Merkwürdig das... Kannst Du mal testen was PixPerAn dazu sagt?
- Wieviel fps zeigt PixPerAn an?
- Wieviel fps zeigt Fraps dabei an?
- Außerdem: Ist die Bewegung schön flüssig?
(alles bei eingestellten 60 Hz mit vSync=on)
Ist die Bewegung in den Spielen bei 50 fps flüssig, oder ruckelt/hakt es irgendwie?
Vielleicht ist's doch ein Treiberproblem.
callya-g: Wenn Du bei nem CRT mit 100 Hz Vertikalfrequenz bei vSync=on meistens nur auf 50 fps kommst, wundert mich das nicht wirklich (100 fps schafft Dein PC wohl meistens nicht, und die nächstniedrigere Stufe bei vSync=on ist nun mal Vertikalfrequenz/2 = 50 fps...)
Viele Grüße
Wilfried
Hallo Hapabla,
Normalerweise wird man am TFT mit 60 Hz Vertikalfrequenz durchaus glücklich (kein Flimmern usw). Warum man trotzdem möglicherweise mehr haben möchte ... naja lies mal in dem Thread den ich in meinem vorherigen Posting verlinkt habe
Viele Grüße
Wilfried
Hallo Hapabla,
Hier:
Viewsonic VX912 (Prad.de User)
wurde dasselbe Problem am VX912 beschrieben. Sogar von 2 Usern. Bei einem besserte es sich als er ein besseres Kabel angeschlossen hat.
Viele Grüße
Wilfried