Hallo Stormbringer,
Nö, "alles stimmen" tut da nicht.
Wenn Cassidy einen anderen PC mit DVI zur Hand hätte, hätt' er's sicher schon probiert.
Wenn der Monitor sonst gut ist (keine Pixelfehler, gutes Bild usw.) würde ich allerdings doch probieren, den Umtausch zu vermeiden. Wer weiß, vielleicht ist ja einfach ein Fehler in den Frequenztabellen des Monitortreibers? Die Frequenz-Spezifikation für DVI, die das OSD angegeben hat, scheint mir schon relativ knapp kalkuliert zu sein. Ich glaube daß das Standard-Timing für 1280x1024 wegen zu hoher Horizontalfrequenz da nicht reinpaßt.
Das Ganze war nur ein Vorschlag. Kaputtmachen kann man damit ja nix bei einem TFT.
Natürlich kann Cassidy das Gerät auch einfach zurückschicken. Aber ein wenig Ärger mit DVI kommt scheinbar häufiger mal vor, ich persönlich würde mich lieber ein bißchen damit auseinandersetzen als blind Geräte durchzuhecheln bis man Glück gehabt hat.
Und wenn Cassidy Pech hat, lag's doch an der Grafikkarte oder am Kabel, da wäre mit einem Umtausch auch nix geholfen.
Was er jetzt macht, muß er natürlich selbst entscheiden.
Wer meint bei komplexen technischen Geräten einen "Anspruch auf garantierte Problemlosigkeit" zu haben, wird nicht weit kommen (oder sich sehr in der Auswahl einschränken müssen). (Meine Meinung) Windows-PC's ohne Probleme? Kenn ich nicht!
Viele Grüße
Wilfried