Beiträge von wwelti

    Hi sisiphos,


    Welche Ergebnisse hättest Du denn mit dem CRT (z.B. Lesbarkeit?) Nur mal interessehalber... ;)


    Zum 1960nxi: Da wurden gerade eben Ergebnisse gepostet: (möglicherweise hast Du sie schon gelesen, ist ja ganz neu...)



    Edit: Kompliment an scalex für dieses Testergebnis. Er hat sich offensichtlich wirklich viel Mühe gegeben beim testen! Ich denke daß sein Ergebnis sehr akkurat ist.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hello miomao,


    Thanks for your suggestions,


    Though, i'd prefer to keep the legal stuff out of the program, if it is possible. I hope it is enough if the legal statements are placed in the PixPerAn_ReadMe.txt


    Edit: Were the translations in the program OK? If you find any errors it would be nice if you could report them.


    Regards
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Ich muß auch mal ein Lob loswerden. Vor allem auch an all die vorbildlichen Pradler, dank denen hier so angenehme Umgangsformen vorherrschen. Das hebt sich wohltuend von anderen Boards ab.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hello together,


    Thanks for your feedback.


    Actually, in the PixPerAn_Readme.txt file there are already these two lines:


    " PixPerAn comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
    You may use PixPerAn solely AT YOUR OWN RISK. "


    I just was not sure if this is enough. Well, for any _sensible_ user, it should be. But i don't know too much about legalese...


    Regards
    Wilfried

    Hi miomao,


    pooh... that was more work as i expected...


    Sorry, i don't have enough time to translate the full manual text. Perhaps you can ask somebody else to grab the text file from the german version and translate it?


    At least i translated the program itself. If anything is translated too badly please let me know.


    Here is the link:


    Anybody knows where to get a legally water-proof legal statement? I don't want to be sued just for not choosing the right words for "use at your own risk".


    Of course PixPerAn does not _intend_ to kill your TFT. But it is a test program, and thus it displays animations which a "normal" program would not display. Many TFT's show "ghost pictures" for a while after showing flickering contents like in PixPerAn. On all TFT's i know those "ghost pictures" disappear after some time. But i heared of TFT's with "burnt in" pictures of desktops and menues. I don't doubt these TFT's were somewhat defective. But If something like this might happen with PixPerAn some bad day, i'd really like to be on the safe side.


    Regards
    Wilfried

    Hi Doc,


    Was das Ruckel-Testprogramm angeht:


    Da ist noch gar nix entwickelt, bzw. Ich werde einfach den Code von PixPerAn so umbauen daß daraus ein anderes Programm wird (und das ist nicht so arg schwer).


    Allerdings ist wie gesagt das Ruckeln kein DEFEKT sondern ein MERKMAL einiger TFT-Modellserien.


    Nochmal: Schau' doch einfach mal in den prad.de Chat, (läuft jetzt gerade, zugang ist auf der Prad.de Startseite), oder schick mir ne e-Mail.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Displaydoctor,


    Wie Du vielleicht schon bemerkt hast habe ich PixPerAn programmiert (steht auch in der Anleitung und im Programm selber angeschrieben ;) .


    Wenn Du ein spezielles Testprogramm gegen Bezahlung benötigst schick mir am Besten eine e-Mail (kleiner Button unterhalb meines Postings). Allerdings werd' ich erst gegen April Zeit haben, wie gesagt.


    EDIT: Oder komm' doch einfach in den Prad.de Chat, der läuft zufälligerweise JETZT gerade. Zugänglich von der Prad.de Startseite.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Displaydoctor,


    Ja, leider ist die Sache nicht einfach. Tut mir leid!


    Normalerweise stört das Ruckeln von TFT's nicht allzusehr, weil bei vielen Geräten die Ruckler nicht besonders häufig auftreten. Daher merken es die meisten User gar nicht.


    Wenn ein TFT ruckelt, liegt es meistens nicht an einem Defekt, sondern ist "bauartbedingt".


    Bis jetzt dürfte PixPerAn das beste Programm fürs Testen dieser Problematik sein. Ich habe tatsächlich vor, im April ein spezielles Testprogramm fürs Ruckeln zu schreiben. Aber bis dahin mußt Du noch Geduld haben :D Schließlich bezahlt mich niemand dafür.


    In 5 Minuten kannst Du sagen ob ein CRT ok ist? Naja, das sind dann Standard-Testabläufe. Alle Probleme wirst Du mit denen auch nicht aufdecken können. Vor allem dann nicht, wenn es Probleme sind, von denen Du vorher gar nicht gewusst hast daß sie überhaupt existieren könnten... (Und so etwas in der Art war das mit den Rucklern. Wer dachte daß so was von TFT's kommen kann? Hatte ich zuerst auch nicht gerafft)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Displaydoctor,


    Du kommst mir da ein wenig zuvor ;)


    Ich wollte eigentlich im April (dann hab' ich wieder mehr Zeit) eine große Aufklärungs- und Testkampagne zu ruckelnden TFT's starten.


    Eine wirklich einfach Testmethode gibts nicht. Die einzige zuverlässige Methode die ich kenne ist folgende:


    Mache den folgenden Test für zwei Test-Frequenzen (60 Hz und 70 Hz z.B.):


    - Stelle die Test-Frequenz so ein, daß sie unter DirectX aktiv ist.
    - Starte PixPerAn
    - Schau nach, ob die angezeigte Frame-Rate der eingestellten Frequenz entspricht (Tut sie das nicht, so hat die Einstellung nicht geklappt). Zur Verifikation kann man auch noch zusätzlich im OSD des TFT's nach der Vertikalfrequenz schauen.
    - Schau den "Frames Lost" Zähler an. Daß da eine Zahl > 0 steht, ist schon OK. Aber ändert sich der Wert von selbst, ohne zutun? Wenn ja, läuft der PC nicht rund (d.h. es gibt Ruckler, die vom PC her kommen, nicht vom TFT her).
    - Wenn es immer wieder Ruckler in der Bewegung des Autos gibt, bei denen der "Frames-Lost" Zähler NICHT hochgezählt wird: An diesen Rucklern ist normalerweise der TFT schuld!


    Also, dieses Testverfahren für beide Test-Frequenzen machen. Auch wenn in nur einem der beiden Fälle "echte" TFT-Ruckler auftauchen, bedeutet das, daß der TFT ruckelt.


    Man kann dieses TFT-Ruckeln allerdings meistens dadurch bekämpfen, daß man die Vertikalfrequenz sehr genau auf die interne Panel-Update-Frequenz des TFT's angleicht.


    Lies halt doch mal diesen Thread durch, ich hatte fredamsee das Ganze schon mal erklärt:


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Displaydoctor,



    Ja, ideellerweise sollte es tatsächlich so sein. In der Praxis sieht's leider ein wenig anders aus.


    Die Reaktionszeit ist eine reine Kenngröße des PANELS, und nicht des MONITORS. D.h. was der Monitor mit der Grafik macht (z.B. Ruckeln), bevor er sie aufs Panel bringt, fließt sowieso nicht mit ein.


    Die Reaktionszeit ist definiert als die Summe aus zwei einzelnen Übergangszeiten: schwarz->weiß und weiß->schwarz (Rise und Fall).


    Jeder dieser Übergänge wird gemessen als die Dauer von 10% bis 90% des erreichten Endwertes.


    Leider sind schwarz/weiß Übergänge eher "TFT-freundlich", was die Schaltzeiten angeht. D.h. andere Übergänge (mit Grautönen z.B.) sind meist deutlich langsamer. Was wirklich helfen würde, wäre der Reaktionsverlauf. (Bitte im prad.de Lexikon nachlesen) Den geben nur die meisten Hersteller nicht an.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Displaydoctor,


    Zitat

    Original von Displaydoctor
    Je besser die Reaktionszeit desto weniger Ruckler.
    So stelle ich es mir theoretisch vor.
    Aber ich bin so zusagen noch in der Displayausbildung (Self made).
    Ich hoffe die Zocker können helfen.
    Doc


    Ja, so stellt man sich das vor. Nur leider stimmt es definitiv nicht!


    Man kann anhand der Reaktionszeit eines TFT's nicht sagen, ob die interne Datenverarbeitung des Gerätes zu Rucklern führt oder nicht. Woran das liegen kann wurde auch in dem Thread besprochen, den ich in meinem vorherigen Posting verlinkt habe.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo baerenwurm,


    Für Ruckeln gibt es eine ganze Menge möglicher Gründe. Ohne genauere Angaben kann Dir hier niemand weiterhelfen.


    Nur eins steht fest: An der Reaktionszeit des TFT's liegt es garantiert nicht.


    Das soll jedoch kein Persilschein für den TFT sein. Möglicherweise ist der TFT doch schuld. Dann liegt es jedoch nicht an der Reaktionszeit, sondern an der internen Datenverarbeitung des TFT's. (Diese wird jedoch nirgends angegeben, d.h. man ist quasi auf Glück beim Kauf angewiesen)


    Lies mal diesen Thread hier durch. (Da hatte auch jemand ein Ruckel-Problem) Vielleicht findest Du ja etwas was Dir weiterhilft:


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi miomao,


    It's me.


    Ok, I'll translate it. This evening even. But the manual (pixperan_anleitung.txt) is a bit much, i don't know if i can get that done today.


    Probably the translation will be far from perfect... ;)


    Regards
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    @fredamsee: Ich wünsch' Dir viel Glück bei der Auswahl des nächsten Modelles. Immerhin ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß der nächste zumindest intern mit 60 Hz läuft, das ist dann nicht so arg störend.


    Was meine Ankündigung für meine Ruckel-Test-Aktion angeht: Ich habe gemerkt daß ich relativ weit ausholen muß um die Sache wirklich gut durchzuziehen. Vor meinen Prüfungen krieg ich das nicht so gut hin wie es sein sollte. Ich muß die Sache bis zum April vertagen. Aber dann werd ich's krachen lassen, versprochen!


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo fredamsee,


    Sorry daß es bei Dir Probleme gab. Grakatreiber zerschossen??? :( Bei mir hatte dieser "Rettungs-Hotkey" von Powerstrip immer funktioniert...


    Zu Deinen Fragen:
    1.) - Man bekommt das _meistens_ in den Griff, allerdings nicht vollständig. Soll heißen: Man bekommt die meisten Ruckler weg, aber nicht 100%ig alle. (z.B. ein Ruckler alle 10 Minuten verbleibt) Je nach TFT-Modell wandert auch manchmal (z.B. alle halbe Stunden einmal) ein "Versatz-Streifen" durchs Bild (allerdings nur in großflächigen Animationen sichtbar) Ich kann Dir auch nichts garantieren. Das Verfahren ist zugegebenermaßen fummelig, und wenn man nicht genug Zeit und Geduld aufbringen kann, führt es nicht zum Erfolg.


    Wie auch immer, was dabei herauskommt ist meistens deutlich besser als ein dauerndes Ruckeln.


    Ich würde sagen wir diskutieren das nochmal online um 21:00 Uhr, OK?


    2.) - Ja, man muß es an jedem Rechner durchziehen. Jedenfalls dann, wenn man ruckelfreie Animation haben möchte.


    3.) - Es gibt TFT's die diese Eigenart nicht haben. LEIDER gibt es keine Auflistung dieser Modelle. Die Hersteller schweigen sich dazu auch gründlich aus.


    Ich plane noch heute eine Aktion zu starten, um eine solche Liste zu erstellen. (Die Eigenschaft lässt sich schließlich relativ einfach experimentell an einem TFT ermitteln). Ich hoffe dabei auf zahlreiche Teilnahme vieler Board-Mitglieder, sonst wird da nix draus.


    Edit: Diese Geschichte hat mich schon lange geärgert. Eine ganze Menge TFT's haben dieses Problem. Da es jedoch vielen Leuten gar nicht auffällt, daß das Ruckeln vom TFT her kommt (und nicht vom eigenen PC), gibt es nur ein geringes Bewusstsein für diese Problematik. Viele User scheinen auch relativ tolerant zu sein, was Ruckeln angeht. (Damit habe ich auch kein Problem. Aber es gibt definitiv genug User, die das Ruckeln eben NICHT mögen, und für die dürfte die Aktion interessant sein)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi fredamsee,


    Danke für die Infos, das macht die Sache doch klarer.


    Du sagst daß bei PixPerAn (jep ist von mir ;) ) mit 60 Hz/fps bei den Rucklern keine Frames verloren gehen. (d.h. der Zähler wird beim Rucklen nicht hochgezählt).


    Das ist ein eindeutiges Indiz darauf daß der Framedrop "innerhalb des TFT's" stattfindet, so daß PixPerAn ihn nicht erkennen kann. Der PC ist also unschuldig an den Framedrops!


    Somit müsste eigentlich die Feinjustierung der Vertikalfrequenz mit Powerstrip das Problem beheben bzw. zumindest lindern können. Allerdings ist diese Feinjustierung nicht ganz einfach; d.h. einfach direkt die Vertikalfrequenz ein wenig anders einzustellen führt _nicht_ zum Erfolg.


    Das Verfahren wurde schon ein paar mal besprochen, hier ein paar ältere Postings zum Thema:
    - Was ist das Problem?:
    - Was kann man dagegen tun?:
    - Wie stellt man die Vertikalfrequenz genau genug ein?:


    Bitte genau lesen; es ist schon ein wenig knifflig...
    Viel Erfolg beim Tunen ;)


    Ich schau dann um 21:00 Uhr mal im Chat vorbei. Ich erwarte dann Deine Erfolgsmeldung :D


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    @alle: Versteh ich nicht, was ihr alle habt. Es gab doch schon öfters mal Ruckel-Probleme mit TFT's? Wieso erinnert sich jetzt niemand mehr daran?


    @fredamsee: Ok, gehen wir das Problem doch Stück für Stück durch.


    - Stelle 60 Hz Vertikalfrequenz ein.
    - Starte PixPerAn.
    - Welche frame Rate wird angezeigt?
    - Beschreibe genau die Bewegung des Autos. Sind es regelmäßige Ruckler, immer im selben Rhytmus? Oder eher unregelmäßig?
    - Was passiert mit der Frames Lost Anzeige während dem Ruckeln? Daß dort ein Wert größer als 0 angezeigt wird, ist normal, aber ändert sich der Wert während den Rucklern?


    Ach ja: An der Leistungsfähigkeit des Systems liegt es nie und nimmer. Allerdings möglicherweise an der Konfiguration (da läuft vielleicht irgendwas im Hintergrund). fredamsee: Hast Du einen CRT zur Verfügung, mit dem Du vergleichsweise mal testen kannst ob es da auch ruckelt?


    Edit: @fredamsee: Ich finde Deine bisherige Schilderung allerdings auch ein wenig verwirrend. Vielleicht wäre es mal gut, wenn wir einen Zeitpunkt ausmachen, und uns dann im Prad.de Chat (Zugang ist auf der prad.de Startseite) treffen, um das Problem mal in aller Ruhe zu besprechen. Dann werden wir schon herausfinden woran es liegt.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo GranPoelli,


    Ist ja interessant...


    Wer weiß. Vielleicht ist es wirklich Tagesverfassung? Oder doch einfach Zufall?


    Bei mir bekomme ich immer ungefähr denselben Wert, nämlich 8 oder 9. Mit sehr viel Glück komme ich auch mal auf 10 (wenn nur sehr gut lesbare Zeichen in der Zeichenfolge waren). Mit sehr viel Pech kann es auch mal passieren daß ich nur 7 schaffe (z.B. wenn lauter leicht zu verwechselne Zeichen aufeinander folgen). Aber in der Regel ist's 8 oder 9.


    Wenn man es nur ein einziges Mal testet kann es freilich passieren daß man ein wenig Pech oder Glück hatte, aber wenn man es ein paar Mal probiert merkt man das schon recht schnell welche Werte "normal" sind.


    Ich denke ich werde versuchen für PixPerAn 2.0 dafür zu sorgen, daß die Lesbarkeit der Zeichenketten nicht mehr so sehr vom Zufall abhängig ist. Ich hatte ursprünglich gehofft, daß das schon dadurch gegeben ist, daß die Zeichenketten recht lang sind. Aber offenbar ist der Zufall ein hinterhältiger Wicht und läßt sich nicht gerne kontrollieren ;) . Ich werde dann wohl auch auf kürzere Zeichenketten zurückkommen können, das macht den Test dann auch angenehmer.


    Viele Grüße
    Wilfried