Dann guck mal auf der Startseite unter Test Vorschau
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Du meinst die Einstellungen, die wir für die Kalibrierung ermittelt haben? Die stehen auf Seite 9, Kontrast blieb unverändert, Grundlage war der Modus "Standard".
-
-
-
-
Wie wäre es dann mit dem Dell U2311H? Der hat ein IPS-Panel und kostet trotzdem unter 250 Euro.
-
-
Realtiv günstig ist folgender mit IPS-Panel: Dell U2311H
Der günstigste 24" mit IPS müsste der HP ZR24w sein.
-
Wir beantworten natürlich gerne alle Fragen, wenn es noch Unklarheiten gibt, es klang nur so, als ob du den Test garnicht gelesen hast.
Der Artikel bietet noch etwas Hintergrundwissen zu deinen Fragen:Ein externen Player übernimmt in der Regel das Deinterlacing, so dass es mit dem Monitor keine Probleme geben sollte, wie auch beschrieben, bei DVDs und BDs gab es keine Probleme. Eine Settop-Box sollte ebenfalls problemlos anschließbar sein.
85 Hz dürften dir bei TV-Signalen keinen Vorteil bringen und wahrscheinlich auch nicht einstellbar sein, da bringen erst 100 Hz einen Vorteil, weil das Signal dann mit doppelter Frequenz wiedergegeben werden kann.
-
Im Test werden fast alle deine Fragen beantwortet, wir beantworten hier nur Fragen, die im Test selber nicht geklärt wurden.
-
Der Dell hat auch einen DVI-Eingang, den würde ich zum Verbinden mit einem HDMI-Ausgang nehmen. Da kannst du jeden beliebigen Adapter für nehmen oder gleich ein DVI-HDMI-Kabel.
-
Wunschgröße? Budget?
-
Ich nutze den HP ZR24w als Hauptmonitor und spiele darauf auch, kann keine Einschränkungen gegenüber meinem früheren Monitor mit TN-Panel erkennen. Wenn du aber auch schon bei einigen Monitoren mit TN-Panel Schlieren sehen konntest, wirst du mit einem IPS-Panel wahrscheinlich nicht glücklich werden, das ist aber eher die Ausnahme.
-
Du verwechselst da etwas, die 8bit werden pro Kanal angegeben, ein RGB Farbraum kann daher also (2^8 )^3 = 16.777.216 Farben darstellen. Der vierte Kanal ist der sogenannte Alphakanal, zusammen werden also die kompletten 32bit dargestellt, auch per DVI.
Fast alle aktuellen Grafikkarten haben auch einen DP-Anschluss und können trotzdem keine 10bit ausgeben, dafür brauchst du eben so eine "Profigrafikkarte".
-
Die "beste" Variante des 23" LG wird bestimmt auch nicht weniger kosten als der Dell U2311H, dann kannst du auch den nehmen und musst nicht warten.
Du kannst ja in unseren Tests sehen, wie die Bildschirme ohne Kalibrierung abschneiden, wenn dir das reicht, kannst du sie auch so nutzen. Ich denke mal die meistens User in dem Preisbereich bis 400 Euro werden sich nicht zusätzlich noch ein Kolorimeter für 200 Euro dazu kaufen, sondern den Monitor so nutzen.
Ich kenne nicht alle Testberichte auswendig, aber ich glaube, dass wir in dem Preisbereich keinen Monitor mit PVA Panel getestet haben.
-
Die Reaktionsgeschwindigkeit ist bei IPS in der Regel langsamer als bei TN, aber heutzutage dürfte man den Unterschied nur bei schnellen Shootern merken, für "normale" Nutzer dürfte es in dem Bereich keine Probleme geben. IPS hat aber einen besseren Blickwinkel was für Filme sehr gut ist und auch für die Fotobearbeitung ist ein IPS Panel sinnvoller, so dass das bei dir schon die richtige Wahl sein dürfte.
Wenn du eine Empfehlung haben möchtest, nimmst du am besten Geräte die wir auch getestet haben, weil wir sonst nur schwer etwas dazu sagen können, die reinen Datenblätter sind ja oft relativ ähnlich.
Der günstigste Einstieg dürfte zur Zeit der Dell U2311H sein, der für den Preis eine sehr gute Leistung bietet.
Der HP LP2475w hat bei uns die Note sehr gut bekommen, wird also nicht so schlecht seinIst aber auch schon ein etwas älteres Modell.
Den Dell U2410 haben wir ebenfalls getestet und auch einen Samsung XL2370 LED, der hat aber genau wie deine etwas andere Version nur ein TN-Panel und fällt damit eigentlich raus. -
Solange du nicht in kompletter Dunkelheit sitzt, ist die Helligkeit bei deinen Anwendungen völlig ok, da würde ich mir keine zu großen Gedanken machen, ein ICC-Profil kann dir dabei auch nicht helfen.
-
Schließ mal nur den 24" an und stell die Auflösung auf 1920x1080 oder geht das auch nicht?
-
Ich weiß nicht ob sie bei den neuen Modellen etwas geändert haben, aber "früher" war eine Helligkeitseinstellung von 0 optimal.