LED hat keine direkten Auswirkungen auf die Spieletauglichkeit, ob er trotzdem besser ist, kann man an den reinen Daten ohne Test schlecht beurteilen.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Beschreib doch mal kurz was dir nicht gefallen hat, dann können wir besser gucken nach was du suchst.
-
Beide Monitore haben wir ausführlich getestet: Dell U2410 und Dell U2711
Vor Ort ansehen dürfte in der Regel nicht möglich sein.
-
Stimmt nicht, das Bild wird natürlich komplett ausgefüllt und einen Verlust an Qualität hat man auch nicht, da DVI und HDMI bis auf die Soundübertragung identisch sind.
-
Stimmt auch nicht, der hat VGA und 2x HDMI. Falls deine Grafikkarte nur DVI hat, nimmst du einen DVI-HDMI-Adapter und hast so eine digitale Verbindung.
-
Das stimmt nicht, der P2450H hat einen VGA-, DVI- und HDMI-Anschluss.
-
Wir haben den Samsung BX2350 mit befriedigend bewertet
-
1920x1200 ist auch ein Widescreen, aber 16:9 Monitore sind in der Regel günstiger und deswegen bei Saturn auch öfter vertreten.
Um so kleiner die native Auflösung, um so besser können auch noch kleinere Auflösungen dargestellt werden. Mit der Größe des Monitors hat das aber eher nichts zu tun, eher mit der Auflösung. Ob du 1920x1080 bei einem 22" oder 24" spielt also keine große Rolle, bezogen auf die Interpolation.
Wenn du aber generell eher in kleineren Auflösungen spielst, würde ich an deiner Stelle direkt einen 22" mit 1680x1050 als native Auflösung nehmen und mit der dann auch Spiele spielen. -
Den Samsung BX2350 haben wir getestet, den P2370HD zwar nicht, aber die 27" Version, da wirst du einiges ableiten können: Samsung P2770HD
-
Ähm stimmt, 1280x720 ist aber eine 16:9 Auflösung und auch wählbar. Die musst du aber nicht in Windows einstellen, im Spiel selber reicht es, unter Windows würde ich immer die native Auflösung wählen.
-
Zitat
Die Frage ist nur: ist das wirklich so und wie viel müsste man für einen Monitor ausgeben der das ganze gut packt? Der LG ist ja recht preiswert gewesen, jedoch sollte der Monitor auch nicht mehr als 250 bis 300 Euro kosten. Optimal wäre also für mich ein Monitor der die Modi 1280x1024 (oder zumindest ähnliche) scharf darstellen kann und bei älteren oder weniger rechenintensiven Spielen auch 1920x1080 (oder ähnlich) bietet.
Das dürfte kein Monitor wirklich sehr gut darstellen können, außer eben mit schwarzen Balken an den Seiten, wenn du wegen deiner schwachen Grafikkarte eine geringere Auflösung wählen musst, nimm ebenfalls 16:9 Auflösungen, also zum Beispiel 1440x900, damit dürftest du noch die beste Ergebnisse erreichen.
ZitatIn zweiter Linie soll der Monitor dazu genutzt werden um auch Filme am PC anzusehen. Wie schaut es jetzt aber aus wenn ich mir einen Monitor kaufen würde der eine maximale Auflsöung von 1920x1200 besitzt? Laut der LG Homepgae z.B. unterstützen diese Monitore dann kein Full HD. Bedeutet dass, das die Auflösung 1920x1080 nicht verfügbar ist, oben und unten wieder stärkere scharze Balken auftreten oder was genau?
Natürlich unterstützen Monitore mit 1920x1200 Full HD, weil sie noch mehr Pixel als gefordert anbieten. Wenn du Filme im 16:9 Format vom PC abspielst, werden automatisch schwarze Balken unten und oben eingeblendet, dafür muss der Monitor auch keine besonderen Eigenschaften haben, das macht der Player alleine.
ZitatIch hatte mit dem 4:3 eigentlich auch keine Probleme und nach oben wäre Platz so das der neue Monitor auch etwas höher sein kann, ist der Monitor fast so hoch wie breit, also 4:3, würden eventuell auch 22" in Frage kommen. Wie schaut es aber dort mit HD aus? Ab wie viel Zoll wird HD unterstützt?
4:3 gibt es bei 22" Monitoren nicht mehr, du kannst also nur 16:9 oder 16:10 wählen.
ZitatFernsehen über HDMI
Sieht es auf einem normalen TV denn besser aus oder hast du nur einen alten Röhren-TV als Vergleich? Vielleicht ist das Signal einfach schlecht?
Zitatgibt es von der Qualität her einen Unterschied ob ich den Monitor über HDMI oder DVI anschließe? (ist ja eigentlich beides digital, oder?)
Nein, die Anschlüsse sind bis auf die zusätzliche Soundübertragung bei HDMI identisch.
-
Ich habe leider keine Ahnung von Macs, aber wenn er ein Signal erkennt und auch das Macbook ihn erkennt, liegt es vielleicht noch an einer Einstellung am Notebook selber? Wie gesagt, mit Macs kenne ich mich nicht aus, aber wenn man in google sucht, scheinen viele Mac-Nutzer ähnliche Probleme auch mit anderen Monitoren/TVs zu haben.
-
Sind beide gleich gut für Spiele geeignete denke ich, kannst also frei wählen
-
Die Monitore haben doch beide ein 16:9 Format und damit stellt sich die Frage gar nicht mehr.
Du kannst jedes aktuelle Spiel in 16:10 oder 16:9 spielen, beides ist einstellbar, bei einem 16:10 Monitor nimmst du entsprechend natürlich eine 16:10 Einstellung. In der nächsten Zeit wird das auch weiterhin angeboten, du musst also nicht befürchten, dass in 2 Jahren ein Spiel erscheint, was nur in 16:9 spielbar ist.
-
Hast du im Monitor auch HDMI als Eingangssignal ausgewählt?
-
PC-Spiele kannst du doch auch im 16:10 Format spielen, wofür brauchst du da 16:9? Bei einer Konsole sieht es etwas anders aus, wenn du die wirklich an den Monitor anschließen möchtest, fällt der HP ZR24w eigentlich raus.
Was gefällt dir am Dell U2410 denn besser verglichen mit dem HP?
-
Wie wäre es mit einem HP ZR24w oder ist der für dich schon nicht mehr Spieletauglich?
-
Hast du den Overscan im Grafikkartentreiber auf 0 gesetzt?
-
Fast zu schade für einen Zweitmonitor, aber er passt knapp in dein Budget und dürfte alle Anforderungen mehr als erfüllen: Dell U2311H