Widescreen Problem Verzerrung bei 4:3 Anwendungen

  • Guten Abend, habe heute meinen neuen 22" Asus VH222H Widescreen Monitor erhalten und habe leider das Problem, dass 4:3 Anwendungen stark verzerrt dargestellt werden.
    Ich benutze eine Gainward Geforce 9600 GT Grafikkarte mit Nvidea Grafikkartentreiber.
    In der Nvidea Systemsteuerung gibt es zwar eine Bildskalierungseinstellung, die es mir ermöglicht (ermöglichen sollte) die Seitenverhältnisse beizubehalten(Nvidia Skalierung mit festem Seitenverhältnisverwenden), trotzdem wird das Bild verzerrt dargestellt und ich würde lieber 2 Schwarze Ränder links und rechts bei älteren 4:3 Spielen haben.


    Habe nun schon lange gegoogelt und habe erfahren, dass zusätzlich der Monitor in einen 1:1 Modus versetzt werden muss, da der Monitor das Bild dem Widescreen Verhältnis anpasst.
    Bei den Monitor Einstellungen gibt es leider keine Option mit der sich dies verändern lässt.


    Ist es nun wirklich ein Hardware Problen, d.H. , dass der Monitor garnicht in der Lage ist 4:3 mit schwarzen Rändern darzustellen? Oder liegt es an meinen Einstellungen?


    Benutze Windows XP SP3 und die Nvidia Treiber Version 6.14.11.7519.


    Spiele bei denen ich das 4:3 Verhältnis beibehalten möchte: Warcraft 3 TFT, Diablo 2 und evtl andere :)

  • Hat der Monitor keine Einstellung für das Bildformat? Aktuell müsste dort "breit" oder "wide" oder "full" oder "16:9" eingestellt sein.

  • Nein leider nicht. Im Handbuch ist auch nichts zu finden. :(


    Falls das Problem von der Hardware her nicht zu beseitigen ist, gibt es eine Software- Lösung? Also ein Programm, dass 2 schwarze Balken links/rechts erzeugt um so das Bild zu stauchen?

  • flask: Leider gibt es nicht mal eine Option namens "Systemeinstellung" ...im Menü des Monitors lassen sich nur Helligkeit, Kontrast, Farbeinstellungen etc. verändern. Bin mir da ziemlich sicher, da ich extra nochmal alle Punkte im Handbuch durchgegangen bin.


    KoreaEnte: Es passiert nichts.. das Bild wird bei 4:3 Anwedungen trotzdem in die Breite gezogen... hab alle Skalierungseinstellungen ausprobiert. Ich schätze dass die Grafikkarte zwar ein Signal sendet welches die Skalierung mit festen Seitenverhältnissen darstellen soll, der Monitor es aber automatisch in die Breite zieht :(.


    Überlege gerade einen 24" TFT Monitor von Acer zu kaufen, und zwar das Model "Acer X243HAbd".
    Kann mir jemand sagen, ob es mit diesem Monitor möglich ist schwarze Balken links und rechts zu erzeugen, um das Seitenverhältnis von 4:3 beizubehalten?

  • Das Handbuch zum VH222 und VH242, das ich hier habe, zeigt in der obersten Zeile des OSD eine Menüleiste mit 5 Icons. Das Icon ganz rechts führt in das Menü Systemeinstellung, dort heißt der vierte Punkt "Seitenverhältnis". Beschreibung im deutschen Handbuch auf S. 3-3 bis 3-4.

  • Jo den Punkt "Aspect Control" ist bei mir auch vorhanden nur leider ist der grau hinterlegt und somit nicht anwählbar. Ich meine im Handbuch gelesen zu haben, dass diese Funktion nur bei dem VH242 vorhanden ist.

  • Ich teste gerade den Asus VE246H und will natürlich nicht zuviel vorwegnehmen, kann dein Problem aber so bestätigen.
    "Aspect Control" kann dort nur ausgewählt werden, wenn der Monitor per HDMI angeschlossen wird, ansonsten ist es ausgegraut. In der Nvidia-Systemsteuerung fehlen die Punkte der Skalierung bei mir völlig (nur beim Anschluss des Asus Monitors), ich kann 4:3 Spiele daher mit dem Monitor auch nicht korrekt anzeigen.

  • Im Asus Support Forum habe ich gerade gelesen, dass der Punkt "Seitenverhältnis" nur anwählbar ist, wenn die aktuelle Auflösung kleiner als die native ist. Steuert man den Monitor z.B. mit 1280x1024 an, soll die Einstellung möglich sein.

  • Das ist mir jetzt aber peinlich, das funktioniert bei "meinem" Asus tatsächlich so, bin mal eben meinen Testbericht umschreiben...

  • Zitat

    Im Asus Support Forum habe ich gerade gelesen, dass der Punkt "Seitenverhältnis" nur anwählbar ist, wenn die aktuelle Auflösung kleiner als die native ist.


    Das ist übrigens nicht nur bei Asus so, sondern bei allen Geräten die eine 1:1 oder seitengerechte Darstellung nicht nativer Auflösungen ermöglichen.


    Bei nativer Auflösung / Ansteuerung würde eine "Wahlmöglichkeit" 1:1 oder seitengerecht überhaupt keinen Sinn ergeben. Denn das Bild ist in diesem Augenblick sowohl 1:1 als auch seitengerecht. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Das ist übrigens nicht nur bei Asus so, sondern bei allen Geräten die eine 1:1 oder seitengerechte Darstellung nicht nativer Auflösungen ermöglichen.


    Kann ich aus meiner Erfahrung so nicht bestätigen. Wäre ja auch erst dann wirklich sinnvoll, wenn der Monitor das eingestellte Seitenverhältnis für jede Auflösung einzeln speichern würde - das hab ich aber noch nirgendwo gesehen. Solange aber wie üblich das Seitenverhältnis "global" wirkt, spricht nichts dagegen, das auch in der nativen Auflösung zuzulassen, selbst wenn es da gar nicht wirksam wird.

  • Hier zeigen sogar Monitore des selben Herstellers Unterschiede. Beim HP ZR24w steht eine Änderung des Seitenverhältnisses zumindest in eingeschränkter Form auch bei nativer Auflösung zur Verfügung, beim HP 2710m allerdings nicht. Hier lässt das OSD erst eine Änderung des Seitenverhältnisses zu wenn nicht die native Auflösung anliegt.