Beiträge von KoreaEnte

    Ich hatte das im Thread zum Test des Samsung schon mal ausgeführt, was ich am Dell besser finde:


    Das MacBook würde ich über miniDP anschließen, HDMI hat das Teil doch garnicht. Teste das mal am WE.


    Ich habe die Spiele früher auf einem 27" mit 2560x1440 gespielt, für mich gibt es daher keinen Unterschied zu früher. Es ist daher auch mein erster Monitor im 21:9 Format und ich kann in der Hinsicht nichts vergleichen.


    Wegen "curved" würde ich nicht umsteigen, das hat nur sehr geringe Auswirkungen. Ich würde da kaum einen Mehrpreis für zahlen, wenn es das gleiche Gerät günstiger auch ohne curved geben würde.


    Ich bin zufrieden mit dem Samsung, es kommt da aber auch auf die Anforderungen an. Der Dell U3415w ist zum Beispiel in einigen Bereichen besser und sogar günstiger, setzt aber auf ein anderes Panel.

    Ich habe ein MacBook Air, das aber noch nie an dem Monitor betrieben. Was soll ich denn testen, ob es die Auflösung anzeigen kann?


    16:9 Games spiele ich bei 2560x1440 und der Rest sind schwarze Balken links und rechts. Der Monitor musst da nichts skalieren, dass lässt sich eigentlich in den Spielen selber einstellen, auch wenn der Sichtbereich gegenüber 1920x1080 in der Regel nicht erhöht wird.

    Was für Probleme hast du denn bei der Textdarstellung, denn da sind TN-Panel eigentlich auch ausreichend gut. VA-Panel haben in der Regel einen höheren Kontrast, was angenehmer sein kann, eventuell reagierst du aber auch empfindlich auf eine mögliche PWM-Steuerung der Hintergrundbeleuchtung, dann müsstest du eher nach einem "flicker-free" Monitor Ausschau halten.

    Wenn er nur zum Spielen gedacht ist, würde ich ganz klar zum Zweiten greifen. Die 144 Hz bringen einiges, wenn man in Sachen Schlieren und Co empfindlich ist.
    Bei dem Abstand und dem Anwendungszweck finde ich auch die Auflösung bei 27 Zoll passend.

    Wenn du große Auflösungen gewöhnt bist, musst du bei 4K und 32 Zoll nicht skalieren. Ich fand die Auflösung ab der Größe auf jeden Fall angenehm.


    Dein jetziger Eizo wird auch 60 Hz haben und damit dürftest du als Gelegenheitsspieler wohl kaum einen Unterschied merken. Mit schwarzen Balken an den Seiten würde ich aber nur im Notfall spielen, teste vorher auf jeden Fall die interpolierte Variante. Leichte Unschärfen würde mich weniger stören, als die riesigen Balken.

    Schlieren wirst du so viele sehen, wie auf fast jedem anderen Gerät mit 60 Hz auch, da ist der Eizo nicht wesentlich schlechter. Bei der Latenz ist er dagegen schlecht, was du als Gelegenheitsspieler aber auch nicht merken solltest.


    Besitzt du als Gelegenheitsspieler denn eine potente Grafikkarte, denn die hohe Auflösung ist wohl eher das Problem oder du musst eben interpoliert spielen, wodurch auch wieder die Darstellungsqualität leidet.

    Die Frage finde ich nur bei 1920x1200 oder 1920x1080 interessant. Ab einer Auflösung von 2560x1440 finde ich die Frage nach 16:9 oder 16:10 fast überflüssig, da ist der Unterschied nicht mehr so eutlich spürbar und man hat in der Regel mehr als genug Höhe, die Breite wird bei größeren Formaten interessanter.

    Erstmal hat der einen Defekt, sieht also nicht mehr gut aus und dann ist er auch nicht mehr der jüngste, du hast also keine Garantie, dass er morgen nicht komplett ausfällt.

    Ungeheuer da ich nicht beide Geräte hier habe, sondern nur den Samsung, kann ich natürlich nur vermuten, dass das Ausleuchtungsproblem beim Dell deutlicher ist. Wenn einem das relativ wichtig ist und einen die anderen Vorteile des Dell nicht interessieren, dann würde ich zum Samsung greifen. Ansonsten dürfte der Dell wohl interessanter sein, von der Ausstattung, Preis und Co.


    nesta weiß meinst du mit Bildunterschied?

    Ich habe mir den Samsung privat gekauft und den Test hier nicht geschrieben. Die Ausleuchtung bei meinem ist etwas besser als im Test, aber auch wenn es vielleicht etwas komisch klingt, gefühlt ist sie sogar gut bis sehr gut. Die Lichthöfe fallen nämlich praktisch nicht auf, auch nicht im abgedunkelten Zimmer, auch wenn sie auf Fotos natürlich sichtbar sind. Ohne den Dell selber gesehen zu haben, würde ich behaupten, dass sie wegen dem IPS-Panel dort sichtbarer sind.


    Wenn es nur um die Ausleuchtung geht, dürfte der Samsung daher vorne liegen, aber der hat zum Beispiel kein HDMI 2.0, auch das Design mit dem matten Material gefällt mir eigentlich besser und günstiger ist er ja auch.


    Ich habe den Samsung über Ebay durch Zufall genau so günstig bekommen wie den Dell, ansonsten hätte ich wohl stärker überlegen müssen, ob mir nur wegen einer besseren Ausleuchtung die anderen Nachteile zuzüglich dem Aufpreis egal wären. Kompromisse musst du also bei beiden machen.