Hallo zusammen,
ich bin derzeit zum einen auf der Suche nach einem Zweitmonitor zu meinem derzeitigen BenQ XL2420t, der auch weiterhin meint Hauptmonitor bleiben soll.
Während auf dem Hauptmonitor Office-Dokumente bearbeitet wird, etwas programmiert wird oder auch immer wieder mal ein Spiel gespielt wird, will ich auf dem Zweitbildschirm etwas surfen oder auch mal einen Film laufen lassen. Fürs programmieren ist eine Pivotfunktion von vorteil, aber die lässt sich ja über die Monitorhalterung umsetzen. Es ist also kein Spitzenmodell gesucht, jedoch will man dann doch etwas haben fürs Geld, und er soll auch mal als Potentieller Nachfolger oder wenigstens Übergangsmodell dienen, wenn der BenQ mal ausfällt. Also ist eigentlich ein Allrounder gesucht, auf dem nur im Notfall gespielt wird, was also nicht wirklich wichtig ist.
Zu den gewünschten Eigenschaften zählt die Bildschirmdiagonale von etwa 24" (möglichst nah dran um sprunghafe Übergänge zwischen den Bildschirmen gering zu halten) mit 16:9, als Paneltyp IPS oder PVA (*), als Preis etwa 200€ oder knapp darüber und die Möglichkeit für eine Monitorhalterung.
(*) zum Paneltyp: Hier bin ich mir etwas unsicher. Frage ich in meinem Bekanntenkreis herum, bekomme ich genau gleich viele Stimmen für IPS wie für PVA. Leider habe ich keine wirklichen Händler in der Nähe, bei dem ich die beiden mal vergleichen könnte, und zum angepriesenen IPS-Glitzern kann ich auch nichts sagen, da der Laptop und das Handy beide keine Matte Oberfläche besitzen. Was ich aber noch gehört hatte war, dass "normale" IPS-Panel recht griselig sind im Vergleich zu IPS-PLS oder PVA , könnt ihr da was sagen und habt ihr einen Monitor zur Hand, der auf die Punkte passt?
Zum anderen bin ich noch auf der Suche nach einer Monitorhalterung, weil auf dem Tisch neben dem BenQ kein direkter Platz mehr für einen zweiten Standfuß ist. Der Zweitmonitor müsste direkt über der Tischkante, an der auch die Halterung begestigt ist schweben und nicht weiter in den Tischbereich hineinragen, wobei die Halterung sich etwas weiter links oder rechts davon befinden kann.
Die zweite Möglichkeit für die Befestigung der Halterung ist ein festes Brett hinter neben dem Schreibtisch. Es befindet sich im Vergleich zum Befestigungspunkt direkt unter dem Zielort etwa 20-30cm entlang der Tischkante weiter hinten und 8cm tiefer. Sollte die Beschreibung zu umständlich sein kann ich versuchen ein Bild zu malen.
Der Preis für die Halterung sollte nicht zu hoch sein und ausser der Pivotfunktion keinen großen Schnickschnack bieten, aber eine Grenze gibt es hier erstmal nicht, da mir leider komplett die Marktübersicht fehlt. Habt ihr da für einen der beiden Fälle etwas, wobei ich den zweiten (also am Brett neben dem Schreibtisch) für etwas besser halte, da so die etwas labile Tischplatte nicht noch weiter strapaziert wird?
Ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen, falls doch bitte bescheid geben.
Viele Grüße und vielen Dank fürs lesen!