Beiträge von KoreaEnte

    Da du beide Monitore in der nativen Auflösung betreiben willst, dürfte nur die Pixelgröße entscheidend sein, beim NEC beträgt sie laut Testbericht 0.282 mm.


    Ein 19" Monitor mit einer Auflösung von
    1.280 x 1.024 hat eine Pixelgröße von 0.294
    1.440 × 900 hat eine Pixelgröße von 0.284
    1.680 x 1.050 hat eine Pixelgröße von 0.243


    also benötigst du eine Auflösung von 1.440 x 900.

    Ich habe den Monitor von LG getestet und bei meinem Modell lag die optimale Helligkeit bei 13, also noch deutlich über dem Wert 0.
    Hast du in deinem Zimmer komplette Dunkelheit und keine andere Lichtquelle außer den Monitor? Bei "normalen" Lichtverhältnisse in einem durchschnittlichen Zimmer kann ich mir nicht vorstellen, dass er auf bei dem Helligkeitswert 0 noch zu hell sein soll.

    Versuch mal folgendes:
    Trenn den Monitor vom HDMI- und Netzteilkabel. Schließ dann das HDMI-Kabel andersherum an, also der Teil der jetzt in den Monitor geht in die Grafikkarte stecken und auch den Strom wieder anschließen. Teste es dann nochmal. Klingt komisch, aber bei einem ähnlichen Problem ging es so mal bei mir.


    Per VGA hast du ebenfalls kein Bild? Im abgesicherten Modus aber mit beiden Kabeln ein Bild? Dann klingt es ja eher nach einem Treiberproblem, hast du mal den Treiber der Grafikkarte deinstalliert und den aktuellsten Treiber installiert?

    Das klingt doch ganz deutlich nach einem Garantiefall, dafür brauchst du auch keinen Originalkarton um zu deinem Recht zu kommen. Guck nach wie der Händler solche Fälle bearbeitet (wie du es ihm schicken musst) und schick ihm den Monitor mit einer Fehlerbeschreibung zurück.
    Hast du deinen alten Monitor nicht mehr? Dann könntest du doch einfach testen, ob es an dem neuen Monitor oder an deinem PC liegt.

    Wir hatten nicht die Möglichkeit den Monitor an verschiedenen Playern zu testen, also hilft da leider nur selber ausprobieren oder auf Berichte anderer Anwender zu warten.

    Nur wegen den Stromkosten lohnt sich so ein TV auf jeden Fall nicht, selbst wenn du 100 Watt Unterschied rechnest und jeden Tag 5 Stunden gucken würdest, bräuchtest du schon über 8 Jahre um einen Aufpreis von 300 Euro wieder "reinzuholen", außerdem dürfte der Unterschied im Stromverbrauch deutlich geringer ausfallen.

    Mein HP ZR24w ist absolut lautlos, da könnte dir ein zweiter Versuch also durchaus etwas bringen. Die Helligkeit ist aber ebenfalls sehr hoch und auch bei dem Testgerät ist die Helligkeit hoch, so dass du da auf keine Verbesserungen hoffen solltest. Die Einstellmöglichkeiten werden sich natürlich auch nicht verbessern.

    Der Samsung ist wie im Test beschrieben, für Spieler ebenfalls zu empfehlen. Die Neigung lässt sich verstellen, mehr aber auch nicht, mehr Einstellmöglichkeiten dürfte es für 150 Euro bei einem 22" aber aktuell auch nicht geben. Die Klavieroberfläche spiegelt allerdings auch den Desktop im Rahmen wieder, hat mich persönlich nicht gestört, aber manche Anwender sind bei soetwas empfindlicher.

    Mir persönliche wäre die Auflösung bei der Größe zu klein, aber da hilft fast nur selber testen. Geh doch mal in einen großen Elektromarkt, die haben meistens 22" TFTs mit einer Auflösung von 1920x1080. Guck dir da mal einige Anwendungen aus deinem Sitzabstand an. Wenn du das angenehm findest zum Arbeiten, machen die paar Pixel in der Höhe auch keinen großen Unterschied mehr aus (also beim Empfinden der Größe).

    Ich habe den Kontrast erhöht, wodurch der Monitor auch mit einer "normalen" Helligkeit betrieben werden kann, allerdings bringt das natürlich andere Nachteile mit sich, da ich ihn aber nicht für Grafikarbeiten nutze, ist das in meinem Fall zu verschmerzen.

    Mir wären ein paar Zentimeter tiefer auch lieber gewesen, dann könnte man ihn noch ohne Probleme leicht nach oben neigen. Geräusche macht mein Gerät aber zum Glück keine.


    Bei mir war auch eine Folie auf dem silbernen Streifen, das ist eine ganz normale Schutzfolie, die natürlich entfernt werden sollte.

    Ohne eigenes Messgerät würde ich einfach die Werkseinstellungen nutzen, nur die Helligkeit muss reduziert werden. Ein Wert um die 15 dürfte da wahrscheinlich für die meisten Anwender ideal sein, wobei bei diesen Anwendungen das subjektive Empfinden wichtiger ist als irgenwelche Vorgaben.