Wenn du keinen HDMI-Anschluss brauchst, dürfte es in der Preisklasse und mit deinen Anforderungen keine wirkliche Konkurrenz geben. Wie gut das Bild per VGA ist, kann man ohne einen Test natürlich nicht beurteilen. Auch Schlierenbildung und Co können nicht in einem Datenblatt abgelesen werden.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Ich denke ein Sitzabstand von 55 cm dürfte für einen 26" zu klein sein, würde also eher zum 24" greifen. Habe etwa den gleichen Abstand zu meinem HP ZR24w der die gleiche Auflösung besitzt und ich finde die Schrift nicht zu klein.
Je nach Monito rkannst du beim Anschließen der PS3 an einen 16:10 Monitor allerdings Probleme bekommen, weil viele das Bild dann gestreckt darstellen. -
-
Zitat
Kleines Fazit am Schluss: Prad sollte schon mal einen 16:10 24 Zoll testen.
Wir sind dabei
-
-
Für was willst du den Monitor denn nutzen? Wenn du immer in der gleichen Position vor dem Monitor sitzt, ist der schlechte Blickwinkel von TN-Monitoren eigentlich egal.
Ich selber sitze gerade vor dem HP ZR24w und mich stört das Glitzern überhaupt nicht, das kann bei dir aber natürlich anders sein. -
Was gefällt dir bei dem Samsung Monitor denn nicht oder was gefällt dir bei dem Acer mehr? Ohne Test nur anhand des Datenblatts kann man immer schlecht eine Empfehlung aussprechen.
-
-
Wo liegt dein ungefähres Preislimit?
Wie wäre es mit dem HP ZR24w? Test ist bei uns in Arbeit. -
Die zweite Halterung scheint einen sehr guten Eindruck zu machen, selber getestet habe ich sie aber natürlich auch nicht. Allerdings hat sie ein Eigengewicht von 13 Kg, dazu kommt nochmal ein genau so schwerer TV, ob dafür die mitgelieferten Dübel und Schrauben ausreichend sind, würde ich sehr kritisch begutachten und zur Not lieber auf Nummer sicher gehen und eigenes Befestigungsmaterial benutzen, je nach Wand deiner Wohnung brauchst du dafür nämlich unter Umständen auch spezielle Dübel.
-
Wobei sich 22" und FullHD nicht ausschließen muss, ist einigen allerdings dann eine zu hohe Auflösung bezogen auf die Monitorgröße.
-
Den günstigsten Monitor mit DisplayPort den ich gefunden habe, ist der HP Compaq LA1905wg und selbst der liegt noch über deinem Budget.
-
-
Probier es doch einfach mal aus, vielleicht verschwinden die "Schlieren" dann. Eine GTX 260 ist ja auch nicht mehr wirklich aktuell
-
Zitat
Mh..dann verstehe ich nicht warum bei mir bei der auflösung 1920 x 1080 schlieren auftreten bei battleforge , und bei niedrigeren aufslösungen im 1600 x XXXX bereich keine .
Was genau meinst du denn mit Schlieren? Welche Grafikkarte nutzt du? Vielleicht ist sie für die hohe Auflösung einfach zu schwach? Hast du die Details im Spiel mal reduziert?
ZitatUnd bei 1920 x 1080 wirkt mir auf dem Monitor alles wirklich bisschen zu klein . ich kann kaum die uhr lesen da unten :wacko:
Das bei 1920x1080 alles etwas zu klein wirkt, ist nicht unüblich. Ich persönlich würde erst Geräte ab 24" mit dieser Auflösung kaufen, anderen macht die Auflösung auch bei 22" Monitoren nichts aus. Trotzdem ist es besser die native Auflösung zu verwenden und eher die Textgröße unter Windows zum Beispiel auf 125 % zu stellen.
ZitatNoch ne kleine frage nebenbei , und zwar was genau ist gamma?
Erklärung zu Gamma oder eher Gammakorrektur:
ZitatUnd Bilder sehen meines erachtens auch nicht so Top aus , ann es sein das der Monitor zu gut für Normale Filme und Musikvideos ist? und Bilder vll zu scharf angezeigt werden ? beim ranzoomen der bilder um zu gucken wie sie aussehen merkt man eine deutliche verpixelung gegenüber der alten röhenmonitore.
Du hast wahrscheinlich jetzt eine viel höhere Auflösung und siehst daher die Pixel bei Bildern viel genauer. Das ist aber eher ein positiver Effekt. Wenn du Bilder über ihre Originalgröße vergrößert darstellst, um Details genauer erkennen zu können, ist es ganz normal das sie "verpixeln". Das liegt also nicht an schlechten Eigenschaften des Monitors.
-
naja ich hab bissher den Monitor pder DVI-D angeschlossen , der soll aber erst mit HDMI sein volles Potenzial zeigen könnte das sein?^^
DVI und HDMI verwenden bis auf die Tonübertragung die gleiche Technik, daher macht es keinen Unterschied, mit welchem Kabel du den Monitor mit dem PC verbindest, DVI ist also völlig ausreichend.
ZitatSollte man eigentlich per DVI-D die auflösung auf 1920 x 1080 stellen?
Man sollte, wenn möglich, immer die native Auflösung einstellen. In dem Fall also 1920 x 1080.
-
Zum Beispiel dieser:
Der ist auch in der Höhe verstellbar und wirkt insgesamt etwas "seriöser" durch die matte Materialwahl, wodurch auch nichts spiegelt. Ist aber natürlich auch Geschmackssache, andere bevorzugen beim Material eher einen Klavierlack wie beim Samsung P2250.
Laut einem User sind allerdings leichte Schlieren zu erkennen, wenn du da ebenfalls empfindlich drauf reagierst, ist er wahrscheinlich nicht die richtige Wahl für dich: Welchen könnte man Empfehlen? -
Was von dem zu halten ist, steht ja im Test
Wenn du noch spezielle Fragen zu dem Monitor hast, einfach hier posten: Welchen könnte man Empfehlen?
Die Auflösung ist mit 1920x1080 für die Fläche eines 22" Monitors recht hoch, das gefällt nicht jedem, daher bevorzugen manche Nutzer bei der Größe eher eine 1680x1050 Auflösung, ist aber Geschmackssache.
-