Beiträge von KoreaEnte

    Wenn du immer halbwegs gerade vor dem Gerät sitzt, ihn also nicht von einem Sofa oder so anguckst, ist ein TN-Panel für Gamer völlig in Ordnung und auch nur die haben 144 Hz. Farbwiedergabe ist bei Spielen doch auch zweitrangig, ob etwas jetzt mittel oder hell rot ist, ist doch völlig egal, hauptsache das Panel ist schnell.


    Also wenn du vor allem spielst, würde ich zu einem TN-Panel mit 120 oder 144 Hz greifen.

    Das mit dem Pixel sehen ist auch immer etwas Übertreibung. Mir persönlich wäre FullHD bei einem 27" Monitor auch zu wenig, daher habe ich bei meinem 27" auch 2560x1440 Pixel, aber ich arbeite auch hauptsächlich an dem Gerät. Wenn ich hauptsächlich spielen oder Filme gucken würde, würde ich FullHD dagegen vorziehen.

    Ich würde es eher als normal einstufen in der Preisklasse. Wenn du die "Problemfelder" kennst, nutzt du die äußersten Ecken eben nicht zur Farbbeurteilung bei der Bildbearbeitung oder stört es dich persönlich auch im alltäglichen Betrieb, wo du keine künstlich herbeigeführten Extremsituationen betrachtest?

    Bei Gaming bringt 144 Hz ganz klar den größeren Mehrwert. Gute Monitor gibt es da von Asus und BenQ. 4K braucht sehr sehr gute Grafikkarten, um mit wenigstens mittleren Details in der nativen Auflösung ruckelfrei spielen zu können und bietet dabei nichtmal bei jedem Spiel ein größeres Sichtfeld. 24 oder 27 Zoll mit FullHD und 144 Hz wäre meine Empfehlung für einen guten Gamingmonitor.

    Glaube nicht das Hardcoregamer der Monitor zu groß wäre, den hat man bei üblichen Sitzabstand eigentlich noch ganz gut im Blick.


    Ich behaupte mal, das Gelegenheitsspieler auf fast jedem Monitor halbwegs gut spielen können. Solange keine zu großen Schlieren oder ähnliche negative Effekte produziert werden, was bei dem BenQ nicht der Fall ist.


    Reaktionszeit und Latenz spielen vor allem bei Hardcoregamern (also schon eher Richtung ESL) eine Rolle und eben bei Gelegenheitsspielern, die wenigstens die perfekten Voraussetzungen haben möchten, damit der Monitor nicht zusätzlich daran Schuld ist, dass sie so schlecht sind ;)


    Bei einer höheren Reaktionszeit und Latenz wird eine ausgeführte Aktion auf dem Monitor eine bestimmte Anzahl von Millisekunden nach der eigentlichen Ausführung angezeigt. Je höher der Wert, um so später wird es angezeigt. Bei Hardcoregamer, bei denen es auf jede Millisekunde ankommt, kann das entscheidend sein. Bei den meisten Spielern ist das aber völlig egal, denn eine Abweichung von 10 Millisekunden sind umgerechnet 0,01 Sekunden und so lange werden die meisten auf die Anzeige warten können.


    120 Hz oder 144 Hz Monitore sorgen zusätzlich dafür, dass so gut wie keine Schlieren mehr erkennbar sind, was bei 60 Hz Monitoren immer der Fall ist. Falls du die aber noch nie aktiv wahrgenommen hast, brauchst du auch diese Option nicht.


    Ich bin selber Gelegenheitsspieler und spiele auf dem Dell U2711 auch Counterstrike und Co und hatte noch nie Probleme beim Spielspaß und auch nie das Gefühl, dass ich nur wegen dem Monitor nicht gut wäre. Und das Gerät dürfte deutlich langsamer als der BenQ sein. Als Gelegenheitsspieler würde ich mir daher generell nicht so große Gedanken wegen der Reaktionszeit oder Latenz machen.

    Du hast die falsche Bezeichnung genommen, er kostet "nur" 380 Euro:


    144 Hz ist deutlich besser. Ob die Reaktionszeit und die Latenz eine Millisekunde höher oder niedriger ist, werden selbst Hardcoregamer nicht merken. Die viel flüssigere Darstellung bei 144 Hz ist aber sofort sichtbar und eliminiert Schlieren so gut wie vollständig.

    Ja der BenQ würde etwa die gleiche Darstellung wie bei deinem jetzigen Monitor haben, aber eben mehr Fläche.


    Bei einem 4K Monitor oder ähnlichen Modellen muss man die Darstellung auf zum Beispiel 150% anpassen, um ein vergleichbares Bild zu erhalten, was aber auch nicht von allen Programmen unterstützt wird, da muss man immer Kompromisse eingehen und bei 100 cm Abstand zum Bild kann es da schnell zu klein werden.


    Wenn du aber nur mehr Arbeitsfläche benötigst und ansonsten zufrieden bist, wieso stellst du dir nicht den gleichen Asus nochmal daneben oder einen kleineren Monitor hochkant daneben? Habe ich bei mir auch so 27" im normalen Modus und 23" im Pivotmodus daneben.

    Hat trotzdem fast noch kein Monitor, auch der gerade von mir getestete 4K Monitor konnte die Auflösung nicht über HDMI anzeigen lassen. Wofür bräuchtest du das denn, gibt es schon externe Zuspieler die mehr als 1080p ausgeben? Grafikkarten haben ja eigentlich auch immer Displayport oder DVI mit im Gepäck.

    Allerdings mag das zwar ganz nett sein mit der integrierten Farbkorrektur und der sonstigen Qualität der Farbdarstellung, aber für mich ist das Gerät aus zwei Gründen ein Fail:
    - er ist monstermäßig dick (über 9 cm nur das Panel, 25 cm mit Ständer)
    - kein 1440p über HDMI


    Viele "Arbeitstiere" sind relativ dick, ist also nicht ungewöhnliches und das man über HDMI nur 1080p angezeigt bekommt, ist auch eher Standard als ungewöhnlich.

    Kommt wohl auf die Gesamteinrichtung an, aber ich fände 65" bei der Zimmergröße auf jeden Fall passend, mehr als 25m² ist mein Wohnzimmer auch nicht groß sein und ich würde mir so ein Teil sofort reinstellen ohne das es unwohnlich wirken würde.


    Alles vernünftig erfassen ist immer relativ. In einem Kino erfasst man auch nicht jedes Detail an den Rändern der Leinwand, es geht mehr um das mitten drin Gefühl.