Glaube nicht das Hardcoregamer der Monitor zu groß wäre, den hat man bei üblichen Sitzabstand eigentlich noch ganz gut im Blick.
Ich behaupte mal, das Gelegenheitsspieler auf fast jedem Monitor halbwegs gut spielen können. Solange keine zu großen Schlieren oder ähnliche negative Effekte produziert werden, was bei dem BenQ nicht der Fall ist.
Reaktionszeit und Latenz spielen vor allem bei Hardcoregamern (also schon eher Richtung ESL) eine Rolle und eben bei Gelegenheitsspielern, die wenigstens die perfekten Voraussetzungen haben möchten, damit der Monitor nicht zusätzlich daran Schuld ist, dass sie so schlecht sind 
Bei einer höheren Reaktionszeit und Latenz wird eine ausgeführte Aktion auf dem Monitor eine bestimmte Anzahl von Millisekunden nach der eigentlichen Ausführung angezeigt. Je höher der Wert, um so später wird es angezeigt. Bei Hardcoregamer, bei denen es auf jede Millisekunde ankommt, kann das entscheidend sein. Bei den meisten Spielern ist das aber völlig egal, denn eine Abweichung von 10 Millisekunden sind umgerechnet 0,01 Sekunden und so lange werden die meisten auf die Anzeige warten können.
120 Hz oder 144 Hz Monitore sorgen zusätzlich dafür, dass so gut wie keine Schlieren mehr erkennbar sind, was bei 60 Hz Monitoren immer der Fall ist. Falls du die aber noch nie aktiv wahrgenommen hast, brauchst du auch diese Option nicht.
Ich bin selber Gelegenheitsspieler und spiele auf dem Dell U2711 auch Counterstrike und Co und hatte noch nie Probleme beim Spielspaß und auch nie das Gefühl, dass ich nur wegen dem Monitor nicht gut wäre. Und das Gerät dürfte deutlich langsamer als der BenQ sein. Als Gelegenheitsspieler würde ich mir daher generell nicht so große Gedanken wegen der Reaktionszeit oder Latenz machen.